Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

also, das mit dem Kehlgesang ist schon sehr interessant. ich wuerde dazu gerne dieses video hier einstellen.

https://www.oberton.org/obertongesang/stile/kehlgesang/


Ein Tipp von mir: wenn man die einzelnen Gesangsvideos gleichzeitig laufen laesst, gibt es ein wunderschoenes konzert

Vielen Dank für die Links!

Ja, wenn man die Videos zusammen abspielt, dann ergänzen sie sich.

Den Begriff Kehlgesang kannte ich an sich nicht, allerdings gibt es einen weiteren Song von Wardruna, bei dem diese Gesangstechnik stark zum Einsatz kommt.

Insgesamt erinnert mich das - wo Du einen Zusammenhang zwischen den Kontinenten ansprichst - auch etwas an das Didgeridoo:


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
... Lustig zu spielen so ein Didgeridoo!
Zirkularatmung üben!
Hab mir mal eins mitgebracht von da unten...
 
Aus der Rubrik „Zeitlos“

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Detektiv Coolmann



Der Detektiv, der niemals schlief
rund um die Uhr auf heißer Spur
sein Leben war Risiko und Gefahr
doch er mußte immer wissen
was Sache war

Es fing an mit Vietnam
Watergate, Harrisburg, Gangster-Politik
Weiße Kragen - schmutzige Geschäfte
in jedem Land, in jeder Republik

Er hatte sein ganz eigenes Bild
von recht und Gesetz
die Kleinen, sagt er, fängt man
die Großen gehn durchs Netz

Er kämpfte für ne ehrliche Welt
von der er, wie jeder, geträumt hat als Kind
nun entlarvte er die Verbrecher
die am Drücker sind

Doch es sind nicht nur die da oben
allein hätten sie nicht die Macht
es gibt zu viele hier unten
die pennen und nicht nur bei Nacht

Bei denen schläft das Gewissen
trotz Horror-Krimi überall
und deshalb kommt der Detektiv nie zur Ruhe
allein mit seinem größten ungelösten Fall

Der Detektiv, der niemals schlief
rund um die Uhr auf heißer Spur

(Hey, Detektiv, du bist nicht allein
bei diesem Auftrag steigen wir ein)
 
" von der er, wie jeder, geträumt hat als Kind "

Ich nehme mal diesen satz hier auf und beziehe ihn auf die Drehleier, so eine haette ich schon immer gerne haben moegen, aber ob ich dafuer ueberhaupt Platz gehabt haette weis ich gar nicht.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hier sieht man das Instrument noch besser ( das Lied ist gleich )
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Wikipedia kann das sogar eine heilende Wirkung haben (Schnarchen, Apnoe).

Letztlich kann man auf jedem Staubsaugerrohr Didgeridoo spielen. Oder HT-Rohr. Pappröhre.
Man erzeugt eben eine Welle da drin durch die Vibration der Lippen. Das brummt schön und man kann sich in Trance spielen.
Und zack, geheilt.
Smile. ;-)
 
Und zum langsam wieder Aufwachen:
Wilco. Someday, some morning, sometime.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Aus der Rubrik „Zeitlos“

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Detektiv Coolmann



Der Detektiv, der niemals schlief
rund um die Uhr auf heißer Spur
sein Leben war Risiko und Gefahr
doch er mußte immer wissen
was Sache war

Es fing an mit Vietnam
Watergate, Harrisburg, Gangster-Politik
Weiße Kragen - schmutzige Geschäfte
in jedem Land, in jeder Republik

Er hatte sein ganz eigenes Bild
von recht und Gesetz
die Kleinen, sagt er, fängt man
die Großen gehn durchs Netz

Er kämpfte für ne ehrliche Welt
von der er, wie jeder, geträumt hat als Kind
nun entlarvte er die Verbrecher
die am Drücker sind

Doch es sind nicht nur die da oben
allein hätten sie nicht die Macht
es gibt zu viele hier unten
die pennen und nicht nur bei Nacht

Bei denen schläft das Gewissen
trotz Horror-Krimi überall
und deshalb kommt der Detektiv nie zur Ruhe
allein mit seinem größten ungelösten Fall

Der Detektiv, der niemals schlief
rund um die Uhr auf heißer Spur

(Hey, Detektiv, du bist nicht allein
bei diesem Auftrag steigen wir ein)

Mit dem Udo hatte ich immer so meine Probleme, konnte ihn nie so richtig ernst nehmen, klang für mich immer so nach Möchtegern-coolness im Schlagergewand.

Tschuldigung, will ja gar nicht die Freude verderben. Spaß hat mir aber der Sonderzug nach P. bereitet als Pubertärer. Jetzt wohn ich da...
 
Mit dem Udo hatte ich immer so meine Probleme, konnte ihn nie so richtig ernst nehmen, klang für mich immer so nach Möchtegern-coolness im Schlagergewand.

Tschuldigung, will ja gar nicht die Freude verderben. Spaß hat mir aber der Sonderzug nach P. bereitet als Pubertärer. Jetzt wohn ich da...

:biggrin::hello:

Ja, das denke ich auch.

Ich mochte seine Hut-Coolness auch nicht zu 100%, aber ich liebe z.B. seine Klavierlehrerin :biggrin:

Und weitere implizit erotische Songs wie:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe keine einzige CD von ihm im Regal, aber er ist in meinen Augen einer der letzten wahren Punks...:biggrin:
 
:biggrin::hello:

Ja, das denke ich auch.

Ich mochte seine Hut-Coolness auch nicht zu 100%, aber ich liebe z.B. seine Klavierlehrerin :biggrin:

Und weitere implizit erotische Songs wie:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe keine einzige CD von ihm im Regal, aber er ist in meinen Augen einer der letzten wahren Punks...:biggrin:

Natürlich gehört er nicht zum verarmten Punk-Adel...:biggrin::hello::cool::rolleyes:
 
Hier etwas fürs Wochenende.
Eine 2012 Neuaufnahme eines Concerts aus dem Jahr 1968

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hier etwas fürs Wochenende.
Eine 2012 Neuaufnahme eines Concerts aus dem Jahr 1968

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

:top::top::top:

Vielen vielen lieben Dank!

Kannte ich nicht.

Ich habe mal reingehört, der Klang scheint mir wirklich sehr gut zu sein.

Und Bruce Dickinson anstelle von Ian Gillan :smile: Er macht sich gut!
 
@saabracadabra:

https://en.wikipedia.org/wiki/In_Concert_with_The_London_Symphony_Orchestra, Geschichte dazu ist auch kurz erklärt,
gleiches Konzert wie oben, plus Zusatz

________________


1974 gab es ein anderes Projekt, Klassik/Rock, dazu Jazz, Sprechgesang . . . der erste Teil war recht eingängig, der zweite Teil extrem gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls für meine Ohren.
Darin ein paar tolle Sequenzen in denen die Altmeister um die Wette groovten, das Orchester liess sich anstecken.
________________
Unvergesslich für mich das Ende des ersten Teils, als ich es live im Fernsehen verfolgen konnte.
Nach anfänglichem ruhigen Aufbau, angelehnt an Bach, steigerten sich Band und Orchester zu einem finalen Crescendo.
Mit einem abruptem Ende.
Erst Stille, dann tobender Beifall aus den hinteren Reihen und in der ersten Reihe entgeisterte Klassikfans,
Aber ein "Opa" wischte sich die Stirn, danach klatschte begeistert mit wonnigem Gesichtsausdruck

Ich war knapp 16, lange her, die Erinnerung ist verklärt - aber ich habe immer noch ein seliges Lächeln im Gesicht, wenn ich daran denke!

https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_(Jon_Lord_album)

Teil 1 und 2 . .
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Teil 2 in etwas besserer Tonqualität
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::top::top:

Vielen vielen lieben Dank!

Kannte ich nicht.

Ich habe mal reingehört, der Klang scheint mir wirklich sehr gut zu sein.

Und Bruce Dickinson anstelle von Ian Gillan :smile: Er macht sich gut!
ich moechte hier aus diesem Eintrag nochmal B. DICKinson herausgreifen. das ist ein ziemlich vielseitiger Typ, der war mal bei IRON MAIDEN.und ist es jetzt glaube ich wieder. aber das ist mir zu hart mittlerweile, ich bin ein bischen ruhiger gewirden. in der letztem zeit gab es in diesem Thred ja viel norwegische und islandische Musik, vielleicht deshab mal etwas schwedisches.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Teil 1 und 2 . .
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Klasse: Erst spricht Zarathustra, dann kommen die ganzen langhaarigen Bombenleger auf die Bühne!! :biggrin::biggrin::biggrin:

Vielen Dank für den Link!
 
Klasse: Erst spricht Zarathustra, dann kommen die ganzen langhaarigen Bombenleger auf die Bühne!! :biggrin::biggrin::biggrin:

Vielen Dank für den Link!

inklusive Dirigent.
beim Auftritt der Sängerinnen ( fand ich damals schrecklich, heute find ich’s genial) schwenkt eine Kamera ins Publikum und fängt eine Zuhörerin ein die sich die Ohren zuhält. :biggrin:

Der erste Teil ging aufnahmetechnisch völlig schief und du siehst dass Eberhard Schönherr wütend von der Bühne stürmt, um sich nur kurz dem Publikum zuzuwenden, kleine Verbeugung und weg ist er!

Toll das du noch eine LP vom anderen Konzert hast....:top:
 
ich moechte hier aus diesem Eintrag nochmal B. DICKinson herausgreifen. das ist ein ziemlich vielseitiger Typ, der war mal bei IRON MAIDEN.und ist es jetzt glaube ich wieder. aber das ist mir zu hart mittlerweile, ich bin ein bischen ruhiger gewirden. in der letztem zeit gab es in diesem Thred ja viel norwegische und islandische Musik, vielleicht deshab mal etwas schwedisches.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Danke! Ich wusste nicht, dass die Sackpfeife auch in Nordeuropa verbreitet ist oder war.

Bruce Dickinson ist glaube ich auch etwas ruhiger geworden. :smile: Ich habe seine Autobiographie gelesen.

Dann jetzt nochmal etwas Schwedisches, von einer Dänin (bereits von mir hier präsentiert):

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
inklusive Dirigent.
beim Auftritt der Sängerinnen ( fand ich damals schrecklich, heute find ich’s genial) schwenkt eine Kamera ins Publikum und fängt eine Zuhörerin ein die sich die Ohren zuhält. :biggrin:

Der erste Teil ging aufnahmetechnisch völlig schief und du siehst dass Eberhard Schönherr wütend von der Bühne stürmt, um sich nur kurz dem Publikum zuzuwenden, kleine Verbeugung und weg ist er!

Toll das du noch eine LP vom anderen Konzert hast....:top:

"Man kann mit einem Elefanten sich nicht paaren"

Das ist schräg :biggrin:
 
Zurück
Oben