Blinker hat sich ausgeblinkt. :(

bei meinem CSE hängt manchmal der Blinker, dann leuchtet nach dem Abschließen die linke Blinklichtseite komplett. Dann hilft nur auf-/ und erneutes abschließen. Muss mir auch ein neues besorgen. Commander haste noch eins über? Oder vielleicht finde ich in meinem kleinen Lager was ...


jau ich habe noch welche habe mal 10 stück bestellt gehabt
 
eigentlich nicht da ja nix abgebrannt ist bei mir scheint die vordere spule nicht mehr zu wollen
Wenn ich mir die Lötstelle an der Freilaufdiode anschaue glaube ich nicht das Du ordentlich nachgelötet hast.....
Und eine durchgebrannte Spule kann ich mir bei der kurzeitige Belastung beim Blinken und einer auf Dauerbetrieb ausgelegten Relaisspule nicht wirklich vorstellen...
Und Turbo9000 hat wie immer recht - Kontakte schleifen ist was für Afrika (oder sonstwo wo's keine E-Teile gibt)
 
Tja, was soll ich sagen... Relais nachgelötet, eingesetzt, nichts. Auf dem Boden ne 15A-Sicherung gefunden, freien Steckplatz namens "Hazard Wrng." (o.ä.) gefunden, Sicherung eingesetzt, alles funktioniert.

Komisch, aber ich war der Meinung, dass die Sicherung, da sie in der obersten Reihe sitzt, erst beim Ausbau rausgeflogen ist.

Evtl. hat das Löten also wirklich geholfen, oder die Sicherung war vorher schon rausgefallen. Mal schaun, was sich in nächster Zeit so tut.

Dachte vorher übrigens, dass "Turn Signal" die Sicherung für den Blinker ist, deshalb sagte ich, dass die Sicherung in Ordnung ist!
 
bei meinem CSE hängt manchmal der Blinker, dann leuchtet nach dem Abschließen die linke Blinklichtseite komplett. Dann hilft nur auf-/ und erneutes abschließen. Muss mir auch ein neues besorgen. Commander haste noch eins über? Oder vielleicht finde ich in meinem kleinen Lager was ...

tja habe mir vor kurzem ein neues Blinkrelais gekauft (58 € :eek:). Es war jetzt ne ganze Zeit Ruhe. Aber gestern Abend blieb die linke Blinklichtseite beim Abschließen des Autos wieder hängen und leuchtete dauerhaft. Musste mehrmals auf- und zuschließen bis es wieder aus ging.
Dann scheint wohl das Blink-Relais der ZV defekt zu sein? Wo finde ich das und kann man dieses separat wechseln?
Das sitzt bestimmt hinterm Lenkrad in dem ZV-Modul integriert? :mad:
 
Nö das sitzt im Funk und Alarmmodul unterm Handschuhfach - an das steuergerät gehen auch die Blinkerleitungen ran - da ist es mit Austausch nicht so einfach, da man sicher mittels Tec2 Motorstuergerät und Alarmmodul miteinander bekannt machen muß.
 
Schau mal #5! :rolleyes:

Du mußt wohl das gesamte Alarm-Modul austauschen. Ist allerdings etwas friemelig! Bei mir hat es mehrmals über Nacht die Batterie leer gesaugt durch hängende Blinker. Reparieren halte ich für aussichtslos. Du kannst allerdings das Blinkrelais auf der Platine des Alarmsteuergerätes entfernen. Dann blinkt er zwar nicht mehr beim Auf- und Abschließen, aber Du hast Ruhe.

Vizilo
 
*ausgrab*

Moin moin Gemeinde,

habe eine Blinkerproblem bei meinem MY95!
Anfangs setzte der rechte Blinker ab und zu aus. Beim draufklopfen auf den Sicherungskasten unter dem Beifahrerairbag funzt er wieder dann. Ok gut dachte ich Blinkerrelais. Also ran an den Sichrungskasten... dann bisschen am Relais gespielt um zu sehen ob sich was tut. Leider tut sich jetzt garnichts mehr, weder links noch rechts noch der Warnblinker funktioniert. Ok also bei Ska... Ersatz bestellt, heute angekommen und eingebaut, wieder nichts. Sicherung habe ich kontrolliert, ist ok. Neues Relais ist drin aber wie gesagt nichts geht.
Hat jemand eine Idee?

Gruß
SP
 
Was geht mit dem Warnblinkschalter, evtl. auch, wenn du Warnblinker und einen Seitenblinker gemeinsam einschaltest?
 
Schauen, ob der Stecker vom Warnblinker oder Lenkstockhebel sich gelockert hat.
 
Was leuchtet, die Kontrollleuchte im Schalter oder die Blinker?
 
Bei Licht an... leuchtet das Lichtlein im Schalter, blinkt aber nicht!
 
*ausgrab*

Moin moin Gemeinde,

habe eine Blinkerproblem bei meinem MY95!
Anfangs setzte der rechte Blinker ab und zu aus. Beim draufklopfen auf den Sicherungskasten unter dem Beifahrerairbag funzt er wieder dann. Ok gut dachte ich Blinkerrelais. Also ran an den Sichrungskasten... dann bisschen am Relais gespielt um zu sehen ob sich was tut. Leider tut sich jetzt garnichts mehr, weder links noch rechts noch der Warnblinker funktioniert. Ok also bei Ska... Ersatz bestellt, heute angekommen und eingebaut, wieder nichts. Sicherung habe ich kontrolliert, ist ok. Neues Relais ist drin aber wie gesagt nichts geht.
Hat jemand eine Idee?

Gruß
SP
Auch hier ist mal wieder systematische Fehlersuche mit einem Multimeter anhand des Schaltbildes angesagt:
1. Schritt: Messe bei abgeszogenem Blinkrelais die Spannung von Klemme 30 (Pin 4) am Relaissockel gegen Masse und berichte.
2. Schritt: Messe den Durchgangswiderstand von Klemme 31 (Pin 1) gegen eine definierte Masse und berichte.
3. Schritt: Schalte die Zündung ein, setzte den Blinker links und messe die Spannung von Klemme 49L (Pin 2) am Relaisockel gegen Masse, danach Blinker rechts und Messung an Klemme 49R (Pin3) und berichte.
 
Auch hier ist mal wieder systematische Fehlersuche mit einem Multimeter anhand des Schaltbildes angesagt:
1. Schritt: Messe bei abgeszogenem Blinkrelais die Spannung von Klemme 30 (Pin 4) am Relaissockel gegen Masse und berichte.
2. Schritt: Messe den Durchgangswiderstand von Klemme 31 (Pin 1) gegen eine definierte Masse und berichte.
3. Schritt: Schalte die Zündung ein, setzte den Blinker links und messe die Spannung von Klemme 49L (Pin 2) am Relaisockel gegen Masse, danach Blinker rechts und Messung an Klemme 49R (Pin3) und berichte.

*Aktualisiert*
Gerade am Fahrzeug gewesen, hier das Ergebnis:
1. keine Spannung 0.00V
2. Hier springt der Widerstand aber die meiste Zeit bei ca. 00.5 Ohm
3. Ca. 12V links und rechts wenn ich den Blinker betätige sind vorhanden.

Eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du bei Schritt 1 keine Spannung hast, ist vermutlich die Sicherung Nr. 22 draußen oder die Leitung unterbrochen. Letzteres glaube ich aber weniger. Hast du die Sicherung schon angeschaut?
Welchen Widerstand misst du denn bei Schritt 2, was tut sich da?
Spannung 12V bei Schritt 3 sieht schon mal gut aus :smile:.
 
Also, wenn du bei Schritt 1 keine Spannung hast, ist vermutlich die Sicherung Nr. 22 draußen oder die Leitung unterbrochen. Letzteres glaube ich aber weniger. Hast du die Sicherung schon angeschaut?
Welchen Widerstand misst du denn bei Schritt 2, was tut sich da?
Spannung 12V bei Schritt 3 sieht schon mal gut aus :smile:.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Es war die Sicherung 22!!! obwohl ich 10mal die Sicherungen kontrolliert habe... Na ja das neue Relais von Skan... funktioniert für 40euronen ganz gut, alle Richtungszeiger funktionieren wieder. Danke dem Forum und dir natürlich Saabfreund.
Gruß
SP
 
Zurück
Oben