"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Auf jeden Fall bleibt es für mich ein cooler Wagen. Und die runden Lampen fand ich halt ganz schön, weil ich sie noch nie gesehen hatte. Sie sind wohl nur bei den ersten SM verbaut...
 
Auf jeden Fall bleibt es für mich ein cooler Wagen. Und die runden Lampen fand ich halt ganz schön, weil ich sie noch nie gesehen hatte. Sie sind wohl nur bei den ersten SM verbaut...

Die sind nur bei den recht verunstalteten US-Versionen dran.
Der Umbau ist möglich aber recht aufwändig.
 
Passt zur Angabe der Laufleistung in miles.
 
Echt? Das mit den US-Versionen hätte ich rein von der Optik her eher bei den eckigen Leuchten gedacht...Wie bei den Ami-Benzen, die für mich in der Tat oft verunstaltet wirkten. Die runden Lampen wirkten auf mich eher klassisch/nach einem früheren Aussehen des Modells. Ihr habt mich aber überzeugt :wink:

Edit:
Ich habe gerade auch nochmal nachgesehen und meine Erinnerungen erfrischt. Die Leuchten sind sowohl beim W114/115 als auch beim W123 eher "rund gemacht" - nur die Blinker durften/mussten eckig sein - vorne und an den Seiten...

Passt zur Angabe der Laufleistung in miles.
Ja, wobei der Tacho europäische Werte (km/h) aufweist, oben steht am KM-Zähler aber was von mph...Ist da evt. etwas merkwürdig zusammengebastelt worden? Kapier ich nicht:stupido3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind es 2 SM.
Es steht noch einer in granatrot (seltene Farbe) unter einer Plane. Unter den Bäumen in England leider das Todesorteil für die Autos. Innen total feucht und an richtig vielen Stellen oben und unten durchgegammelt.

Glaubt mir, ich hab mir die wohlwollend angesschaut und gerne erworben. Aber "machbar ist alles" ist für mich leider nicht nöglich.
 
In Deutschland käme einem das Ordnungsamt auf den Hals. "Unsachgemäße Lagerung von Sondermüll" oder so ähnlich. Wenn die dann erst einmal einen Bescheid erlassen, muss man den Nachweis für ordnungsgemäße Entsorgung vorlegen. Würde man das Auto noch schnell ins Ausland verkaufen, wird daraus illegaler Müllexport. Da ist man schnell mal vorbestraft. Bürokratenwillkür!
 
Leider sind es 2 SM.
Es steht noch einer in granatrot (seltene Farbe) unter einer Plane. Unter den Bäumen in England leider das Todesorteil für die Autos. Innen total feucht und an richtig vielen Stellen oben und unten durchgegammelt.

Glaubt mir, ich hab mir die wohlwollend angesschaut und gerne erworben. Aber "machbar ist alles" ist für mich leider nicht nöglich.

Zumal die Gefährte letztlich gar nicht sooo teuer sind, bei Dir in der Nähe steht z.B. gerade ein SM (mit Schaltgetriebe und korrekten Scheinwerfern...) zum Verkauf.
Für den aufgerufenen Preis kann man so etwas niemals restaurieren.
 
passend zur Zapfsäule.
Ob sich die Verspoilerung auf rückwärts umstellen lässt
IMG20230816182239~2.jpg
 
Auf jeden Fall ist bei einem DAF rot als Sihnalfarbe eine gute Wahl...Ob der Spoiler nun vorne oder hinten (oder gar beidseitig) befestigt ist:biggrin:
 
Für die Freunde französischer Klassiker.

upload_2023-8-20_18-16-35.png

Letztes Wochenende in Sélestat/Schlettstadt gesichtet.

Vermutlich ein C4.
 
Und für die Freunde "anderer Schweden"...
Gestern bei Den Hoorn/NL. Sehr schön!

Screenshot_20230821_235410_com.android.gallery3d_edit_342914126389340.jpg
 
Zurück
Oben