Eine Frage des Kennzeichens

nein, Du zahlst nur die Gebühr für das Wunschkennzeichen, das wars

Na, wie erklärt sich dann folgende Gebührenordnung im Kreis Siegburg?

Wunschkennzeichen 10,20 Euro​
Wunschkennzeichen mit vorheriger Reservierung 12,80 Euro​
Kennzeichen freisetzen zur kurzfristigen Zuteilung für ein anderes Fahrzeug 12,80 Euro​

Nachzulesen unter:
http://www.rhein-sieg-kreis.de/cms100/buergerservice/aemter/amt36/artikel/09528/

Der Unterschied beträgt zwar nur etwa 2 Euro.
Schon recht.
Anteilig sind dies etwa 20% Differenz zwischen Wunschkennzeichen und feisetzen (Übernahme)...

Aus reiner Neugierde:
Was kostet der Spaß anderswo?
Z.B. in Mettmann?

VG
Martin
 
ist alles der gleiche Kurs. NRW-weit in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr(GebOSt) festgelegt.
 
Randbemerkung

Ein Kollege war eine Weile in den USA und hat auf seinem Wagen das US-Wunschkennzeichen "BJOERN".

Nun ist er in die alte Welt zurückgekehrt, hat den Wagen mitgebracht aber noch nicht umgemeldet. Und die "nette" Feinstaubplakette ist in den "Umweltzonen" ja auch für ausländische Fahrzeuge Pflicht.

Sieht ziemlich spassig aus.
`Ne Amischüssel ohne vorderes Kennzeichen, dafür aber der Vorname des Fahrers auf der grünen Plakette.
 
Ein Kollege war eine Weile in den USA und hat auf seinem Wagen das US-Wunschkennzeichen "BJOERN"...

Wirkliche Wunschkennzeichen soll es ja in Ösiland gegen entsprechende Entlohnung geben...
Was kostet der Spaß denn dort?
 
@orca6:
Hier in Ö kostet das glaub ich so an die 140 € in die Kasse für Verkehrssicherheit (sie kaufen Radargeräte um das Geld). Dann hat man für glaub ich 6 Jahre sein Wunschkennzeichen - danach bzw. davor muß man verlängern, sonst bekommt man ein Standard Kennzeichen zugewiesen, was dan auch wieder 150 € fürs Ummelden kostet...
Dafür ist bei dem Betrag das Kennzeichen dabei - die gehören in Ö ja dem Staat. Wenn man ein Fahzeug anmeldet, und gleichzeitig ein anderes abmeldet, kann man die Kennzeichen behalten, was dann rd. 13 € weniger kostet (da die Kennzeichen ja nicht erneuert werden).
Blöd ist, wenn man sein Wunschkennzeichen verliert - dann ist dieses für glaub ich 2 oder 5 Jahre gesperrt - erst dann kann man dieses wieder beantragen - dazwischen natürlich auf Standard kennzeichen ummelden (150€) und dann wieder retour (140+150 €)

Alles in allem nicht gerade "my way" um Geld auszugeben...
Allerdings machen bei uns die An-/Ummeldungen nicht die Verkehrsämter oder was auch immer, sondern die Vesicherer direkt. D.h. Man geht in Zu einer Versicherung, und in den größeren Städten /Bezirkshauptstädte kann man für mehrere Bezirke an-/ummelden. Halbe Stunde, und die Sache ist geritzt.

Erlaubt ist alles was nicht:
eine politische Äusserung ist (z.B. SP OE1,.)
nicht gegen die guten Sitten verstößt ( z.B. SE X69)
nicht leicht verwechselbar ist (z.B. I OIO1)
und noch ein paar kleinigkeiten.

Das Wunschkennzeichen muß mindestens eine Ziffer und einen Buchstaben enthalten, Ziffern und Buchstaben müssen jeweils einen Block bilden ( nicht erlaubt: WE BR84U). In Wien sind 6 Zeichen Zulässig, sonst nur 5 Zeichen.

Falls es wer ganz genau wissen will, kann ich ja mal auf der Seite vom ÖAMTC nachschauen oder ich such den Link zur STVO oder was auch immer das definiert..
 
Ein teures Vergnügen...
Da bin ich mit SU TU 900 für 12,80 Euro schon sehr zufrieden...
Vielleicht kommt man bei uns auch noch auf die Idee.

@42: Was würde dagegen sprechen?
So, jetzt geht´s in die Falle murmeln!

Martin
 
ich fänd die Idee, Wunschkennzeichen zu "verkaufen" und damit den Preis zu erzielen, den die Leute bereit sind zu zahlen gar nicht verkehrt. Aber ich wette, dass würde man von irgendeinem Juristen wieder um die Ohren gehauen bekommen.
 
Hallo!
Wahrscheinlich.......willkommen in Deutschland,dem Land der Gesetze und Vorschriften.......
Gruß,Thomas (der mit dem SU-Kreis auch schon seine Erfahrungen gemacht hat)
 
Hallo!
Wahrscheinlich.......willkommen in Deutschland,dem Land der Gesetze und Vorschriften.......
Gruß,Thomas (der mit dem SU-Kreis auch schon seine Erfahrungen gemacht hat)

:confused:
Berichte doch mal!
Bei mir hat es immer gut und zügig (in Siegburg) geklappt :smile:
Martin
 
Hallo!
Wahrscheinlich.......willkommen in Deutschland,dem Land der Gesetze und Vorschriften.......

hast recht - manchmal ist es echt gruselig, was man da so erleben muss

:confused:
Berichte doch mal!
Bei mir hat es immer gut und zügig (in Siegburg) geklappt :smile:
Martin

brose ist wahrscheinlich an den Bürger-sind-meine-Feinde-und-wie-kann-ich-alles-verhindern-Sachbearbeiter geraten.

Gibt es leider in jedem Amt - sind aber zum Glück - nach meiner Erfahrung - in der Minderzahl
 
Hallo!
Also Meckenheim ist schon ziemlich schlimm,und nach Siegburg ist es von uns aus so weit.......
Gruß,Thomas
 
das ist m.W. Kreisabhängig
Grundsaetzlich geht das "im Prinzip" ueberall (neue gesetzliche Regelung seit 1,5 Jahren oder so), aber einige StVA bekommen das "sofort" wechseln mit ihrer EDV oder ihrem Kopf nicht auf die Kette. Da muss man dann ein paar Tage warten.
 
Immer wieder gern genommen auch in Stuttgart. S-EX xyz
Als wir neulich ein Auto gesehen haben mit "S-EX 2004" sagte meine Frau nur trocken:
"2004 ist aber ganz schön lang her..."

es gibt irgendwo im netz dieses wunderbare foto von dem 911er turbo aus starnberg mit dem schönen kennzeichen STA-TT 6 - man glaubt ja gar nicht, dass porschefahrer zu so viel selbstironie fähig sind.

aber nochmal zurück zum thema: ist das denn auch eine feste regelung, dass ein saisonkennzeichen nicht mehr als sechs zeichen haben darf? ich hatte ja bei der zulassung des cabrios hier in wiesbaden wie gesagt das problem, dass "WI" schonmal zwei zeichen sind und "900" drei. und deswegen durfte ich dazwischen nur noch einen buchstaben nehmen, das "L" eben, womit dann auch alle kombinationen wiesbaden plus ein buchstabe plus 900 vom markt waren.

mich wundert das nur ein bisschen, weil z.b. unser freund herbert aus kiel für KI-M
Y 900 'ne saisonzulassung bekommen hat - und das sind doch sieben zeichen, nein?

:confused:
 
Zurück
Oben