900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

...wobei der Klarlack, der zwingelnd auf den Wasser-Basislack gespritzt wird, KEIN Wasserlack ist...
 
Hat nix mit Einschicht- oder Zweischichtlack zu tun.
Eher wasserbasis oder BC/konventionell ;-)

Das Schichtprinzip gibt es bei beiden, ist also nicht das Kriterium.
Ebenso gibt es beide in 1K und 2K (also Lack+Härter).

Der Unterschied ist "nur" die chemische Zusammensetzung.
Wasserbasis hat weniger Lösemittel und mehr "Wasseranteil" und soll damit "umweltfreundlich" sein.


Zitat:
Seit dem 01.01.2007 gilt in der EU die Richtlinie 2004/42/EG zur Begrenzung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Beschränkung des Inverkehrbringens
lösemittelhaltiger Farben und Lacke, welche in Deutschland mit der ChemVOCFarbV umgesetzt wird.


Die ChemVOCfarbV bestimmt die Grenzwerte für den max. VOC-Gehalt von gebrauchsfertigen Produkten in g/l wenn diese zum Zwecke der Fahrzeuglackierung oder der Beschichtung von Bauwerken und Gebäuden, sowie mit diesen fest verbundenen Bauteilen eingesetzt werden sollen. Produkte dessen VOC-Werte über den zulässigen Grenzwerten liegen, dürfen zu den oben genannten Zwecken nicht in den Verkehr gebracht werden!

Im Bereich der Industrie- und Speziallacke finden Sie auch Produkte, die über den VOC Grenzwerten der ChemVOCFarbV liegen. Diese dürfen ausschließlich nur für Lackierungen von Objekten angewendet werden, welche von den Regelungen der ChemVOCFarbV nicht betroffen sind! Das sind z.B. mobile Gegenstände, wie Möbel, Kunststofflackierungen ohne Fahrzeugbezug, Maschinen, Container, zur Befüllung von Aerosolen oder Oldtimerlackierungen (nur mit behördlicher Sondergenehmigung)
So wie das jetzt verstanden worden ist, war das von mir gar nicht gemeint. Ich habe die Begriffe nicht in ihrer eigentlichen Bedeutung benutzt. Mein Kenntnisstand ist der: Die alten Saabs sind ab Werk, wenn Unilack, nur in der Farbe lackiert worden, ohne Klarlack. Das meinte ich mit Einschicht. Jetzt lackieren die mit Basislack+Klarlack also zwei Schichten.
Ich kenne das auch so von Spraydosen. Ich kann einen Farbton kaufen der direkt glänzend auftrocknet oder eben den matten Basislack der erst durch den Klarlack glänzt.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-11-15 um 10.55.36.png
    Bildschirm­foto 2023-11-15 um 10.55.36.png
    2,1 MB · Aufrufe: 123
  • Bildschirm­foto 2023-11-15 um 10.58.04.png
    Bildschirm­foto 2023-11-15 um 10.58.04.png
    2,2 MB · Aufrufe: 122
Ich frage mich, wo dann der Luftfilter hingekommen ist . Wahrscheinlich ein offener unter dem Scheinwerfer ?
 
Täusche ich mich oder wurde der Kat eliminiert??
Falls ja, kann kann ich mir die Übersetzung des NL-Textes sparen.
 
Etwas Rost und nicht ganz nachvollziehbarer technischer Zustand, aber ansonsten ganz schön.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-s/2603115748-216-1118

Eine links platziere Batterie hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Man sollte aber doch mal passendes Kühlwasser einfüllen.

Anzeige ist schon gelöscht:biggrin: Aber dank dem Link zu NL SAAB Seite konnte man noch einige Fotos sehen:top: Sah/ sieht echt gut aus :top:
Zieht er jetzt in unser Forum um :confused:

Gruß aus DU
 
Da selten auf dem Markt, hier ein Hinweis für Leute, die das spezielle suchen.
Im NL Forum wird ein '87 900 T8 Sedan, Schalter, 4 Türer, mit ca. 200,000 km angeboten. Ambassadorblau, mit Velours, keine Klima, kein Tempomat.
Seit 20 Jahren beim aktuellen Besitzer. Kein Museumsstück, aber mit Wartungshistorie.
Preisvorstellung: 4750,- Euro
Kontakt bei ernsthaftem Interesse über mich möglich.


upload_2023-11-15_21-48-2.jpeg
 
Auch nicht oft auf dem Markt, daher auch einen Hinweis wert: früher (MY 1975) Saab 99 CC mit dem 2.0 Motor. Standort NL (siehe Foto ...). Preisvorstellung sind 5500,- Euro
DSCN0717-1024x768.jpg
 
Jep, ich muss mich auch beherrschen. Bin froh das sich bei mir die Saab Reihen mittlerweile etwas gelichtet haben und dann sowas... Nun, ich Rufe nicht an.
 
kann man hier nun auch Autos von Bekannten anbieten?
 
ist dies hier eine Marktplatzseite?
 
Zurück
Oben