3" Downpipe - Hosenrohr

Jupp, das hab ich bereits gemerkt. TÜV ist noch ein Jahr hin, bis dahin ist vielleicht auch aus Altersgründen nicht mehr soviel zu erkennen :-)
 
Ich bin 2 mal über den Tüv mit der 3 Downpipe und keinen ist das aufgefallen. Alle 2 Prüfer sahen die E Nr. von der Hirschanlage und dachten wahrscheinlich das ist alles von Hirsch.
 
Das klingt gut (hoffentlich auch hinten raus) :-)
 
habe heute mal den laptop während der fahrt drangehabt und ScanMaster-ElmScan laufen lassen.

während der fahrt sind 3 verschiedene fehler aufgetaucht, welche alle blinkende CEL produziert haben.

P0420
- Catalyst System Efficiency Below Threshold Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Auxiliary Emission Controls Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

Pending Diagnostic Trouble Codes (DTC) (Mode 07) P1304 - No Description (Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC)) Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: - Controlled by: Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC) Controll Unit: $11 - Engine

P0300
- Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Ignition System or Misfire Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

was meint ihr besteht hier ein kausaler zusammenhang zu der 3" downpipe & 200zeller kat?
evtl. habe ich auch die DI auf verdacht, allerdings ist die noch keine 30tkm alt.
schlechter sprit fällt mir noch ein als fehlerquelle und der kurbelwellensensor

woran kann das sonst liegen?

gruß
patrick
 
DescriptionValueUnitsMinAverageMax
03 - Fuel System Status





Fuel System 1 closed loop - 1,00 2,53 4,00
Fuel System 2 Not Reported - 0,00 0,00 0,00
04 - Calculated Load Value 20 % 3,14 23,89 100,00
05 - Engine Coolant Temperature 84 °C 80,00 85,47 90,00
06 - Short Term Fuel Trim - Bank 1 3,1 % -8,59 0,82 9,38
07 - Long Term Fuel Trim - Bank 1 -8,6 % -8,59 -8,59 -8,59
0B - Intake Manifold Absolute Pressure 37 kPa 20,00 54,15 227,00
0C - Engine RPM 925 rpm 880,00 2309,25 6687,00
0D - Vehicle Speed 0 km/h 0,00 66,59 166,00
0E - Ignition Timing Advance for #1 Cylinder 10 ° 0,00 15,64 38,00
0F - Intake Air Temperature 43 °C 41,00 46,40 64,00
10 - Air Flow Rate 3,46 g/s 3,37 24,82 176,21
11 - Absolute Throttle Position 17,3 % 17,26 26,00 78,44
14 - Bank 1 - Sensor 1





Oxygen Sensor Output Voltage 0,730 V 0,00 0,50 0,96
Short Term Fuel Trim 99,2 % 99,21 99,21 99,21
15 - Bank 1 - Sensor 2





Oxygen Sensor Output Voltage 0,765 V 0,00 0,47 1,00
Short Term Fuel Trim 99,2 % 99,21 99,21 99,21

sorry für das format, aber anders kann ich das nicht kopieren.
 
habe heute mal den laptop während der fahrt drangehabt und ScanMaster-ElmScan laufen lassen.

während der fahrt sind 3 verschiedene fehler aufgetaucht, welche alle blinkende CEL produziert haben.

P0420
- Catalyst System Efficiency Below Threshold Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Auxiliary Emission Controls Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

Pending Diagnostic Trouble Codes (DTC) (Mode 07) P1304 - No Description (Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC)) Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: - Controlled by: Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC) Controll Unit: $11 - Engine

P0300
- Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Ignition System or Misfire Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

was meint ihr besteht hier ein kausaler zusammenhang zu der 3" downpipe & 200zeller kat?
evtl. habe ich auch die DI auf verdacht, allerdings ist die noch keine 30tkm alt.
schlechter sprit fällt mir noch ein als fehlerquelle und der kurbelwellensensor

woran kann das sonst liegen?

gruß
patrick

P0420 ist typisch für Sport- und Rennkats. Beim 200 Zeller nicht so oft ein Problem (Stichwort Qualität), aber beim 100 Zeller kommt das schon öfter vor.

VG,
Stephan
 
ok danke, was sagst du zu den anderen fehlern?

es ist halt komisch, dass die fehler nur gestern und heute aufgetaucht sind wo es auch warm war, unter volllast läuft der motor fast täglich.

kann das durch eine sauber abgestimmte software ausgemerzt werden oder brauche ich einen anderen kat? der jetzige ist von abbott racing.

gruß
patrick
 
Sind Dir die Fehler nicht schon früher aufgefallen, oder ist der KAt erst seit kurzem drin?

Letzten Sommer war es schließlich auch sehr warm.
 
kat ist erst seit 2 wochen drin,

fehler trat das erste mal eben vor ein paar tagen auf.

habe jetzt die zündkerzen gewechselt auf NGK BCR8ES (hatte ich noch rumliegen) und elektrodenabstand auf 1,1mm geweitet und alles ist wieder in bester ordnung. mal schauen wie die kerzen nach ein paar hundert kilometern aussehen und dann ggf. wieder auf BCPR7ES-11 umsteigen. bei dem getunten motor und viel vollgasanteil sind die kälteren kerzen aber denke ich nicht schlecht.

gruß
patrick
 
Ich hab´mit den 8er Kerzen gute Erfahrung gemacht (beim 900R mit SW Upgrade und Lader mit geklippten Blättern). Die Wassertemp zeigt aufgrund der geringen Genauigkeit gleiche Werte an, aber ich denke, wenn Du mal die Möglichkeit hast die Zylinderkopf zu messen, wirst Du Unterschiede feststellen.

Weiß eigentlich jemand ob Stephan (aero 270) grad nicht im Lande ist?
 
Übrigens, erste Ergebnisse der Anfrage:
M..tun liefert nur Racekats, wenn die Sportkats ausverkauft sind. Kam heute von Johnny. Zulieferer bleibt aber JT.

@saxxe
ic dachte Abott liefert nur Racekats, bzw. wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen RAce- und Sportkat, wenn beide 200 cpi haben?
 
@saxxe
ic dachte Abott liefert nur Racekats, bzw. wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen RAce- und Sportkat, wenn beide 200 cpi haben?


im namen ;)

der abbott kat hat übrigens keine 3 zoll, ist mir aber auch erst nach dem kauf aufgefallen
 
Wenn beide 200cpi haben ist es das selbe.
Aber normalerweise verkaufen die leute den 200cpi als Sportkat und einen 100cpi als racekat.
 
JT bietet noch einen 300 Zeller an. Die serienkats haben offensichtlich 400 Zellen und den "Nachteil" des Vorkats.

Ein 100er kommt nicht in Frage, da dieser ja sehr viele Fehler (CE) produziert, da saxxe auch mit dem 200er Fehler hatte, überlege ich einen 300er zu nehmen. Preise sind vergleichbar (ca. 20 € Unterschied)

@saxxe
ist die Anlage von Abbott eine 2,75 er wie der Halbsatz von Hirsch?
 
Ich fahre seit Jahren einen Sport-Kat von JT im 9000. Der verhaelt sich da voellig unauffaellig. Ist aber auch T5. Im 9-5 ist ein Race-Kat von Ferrita verbaut. Da bekomme ich oft einen Kat-Fehler im Live-Sid angezeigt, der aber noch nie die CEL ausgeloest hat.

Unterschied (und evtl. Vorteil) des Sport-Kats duerfte auch in der Form liegen. Der sieht halt noch so aus wie ein Kat, wohingegen der Race-Kat fast wie eine Beule im Abgasrohr anmutet. Koennte mir denken, dass das beim TUEV eher negativ auffaellt.
 
Ich hatte mit dem 200 Zellen-Sportkat nie irgendwelche CEL. Das Ding lief ohne Probleme und war auch optisch vollkommen "unscheinbar".
 
JT bietet noch einen 300 Zeller an. Die serienkats haben offensichtlich 400 Zellen und den "Nachteil" des Vorkats.

Serie sind zwei 400cpi Keramik Kats

Ein 100er kommt nicht in Frage, da dieser ja sehr viele Fehler (CE) produziert, da saxxe auch mit dem 200er Fehler hatte, überlege ich einen 300er zu nehmen. Preise sind vergleichbar (ca. 20 € Unterschied)

CEL kann mit richtiger Software behoben werden und taucht dann nicht mehr auf. Ich fahre mit BSR Step 1, was mittlerweile überhaupt nicht mehr auf meine Hardware abgestimmt ist, daher die Fehler.

@saxxe
ist die Anlage von Abbott eine 2,75 er wie der Halbsatz von Hirsch?

Nein, hat die gleichen Abmessungen wie serie, sprich 2,25" bzw. 61mm

Gruß

Patrick
 
  • Danke
Reaktionen: U11
Abbott´s Preis ist natürlich unschlagbar (ca. 450,00 € beim derzeitigen Kurs). Hast Du die Teile über Gas....ors in HH bestellt? Ich hatte in grauer Vorzeit bei Abbott angefragt und man teilte mir mit, dass man ausschließlich über G...tos in HH liefert. Daher kam bei der Bestellung die dreifache Summe als für ein SAAB Orginal ET raus (war die sogenannte Linkpipe oder deutsch: Flexrohr, dass sagenumwobene Vorteile besitzen sollte).

Seit dieser Erfahrung hatte ich keine Kontakt mehr zu Abbott.
 
Die Abbotheke liefert auch direkt nach Deutschland.
 
mit 450€ meinst du die komplette downpipe oder?

ich habe nur den einzelnen kat bei abbott gekaut. das hosenrohr selbst stammt aus einem schwedischen schlachtwagen und war ohne kat.

bei dem kompletten teil ist der kat mit sicherheit auch in 3 ", bei meinem wurden halt die anschlüsse auf 3" geweitet.

abbott liefert natürlich auch direkt nach deutschland, mit kreditkarte zahlen und ne woche später ist das päckchen da ;)
 
Zurück
Oben