KWS wird Fehler hinterlegt?

ja genau diesen Beitrag hab ich nach dem Telefonat noch gefunden und exact dieses Szenario ist abgelaufen . danke @majoja02
Nachtrag: dieses hab ich dann noch am selben abend auf wiki gelesen bezüglich offenes Pop off in geschlossenen Systemen.
Offene/Geschlossene Systeme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim offenen System wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern nach außen abgeleitet. Systeme mit einem Ventil sind üblich. Teilweise werden auch Systeme mit zwei integrierten Ventilen verwendet, die einen feinfühligeren Überdruckablass ermöglichen. Der Anbau an einen Motor mit Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, das sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem entspricht das Fahrzeug so nicht mehr der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), da ungefilterte ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil gerade auf diesen Thread verwiesen wurde, noch eine Berichtigung:
Ich erinnere mich, dass Starten mit abgezogenem DI-Stecker (zum Kompressionsmessen) keinen Fehler hinterlässt.
@Flemming #5: Du hast recht, im StG wird der Fehler "Zündbox ohne Spannungsversorgung" hinterlegt, allerdings ohne (bleibende) CE.
 
Zurück
Oben