Der 3,0er...

da ich selber den 3.0 TiD gefahren bin :frown: ... schließe ich mich kommentarlos den Beiträgen der Vorredner an !
 
@rené:

Nu komm...

wenn ich nicht schon mein ganzes Geld für Frauen und Autos ausgegeben hätte*, dann würde mir so ein neuer Sportsedan schon ganz gut gefallen. Also eigentlich gefällt er mir ja jetzt schon, nur kaufen geht halt gerade nicht.

Am besten in weiß.
Babyblaumetallic fällt aus, seit es kein rotes Leder mehr gibt.

Und natürlich erst MY2007, vorher sieht das Ding einfach zu brav aus.


*und den Rest habe ich verpraßt.
 
Das wäre einfach nur o.k. und ehrlich gewesen. Ein Tod mit Würde sozusagen.


Hallo Rene,

war vor GM alles toll ? Haben die SAAB nicht gerostet, haben sich nicht die Himmel gelöst, sind nicht die Turbos/ Getriebe/ Motoren kaputt gegangen usw ????:confused:

SAAB hat damals auch nur mit Wasser gekocht, das die dann Opel Technik bekommen haben war es denn so schlecht ?
Hätte SAAB , mit so geringen Stückzahlen, geschafft ihre eigenen neuen Produkte, zu einem konkurenzfähigen Preis, an zu bieten ?

Saab stand damals mit dem Rücken zur Wand und GM waren die einzigen die den "schwedischen Pazienten" haben wollten.

Hätte dann SAAB sagen sollen? : " Bevor wir mit den Amis spielen - gehen wir lieber unter !" .

Es wäre kein Tod mit würde gewesen ! Es wäre ein aufgeben gewesen, das den Arbeitern, den Händlern und den Kunden sehr sehr weh getan hätte :frown: Wäre sowas den Leuten gegenüber ehrlich gewesen ? Würdest DU das gut finden wenn dein Chef es auch so machen würde ??????? (wenn Du einen Chef hast :biggrin: )

Aber wie gesagt es ist alles eine Sache des Standpunktes :smile:


Marco


PS: Ich mach hier kein Statment für den 3.0 Diesel, bei Opel war er auch kein "Musterknabe" :eek:
ABER ::: FRÜHER WAR AUCH NICHT ALLES BESSER --- AUCH NICHT BEI SAAB !!!!!
 
Ach, Du liebes Lottchen - schon *wieder* mal ein Fred, der in eine Grundlagen-Diskussion abschmiert...

Bleiben wir doch einfach mal ein *bischen* beim Thema, und beantworten die ursprüngliche Frage:
"Kann man mit einem 3.0 TiD glücklich werden...?"

Nun, es mag den einen oder anderen geben, der noch keine leidvollen Erfahrungen mit dem Bock gemacht hat.
Bei Fahrweise wie "Opa-Schleicher" kann das Ding durchaus eine Weile durchhalten.

Somit ist der Kauf einer solchen Schlorre zumindest *geringfügig* sinnvoller, als seine Kohle in irgendeinem Online-Kasino zu verzocken. Letztlich kommt aber das Ergebnis langfristig auf's Gleiche raus - DESASTER
 
Angeblich sind im Ausland kein größeren Schäden im Übermaß bekannt.
Vermutlich werden die Diesel dort auch nicht so geprügelt, wie es hierzulande Brauch ist. Ich durfte einen
3Nuller für zwei Tage pilotieren. Sehr schöner Motor (ganz im Ernst!), aber das Getriebe ist viel zu kurz übersetzt, um einigermaßen Autobahntempo halten zu können.

Wenn ich dann noch bedenke, dass vermutlich ein nicht unerheblicher Teil von 3Nuller-Besitzern gern mal 3Nuller-TDIs (Audi und Co.) über die Piste gejagt haben, dann ist ein eh schon mangelhaft zuendekonstruierter Motor sehr schnell am Ende.
Ich möchte wetten: Hätte SAAB dem 3Nuller Diesel einen sechsten Gang oder ein etwas länger übersetztes Getriebe (vor allem der 4. und 5. Gang) verpasst, dann wären wesentlich weniger von ihnen gestorben.

Schade um diesen grundsätzlich schönen Antrieb, aber so wie er dort im 9-5 steckt, ist das Teil einfach Mist.
Ausser man ist halt ein sehr (!) gemäßigter Fahrer. Aber da man auf dem 2.Markt nie weiß, was wirklich mit dem Auto
passiert ist und wie er behandelt wurde, ist der selbstzündende Sechsender absolut keine Option für den 9-5!
 
*offTopic*

...vor GM alles toll ? Haben die SAAB nicht gerostet, haben sich nicht die Himmel gelöst, sind nicht die Turbos/ Getriebe/ Motoren kaputt gegangen usw ????:confused:

...


nö, zu der Zeit noch nicht.

Damals warfen die Dinger ja noch neuwertige Gebrauchtwagen und hatten durchschnittlich 100tkm drauf und nicht 300tkm + ...
 
...
Ich möchte wetten: Hätte SAAB dem 3Nuller Diesel einen sechsten Gang oder ein etwas länger übersetztes Getriebe (vor allem der 4. und 5. Gang) verpasst, dann wären wesentlich weniger von ihnen gestorben.
...


Das Laufbuchsenproblem und die reihenweise verreckten Einspritzpumpen haben nichts mit der Getriebeübersetzung zu tun.
 
Das Laufbuchsenproblem und die reihenweise verreckten Einspritzpumpen haben nichts mit der Getriebeübersetzung zu tun.

Yipp.

Der Schaden tritt *überall* dort auf, wo dieser Rumpfmotor verbaut wurde.
Mal mehr, mal weniger - aber ein paar Zehntel Millimeter kommen *immer* zusammen...

Und die Getriebestufungen der Fahrzeuge anderer Hersteller sind nun *definitiv* nicht mit der schwedischen Gerümpel-Veriante identisch.
Zudem sind durchaus eine Reihe schadhafter Motoren aus ruhig gefahrener Rentnerhand bekannt.

Also, egal wo eingebaut - Finger weg von dem Drecksbock.
 
Bei Opel hat man erstaunlich wenig gehört, die haben/hatten ein 6-Gang Getriebe.

Die Einspritzpunpenproblematik konnte ja komplett durch Reparatur, zur vollsten Zufriedenheit, dauerhaft gelöst werden (allerdings durch einen Reparaturbetrieb und nicht durch SAAB).
 
Lt. Speedparts ist bei denen in Schweden auch nicht viel von dieser Problematik zu hören.
 
... dann würde mir so ein neuer Sportsedan schon ganz gut gefallen ...
Also, beim 900er ist der Sedan einfach richtig schön kultig. Ganz ohne Frage!

Aber ansonsten ist ein Sedan die perfekte Mischung aller Nachteile von CV & CC: Das Dach geht nicht hoch, und die Heckscheibe zum Einladen auch nicht. Exakt das ist auich der größte Nachteil von W126 und E38 - es mangelt an einer sinnvoll nutzbaren Karosserieform.
 
Bei Opel hat man erstaunlich wenig gehört, die haben/hatten ein 6-Gang Getriebe.

Die Einspritzpunpenproblematik konnte ja komplett durch Reparatur, zur vollsten Zufriedenheit, dauerhaft gelöst werden (allerdings durch einen Reparaturbetrieb und nicht durch SAAB).


Z.Z. wird bei Opel oft nur die Zumess-Einheit gewechselt, nicht mehr die ganze Einspritzpumpe. Was die Kosten für den Kunden auf ca. 500 Euro senkt.

Der erste 3Liter Diesel (177 PS) war bei Opel ein großes Problemkind, die 2. Generatiom (184 PS) war schon um einiges besser.

6 Gang Getriebe war immer Standart, warum hat SAAB beim 9/5 keines eingebaut ?????
 
Also fürs Automatikgetriebe war wohl kein Platz im Motor... aber warum man da kein man. 6-Gang eingebaut hat :confused:
War wohl bei Saab 2001 noch Zukunftsmusik :rolleyes: (6 ter Gang)
 
Sorry, aber was soll dieser Gangwahnsinn? Opas alter Kapitän hatte 3 Gänge. Der Motor hatte für heutige Verhältnisse nicht wirklich Leistung, aber eben ein schon gleichmäßiges und nicht zu knappes Drehmoment. Diese hundertdreiundsiebzig Gänge braucht man doch nur für solche schmalbandigen Kettensägenmotoren und Kaffeemühlen.
Bei einem schön breitbandigen SAAB-Turbo-Benziner ist die Anzahl der Gänge doch wohl wirklich eher drittrangig bzw. weniger ist oft mehr. Ärgere mich nach über 10 Jahren ja noch, dass ich meine 14er Intruder damals nur noch mit 5 statt im Modelljahr zuvor 4 Gängen bekommen habe.
 
Ich bin ja mittlerweile richtig froh, daß ich meine Eltern damals nicht von dem Auto überzeugen konnte.

Stattdessen wurde es dann wieder ein Peugeot, wieder recht problemarm...
 
Ich fand meinen 3,0 TiD toll.
Bis er seinen Geist aufgab.
Dann wurde alles neu gemacht.
Und dann gab er seinen Geist wieder auf.
Dann wurde alles neu gemacht.
Aber dann habe ich ihn in Zahlung gegeben.
Und als ich auf den Hof vom freundlichen
rollte, um den neuen abzuholen, gab er
seinen Geist auf, und der freundliche
Händler war ein wenig traurig über den
Neuzugang, der dann zwei volle Jahre lang
- sauber und wieder ganz neu repariert -
auf seinem Hof stand.
Wie Blei... :redface:

Das war ja der lyrisch beste Beitrag. :biggrin:

Gut, dass ich euch habe...
 
Sorry, aber was soll dieser Gangwahnsinn? Opas alter Kapitän hatte 3 Gänge. Der Motor hatte für heutige Verhältnisse nicht wirklich Leistung, aber eben ein schon gleichmäßiges und nicht zu knappes Drehmoment. Diese hundertdreiundsiebzig Gänge braucht man doch nur für solche schmalbandigen Kettensägenmotoren und Kaffeemühlen.
Bei einem schön breitbandigen SAAB-Turbo-Benziner ist die Anzahl der Gänge doch wohl wirklich eher drittrangig bzw. weniger ist oft mehr. Ärgere mich nach über 10 Jahren ja noch, dass ich meine 14er Intruder damals nur noch mit 5 statt im Modelljahr zuvor 4 Gängen bekommen habe.



Mehr Gänge ermöglichen einen längeren letzten Gang - und damit weniger Drehzahl, mithin weniger Lärm und weniger verbrauch.
Es soll ja Leute geben, die Ihre automobile Zeit hauptsächlich auf der Autobahn verbringen. Die sind für so etwas dankbar.
Gut, das könnte man auch mit einem klassischen "Schongang" hinkriegen.

Mir geht ja das Drehzahlniveau im Schneewittchen auch schon ganz gewaltig auf die Nerven. Für Landstraßen ist das perfekt, aber auf Autobahnen einfach nur anstrengend.
 
Mir geht ja das Drehzahlniveau im Schneewittchen auch schon ganz gewaltig auf die Nerven. Für Landstraßen ist das perfekt, aber auf Autobahnen einfach nur anstrengend.


Jetzt jammer nicht rum, die 2500 1/min die du max. fährst kann man so eben noch ertragen...... :tongue:
 
Zurück
Oben