Antrieb - Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner

Kann mir vorstellen, dass beim Landrover noch Verkleidungsteile weggebaut werden müssen. Hier beim V6 kommt man an Ölablassschraube und Filter so ran. Das wäre kein Vergleich beim Arbeitsaufwand. Der Ölwechsel geht auch problemlos wenn der Wagen auf den Rädern steht. Das hat für mich den Vorteil, das die Schüssel nah an der Ölwanne ist. Dann spritzt es nicht so rum. Ich habe eine Ölschüssel vom Baumarkt,
die ist eigentlich vom Durchmesser zu klein und fast schon zu flach. Wenn er auf den Rampen steht ist er zu hoch, da saut immer was vorbei.
 
so ist es, viel mehr als 15 min wird es wohl in der Werkstatt nicht dauern, warm fahren entfällt meistens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nicht ganz richtig, es ist der V6 !
Die Modelle 2,8 und 3,0 V6 benötigen gerne 6-7 Litern vom feinsten Öl !
Preis ist dennoch zu hoch, beim fSH mit bestem 0/W30 , sollte es maximal die Hälfte kosten.


Der alte V6 hat nur 4,5 Liter Öl, bitte nicht mit dem Diesel verwechseln:

9-5DI.JPG V6Öl.JPG

7 Liter sind beim 2.8 V6 richtig, den gab es aber im 9-5I nicht.
 

Anhänge

  • 28V6.JPG
    28V6.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 5
Hängt sehr vom verwendeten Öl und dessen Freigaben ab. Öl in Werkstätten ist aber immer teuer.



Vom Hochsetzen des Fahrzeuges um an die Ablassschraube zu kommen bis hin zur Dichtigkeitsprüfung nach dem Laufenlassen und abschließenden Kontrolle des Ölstandes? Respekt!

Na gut, da hab ich vielleicht ein bischen untertrieben.
Aber selbst wenn es 30 oder 45 Min. dauert, einfacher kann man nicht 200 € sparen.
Wenn man natürlich zwei linke Hände oder keinerlei Möglichkeiten zum selbst Schrauben hat, dann muss man eben zahlen.
 
Meine eine Werkstatt berechnet trotz dreistelligem Stundensatz für einen Ölwechsel mit Mobil1 0w40 jedenfalls unter 80€... inklusive Material. Bei der anderen Werkstatt soll ich das Öl selber mitbringen (man hat diese Viskosität das dort nicht lagernd) und berechnet dann nur die tatsächliche Arbeitszeit.

Es geht also durchaus auch fair. :smile:
 
Wenn man 5 Liter Öl rechnet plus Filter !!!
Grobe Rechnung
Ölfilter 8 €
Werkstattpreis 15 € pro Liter .
Dann sind das ca 85 € . fertig .....Arbeit noch dann bist du mit ca 100 Euro dabei !!
So kann man nicht rechnen. Man merkt, dass Du Dir nie Gedanken über die Kostenstruktur eines Betriebes gemacht hast.

Wenn die Werkstätten für den Arbeitslohn bei Ölwechsel nur 15 € berechnen würden, wäre die alle pleite...

die Bühne (die benutzt wird) muß ja auch bezahlt werden. Rauffahren, Öl ablassen, Ölfilter abmachen etc... das dauert schnell 30 Minuten. Bei einem Stundensatz von 70 € (nicht überdurchschnittlich!) wären das 35 €. Ein Obulus für Bühnenbenutzung und Kleinteile 5 €. Schon bist Du bei 40 € plus Öl plus Ölfilter (8€ ist zu wenig, die müssen auch am Filter etwas verdienen....auch hier 10 - 15 €).....und die meisten Wekrstätten nehmen > 20 € pro Liter....

und schon kommt man ganz schnell auf 120 - 150 €....ohne hoch zu zielen.

260 € sind natürlich schon eine Ansage. Aber ohne das Öl und die Menge zu wissen, sind das auch nur Mutmaßungen....und keine Ahnung, was bei dem Modell alles abgeschraubt werden muß, damit man Öl ablassen kann und an den Ölfilter dran kommt. (Kenne den 9-5 3,0V6 nicht)
 
Habe jetzt nochmal genau nachgefragt.
*6,8 Ltr. Motoröl 5W30 Longlife vollsynth.* = 132,-
Passen in meinen V6 6,8 Liter ??
 
Laut WIS:
Ölvolumen, trockener Motor, inkl. Filter 5l
Ölvolumen bei Ölwechsel 4,5l

Gruß, Thomas
 
Steht auch in der Bedienungsanleitung...
Und 260€ ist definitiv Wucher!
 
Seltsam,das dann 6,8 liter berechnet werden sollen, da werde ich wohl dann lieber in eine Opel Werkstatt gehen.
Ist ja meines wissens ein Opel Motor...
 
hat einer Erfahrung mit ATUTU?
Dichtigkeitsprüfung?
Eigenes Öl mitbringen?

Ölwechsel kostet da 12.90EUR, allerdings mit Öl aus dem Sortiment und zzgl. Filter...
oder
komplett für 69.90EUR, Filter und 5W30 Castrol 4.5L + Paar EUR für restliches Öl. bzw Mobil mit Aufpreis.

Habe auch Ölwechsel vor, allerdings FSH oder freie Werkstatt, die Öl-zum-Mitbringen akzeptieren, sind schwer zu finden (zumindest in Konstanz/Xlingen Umgebung).
 
....
Habe auch Ölwechsel vor, allerdings FSH oder freie Werkstatt, die Öl-zum-Mitbringen akzeptieren, sind schwer zu finden (zumindest in Konstanz/Xlingen Umgebung).
Naja,

durchaus zu verstehen. Ein wenig Gewinn müssen die auch mit dem Öl machen.

Nimmst Du das Altöl denn auch mit?
 
Altöl werde ich dann zahlen müssen. Wobei es kommt drauf an wo man Öl kauft - online or baumarkt.
 
Also einen Ölwechsel kann ja letztlich jede Werkstatt machen. Ist ja nicht soooo schwer. Das kann auch die vorgenannte "Werkstatt-Kette" ich würde mir dann eher ne kleine Werkstatt suchen, die freuen sich auch und man hat einen pers. Kontakt.
Wäre interessant zu wissen in welcher Stadt "deine" Werkstatt ist. Dann kann man ja einen Bogen drum machen :-)
 
Die Zeiten ändern sich mittlerweile bekommen die Werkstätten Geld für das Altöl . Vor drei vier Jahren musste man noch die Entsorgung zahlen.
 
Ich würde mir auch eine kleine Werkstatt suchen ! Ggf ist ja auch ein Forumsmitglied in deiner Nähe der sowas machen kann........
 
Die Zeiten ändern sich mittlerweile bekommen die Werkstätten Geld für das Altöl . Vor drei vier Jahren musste man noch die Entsorgung zahlen.
ohh.. wusste ich gar nicht... Danke!

ein Traum in einer Werkstatt:
(Mechaniker) Ölwechsel ist kostenlos, dafür behalte ich Altöl.
(Kunde) geht klar!
:top:
 
Zurück
Oben