Carbon-Amaturenbrett

Ist halt Geschmackssache:smile:
 
lach....das erste Bild von dem Lenkrad war so schlimm, daß ich erst mal das Sattelfett rausholen mußte und einwenig habe einwirken lassen....hast nen gutes Auge...
 
... und Folie sieht meistens besch...eiden aus... :rolleyes:
 
CFK ist schon was schönes.
Die 3D Optik hat was.
 
b

bleibt aber dabei, offensichtlich will keiner sein gutes Holz für Schrott"Carbon" tauschen, oder

Du weiß was Ikea kostet im Bezug auf Carbon?
Da von Schrott zu sprechen finde ich preislich unwürdig....
 
das original Carbon von Saab hat den Pixelfehler vom Display geerbt - es löst sich an den Ecken. Das ist nur ein optischer Fehler, irgendwie ändert sich die Struktur, während die Oberfläche eben bleibt. War bei meinem Aero so, wurde auf Kulanz getauscht, ich bekam dann eins mit "Teflon" Oberfläche, leicht rauh, gab es nur in den beiden letzten Baujahren im Cabrio, sah aber klasse aus. Hab leider kein Photo. Mein Händer meinte, dass 1/4 der Carbonbretter auf Kulanz getauscht wurden.....
 
Ablöse-Erscheinungen bei Carbon

tolles Carbon-Amaturenbrett. Mein Carbon löst sich seit dem letzten Herbst und das bei einem 2002er. :eek: Dem war wohl der Sommer hier zu warm. Und Kulanz - Fehlanzeige!
 
Na wenn ich das höre bleibt in meinem Viggen das originale drin und Carbon bleibt draussen... :rolleyes:
 
Lass Dir das nicht miesmachen. Ich habe im Anni das Carbon-Design und drin und es sieht super aus und hält.
 
Kann man den Umbau als ungebübter Schrauber selbst machen, oder sollte man dafür eher in eine Werkstatt gehen und lieber dort ein paar Euronen zahlen?
 
Man kann es selber machen. Aber dem wirklich ungeübten Schrauber empfiehlt sich die professionelle Hilfe mit Gewährleistung.
 
Carbon ist bei mir gestorben. Hatte gestern auf der Heimfahrt mit dem Viggen von Trollhättan nach Hause genug Zeit, mich mit dem originalen Viggen-Amaturenbrett anzufreunden. Sieht gar nicht übel aus.. :cool:
 
Und...? Fühlt sich gut an?
 
... Hatte gestern auf der Heimfahrt mit dem Viggen von Trollhättan nach Hause genug Zeit, mich mit dem originalen Viggen-Amaturenbrett anzufreunden. Sieht gar nicht übel aus.. :cool:

erzähl doch mal, wie du ihn heimgebracht hast --
schwedische exportkennzeichen ??
wie hast du ihn eigentlich 'gefunden' ?
überhaupt, wars nicht ein risiko den langen weg zu machen ? oder
hast du werkstattkontakte da oben ?
 
Zurück
Oben