das Ende . . .

Nein, wenn fachgerecht gerichtet wurde nicht. Es ist nicht unüblich, dass man nach Reparatur noch mal zum Gutachter fährt der den reparierten Zustand dokumentiert. Der Wagen hat auch als Unfallwagen einen Wert. Somit muss auch eine Versicherung bei einem weiteren Unfall zahlen. Nur wenn etwas aktuell noch beschädigtes durch einen Unfall noch mal beschädigt wird, dann wird es schwierig.
 
@pelatho

Zitat:" Was meinem Bleibt ist, dass er jetzt und nachher ein echter Unfallwagen ist. Sollte noch mal ein Schaden eintreten dürfen die Versicherungen alle Leistungen verweigern. " Zitat Ende

Nein, dass ist so nicht richtig bzw. nur teilweise richtig.

Zunächst hast Du recht, Dein Fahrzeug ist ein Unfallwagen! Wenn jetzt im Rahmen einer Reparatur in die tragende Struktur Deines Fahrzeuges eingegriffen wird, bist Du zur Angabe der Schadenstelle und der Reparaturmethode verpflichtet, wenn Du danach gefragt wirst.

Dabei ist es zunächst einmal egal ob Du das Fahrzeug verkaufen möchtest, oder ob Du über eine Versicherung einen Schaden regulieren möchtest, oder ob Du einfach nur den Wert Deines Fahrzeuges durch einen Gutachter ermitteln lassen möchtest.
Generell ist diese Angabe eine Pflichtangabe; wenn Du Dich nicht mit dem Vorwurf der arglistigen Täuschung auseinander setzen möchtest.

In die tragende Struktur wird immer dann eingegriffen, wenn Teile des Fahrzeuges ersetzt werden oder einer Lageänderung unterzogen werden, die fest mit der Karosserie verbunden sind und nur durch trennen einer Schweißverbindung gelöst werden können.
Beispielsweise wären das Traversen, Holme, Träger oder Seitenteile.
Auch das Richten auf einer Richtbank oder mittels eines Dozers gehört zu den Eingriffen in die tragende Struktur eines Fahrzeuges.
Das Auswechseln einer Motorhaube oder einer Stoßstange oder eines Kotflügels (wenn dieser geschraubt ist) dagegen ist keine Unfallreparatur im rechtlichen Sinne.

Wenn also ein Fahrzeug einen Unfallschaden hatte und dieser fachgerecht instandgesetzt worden ist, spricht man von einem Fahrzeug mit einem reparierten Vorschaden.
Für diesen fachgerecht instandgesetzten Vorschaden wird üblicherweise bei einer Fahrzeugbewertung eine Wertminderung angesetzt. Diese Wertminderung wird Dir jedoch auch im Schadenfall von der gegnerischen Versicherung entschädigt. Der Fachbegriff dazu lautet: merkantile Wertminderung)

Selbstverständlich hast Du auch Recht in der Annahme, dass die Versicherung nicht zur Leistung verpflichtet ist, wenn Du einen Vorschaden verschweigst.

Dann nämlich würde der Straftatbestand des Betruges vorliegen und die Versicherung wäre von der Verpflichtung zur Leistung frei.

Auch das will ich näher erläutern.

Zu den Obliegenheiten im Schadenfall gehört es, die Fragen eines Versicherers warheitsgemäß zu beantworten.
In der Schadenanzeige fragt der Versicherer (egal ob Dein eigener VR im Rahmen der Voll- oder Teilkasko; als auch der Haftpflichtversicherer des Schädigers) nach Vorschäden. Gibst Du jetzt diesen Vorschaden warheitsgemäß an, hat der Versicherer die Möglichkeit sich über den Schadenumfang des Altschadens und die Auswirkungen auf den Wert, bzw. auf das neue Schadenereignis zu informieren.

Verschweigst Du aber den Vorschaden, erfolgt die Regulierung des Schadens unter falschen Voraussetzungen, bzw. die merkantile Wertminderung würdest Du im Zweifelsfall auch zweimal erhalten. Das wäre dann eine ungerechtfertigte Bereicherung bzw. wenn vorsätzlich vorgenommen, sogar Betrug.

Jedoch zum Trost, Dein Fahrzeug ist jüngstenfalls 7 Jahre alt (BJ. 2005) evtl. sogar noch älter. Also wird sich die merkantile Wertminderung (der zu erwartende Verlust bei Veräußerung mit einem deklarierten, fachlich korrekt reparierten Unfallschaden) in Grenzen halten.

Mit meinem Rat habe ich versucht Dir einen Weg auf zuzeigen, wie Du Deinen geliebten und durchreparierten Saab am Leben behalten kannst.

Lass Deinen Wagen reparieren, bewahre das Schadengutachten auf und lass zur Sicherheit nach der Reparatur ein weiteres Gutachten anferitgen und Du bist immer auf der sicheren Seite.
Ich meine Herr Burczynski fertigt auch während der Reparatur entsprechende Lichtbilder an um die Reparatur dokumentieren zu können.

Um vllt. Kosten zu sparen, kannst Du ja mal zu Kiesow nach Norderstedt fahren und dort nach benötigten Teilen schauen. Dort stehen, einen blauer 9-5 Kombi und eine schwarze 9-5 Limo. Beide Modelle sind jedoch Vor-FL Modelle. Die schwarze Limo ist neu rein gekommen und war letzte Woche noch unberührt.

Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin

PS.: Eine ganz persönliche Meinung..... ich würde lieber einen Unfallwagen kaufen und mit ruhigem Gefühl fahren wenn ich eine Dokumentation über die Schadenbehebung einsehen konnte. Die Aussage "Reparatur duch eine Fachwerkstatt" wäre für mich nicht wirklich vertrauenserweckend.
 
Die Reparatur dieses Schadens wird den Fahrzeugwert um ein Mehrfaches übersteigen.
 
Was mich ein wenig erstaunt: wieso kamen die Aibags? Ich dachte das Auto stand abgestellt am Straßenrand?

Edit-sorry-ich dachte, dass wäre Pelathos Auto. Isses aber nicht.
 
Die Reparatur dieses Schadens wird den Fahrzeugwert um ein Mehrfaches übersteigen.

Da magst Du recht haben. Es fragt sich allerdins, wie "gut" die "Marktpreislichen" Alternativen sind. Selbst wenn Du 7.000 EUR in die Hand nimmst u. nach einem Gebrauchten suchst, kann es eine Baustelle sein/werden. Einen wirklich guten 9-5 mit wenig KM u. absolut nachvollziehbarer, guter Wartungshistorie für einen vierstelligen Betrag zu finden, wird inzwischen durchaus schwer... es fragt sich, was der TE für sich ganz persönlich haben möchte. U.U. wäre eine "freie"/"Private" Reparatur des Schadens durchaus sinnvoll. Ich würde einfach einige Teile am Unfaller abbauen u. mir die Rahmenstruktur ansehen (lassen)...
 
Hallo Gemeinde,

ja es es schwierig. Ich habe nun in den letzten Tagen so um die 40-50 Händler angerufen, die Saabs zwischen 5-9t€ anbieten. Ich kann euch nur sagen " schwer" zu finden ist nicht die passende Ausdrucksweise. Da werden TOP Autos angeboten, laufen zur Zeit aber nur auf 2-3 Zylinder. EIn anderer blaut aus dem Auspuff aber wie sagt der Händler so schön " Nur im kalten Zustand, sollte mir da keine Sorgen machen. Noch ein anderer mit orig. 140tkm hat beim ersten Anruf einen AT Motor für 6000€ verbaut bei 40tkm. Beim zweiten Anruf war es dann ein gebrauchter Motor der vor 10tkm eingebaut wurde und bereits 90tkm gelaufen sein soll. Noch mehr davon: Eine Chrombrille mir 210Hirsch PS alles orig. top gepflegt und Tüv neu. Bei weiter nachfragen stellte sich dann heraus: Hirsch nicht eingetragen, weil Auto aus Denemark kommt. Anzahl Vorhalter nicht bekannt......Ich könnte nun noch ca. 40 weitere Geschichtchen erzählen, lass das aber hier mal weg....

Ein anderer Händler sagte auf meine Frage nach einem Scheckheft. " was ist das"!!

Ich zumindest erwarte nicht, dass das Auto bis zum letzten Tag Scheckheftgepflegt wurde. Ich möchte nur wissen, wann man aufgehört hat sich über die Pflege per Scheckheft Gedanken mehr zu machen.

Bei meinem Budget haben die Autos eh mind. 140tkm gelaufen und sind aus den Bj. 02-04

seufz...
 
Was sagt denn das Gutachten?

...da warte ich drauf...verdamminochamal! ;-)

Mal eine Frage: Welche Farbe hat den der von dem Bild hier, und wo gibt es den eine silberne Dachreling:

4782174128.jpg

... - echt scharfes Teil - wie meine Tochter gesagt hat. sie hatte recht... :-)
 
Du hast ja seit dem Schadenstag anspruch auf einen Mietwagen, bzw. auf die Kosten dafür - ab Erhalt des Gutachtens in der Regel dann noch so 14 Tage oben drauf (steht aber im Gutachten). Das wird der RA aber sicher schon gesagt haben.

Da kommen schnell mal 1000 EUR zusammen ... die kannst Du ja auch mit einplanen.

PS: Farbe ist, glaube ich: Carbongrau - Metallic
 
Ja super hat der RA auch schon gesagt. Jeder "Taler" zählt...werde sogar so leichtsinnig sein alles "was über ist" auszugeben. Muss dann halt ein wenig Glück haben, das dann nicht gleich reparaturen kommen... :-) Aber irgendwas kommt ja immer ;-).
 
lass dich auf jeden Fall nicht von der Versicherung der Gegenseite über den Tisch ziehen. Die versuchen oft, den Wagen abzuwerten u. den Restwert aufzuwerten = minimale Differenz, die sie zu zahlen verantwortlich wären.

Sollte Dein Unfaller preiswert verfügbar sein (nach Auszahlung Vor-Schaden Restwert), sichere Dir den doch als Teileträger. Das schwedische Angebot sieht hübsch aus, die Farbe ist stahlgraumet. Die 19" Räder erscheinen mir aber etwas "pornös"...:eek:
 
Hallo,

ich denke es ist steelgrey-metallic. Die Farbe sieht mit wenig Licht dunkelgrau und in der Sonne golden aus.

Gruß
Thomas
 
die Reifen sollten noch das geringste Problem sein. Du hast sicherlich auch noch einen Radsatz oder melde Dich für einen orig. Radsatz vertrauensvoll bei mir... :smile:
 
die Reifen sollten noch das geringste Problem sein. Du hast sicherlich auch noch einen Radsatz oder melde Dich für einen orig. Radsatz vertrauensvoll bei mir... :smile:

ICH HABE NOCH EINEN ORIGINAL UND VOLLSTÄNDIG AUFBEREITETEN UND LACKIERTEN RADSATZ. DIE 17" 5 Spoke EVO Felgen! ;-)
 
Zurück
Oben