Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?

Mein Gott, ist das verworren.

Hat Dein MC ein Plakettchen?

Irgendwo hab ich gehört (Micha), dass die Händler entscheiden konnten, ob sie die Plakettchen anbringen wollten.

Im Angelsächsischen Sprachraum ist beim MC immer von "Special Edition" die Rede. Auf der (meiner) Plakette steht aber "Aniversary Edition". Das ist doch ein Unterschied, oder muss man das so lesen, dass eine "Aniversary Edition" auch eine "Special Edition" ist (Mengenlehre:redface:)?
 
....seh und les ich das richtig???

.....niemand weiss, was ein echter montecarlo ist........wenns nur am plakettchen lag.........das kann man leicht nachmachen heut......

wie siehts aus mit fahrgestellnummern, das wär für mich ein beweiss und nicht das nummerle recht neben instrumente.......
 
Das kleine Silberne mit der No.76, yep, hat er.

Toll, dann sind wir schon zwei mit der Plakette:smile:.
Aber genau das ist die Frage (besser: meine Frage): Ist die Anwesenheit der Plakette schon hinreichend für den MC-Nachweis?

- - - Aktualisiert - - -

....seh und les ich das richtig???

.....niemand weiss, was ein echter montecarlo ist........wenns nur am plakettchen lag.........das kann man leicht nachmachen heut......

wie siehts aus mit fahrgestellnummern, das wär für mich ein beweiss und nicht das nummerle recht neben instrumente.......

Leider, lieber Harald, gibt die VIN nichts her zur Frage Monte Carlo oder nicht.:redface:
 
.....du, da machen wir doch mal eine traumreise ueber die aalandinseln nach uusikaupunki und fragen im museum und im werk.....
die sind da sehr engagiert, anders als in trollhausen........
 
.....du, da machen wir doch mal eine traumreise ueber die aalandinseln nach uusikaupunki und fragen im museum und im werk.....
die sind da sehr engagiert, anders als in trollhausen........
Super Idee. Des tät i aber net blos wege dem bleede Nummerle mache:cool:
 
Da muss es noch mehr von geben. Siehe den Beitrag "SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?" (kann nicht verlinken). Woher wissen die sonst alle welche No sie haben.
Ich glaub´ "jensb" hat mal angefangen eine Exceltabelle zu erstellen mit allen bekannten Fahrzeugen.

Die Tabelle wird offiziell nicht mehr weitergeführt, schade, aus Datenschutzgründen.
Das mit den "zwei" war mehr ironisch gemeint. Die Plaketten werden ja von manchen nicht ernst genommen.:viking:

Ich denke wenn man es genau wissen will, muss man das Herkunftsautohaus kontaktieren, sofern es das noch gibt. Oder man kontaktiert den Erstkäufer, im ursprünglichen Kaufvertrages müssten doch Hinweise auf die MC-Eigenschaften zu finden sein. Ich werde diesen Weg nun mal versuchen zu gehen.
 
Soweit kann ich mich den Vorrednern, was die Erkennungsmerkmale angeht, anschließen:

- MY/91 mit MC-Farbe und gelben Scheibenrahmen, (ab MY/92 reg. bestellbar aber dann mit schwarzen Scheibenrahmen)
- 3-teiliger Spoiler (ab MY92 mit MC-Gelb nur mit dem neuen 5-teiligen Spoiler)
- Altes Indrumenten-Design
- Altes Armaturen-Design
- Plakette mit der lfd. Nr. am Armaturenbrett,
- Aero-Planken,
- Stoff-/ Flatterpersennig,
- und m.W. immer Buffalo Leder,
- sowie die Gimmicks -, E-Sitze, Klima, Tempomat also "volle Hütte"

Ich bin mir sehr sicher, dass es alle FPT und keine LPT waren. M.W. waren die MC´s werkseitig alle mit der Red-Box ausgestattet und hatte am Kofferraumdeckel dann statt "900 turbo" eben "900 turbo-S" stehen. Diesen Schriftzug gab es m.E. nur, wenn die FTP werkseitig mit der Red-Box ausgeliefert wurden, so auch bei dem 900 CC meines Vaters. Klar konnte die Red-Box auch so geordert werden, dann hatte man aber nicht den "900 turbo-S" Schriftzug auf dem Deckel.
 
....seh und les ich das richtig???

.....niemand weiss, was ein echter montecarlo ist........wenns nur am plakettchen lag.........das kann man leicht nachmachen heut......

wie siehts aus mit fahrgestellnummern, das wär für mich ein beweiss und nicht das nummerle recht neben instrumente.......

Was wäre mit der Typschlüsselnummer. GGf. sind für dieses Sondermodell ein oder zwei seperate Typschlüsselnummern vergeben worden.
 
GGf. sind für dieses Sondermodell ein oder zwei seperate Typschlüsselnummern vergeben worden.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Zum einen gibt es ja keine (zulassungs)technischen Unterschiede und zum anderen wäre bei der geringen Stückzahl in D wohl sicher eine Einzelzulassung billiger gekommen, als eine Typisierung.
 
Soweit kann ich mich den Vorrednern, was die Erkennungsmerkmale angeht, anschließen:
MY/91 mit MC-farbe und gelben Scheibenrahmen, (ab MY allg. bestelltbar aber dann mit schwarzen Scheibenrahmen)
3-teiliger Spoiler,
Plakette mit der lfd. Nr. am Armaturenbrett,
Aero-Planken,
"Stoff-/ Flatterpersennig,
Buffalo Leder,
und die Gimmicks - Leder, E-Sitze, Klima, Tempomat also "volle Hütte"
Ich bin mir sehr sicher, dass es alle FPT und keine LPT waren. M.W. waren die MC´s werkseitig alle mit der Red-Box ausgestattet und hatte am Kofferraumdeckel dann statt "900 turbo" eben "900 turbo-S" stehen. Diesen Schriftzug gab es m.E. nur, wenn die FTP werkseitig mit der Red-Box ausgeliefert wurden, so auch bei dem 900 CC meines Vaters. Klar konnte die Red-Box auch so geordert werden, dann hatte man aber nicht den "900 turbo-S" Schriftzug auf dem Deckel.


E-Sitze : In USA, nicht in EU
"Turbo-S"-Schriftzug: Hat nichts mit der "roten "Box zu tun.
 
war ja nur eine Idee, auch mal in die Richtung zu schauen. Man könnte ja zumindest mal die TSN eines Monte-Carlo mit einen normalen 900 (gleiches MY, gleiche Karoserieform, gleiche Motorisierung) vergleichen.
 
"Turbo-S"-Schriftzug: Hat nichts mit der "roten "Box zu tun.

... ok, die meisten die ich mit einer werkseitigen Red-Box geshen habe, hatten eben den Turbo-S Schriftzug. Aber wann kam der? Was für Modelle, Feature waren das, dass der auf dem Deckel stand?
 
Ich bin mir sehr sicher, dass es alle FPT und keine LPT waren. M.W. waren die MC´s werkseitig alle mit der Red-Box ausgestattet und hatte am Kofferraumdeckel dann statt "900 turbo" eben "900 turbo-S" stehen.

Also meiner hat nur die schwarze Box, also "nur" :biggrin: 118kW = 160PS und ist mit der TSN 318 eingetragen. Manuelle Sitze, Schriftzug fehlt, sagt aber nichts aus. EZ in Deutschland 01.07.1991

Ich sehe das inzwischen entspannt. Ich denke mal wenn es ein MY1991 und MC-gelb ist, dann ist er zu 99% sowieso ein Monte Carlo, weil es nur wenige andere in dem Jahr gab (vgl. Kommentar von Klaus #30):cool:
 
Zurück
Oben