Kaufberatung: Mercedes E350 vs SAAB 9-3 Turbo X XWD

Auch wenn es nichts zur Sache beiträgt, aber eine kleine Anmerkung sei mir gestattet.
Zwischen welchen Alernativen gedenken der Herr zu wählen, wenn er 30 Jahre alt ist?

Das kann ich dir leider nicht sagen was in 10 Jahren ist. Ich nehme mal an die spielst auf das Thema"Mit 20 Jahren Mercedes fahren... da wird wohl einer von Papa gesponsort". Aber das ist kein ding, die frage bekommt man täglich gestellt, hab mich daran gewöhnt. :rolleyes:

Aber ich kann mein Alter im Internet verstellen und sagen ich bin 45 und Abteilungsleiter eines großen Deutschen Konzerns, wenn du dadurch unbefangener schreiben kannst :cool:

mach ne probefahrt und schau dann weiter. der merzedes wird gediegener sein, den kannste dir holen, wenn du 50 bist...

Wollte ich heute machen, jedoch war leider kein 9-3er >Baujahr 2006 da und der nächste freie Turbo X steht bei einem Händler in Regensburg.
 
Hallo,

erstmal bissel OffTopic:

Fachinformatiker also, ist Kumpel vo mir auch und der fährt Astra H. Beim Arbeitsamt in Nürnberg, der erzählt aber immer von sehr gut bezahlten "freien" Mitarbeitern...

So zum "Vergleich"


Also im Prinzip ist da der Saab Chancenlos, was Qualität, Komfort, Platz und Prestige anbetrifft.
Der Saab gewinnt in Sachen Motor und Extravaganz, ist sicher Qualitativ auch dran aber in Sachen Verarbeitung geht halt nix über die "deutschen"

Was mich stören würde ist das "alte Opa" Image einer E-Klasse...

Aber warum schaust du nicht mal nach Porsche Cayman oder Lotus Elise oder Jaguar... Sollte man ja in diesem Segment auch finden...

Achso der max. Verbrauch beim Turbo X XWD liegt so bei ca. 18L (bin ca. 120km Vollgas gefahren und das war das obere Limit)

Wobei ein Tx ja auch noch zu Hirsch kann...
 
ok, regensburg is näher:biggrin:
 
Nimm den Benz. Leider nur mit Automatic zu haben, aber wers mag - der 350er ist geil mit Schalter, aber leider nie in Serie gegangen - grummel

Kann mich nur anschließen. Sind mit unserem 2008 W211 ebenfalls sehr zufrieden. Nach der letzten Mopf hat sich doch so einiges an positiven Veränderungen bemerkbar gemacht. In unserem E280 haben wir das von Dir favorisierte Schaltgetriebe. Ich war erst skeptisch, da ich sehr schlechte Erinnerungen an die Mercedes Schaltgetriebe der vergangenen Baureihen hatte. Bin aber positiv überrascht gewesen. Obwohl ich dennoch mittlerweile in der Fahrzeugklasse eine Automatik ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Vom Platzangebot liegen zwischen Deinen beiden Alternativen (9-3/E-Klasse) allerdings Welten.
 
und der nächste freie Turbo X steht bei einem Händler in Regensburg.

Wie weit ist das? Ich bin über 250km (eine Strecke) gefahren, um einen "halbwegs" meinen Wünschen nach ausgestatten 93er zu finden. Wenn man wirklich Lust drauf hat, kann man das ruhig mal machen, danach weiß man halt Bescheid.

Ggf. wirst du dich anfangs auch über einige Merkmale wundern/ablästern (war zumindest bei mir so im Vergleich zu meinem 97er(!) P11), aber zumindest in meinem Fall war nach der Probefahrt alles klar. Der W204 nebst anderer dt. Mittelklasse Modelle kam auch nicht gegen ihn an...

@Platzangebot: Das stimmt... Obwohl der Wagen länger & breiter ist, kommt mir der Innenraum selbst etwas kleiner vor als im alten P11, was wohl vor allem an den dickeren Türen & Sesseln liegt. Bis Anfang 2010 ist aber ja auch der 95 da...

PS: Das mit dem "von Papa & Hotel Mama gesponsert" wirst du aber nicht restlos los, wenn du schon mit 18(?) 'n recht gut ausgestatten w203 gefahren hast und quasi direkt nach der Ausbildung nach 'nem 30-50k Schlitten greifen willst. :cool:

PPS: @btf: Prestige? Was verstehst du darunter? Ich finde schon, dass ein Saab etwas besonderes hat und auch (wenn man es braucht) von "außen" so gesehen wird. Klar, der gegelte Porsche Fahrer an der ampel wird dadrauf sch*****, aber wer auf sowas achten muss, der hat vermutlich große Angst vor'm Lineal und kauft sich was dickeres... :smile:
 
finde saab passt gut zum ingenieursimage und somit auch das passende prestige!

was solls?, wer sich mit 20 nen 30k teures auto leisten kann is doch ok, besser als wenn nur noch dacias rumfahren würden...und dann denkt kangaroo89 noch über die anschaffung eines saab nach-seid doch froh!

ich hatte mit 20 noch 10 jahre wartezeit auf ein auto vor mir....:eek:und eine MZ TS150 + ein altes diamant rennrad:biggrin::rolleyes:
 
gut die Sache mit dem Lineal... Naja Tx oder E350 oder normaler Aero... Sind ja nun auch keine Standardfahrzeuge, seisdrum...


Naja ich meine mit Prestige, das nach aussen wirken/ ansehen, soll ja Leute geben denen das wichtig ist

@BergSaab

Hab noch nen Trabbi stehen, brauchst auch keine 10Jahre warten...


Denn hatte ich mal kurz...
http://home.mobile.de/home/showDeta...=false&showModels=false&hideVehicleType=falsehttp://www.saab-zentrum-leipzig.de/gebrauchtwagen-leipzig/saab-gebrauchtwagen-leipzig.htm
 
Da mein Daimler bereits 9 Jahre alt ist und ich mit dem Auto nicht mehr 100% glücklich bin, suche ich ein neues Fahrzeug. Meine Favoriten zurzeit sind Mercedes Benz E350(W211; Bj. 2007) oder ein Saab 9-3 SportCombi 2.8T Aero Turbo X XWD (Baujahr 2008).
Hallo Andreas,

wenn Du die Auto Motor Sport-mäßig dran gehst, musst du wohl den Benz nehmen. Unter objektiven Gesichtspunkten bestimmt das bessere Auto mit mehr Platz. Bevor ich meinen Saab 9-3 SportCombi gekauft habe, hatte ich kurzfristig auch mal eine E-Klasse in Erwägung gezogen, das ganze aber ziemlich schnell wieder verworfen, weil das doch ein recht langweiliges, glattes Auto für den gesetzteren Herren ist (und ich bin schon weit über 30).

Hör mal, Du bist 20!!! Wenn Du nicht ständig gefragt werden möchtest, ob Du das Auto von Deinem Vater geliehen hast, greif zu was jugendlicherem.

Da ist der Saab schon die weit bessere Wahl. Setz Dich einfach mal rein und genieße die Spielereien, für die man doch immer eine praktische Erklärung findet. Angefangen mit dem Zündschlüssel in der Mittelkonsole, bei dem einem endlich nicht mehr der Schlüsselbund am Knie stört. Oder die elektrisch anklappbaren Außenspiegel, die nicht einfach beim Anlassen ausklappen, sondern erst bei 30 km/h, damit man aus der engen Garage wieder rauskommt.

Wenn Du das Gefühl haben möchtest, das beste Auto zu fahren, nimm lieber den Benz. Ich würde dann aber eher zum neuen E-Klasse-Coupe greifen, das würde ich noch so eben durchgehen lassen, aber ein veraltetes E-Klasse-Modell... Tippe mal, dass für den großen Motor der Wertverlust fast so hoch wie beim Saab wird.

Wenn Du Spaß haben willst, greif zu einem Honda S 2000.
 
das war aber nicht der trabilink..oder??:biggrin::biggrin:

hatte aber eine skoda 120ls auf den zettel geschrieben.....

also, ich würde (aus prestigegründen) den saab wählen...:proud:
 
Benz und SAAB probefahren. Mit beiden Verkäufern schachern und dann aus dem Gefühl heraus entscheiden. Alles andere kannste aus den Prospekten oder der madigen "Fachpresse" lesen, die dem SAAB eh nie gewinnen lassen würden. Und wenn er tausendmal besser wäre. (Okay.....absolut spekulativ!:biggrin:)

Das eine ist was besonderes (vor allem als Aero X), das andere Sparkassenfilialleiter. Musste selber wissen. Und was das Thema "20 und schon ein selbstbezahltes 45k-Euro Auto" angeht: F**k it! Wer für seine Kohle selber hart geknechtet oder einfach eine gute Idee zu Geld gemacht hat, der soll sich auch was gönnen. Schlimm sind nur diese schleimigen Gelköpfe, die tatsächlich Vaddern auf der Tasche liegen und mit hochgeklappten Polokragen auf Sylt die Kühe fliegen lassen, aber sonst nicht viel beschickt bekommen, was sie aber durch Arroganz und Selbstherrlichkeit kompensieren.

Mein persönliches Votum: AeroX. Aber auch nur so aus dem Bauch raus. Die Benz sind mit zu altbacken und selbst um AMG-Gewand wirken die Dinger irgendwie schwülstig.
 
By the way, der Threadersteller erwartet nicht im Ernst, dass man ihm im Saab-Forum zum Benz rät, oder?
Einer der wenigen Wagen von Mercedes, der mir ins Haus käme, wär ein W124 Cabrio, oder ein Softtop-SL...
aber ich bin auch Ü40, ich darf das... :biggrin:

LG Martin (der mal kurz mit nem SLK geliebäugelt hat... und glücklicherweise bei Saab geblieben ist)
 
ein altes diamant rennrad:biggrin::rolleyes:
hrrrrrrr :smile: ich hab mir letztens nach jahren der abstinenz erstmal ein neues (touring) geholt, der nostalgie wegen bei der marke geblieben. man muss sich ja auch mal sportlich an der frischen luft betätigen... ...ab und an :biggrin:
 
Die größe des 9-3 ist vollkommen in Ordnung. Mir ist bewußt das man den 9-3 wohl eher mit der C-Klasse vergleichen muss, aber aus wirtschaftlicher Sicht ist die C-Klasse gleich bzw. Teilweise teurer als eine E-Klasse. Leider bin ich noch nicht in einem 9-3 gesessen, aber von der Verarbeitungsqualität im innenraum ist er wohl höherwertiger als ein C350(W204) und spielt bei diesem Punkt wohl eher in der Liga E-Klasse.

Danke für deinen Link Bergsaab, aber die Angebote sind dort wohl etwas teuer?! Mein "Traum-SAAB" geht wohl eher in diese Richtung http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...IdsAsString=&categories=EstateCar&tabNumber=1

Beim 9-3 sehe ich an der Front keine PDC-Sensoren nur hinten?! Gibt es sowas für vorne nicht?

Um nochmal auf die Frage mit Rost und Motor zurückzukommen. Ist Rost ein bekanntes Problem bei SAAB und wie langlebig ist so ein SAAB-Motor(Turbo)?
 
Alles eine Frage der kritischen Betrachtung. Ein Benz kann was feines sein..........wenn man Benz mag.
 
willst du einen betrag > 25k für ein fahrzeug eines insolventen Herstellers investieren :confused:
unser nächster (Dez 09) wird kein SAAB mehr werden
:mad:
 
Um nochmal auf die Frage mit Rost und Motor zurückzukommen. Ist Rost ein bekanntes Problem bei SAAB und wie langlebig ist so ein SAAB-Motor(Turbo)?

Kann fuer die ganz Neuen nicht sprechen, aber:

1998er 9000 CC: Nach 17 Jahren die ersten echten Rostprobleme an den Tueren unten.

1998er 9000 CSE: Keinerlei Rost beim Verkauf mit 10 Jahren zu sehen, Turbomotor 270tkm, erster Motor, zweiter Turbo (der erste Turbo war bei im ersten Jahr bei 20tkm getauscht worden)

1999er 9-3 Cabrio: Keinerlei Rost zu sehen, 185tkm mit erstem Turbo und Motor, keine Probleme

2003er 9-5 Kombi: Keinerlei Rost zu sehen, 160tkm mit erstem Turbo und Motor, keine Probleme
 
willst du einen betrag > 25k für ein fahrzeug eines insolventen Herstellers investieren :confused:
unser nächster (Dez 09) wird kein SAAB mehr werden
:mad:

Macht ja nichts...aber gibt es im September denn noch solvente Autofirmen?:biggrin:
 
Zurück
Oben