"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Schiebedach und Drehzahlmesser sind mir zu dekadent. ;-)

Nee, es muß schon einer mit der Badezimmerwaage sein.

Au contraire: Seit einiger Zeit gehört auch das der Vergangenheit hat. Waren die Motoren der Modellreihen ab der 20er-Bezeichnungen aufwärts über Dekaden für Reihensechser bekannt (Ja, es gab auch Vierender mit 20er-Nummerierungen), so ist das bis zum 28er-Modell nun ein Turbo-Vierzylinder. Mit grauenhaftem Laufgeräusch.
Selbst die x30 sind inzwischen Vierzylinder. Sechszylinder-Sauger gibt es schon lange nicht mehr, R6-Turbo nur als absolutes Topmodell der jeweiligen Baureihe. Ein Jammer. Das war über Jahrzehnte DAS Alleinstellungsmerkmal, daß man bei BMW schon mit dem Zwoliter einen Sechsender bekam.

In der ams wurde vor etwa 15 Jahren ein 320i (E46, damals noch R6) mit einer C-Klasse (Zweiliter-Kompressor) und einem Audi A4 (1,8 Turbo) verglichen. Der BMW war der sparsamste. Es ist eine Schande.

Die Nomenklatur ist inzwischen eh eine Frechheit. Ein 330i ist ein Zweiliter-Vierzylinder. Ein 740i ist ein Dreiliter-Sechszylinder.

Das ist aber inzwischen bei fast allen Herstellern bescheuert, die früher einmal eine Hubraumkorrelation hatten. Die fiktiven Ziffern bei Audi sind der größte Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW kann man anhand der Nomenklatur wenigstens auf die Leistung schließen: 30 z.B bedeutet 250-300PS . Bei Audi ist es nur die aufsteigende Zahl ohne direkte Rückschlussmöglichkeit
 
Aber vielleicht erklärt mir mal jemand die Saab-Nomenklatur.
Saab 90, hmm... :hmmmm:

Wenn Du das verstehst....... puh.....

ich würde es lassen.

Ich bin mal einen gefahren weil ich mir grad nix anderes leisten konnte.
Konrad Z hat ihn heiß und innig geliebt,
bevor er „Grufti“ kennenlernte, einen 900 8v turbo

aber verstehen. . . Weder das Auto noch die Zahl!


Hilfe von Wiki:

Die neue Modellbezeichnung 'SAAB 90' fügte sich nahtlos in die Modelstaffelung für das Modelljahr 1985 ein: Saab 90 – Saab 900 – Saab 9000.
 
Audi 75 und 90, 200 ... Aber das hat man nicht beibehalten.

Bei BMW meinte ich auch nur, dass ab dem 3er E21 zumindest die Klassen
ersichtlich waren. 3er, 5er, 6er, 7er, 8er (den 4er hatte ich damals vermisst, gibt es aber nun auch.
Durch die vielen Nischenprodukte und neuen Gattungen wurde es unübersichtlicher.
X und Z usw. Jetzt kommen auch noch i dazu.

Dennoch verursacht wohl Peugeot mit seinen Bezeichnungen die größte Verwirrung.
 
Audi 75 und 90, 200 ... Aber das hat man nicht beibehalten.
Das Fahrzeug ist bei mir in bester Erinnerung und ich meine den Vorgänger mit der runden Form, die kantigen kamen ja später.
Er basierte ja auf der Form des F102 von DKW und hatte schon nen Vierzylinder Motor.
Genau für diesen gaben meine Eltern den 1000s Coupé de Luxe in Zahlung.
Nun ist er wieder hier und bleibt es auch !
 
Das Fahrzeug ist bei mir in bester Erinnerung und ich meine den Vorgänger mit der runden Form, die kantigen kamen ja später.
Er basierte ja auf der Form des F102 von DKW und hatte schon nen Vierzylinder Motor.
Genau für diesen gaben meine Eltern den 1000s Coupé de Luxe in Zahlung.
Nun ist er wieder hier und bleibt es auch !
Und dass ist auch gut so :top: :smile:
Sollte ich mich von meinen SAAB trennen , dann wer dieses DKW Modell die erste Wahl für mich :smile: .
 
Das Fahrzeug ist bei mir in bester Erinnerung und ich meine den Vorgänger mit der runden Form, die kantigen kamen ja später.
Er basierte ja auf der Form des F102 von DKW und hatte schon nen Vierzylinder Motor.
Genau für diesen gaben meine Eltern den 1000s Coupé de Luxe in Zahlung.
Nun ist er wieder hier und bleibt es auch !
Der mit dem Mitteldruckmotor, was für eine Bezeichnung... :smile:
Das Triebwerk hatte eine sehr hihe Verdichtung.
 
Zurück
Oben