Bekomme die vorderen Federn nicht raus

Seid doch so nett u schaut dann einfach mal unter Ebay, Artikelnummer 380220387873

Keine Ahnung wieso die Links nicht funktionieren.

@ ssason: Das müssten die sein, oder?
 
...ich bin dann mal so frei und entferne deine nicht funktionierenden link-beiträge...
 
Hi Saabotör,

sag mal, wie hast Du das mit dem Link gemacht??
Scheinbar bin ich zu blöd dafür :redface:

Du meinst also dass es der billige auch tut?
 
hab mal ein paar Bilder eingestellt - vielleicht hilft das witer ...
 

Anhänge

  • Federausbau.jpg
    Federausbau.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 110
  • Feder.jpg
    Feder.jpg
    212 KB · Aufrufe: 113
  • putt.jpg
    putt.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 107
Man muss wissen was man tut.

Eine springende Feder knackt jeden Knochen, schlimmstenfalls den Schädel!

Im Zweifelsfall rate ich Dir, das einer Werkstatt zu überlassen.
 
Und fandest Du es damit grenzwertig? Gefährlich? Etc?

Als gefährlich würde ich die Arbeit grundsätzlich einstufen :redface:

ABER....mit ein bisschen Fingerspitzengefühl geht das definitiv! Sieh zu das der Spanner ordentlich sitzt und beim Spannen nicht verrutscht.
 
Eine gründliche Reinigung der Federn vor dem Ansetzen eines Federspanners versteht sich ja von selbst !:biggrin:
 
...wie oben erwähnt - gleichmäßig arbeiten
...zum entspannen dann möglichst in einen robusten Schraubstock spannen
...immer mit Handschuhen arbeiten
 
Also mit Verlaub: in einem Schraubstock würde ich mangels Aufnahme niemals eine Feder spannen oder entspannen. Das kann richtig gefährlich werden wenn die sich biegt und herausfliegt, das kann man überhaupt nicht kontrolieren.
Mal abgesehen davon, das glücklicherweise kaum jemand ein ausreichend großes Modell dastehen hat.
 
Also mit Verlaub: in einem Schraubstock würde ich mangels Aufnahme niemals eine Feder spannen oder entspannen. Das kann richtig gefährlich werden wenn die sich biegt und herausfliegt, das kann man überhaupt nicht kontrolieren.
Mal abgesehen davon, das glücklicherweise kaum jemand ein ausreichend großes Modell dastehen hat.


Damit ist doch wohl das ganze Paket (Feder+Spanner) gemeint:rolleyes:

Gruß->
 
  • Danke
Reaktionen: MG8
Bloss kein Risiko eingehen !!!!!

krankenwagen.jpg
:eek::eek::eek::eek::eek:

_Achtung.jpg
der7sinn01.gif




1.) Guten Federspanner besorgen, keine Gewindestangen oder ähnliches.

Die Backen muessen passen, er paßt oft auch nur in einer Position.

u89m20-large.jpg


2.) Die Orginal Saab Federn haben ordentlich Vorspannung, besonders wenn Sie bereits gelängt sind durch Ihr Alter.

3.) Alte Federn koennen auch unter starken Druck brechen.
Sehr langsam mit dem Federspanner spannen und nur
soviel wie notwendig

Schutzbrille und stabile Handschuhe verstehen sich von selbst.



 
Wie schon einige hier es geschildert haben, ist die ganze Angelegenheit etwas heikel, wenn man : a nicht das richtige Werkzeug hat
und : b nicht so bewandelt ist mit solchen Dingen.

Sollte Dir aus Unachtsamkeit ein Fehler unterlaufen, kann es böse enden , da nützt der Helm leider auch nicht viel .

Es ist zwar alles machbar, aber wenn Du selbst schon Zweifel hast, dann hole Dir lieber Hilfe von einem versierten Automechaniker , der weiß zumindest , was genau zu tun ist. Nun hoffe ich , es gelingt alles ohne Unfall .

michel
 

...so in etwa war auch meine erste Vorstellung von "in einen robusten Schraubstock spannen". Denn wer hat schon einen so großen Schraubstock, dass sich eine Feder längs zum Entspannen aufnehmen lässt. Das wäre natürlich in der Tat äußerst gefährlich und da das "in einen robusten Schraubstock spannen" nicht ausreichend erklärt wurde, ist klar, dass die "Platzhirsche" rumröhren - hauptsächlich um zu Recht vor der Gefahr zu warnen und eventuell ein ganz wenig um sich zu profilieren.
 
  • Danke
Reaktionen: MG8
Zurück
Oben