9000er Bremssattel im 901er

Der 911 damals war vor allem sehr hecklastig von der Gewichtsverteilung. Dadurch bleibt trotz dynamischer Achslastverschiebung auf die Vorderachse beim Bremsen mehr Gewichtskraft auf der Hinterachse -> die kann stärker mithelfen bei der Verzögerung der Gesamtfuhre.
 
Ich würde ja mal vorschlagen das die Fahrsicherheitstrainingsteilnehmer am Samstag da mal ein paar "Vergleichsbremsungen" machen!!!

Bitte jeweils mit einer 9000er Bremse und mit der normalen, jeweils mit verschiedenen Reifenbreiten..... *stelle mir gerade den 900er mit 295er auf der HA vor....:eek:*
 
Hm, wenn ich das hier so lese, dann sollten einige hier die 295er auf der VA fahren, und nicht hinten.......
 
Hm, wenn ich das hier so lese, dann sollten einige hier die 295er auf der VA fahren, und nicht hinten.......

:biggrin: Dann möchte ich aber sehen wie der 900er dann noch um die Kurve kommt :biggrin:

Aber 225 sollte sich doch machen lassen......:biggrin:
 
Wann wird dieser aufdringlich unsinnige, zu nichts führende ...

... Bremsen - 9000er Bremssattel im 901er - Thread endlich beendet ???

Ich kanns bald nicht mehr ertragen !

Gerd B. :mad:
 
Naja, ich hab sowas.
Was soll ich sagen.Bremst gut.Ich brauche deutlich weniger Scheiben als vorher.
 
Beim Beispiel Porsche 911 kommen mehrere Faktoren zum tragen, die teilweise schon genannt wurden.

-Reifen + Fahrwerk -> Ja, Porsche hat spezielle Gummimischungen, wie die meisten anderen Hersteller auch. Wenn in der Erstausrüstung ein bestimmter Reifentyp drauf ist, heißt das noch lange nicht, daß man beim Nachkaufen auf dem freien Markt bei gleichem Reifennamen/Bezeichnung auch das gleiche bekommt. Allein die Anzahl der verschiedenen Gummimischungen ist schon beträchtlich (oft nur Nuancen, aber Kleinvieh macht auch Mist). Und selbst im Profil gibt es da kleine, aber feine Unterschiede.
Die Reifenbreite bzw. Aufstandsfläche ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor.

- dynamische Radlastverschiebung

- Belastbarkeit bzw. Reserven für Wäremableitung. Es ist schon ein Unterschied, ob man mit einem Opel Vectra :rolleyes: "normal" fährt (wie eben der Otto-Normal-Verbraucher üblicherweise fährt), oder ob man einen Porsche 911 hat und damit entsprechend scharf fährt (beschleunigen, abbremsen, beschleunigen, abbremsen -> forsche Fahrt auf kurviger Landstraße als Beispiel).

Oh ja, ein Bremsleistungsvergleich mit kleiner und großer 9k-Bremse wäre interessant. Aber dann bitte mit Peißler-Rad oder ähnlichem... :biggrin:

Gruß,
Erik
 
Nur nochmal zur Erinnerung: Der Flaschenhals ist nach wie vor die Schnittstelle Reifen-Straße!
Absolute Zustimmung!
Nicht so ganz ohne diesen Gedanken habe ich den AERO ja auf 215er gestellt. Und als ich am letzten WE den Swiss mit 195ern nach Hause geholt habe, war der Unterschied so gerade ich Autobahn-Abfahrs-Kurven schon sehr deutlich (nach meiner Erinnerung auch gegenüber den 205ern auf meinem 2,3er).
Das ist auch eine Stelle, wo ich Klaus mit 9k-Bremsen einerseits und 195ern andererseits nicht so ganz verstehe.
Und immer noch, das ABS ist üblicherweise auf einen bestimmten Bremssattel angepaßt. Ändert man da die Hardware ohne die Software anzupassen, wird das Ergebnis zumindest bei ABS-Bremsung möglicherweise schlechter.
Ersceint mir absolut logisch. Allein, ich kann dies z.B. beim 9k nicht nachvollziehen. Das heißt, ich kann für 89er TU (große Sättel) und Sauger (kleine Sättel) keine verschiedenen ABS-Steuerteile im EPC finden. Damit sollte der Umbau beim 900er auch ABS-seitig 'schmerzfrei' sein.
 
... Bremsen - 9000er Bremssattel im 901er - Thread endlich beendet ???
Waren und sind wir uns nicht einig, daß Bremsen überaus sicherheitsrelevant sind ?!?!
Sollte es da nicht eine überaus sinnvolle Sache sein, Möglichkeiten zu erörtern, wie die 900er in diesem Bereich verbessert und damit auch an die in den letzten 10 - 20 Jahren sicher nicht gerade leerer gewordenen Straßen angepaßt werden können?! Denn oftmals bleibt nur ein 900er der rechtzeitig zum Stehen kommt, noch weiter ein 900er ...
 
Das heißt, ich kann für 89er TU (große Sättel) und Sauger (kleine Sättel) keine verschiedenen ABS-Steuerteile im EPC finden. Damit sollte der Umbau beim 900er auch ABS-seitig 'schmerzfrei' sein.

Wer weiß!? Ich weiß nicht wie die Software zwischen 900 und 9000 sich unterscheiden. Man bedenke die völlig verschiedenen Fahrwerke, Gewichte und dynamische Achslastverteilung.

Funktionieren tut die große Bremse auf dem 900 so oder so. Ich denke wir reden hier über Marginalien die sich vermutlich nur im Grenzbereich bezahlt oder bemerkbar machen. Zumindestens im Kontext mit der ABS-kompatibilität
 
das ABS läuft mit 9k-bremsen genauso gut wie mit den original-bremsen!

ich denke das der aktive abgleich der radsensoren viel abfängt, das ist ja kein blind agierendes system... wenn es nicht so wäre, ist jede rad-reifen-kombinationsänderung ab vom standard lebensgefährlich...

mein standpunkt weiterhin:
das ABS vom 901 ist vorbildlich, man muss kein fahrsicherheitstraining gemacht zu haben um in riskanten bremsmanövern den kopf aus der schlinge zu ziehen, und genau darum geht es bei ABS ja, die kontrolle über den wagen bei vollbremsungen zu behalten!
 
Zurück
Oben