Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Schon mal versucht neben dem deutschen und englischen auch Französisch und Italienisch Wörterbuch zu installieren - Schätze das Teil sollte irgendwie erkennen, welche Sprache der Satz gerade hat.
Deaktivieren - Ok hab ich noch nicht versucht...
 
@LCV: Ich denke, dass Deine Anforderungen an ein Mailprogramm doch höhere sind, als sie der gewöhnliche private Heimanwender so hat. Und für den doch etwas professionelleren Einsatz eignet sich solche kostenlose Beigabesoftware halt oft nur sehr bedingt.
Kaufe Dir eine halbwegs aktuelle Office-Version mit Outlook. Dann hast Du sicher alles, was Du für Deinen Anwendungsfall an dieser Stelle benötigst.
 
Schon mal versucht neben dem deutschen und englischen auch Französisch und Italienisch Wörterbuch zu installieren - Schätze das Teil sollte irgendwie erkennen, welche Sprache der Satz gerade hat.
Deaktivieren - Ok hab ich noch nicht versucht...

Habe ich gerade probiert. Man müsste dann ständig ein anderes Wörterbuch zuweisen, erkennen der Sprache ist nicht. Es kommt ja auch öfters vor, dass man mehrere Sprachen in einer Mail verwendet. Es bleibt also nach dem jetzigen Stand der Dinge nur das individuelle Ausschalten beim Schreiben einer Mail: Rechtsklick ins Textfeld und entfernen des Häkchens. Letzten Endes geht das schneller als jedes Mal ein anderes Wörterbuch zuzuweisen.

Ich werde denen mal eine nette Kritik schreiben. Grundsätzlich finde ich, man sollte eine Grundeinstellung ohne jedes Extrabrimborium haben und dann eine Optionsliste anbieten, wo sich jeder heraussucht, was zu brauchen meint.
 
@LCV: Ich denke, dass Deine Anforderungen an ein Mailprogramm doch höhere sind, als sie der gewöhnliche private Heimanwender so hat. Und für den doch etwas professionelleren Einsatz eignet sich solche kostenlose Beigabesoftware halt oft nur sehr bedingt.
Kaufe Dir eine halbwegs aktuelle Office-Version mit Outlook. Dann hast Du sicher alles, was Du für Deinen Anwendungsfall an dieser Stelle benötigst.

Hallo René,

das alte OPERA war für meine Zwecke das allerbeste. Dafür habe ich sogar in Kauf genommen, dass damals noch dieses kleine Werbefenster in der oberen rechten Ecke integriert war. Hatte ich insofern ausgetrickst, dass ich das Logo von meiner damaligen FritzCard drübergeschoben habe und damit die Werbung verdeckt war. Kein anderer Anbieter hatte das E-mail-Programm direkt integriert, was aber für mich ein gutes Argument war. Auf meinem ziemlich großen Bildschirm hat alles gut Platz. Man konnte auch aus hunderten von Gestaltungsvorschlägen das Erscheinungsbild auswählen und noch individuell anpassen. Leider wurde mit jedem Update irgendetwas verschlechtert.

Aber es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir einen anderen Anbieter suchen werde. Damit warte ich aber noch bis Ende des Jahres, da ich dann einen neuen PC bekomme. Mein Computerspezialist testet momentan, welche meiner Grafikprogramme auf dem neuen Betriebssystem noch funktionieren bzw. ob man die vielen Dateien in neue Programme übernehmen kann. Da sind Sachen dabei, in denen extrem viel Arbeit steckt.

Gruß Frank
 
Bei solchen Sachen mache ich mir schon lange keinen Stress mehr, sondern nehme meine alte Kiste virtualisiert mit auf die neue rüber. Da kann es einem dann auch nicht passieren, dass nach zwei oder drei Jahren dann doch auf einmal Daten oder Programme benötigt werden, welche doch irgendwie vergessen wurden.
Auf der neuen Kiste installiere ich dann nur das, was ich wirklich tagtäglich benötige. Was ich nur einmal die Woche brauche, lasse ich dann einfach in der VM laufen. Ist der weitaus bequemere Weg so.
 
Nenne es Gewohnheit. Es hat genervt, dass man nach einigen Updates alles Mögliche wieder neu konfigurieren musste. Z.B. die Bildschirmdarstellung (ich glaube, die nannten es Skin). Konnte man aus einer riesigen Auswahl nehmen und noch individuell anpassen. Nach dem Update war es weg und nicht mehr abrufbar. Zum Glück hatte ich die Datei auf einem anderen PC und habe sie fortan extra abgespeichert. Das alles war aber nichts gegen diesen Schwachsinn, diverse Mails des gleichen Absenders samt Antworten zusammen zu fassen. Das erschwert die Suche nach bestimmten Mails und mögliche Vorteile werden dadurch zunichte gemacht. Es bestand ja kein echter Grund dafür, denn über die Adressdatei konnte man das leichter bewerkstelligen.
 
macht bei mir weniger Ärger als Notes. =:-0
 
Ich verstehe dieses Outlook-Bashing, das aber schon seit den ersten Versionn von OE anhält, auch nicht. Hatte damit nie irgendwelche Probleme, die Konfiguration ist einfach und die Oberfläche übersichtlich. Einige andere, die ich ausprobiert hatte, fand ich deutlich schlechter.
 
hm, naja. Mit was ausser Outlook kann man dessen PSTs lesen?
 
Verstehe jetzt nicht den Hintergrund deiner Frage. Du meinst, es handelt sich um ein proprietäres Format? Na und? Solange ich keinen Grund habe, dieses zu wechseln, ist alles gut. Und ich kann mich erinnern, dass es seinerzeit auch einen Weg gab, die Outlook-Datendatei nach Thunderbird zu übernehmen.
 
ja. Ich will aber nicht konvertieren, shared usage, aber das kann Outlook ja nicht mal selber mit mehreren Leuten. Nicht mal read only öffnen geht.
 
Mag sein, dass bestimmte Anforderungen nicht gehen. Die hab ich aber nicht, und daher bin ich immernoch zufrieden damit.
 
ja, einzeln würde mir das wohl auch so gehen. Wenngleich ich nach Fido zu Mozilla bzw. später dann Firefox gewechselt bin und dabei geblieben bin. Und beruflich werden Mails dann als MSGs abgelegt weil Outlook und Enterprise Connect nicht praktikabel sind, hurra!
 
Ich verstehe dieses Outlook-Bashing, das aber schon seit den ersten Versionn von OE anhält, auch nicht. Hatte damit nie irgendwelche Probleme, die Konfiguration ist einfach und die Oberfläche übersichtlich. Einige andere, die ich ausprobiert hatte, fand ich deutlich schlechter.
Ich kann's kaum aufzaehlen... echt der schlechteste Mailer, den ich kenne, leider der einzige der zu mehr als 90% mit Exchange kompatibel ist.

Konfiguration Einfach ?
Uebersichtlich ?

Am Ende sagst Du noch logisch ????
 
ja. Ich will aber nicht konvertieren, shared usage, aber das kann Outlook ja nicht mal selber mit mehreren Leuten. Nicht mal read only öffnen geht.
Nichtmal Multitasking geht. Wenn ein Dialog offen ist muss man da erst was mit machen, bevor das Programm irgendwie weiterlaeuft.... Was ein Krampf... Vor allem wenn der entsprechende Dialog irgendwo im Hintergund liegt.
 
Erinnere ich mich richtig, dass im Zusammenhang mit Outlook von massiven Sicherheitsproblemen die Rede war?
 
Konfiguration Einfach ?
Uebersichtlich ?

Am Ende sagst Du noch logisch ????
Na ja, ea gäbe sicher einige Optionen, die ich anders zusammengefasst oder anders plaziert in die Menüs legen würde, aber im Vergleich zu einem aktuellen Win7: Jau. Die Thunderbird-Konfiguration jedenfalls fand ich um vieles umständlicher und unlogischer.

Und ich kann mehrere Mails nebeneinander bearbeiten und außerdem in den Optionen rumschalten - was brauch ich mehr?
Und Sicherheit - mein Gott, wie soll mir da einer was tun...?!
 
Zurück
Oben