9000 Aero

Na ich geh wie gesagt davon aus dass sie noch nicht gemacht wurden.
Sollte dem so sein werd ich natürlich fragen ob und für wieviel man das gleich vor Kauf mit machen lassen kann.
Evtl macht er ja nen guten Komplettpreis.
Ketten hin oder her das TCS wäre ja dann auch noch so ne etwaige Baustelle.
 
...Ketten hin oder her das TCS wäre ja dann auch noch so ne etwaige Baustelle.

Das TCS ist weniger eine Baustelle, als ein Damokles Schwert, welches jederzeit "fallen" kann....und dann hat man eine ( evtl. unangenehme) Baustelle.

Solange das Systemfunktioniert, ist alles prima...
 
Das TCS ist weniger eine Baustelle, als ein Damokles Schwert, welches jederzeit "fallen" kann....und dann hat man eine ( evtl. unangenehme) Baustelle.

Solange das Systemfunktioniert, ist alles prima...

Mal in die Glaskugel geguckt, was wäre denn der Worstcase wenn Damokles` Schwert fiele?
Und wie wackelig liegt den Damokles Schwert, ich dachte das TCS ist oft mehr kaputt als ganz?!
Oder kann man das ähnlich wie mit dem Kettentrieb sehen, wenn das schonmal gemacht wurde hat man erstmal Ruhe?
 
Mal in die Glaskugel geguckt, was wäre denn der Worstcase wenn Damokles` Schwert fiele?
Und wie wackelig liegt den Damokles Schwert, ich dachte das TCS ist oft mehr kaputt als ganz?!
Oder kann man das ähnlich wie mit dem Kettentrieb sehen, wenn das schonmal gemacht wurde hat man erstmal Ruhe?

Die TCS-Probleme sind meines Erachtens etwas anders gelagert.

Sie weiten sich deshalb recht häufig zu einer (fast) unendlichen Baustelle mit entsprechendem Nerv-Potential aus, weil die genaue Fehlerursache nicht immer ohne weiteres erkennbar oder einkreisbar ist, zumindest mit üblichen Methoden. Dinge wie "Rostloch" oder "Querlenkerlager" bekommt jede Dorfwerkstatt in den Griff. Mit der Fehlereinkreisung bei spezifischen - sprich: exotischeren Problemen ist der markenfremde Schrauber meistens überfordert, selbst eine offizielle Saab-Bude hat ein Problem, wenn der hauseigene 9k-Spezi gerade in Urlaub ist.

Dann wird halt auf Verdacht und auf Teufel-Komm-Raus das halbe Auto getauscht, bis man durch Zufall das defekte Teil erwischt hat... - ...oder auch nicht. Genau deshalb, weil für's TCS doch eine gehörige Packung Erfahrung erforderlich ist - oder *verdammt* viel Glück, auf Anhieb das defekte Teil zu erwischen - machen sehr viele einen großen Bogen um Fahrzeuge mit diesem System.

Leute, ein total spinnendes TCS hat mindestens ein gleich hohes Kostenpotential wie eine mittelprächtige "Ketten-Kur" - einfach wegen den Diagnosestunden. Ein funktionierendes TCS dagegen ist eigentlich eine feine Sache. Nur denkt bitte mal, warum wird Saab wohl während der laufenden Produktion diese Sonderausstattung einfach eingestampft haben...? Daran, dass sie zu selten geordert wurde, liegt es natürlich auch - denn für TCS sind einige Dinge erforderlich, die einer Verblockung und Vereinheitlichung von Bauteilen in allen Ausstattungsvarianten entgegensprechen. Trotzdem, Saab hat häufig auch selten georderte Sonderausstattungen über lange Zeit angeboten.

Nein, ausschlaggebend waren einfach die Kosten des Schulungsaufwandes für die Werkstätten, der im Verhältnis zu der geringen Verbreitung dieses Extra einfach unwirtschaftlich war, im Störungsfalle aber eine Werkstatt ohne den entsprechend ausgebildeten Schrauber quasi aufgeschmissen war. Genau aus diesem Grunde gibt es so wenig Mechs, die sich damit *wirklich* gut auskennen, die meisten haben es sich am "lebenden" - oder besser "toten" Objekt selbst beigebracht - Die dabei auflaufenden Stunden, die auf die Kunden abgewältz wurden, waren teils unglaublich hoch, viele spinnenden Kisten haben teils über mehrere Wochen in den Werkstätten verbracht, bis dann irgendwann eher "zufällig" der Fehler behoben wurde.. - ...oder auch nicht.
 
Teuerstes Bauteil sollte die elektronische Drosselklappe sein. Neuere Modelle der Drosselklappe sollen unempfindlicher sein (Suche benutzen)! Dafür war recht schnell klar was es war. Kann man aber wohl auch in England überholen lassen oder günstiger neu kaufen. In jedem Fall bist du auf ne gute Werkstatt angewiesen und wenn die Ketten wirklich fällig sind - meine Meinung - kann man das hören (fahr das Auto allerdings auch mehr als 10 Jahre).
 
Bei TCS Problemen ab 94 ist in den meisten Fällen eine neue Drosselklappe nötig. Gibts NOS manchmal um die 200€ bei ebay & co. Also mal eine auf Vorrat kaufen und ruhig schlafen. Wechsel geht in 30min...
 
Hi, hinter deinem Kombi hab ich just gestanden als ich heut dort war.
Der ältere Werkstattmeister war ein wenig gestresst und hatte keine große Lust/Zeit sich mit mir zu beschäftigen.
Flo

...der ältere Werkstattmeister hatte wohl hoffentlich keine Zeit, da er meinen neuen Lader einbauen sollte... ;-)))
 
Bei TCS Problemen ab 94 ist in den meisten Fällen eine neue Drosselklappe nötig. Gibts NOS manchmal um die 200€ bei ebay & co. Also mal eine auf Vorrat kaufen und ruhig schlafen. Wechsel geht in 30min...

Was genau geht denn eigentlich an der DroKla kaputt? Was Mechanisches oder was Elektronisches? Vielleicht ist das ja reparabel?
Frage aus purem Interesse.

Vizilo
 
Ich kann Dir meine kaputte schicken, damit Du gucken kannst (hatten wir ja schon mal abgesprochen).

Beste Grüße nach Leipzig!
 
es ist eben leider nicht nur die Drokla an sich, da hängt noch so einiges "Unnützes" im Umfeld des TCS herum ...... :cool:

(in meinem Fall war es z.B. ein durch Metallstaub an der Riemenscheibe verfälschtes OT-Geber -Signal )

hier nachzulesen : http://www.saab-cars.de/9000/30784-tcs-und-ets.html

solange man das System mit einigermaßen vertretbarem Aufwand abschaltbar machen könnte

(was ja bei "neueren" Bj. anscheinend problemlos möglich sein soll)

sehe ich nicht so riesige Probleme

(und die noch einzubauende Abschaltung bei meinem 93er bekomme ich irgendwann auch so hin, daß es passt)
 
...
solange man das System mit einigermaßen vertretbarem Aufwand abschaltbar machen könnte

(was ja bei "neueren" Bj. anscheinend problemlos möglich sein soll)

sehe ich nicht so riesige Probleme

(und die noch einzubauende Abschaltung bei meinem 93er bekomme ich irgendwann auch so hin, daß es passt)

Bei den älteren konnte man einen Abschalter-Knopf nachrüsten....bei den neueren glaube ich nicht...

Wenn allerdings die DroKla defekt ist, hilft der Abschalter auch nicht...
 
Das TCS ist ein Vorfahr der 'modernen' Egas-Systeme wie sie heute in jedem Benziner verwendet werden.
Die (sonst mechanische, per Sielzug betätigte Drosselklappe) wird hier in Lageregelung durch Motor und Sensorrückmeldung (durch Potentiometer oder Heute berührungslose Sensoren) ersetzt.
Das hat den Vorteil, daß der Fahrerwunsch umgangen werden kann (z.B. bei durchdrehenden Rädern) oder auch zur aktiven Leerlaufregelung direkt über die Stellung der DroKla und nicht über parallel angeschlossenen Luftschieber.
Das Ding ist von Hella, Verschließteile sind die Kohlen des Motors, Schleifer- und Widerstandsbahn sowie der Schleifer der/des Potentiometers.
(irreparabel).
Dazu das übliche (Nadellager der Welle und deren Abdichtungen)
Ob in/an der DroKla noch das Steuergerät integriert ist weiß ich nicht.
Tempomatfunktion ist praktisch automatisch mit dabei, da fehlt nur noch das sonst auch erforderliche Umfeld (Pedalschalter, Hebel am Lenkrad)

Abschaltbar ist lediglich der Eingriff der Elektronik bei durchdrehenden Rädern, alles andere muß auch so funktionieren (Motor/Rückmeldung/Regler) sonst hat man nur noch die mechanische Ansteuerung über den Seilzug mit begrenztem Hub bzw. Öffnungsgrad der Klappe - den Notlauf (Das bekannte 'harte' Pedal, da der Motor in der DroKla nicht mehr die Klappe stellt sondern alles über den Seilzug geht)
 
Ich kann Dir meine kaputte schicken, damit Du gucken kannst (hatten wir ja schon mal abgesprochen).

Beste Grüße nach Leipzig!
Danke für das Angebot!
Aber in Anbetracht dessen, daß ich (glücklicherweise) kein TCS-Fahrzeug habe in dem ich die Funktion ausprobieren könnte lasse ich das Basteln mal. Hab genug andere Baustellen! :smile:

Aber herzliche Grüße zurück!

Vizilo
 
Hat den keiner auf den Fotos den Rost an der Scheibenrahmen gesehen und an der Radlauf hinten?
Gruß, Frank
 
Scheibenrahmen vorne oder?
Ah jetzt ja!
Radlauf bin ich mir nicht mal sicher, ich hab mich aber gedanklich eh von dem Wagen gelöst.
Guck ihn mir dann nochmal Mitte/Ende Februar an aber ich erwarte gar nichts mehr.
 
Ich dachte auch es wäre ne Spiegelung. Aber auf nem zweiten Bild ist´s auch zu sehen. Typische Stelle halt.
Und Scheibenrahmen ist fast ein K.O.-Kriterium. Ich frag inzwischen immer ob er noch die originale Scheibe hat. Ist mir am sichersten!

Vizilo
 
Hi Männers,
für mich eh nicht mehr relevant, ich hab meinen S123 280 TE wieder in Betrieb genommen aber evtl kann ich so jmd etwaige Besichtigungsaufwändungen ersparen:
Hab den Wagen heute zufällig beim Einkaufen gesehen, der Wagen ist gar!
Scheibenrahmen vorne ordentlich angefressen, Radlauf vorne links durch, hinten rechts angegammelt etc.
Karosse ist richtig fertig und nicht mal für 1000 weniger wollte ich den Wagen haben.
sieht auf den Fotos in Mobile etc wesentlich besser aus als real!
Schönes Wochenende

Flo
 
Zurück
Oben