Erster Eindruck PU-Buchsen

bei mir sind alle buchsen, stossdämpfer/federn noch original seit 2009 und 191Tkm (Hirsch-Fahrwerk + 18" Felgen). Finde das fahrwerk ist schwammig geworden. Bei hohen geschwindigkeiten manchmal ein bisschen unwohl dadurch.

Hat jemand erfahrung mit PU-Buchsen auf Hirsch-Fahrwerk? Sinnvoll oder nicht sinnvoll? Vieleicht reicht es wenn ich die originalen einbaue, oder nur die stabis mit PU? Wie lange die stossdämpfern und federn halten sollen, hat jemand erfahrung?
 
Und was sagt Skandix dazu? 20.000 km sind ja ein Lacher. Buchsentausch 1x jährlich? Ziemlich beklo.... unschön!

Ich habe die Buchsen direkt am Auto getauscht: Gummikern ausbohren und Metallhülse mit einer Metallsäge aufsägen --> da bleibt nix übrig, was man zur Begutachtung zurückschicken könnte....

Ich muss übrigens noch etwas relativieren: bei der Kontrolle meiner Wartungsunterlagen musste ich feststellen, dass die Längslenkerbuchsen immerhin 50tkm drin waren... Sorry für die falsche Erstinfo.
 
bei mir sind alle buchsen, stossdämpfer/federn noch original seit 2009 und 191Tkm (Hirsch-Fahrwerk + 18" Felgen). Finde das fahrwerk ist schwammig geworden. Bei hohen geschwindigkeiten manchmal ein bisschen unwohl dadurch.

Hat jemand erfahrung mit PU-Buchsen auf Hirsch-Fahrwerk? Sinnvoll oder nicht sinnvoll? Vieleicht reicht es wenn ich die originalen einbaue, oder nur die stabis mit PU? Wie lange die stossdämpfern und federn halten sollen, hat jemand erfahrung?

Ich würde zunächst mit neuen Stoßdämpfern anfangen.... Die haben es mit 190tkm hinter sich.
Federn sind eigentlich keine Tauschteile.

Wie immer gilt: es gibt Ausnahmen und ein 9-5 ist kein 900er und kein 9000er (nur prophylaktisch, falls die Alteisenfraktion gleich mit Stoßdämpferlaufleistungen jeneiseits der 300tkm aufwartet...)
 
.... wenn ich im fond zwei kräftige leute habe und schnell aus der kurve fahre höre ich das die räder am radkasten schleifen leicht. Ist es ein zeichen das die dämpfern schlecht sind oder das der radkasten falsch sitzt? eigentlich dürften das rad bei voller eindruck doch nirgends kontakt haben oder? selbst mit schlechte dämpfern oder?
 
bei mir sind alle buchsen, stossdämpfer/federn noch original seit 2009 und 191Tkm (Hirsch-Fahrwerk + 18" Felgen). Finde das fahrwerk ist schwammig geworden. Bei hohen geschwindigkeiten manchmal ein bisschen unwohl dadurch.?

.... wenn ich im fond zwei kräftige leute habe und schnell aus der kurve fahre höre ich das die räder am radkasten schleifen leicht. Ist es ein zeichen das die dämpfern schlecht sind oder das der radkasten falsch sitzt? eigentlich dürften das rad bei voller eindruck doch nirgends kontakt haben oder? selbst mit schlechte dämpfern oder?

passende Reifengröße?
ansonsten wie in #25......:top:[/QUOTE]
 
Ja die Reifengrösse ist die zugelassenen 225x40x18...... Werde die Stossdämpfern ggf. auch federn erneurn lassen...... Danke!
 
Der Tausch der Dämpfer und Federn wird beim Schleifen keine Veränderungen bringen. Zu prüfen wären alle anderen Teile der Hinterachse incl. der Einpresstiefe der Felgen. Vielleicht stimmt auch etwas mit der Begrenzung des Federwegs nicht.
 
Möchte an dieser Stelle einfach mal meine Erfahrungen mit diversen Fahrwerksteilen kundtun. Vor meinem 9-5 hatte ich ja diverserse "Opferanoden" von Fiat. Bei diesen habe ich die billigsten Ersatzteile verwendet, die man bekommen kann. Also Marken wie "Febi" oder "Mapco". Letztere erwiesen sich als absolut standfest und haltbar und daher eigentlich als empfehlenswert.
Beim Wiederaufbau meines BMW E30 Cabrios hatte ich wiederum die Erfahrung, dass Hersteller wie "Meyle" nicht unbedingt den Preis rechtfertigen. Die Gummilager (auch bekannt als "Tonnenlager") für die HA saßen nicht wirklich stramm in den Buchsen... Teile von "Lemförder" machten dagegen einen qualitativ besseren Eindruck.
Solche habe ich auch für die VA für meinen 9-5 geordert. Leider waren die Traggelenke nicht lieferbar, was mich dazu brachte, welche von "Moog" zu ordern. Mit dieser Marke haben wiederum einige BMW E30-Fahrer gute Erfahrung gemacht. Mal sehen wie es bei Saab steht...
Ansonsten erscheinen mir PU-Buchsen dem Fahrwerkskonzept der 9-5 entgegen zu stehen. Bei einem BMW E30 hat man die Möglichkeit härtere Gummis der "M3"-Serien zu verwenden. Damit versaut man sich nicht den letzten Komfort, hat aber ein etwas straffers Fahrwerk mit erhöhter Haltbarkeit. PU-Buchsen werden auch hier nur von Leuten verwendet, die auf die "Nordschleife" wollen oder denen es aufgrund eines "60/40"-Fahrwerks eh egal ist.
Neue Buchsen und Gelenke Bringen unsere 9-5 sicherlich fahrwerkstechnisch weit nach vorne. PU-Buchsen passen einfach nicht zur "Seele" dieser Autos... (Meine Meinung)
 
stresstestbericht -7°:
also stand jetzt haben die PU buchsen (wie gesagt am querlenker die großen hintern und länglenker HA) knapp 1500 km hinter sich. der eindruck bleibt: es ist etwas straffer als vorher - man könnte meinen, so sei das aero-fahrwerk gedacht gewesen. Der wunsch nach B6 oder noch härterem tobak ist mittlerweile vollend aus meinem space gewichen. die guten super touring würde ich mir gern reinstellen. das sollte prima sein und ein fahrverhalten mit sich bringen, das einem ehemaligen hochleistungskombi entspricht. ohne golfII-jom-gewinge-gehoppel ab 90km/h. ich konnte jetzt bei kälte keinen signifikanten unterschied erfühlen. weder in der stadt (und berlins straßen sind mittlerweile eine echte automobile grenzerfahrung) noch auf der BAB gerade zurück in den nordwesten. von daher: wenns so bleibt - superb. allerding habe ich beim langsamen (schritt) tempo ein leichtes knarzen, möchte sagen von der HA. das war aber vorher schon da. die fehlersuche neigt sich eben gen dämpfer etc. dem werde ich beizeiten mal nachgehen. heute wurde erstmal ein kanister edge fst zum schnäppchenpreis erstanden - kleines neujahrsgeschenk für den mjöllnir.
 
Ich denke auch, zum 9-5 passen die harten PU-Buchsen nicht, bis auf zwei wichtige Ausnahmen: Die Drehmomentstütze am Getriebe und die großen Längslenker-Buchsen, hinten. Die Originale aus Gummi sind viel zu weich und nicht sehr standfest, daher nach wenigen Betriebsstunden völlig ausgeleiert. Ich habe diese als PU- Buchsen bereits fast zwei Jahre und ca. 50 000km verbaut und keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Originallager waren nach <110000 km hinüber. Dabei hatte das rechte Hinterrad auch schon mal Kontakt mit dem Radlauf und die Hinterräder hatten einen sehr ausgeprägten Sägezahn. Mit den Längslenker-Buchsen habe ich die Querlenker-Buchsen (Gummi) und hinteren Stoßdämpfer (Sachs) getauscht. Seit dem keinen Sägezahn und keinen Reifen-Karosserie-Kontakt, der Aero klebt förmlich auf der Straße ohne Komfortverlust.
 
Und welche PU Buchsen hast du verwendet an der Hinterachse?
 
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich habe diese eingebaut: 2x Powerflex PFR66-110 PU Buchsen Längslenker Hinterachse, blau. Gekauft bei einem Ebay-Anbieter aus Großbritannien, dort waren die Dinger seinerzeit am günstigsten. Die Buchsen machten einen soliden Eindruck und der Einbau war kinderleicht. Der Ausbau der alten Buchsen ist da schon schwieriger, wie hier im Forum auch oft beschrieben.
 
wobei mit nem nabenabzieger, ein paar dicken unterlegscheiben und ner guten säge ist man pro seite in 20minuten durch. also reine zeit fürs lager raus.
 
habe ich auch drin. null knarren. aber man musste sie einmal abschmieren.vorher knatschten die auch bei mir. ansonsten top.
ups - sehe gerade - soll pe sein. soso...
 
moin zusammen,

bin aus der Gummibranche und möchte daher meinen Senf zu obigen Beiträgen dazugeben:

1. Lemförder ist mittlerweile die Handelsmarke von ZF, entstanden aus den Lemförder Metallwaren, Hersteller von Gummilagern, Lenkern, Fahrwerksteilen rund um den Dümmer und mittlerweile auch weltweit
2. Die Gummilager wurden von von der Lemförder Elastmetall gefertigt, mittlerweile von ZF verauft an einen Chinesen und firmiert unter Boge Rubber & Plastics Group (CSR New Material Technoligies)
3. Beim Saab wurden einige wenige Teile von Boge als Erstausrüster gefertigt, unter anderem die unteren Querlenkerlager beim 9-3 und 9-5 als Hydrolager als auch weitere konventionelle Gummilager der Hinterachse
4. Grundsätzlich alle Gummilager werden bei Lebensdauertest der Farzeughersteller geprüft und die meisten Hersteller geben als Ausfalllaufzeit 100.000 km an. danach heisst es wechseln
5. leider fallen aber viele Lager auch schon mal früher aus, Temperatur und die Beschaffenheit der Strecke haben hier großen Einfluss, die Lager der HA beim 9-5 zum Beispiel haben einen ganz schlechten Korrosionsschutz und fallen daher oft aus
6. alle namhaften Herrsteller von Gummilagern (Boge, Trelleborg Vibracoustic, Paulstra, Stomil,Vorwerk....) verwenden Gummimischungen mit Alterungsschutz, wenn man mal ein neues Gummilager auf die Fensterbank legt sieht man nach einiger Zeit eine weisse Wachsschicht auf der Aussenhülle des Gummi, dies ist ein Ozonschutz der aus dem Material ausdifundiert, Ozon zerstört Gummi im Zeitraffer daher ist dieser Schutz sehr wichtig
7. PU Lager haben einfach eine andere Charakteristik im Vergleich zu konventionellen Gummilagern, zur straffen Abstimmung im Sportbereich durchaus geeignet, für den normalen Gebrauch aber nicht optimal, Gummilager werden immer als Kompromis aus NVH, Dynamic und Lebensdauer ausgelegt, d.h. Handling, Geräusch und Lebensdauer werden anhand einiger Kriterien auf der Teststrecke abgeprüft und für den normalen Gebrauch ausgelegt, einige Hersteller wie BMW oder Ford haben dann auch jeweils ihre Sprortlichen Abstimmungen in den M-Reihen oder RS/ ST Modellen. Aber der Rest der Fahrzeuge unabhängig on der Ausstattung sprich Reifengröße und Gewicht erhalten meistens die gleiche Abstimmung. Dies geht aus Kostengründen auch nicht anders, man kann schlecht jedem Modell seine eigenen optimal ausgelegten Gummilager herstellen, stellt euch nur mal die Vielzahl der Varianten vor....
8. Beim Saab bedeutet das leider das die Fahrwerke egal ob Brot und Buttter Auto oder Aero haben die gleichen Gummilager, dies get leider zu Lasten der Abstimmung bei den Sprortlichen Varianten

Vorsicht beim Kauf der Gummilager ist hier auf jeden Fall geboten. Ich habe schon viel Schrott im Handel gesehen, Leider sind auch Händler wie Skandix hier nicht sicher. Als Beispiel kann ich aus eigener Erfahrung folgendes Preis geben.

Ich war damals bei der Entwicklung der Gummilager der Querlenkerager der Vorderachse der Fahrzeuge Ford Focus/ Mazda 3 und Volvo C30 beteiligt. Ich weiss daher das die hinteren Gummilager Hydraulisch gedämpfte Lager sind und jedes Fahrzeug seine eigene Variante hat.

Meine Frau fuhr bis vor kurzem einen Volvo C30 (nun verkauft und sie fährt wieder einen Saab 900 Bj.90). Die Querlenkerlager waren nach 130.000 km hinüber und der TÜV hat dies beanstandet. Die Lager sind auf dem Querlenker aufgepresst und leider nicht als Einzelteil erhältlich. Ich habe Sie über meine Quellen leider auch nicht direkt vom Hersteller bekommen können. Also habe ich mich durchgerungen und die kompletten Lenker bei Skandix bestellt. Was habe ich bekommen: linke Seite vom Ford Focus mit immerhin Hydrolager verbaut, rechte Seite billiger Nachbau von NONAME Hersteller mit Konventionellem Lager unbekannter Produktion! Das sieht man als Laie natürlich nicht und ich kann hier Skandix auch keinen Vorwurf machen. Aber die Lager sind einfach Schrott und man kann sich vorstellen das die ganze Abstimmung des Fahrwerkens mit so einer Kombination natürlich auch nicht passt.

Insofern kann ich nur bestätigen das die zur Zeit auf dem Markt befindlichen Ersatzgummilager unserer Saabs leider alle aus dem Asiatischen Markt als Billignachbauten (mit teilweiser gefälschter Gravur der Originalhersteller versehen) gefertigte Schrottteile sind. Aber leider ist dies nicht zu vermeiden, da die Ersatzteilverpflichtung der Originalhersteller nach 15 Jahren endet.

Viele Grüße

Raik
 
Bei meinem Saab 9,5 YS3E, BJ2007 (zu 1: 9116 zu 2: AAL) werden die Gummilager für den Hilfsrahmen fällig.
Ich habe mich jetzt viel durchgelesen, es scheint dass die einfacher zu wechselnden PU Lager doch nicht ideal sind,
aber Lemförder auch nur noch Chinaware.

Welche kann man den mit gutem Gewissen als die derzeit besten empfehlen?
Danke im voraus!
 
aber Lemförder auch nur noch Chinaware.
Naja, in Asien wird inzwischen viel gefertigt. Mit Pech kommen sogar die einzig guten Teile daher wenn die in der Produktion noch Zusatzstoffe einsetzen, die hier vom Markt sind. Am Fahrwerk war Lemförder bisher bei mir unauffällig, die habe ich aber noch nicht getauscht.
 
Zurück
Oben