Karosserie - Hat jemand das Ebay Bastelset Saab 9000 gekauft?

Das "Bastelpaket" steht noch bei mobile.de für 2100,00 Euro drin!
 
Aero gab es nicht in rotmetallic so weit ich weis - der Farbcode steht doch in der Tür auf dem weißen Aufkleber,
Türen in mitternachtsblau von einem 97er Anni. gibt's bei mir...
allen eine schöne Woche :hello:
Aeros hatten auch kein Wurzelholz :-)
Will sagen, warum hätte niemand einen Aero in rotmetallic bestellen hätte können sollen. Scarabäusgrüne sind auch nicht häufig, aber doch unterwegs.
 
Warum nicht den naheliegenden Weg zum Lackierer gehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.........warum hätte niemand einen Aero in rotmetallic bestellen hätte können sollen.......
Stimmt, für 1430 Mark Aufpreis gab`s 1996 den Aero mit Metalliclack.
Und wo finde ich jetzt einen Aero in Rotmetallic?

Warum nicht den naheliegenden Weg zum Lackierer gehen?
Weil ich eine Türe in Cayennerot selbst tauschen kann, den Lackierer dagegen bezahlen muß.
 
"]Aeros hatten auch kein Wurzelholz :-)


Stimmt so nicht hatte schon einen scarabäusgrünen Aero mit kompl. Holz ,sogar auf den Türen
 
So meinte ich es
In der klassischen Variante war der Aero ohne Holz, bestellbar dennoch.
Ohne es wirklich zu wissen, ich kann mir nicht vorstellen, das ein Aero nur in schwarz, weiß, rot, silber, blau oder scarabäus bestellbar war.
Ich denke schon, dass da alle Farben auch verfügbar waren. Die heutige Verfügbarkeit liegt für mich da eher im Geschmack der damaligen Besteller.
Am Rande, wer Holz bestellt hatte, hatte meines Erachtens das Konzept "Aero" nicht verstanden. Für mein Gefühl passt das stilistisch schlechter als jede verfügbare Farbe.
 
..Am Rande, wer Holz bestellt hatte, hatte meines Erachtens das Konzept "Aero" nicht verstanden. Für mein Gefühl passt das stilistisch schlechter als jede verfügbare Farbe.
Persönliche Geschmackssache. Aston Martin hat auch Holz. Sportlichkeit und Holz schließen sich nicht aus.

Ist meiner Ansicht nach reine Geschmackssache. Das anders zu definieren empfinde ich schon als anmaßend...
 
Den 9000 Aero gab es nicht in allen Farben, sondern nur in Cirrusweiß, Schwarz, Silber, Imolarot. Mitternachtsblau und Scarabäusgrün. Das wars. Die andersfarbigen können keine Aeros sein.
 
Die andersfarbigen können keine Aeros sein.
Was dann?
Warum sollte es keine 'Sonderwunsch-Farben' gegeben haben, genau so wie es Holz auf dem A-Brett ja wohl auch außerhalb jeglicher Listen gab.
 
Den 9000 Aero gab es nicht in allen Farben, sondern nur in Cirrusweiß, Schwarz, Silber, Imolarot. Mitternachtsblau und Scarabäusgrün. Das wars. Die andersfarbigen können keine Aeros sein.
Stimmt nicht.

In Silber Metallic habe ich selber einen Aero gesehen, der das auch ab Werk war. Wie es mit anderen Farben aussieht, weiß ich nicht.
 
Dann revidiere doch mal zur Abwechslung das "stimmt nicht". Das stimmt nämlich nicht...Und zum blinden Fleck: Wenn der Dich am Sehen hindert hast Du nur ein Auge. Und könntest nichts räumlich wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann revidiere doch mal zur Abwechslung das "stimmt nicht". Das stimmt nämlich nicht...Und zum blinden Fleck: Wenn der Dich am Sehen hindert hast Du nur ein Auge. Und könntest nichts räumlich wahrnehmen.
Mit Spaß verstehen hast Du es nicht so richtig, oder?

ich schrieb doch "sorry"....
 
Stimmt, im MY 1994 gab es dieses "violett"-metallic (Saab-Farbname fällt mir jetzt nicht ein).

Das andere Grün des Aero ist eukalyptusgrün, das gab es in den Anfangsjahren auch für den Aero ab Werk.
 
Den 9000 Aero gab es nicht in allen Farben, sondern nur in Cirrusweiß, Schwarz, Silber, Imolarot. Mitternachtsblau und Scarabäusgrün. Das wars. Die andersfarbigen können keine Aeros sein.
Mindestens Eukalyptusgrün (auch siehe oben) und Lemansblau fehlen in Deiner Auflistung.

Ist aber kein cayennerot. Die Farbe sieht im Übrigen auch nach keiner Werkslackierung aus.

Was Saab--Fan verlinkt hat ist Rubinrotmetallic.
 
Zurück
Oben