Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim

... und noch ein paar. Toll, dass trotz der kurzen Zeit so viele gekommen sind.
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 67
  • 12.jpg
    12.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 67
  • 13.jpg
    13.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 69
  • 14.jpg
    14.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 68
  • 15.jpg
    15.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 65
Hallo ihr lieben,...
wir sind mittlerweile auch heil zu Hause angelangt.
Trotz "bescheidenem" Wetter, war es ein super gutes, spontanes und vor allem zivilisiertes Treffen.
Vielen Dank an die kleine gemütliche Schlußrunde - war schön euch alle kennenzulernen. Somit haben jetzt einige Nicknames auch Gesichter! :cool:
Unsere Bilder und auch der Film werten wir später aus und schneiden alles zusammen!!!

Ich hoffe und denke, dass wir zusammen ein Zeichen setzen konnten!

Vielen Dank an alle Anwesenden.

SAVE SAAB!
Grüße
Hektor9*3 & Andi_9*3 (Opel) :cool:

PS: @HB-EX und Schweden-Troll,....Ich (WIR) wurden nicht verhaftet! :cool:
 
-Text von oben weitergeführt-

Weltweiter Aktionstag für Saab

Weltweit protestierten am 17.01.2010 SAAB- Freunde in 36 Städten, in denen sie mit"SAVE SAAB"-Konvois auf sich aufmerksam machten. Die Initative gab der SAAB Club Niederlande. Mit den Konvois wollten die Teilnehmer ihre enge Verbundenheit mit SAAB zeigen und sich solidarisch mit den Mitarbeiter(innen) der SAAB- Werke und den SAAB- Händlern erklären.

Die Grundidee der Konvois verbreitete sich rasant um den gesamten Erdball. Es gab unter anderem Konvois in Schweden, USA, Russland, Malaysia, Taiwan, Australien, Großbritannien, Österreich und vielen anderen Orten. Alle eint eine große Leidenschaft für Saab.

Auch die deutschen SAAB- Kunden und waren nicht untätig: Via Internet verabredete man sich innerhalb weniger Tage im SAAB-Zentrum Frankfurt. Von dort aus fuhr der Konvoi durch die Frankfurter Innenstadt zur GM- Europa- Zentrale nach Rüsselsheim. Alle SAAB schmückten schwedische Fahnen und großflächige "SAVE SAAB" Embleme. Pünktlich, um 5 vor 12 Uhr standen über 70 Fahrzeuge und mehr als 160 SAAB-Fans vor der GM-Zentrale und demonstrierten mit einem lautstarken Hupkonzert ihre Verbundenheit für Saab.
 
Vorschlag für Pressetext

Weltweiter Aktionstag für Saab

Weltweit protestierten am 17.01.2010 SAAB-Freunde in 36 Städten, in denen sie mit"SAVE SAAB"-Konvois auf sich aufmerksam machten. Die Initative gab der SAAB Club Niederlande. Mit den Konvois wollten die Teilnehmer ihre enge Verbundenheit mit SAAB zeigen und sich solidarisch mit den Mitarbeiter(inen) der SAAB-Werke und den SAAB-Händlern erklären.

Die Grundidee der Konvois verbreitete sich rasant um den gesamten Erdball. Es gab unter anderem Konvois in Schweden, USA, Russland, Malaysia, Taiwan, Australien, Großbritannien, Österreich und vielen anderen Orten. Alle eint eine große Leidenschaft für Saab.

Auch die deutschen SAAB- Fans und Kunden und waren nicht untätig: Via Internet verabredete man sich innerhalb weniger Tage im SAAB-Zentrum Frankfurt. Von dort aus fuhr der Konvoi durch die Frankfurter Innenstadt zur GM- Europa- Zentrale nach Rüsselsheim. Alle SAAB schmückten schwedische Fahnen und großflächige "SAVE SAAB" Embleme. Pünktlich, um 5 vor 12 Uhr standen über 70 Fahrzeuge und mehr als 160 SAAB-Fans vor der GM-Zentrale und verschafften sich mit einem lautstarken Hupkonzert Gehör bei GM.



Mich stören die letzten Worte ..."verschafften sich Gehör" - das ist eine Behauptung, die nicht bestätigt wird. Wie wäre es mit "... vor der GM-Zentrale und demonstrierten mit einem lautstarken Hupkonzert ihre Verbundenheit zur Marke Saab."
 
Hallo zusammen,

auch von meiner Seite noch mal ein Dankeschön an alle, die sich engagiert haben. - Hat wirklich einen Riesenspass gemacht. Von mir auch noch ein paar Bilder vom Anfang der Aufstellung in Rüsselsheim.
 

Anhänge

  • DSCF0739.jpg
    DSCF0739.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF0742.jpg
    DSCF0742.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 52
  • DSCF0743.jpg
    DSCF0743.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF0744.jpg
    DSCF0744.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 56
Mich stören die letzten Worte ..."verschafften sich Gehör" - das ist eine Behauptung, die nicht bestätigt wird. Wie wäre es mit "... vor der GM-Zentrale und demonstrierten mit einem lautstarken Hupkonzert ihre Verbundenheit zur Marke Saab."

Na und? irgendwer wird Euch schon gehört haben.
:cool:

Dein Vorschlag ist aber vom Ansatz her auch nicht schlecht.

Weiter oben muß die Doppelung "Fans und Kunden" raus. Kunden reicht an dieser Stelle. Die "Fans" folgen kurz darauf doch - dann haben wir doch alles: Freunde, Kunden Fans.
Bloß keine Doppelungen! Wir wollen doch Aufmerksamkeit, es geht um Prägnanz.
 
Ich hab da nochmal rumgebastelt:


Vorschlag für Pressetext

Weltweiter Aktionstag für Saab

Weltweit protestierten am 17.01.2010 SAAB-Freunde in 36 Städten, in denen sie mit"SAVE SAAB"-Konvois auf sich aufmerksam machten. Die Initative gab der SAAB Club Niederlande. Mit den Konvois wollten die Teilnehmer ihre enge Verbundenheit mit SAAB zeigen und sich solidarisch mit den Mitarbeitern der SAAB-Werke und den SAAB-Händlern erklären.

Die Grundidee der Konvois verbreitete sich rasant um den gesamten Erdball. Es gab unter anderem Konvois in Schweden, USA, Russland, Malaysia, Taiwan, Australien, Großbritannien, Österreich und vielen anderen Orten. Alle eint eine große Leidenschaft für Saab.

Auch die deutschen SAAB-Kunden und waren nicht untätig: Via Internet verabredete man sich innerhalb weniger Tage im SAAB-Zentrum Frankfurt. Von dort aus fuhr der Konvoi durch die Frankfurter Innenstadt zur GM- Europa- Zentrale nach Rüsselsheim. Alle SAAB schmückten schwedische Fahnen und großflächige "SAVE SAAB" Embleme. Pünktlich, um 5 vor 12 Uhr standen über 70 Fahrzeuge und mehr als 160 SAAB-Fans vor der GM-Zentrale um mit einem lautstarken Hupkonzert GM zum Erhalt der schwedischen Designikone aufzufordern.


Begründung: Kunden siehe oben, Schlußsatz: Doppelung von "Verbundenheit" vermeiden. Ganz glücklich bin ich mit meinem Vorschlag für den Schlußsatz aber noch nicht, da müssen wir noch dran feilen.
 
Ich hab da nochmal rumgebastelt:





Begründung: Kunden siehe oben, Schlußsatz: Doppelung von "Verbundenheit" vermeiden. Ganz glücklich bin ich mit meinem Vorschlag für den Schlußsatz aber noch nicht, da müssen wir noch dran feilen.

Einverstanden - und Vorschlag (Designikone wäre mir zu lapidar): ... zum Erhalt der schwedischen Marke beizutragen, die mit zahlreichen Innovationen maßgeblich den Fortschritt des Automobils gefördert hat."

oder

"zum Erhalt der schwedischen Marke beizutragen, die mit zahlreichen Innovationen den Fortschritt in der Automobilbranche wesentlich mitbestimmt hat."

So, muss jetzt wieder was arbeiten.

einfach mal machen, wie ein ehemaliger Chef zu sagen pflegte :biggrin:
 
:smile::smile::smile::smile:

Brisbane SAAB Support Convoy

4281043922_f49d2f3b2c_b.jpg

Na Klasse ...
Wir haben 4,5h gebraucht, davon fast eine Stunde hinter drei Schneepflügen gekrochen :mad:...
War trotzdem eine tolle Aktion :biggrin:.
 
Na Klasse ...
Wir haben 4,5h gebraucht, davon fast eine Stunde hinter drei Schneepflügen gekrochen :mad:...
War trotzdem eine tolle Aktion :biggrin:.

Komm, heul nicht !!!

Bei dem Wetter hättest Du dir in Hot-Pants doch einen abgefroren. :biggrin:
 
picture from the Saab gathering in Trollhattan as covered by Reuters:

610x.jpg
 
@ zweite Variante:
:top:



Gegenvorschläge:
...zum Erhalt der (schwedischen) Marke beizutragen, die ihrer Zeit in Technik und Design immer ein Jahrzehnt voraus war.

... die als automobile Avantgarde mit unkonventionellen Lösungen den Boden für den Fortschritt der Automobilbranche bereitet hat.

Oder so. Ganz glücklich bin ich nicht, aber man erkennt die Richtung...
 
So ich hab's auch geschafft. Bin sicher in Augsburg angekommen.
 
So ich hab's auch geschafft. Bin sicher in Augsburg angekommen.

Glückwunsch! Das Wetter war ja nicht dolle....

War grad mal auf united:

Stockholm: 65
Warsaw: 270
Poznan, Poland: 31
Lodz, Poland: 14
Czech Saab Support: 88
Vilnius, Lithuania: 20
Trollhättan: around 2000
Estonian Saab convoy: 180
Ningbo, China: 20
St Petersburg: über 20
Riga, Latvia: 93
Moscow: 120
Melbourne: 30
Frankfurt: 65
Taiwan: 180
Netherlands: up to 600
Belgium: 60
Brisbane: 33
Hungary: over 200
 
Zurück
Oben