Geradeauslauf

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo liebe Techniker,

hab da mal eine Frage: Mein Aero hat jetzt wieder Sommerreifen. ein 18 Zoll 225er. Das Profil ist noch ganz gut und ausgewuchtet wurden sie auch.Bei langsamen Geschwindigkeiten, auch beim ausrollen läuft der Wagen jeder Spurrille nach. Hab das Problem mit den Winterreifen auch schon gehabt, aber lange nicht so extrem! Bei den Sommerreifen war das aber nie so! Mein Reifenhändler hat gesagt, daß der Reifen völlig in Ordnung sei! Bei höheren Geschwindigkeieten merke ich nichts! An was könnte das liegen?

Besten Dank! Gruß Josef!
 
An der Reifenbreite. Ist halt normal.
 
Und härter rollen sie und mehr Sprit brauchste jetzt auch.

Warum hast denn die 18Zöller?
 
18 Zoll war bis jetzt auch kein Problem! Mein Vater hat an der E-Klasse vorne 235 und hinten 265! Der läuft wie auf Schienen! 18 Zoll sehen einfach gut aus! 225er sind ja auch nicht besonders breit! Das sieht eher harmlos und zurückhaltend aus!
Im Winter hab ich übrigens die gleiche Reifengröße !!??
 
Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Schliesslich hat der Benz eine ganz andere Achsgeometrie als der SAAB. Nebenbei ist jeder Reifen anders.

Reifen gleicher Breite haben zusätzlich unterschiedlich breite Laufflächen.

Es gibt einfach zu viele Faktoren.

/To
 
wieder Sommerreifen

Bei den Sommerreifen war das aber nie so!

Darf ich mal nachfragen ob es genau die wieder sind wie es nie so machten?

Wenn es wieder die gleichen sind, dann ist es entweder (bitte nicht falsch verstehen, ist wirklich nicht böse gemeint) eine andere Wahrnehmung als damals, denn grundsätzlich wollte ich Targa zustimmen, oder doch etwas am Fahrwerk was genauer untersucht werden müsste.

Also wenn letzteres dann das ganze Programm mit Sturz etc. nachmessen lassen. Sonst fällt mir nichts ein.
 
Ja es war der gleiche Satz!Vielleicht ist es die Wahrnehmung aber ich kann mir auch vorstellen, daß die im neuwertigen Zustand einfach besser sind! Ich denke auch logisch! Vielleicht sind sie auch einfach ungleich abgefahren! Schließlich habe ich sie auch schon von hinten nach vorne durchgewechselt!
 
Wenn sie schon an die "magischen" 3mm Profiltiefe kommen, kann das natürlich auch gut sein. Hängt natürlich wie immer davon ab wie stark der Effekt ist...
 
Ja es war der gleiche Satz!Vielleicht ist es die Wahrnehmung aber ich kann mir auch vorstellen, daß die im neuwertigen Zustand einfach besser sind! Ich denke auch logisch! Vielleicht sind sie auch einfach ungleich abgefahren! Schließlich habe ich sie auch schon von hinten nach vorne durchgewechselt!

Besser kann man nicht unbedingt nennen... Spurrillen nachlaufen bedeutet ja im Umkehrschluß besseren Geradeauslauf ohne Spurrillen.
Ungleich abgefahren sein würde eher ein ziehen zu einer Seite hin bewirken.
/To
 
Was hast du denn für einen Luftdruck im Reifen? um so mehr drinn ist umso besser wirds! Auf alle fälle ist das bei mir so. Ich glaube auch dass das der Grund ist wesshalb Hirsch 2.9bar in die Reifen drückt :-)
 
Und eines ist auch klar. Der Aero mit originalem Sportfahrwerk und 18zöllern ist OHNE Hirsch Federn nicht wirklich fahrbar.
Ohne Hirsch wären 17er wahrlich die bessere Wahl.
 
Was hast du denn für einen Luftdruck im Reifen? um so mehr drinn ist umso besser wirds! Auf alle fälle ist das bei mir so. Ich glaube auch dass das der Grund ist wesshalb Hirsch 2.9bar in die Reifen drückt :-)


Ich habe gerade 2,8 bar reingemacht! Es waren nur 2,4 bar drin! Vielleicht ist dies wirklich ein Grund! Morgen fahr ich eine weite Strecke und werde mal schauen ob es was gebracht hat! Sind 2,9 bar noch OK? Kann da was passieren?
 
Passieren im Sinne von platzen nicht, da müsste man schon 4 Bar+ oder sowas fahren... Auch von der Felge springen ist nicht wirklich möglich.

Aber irgendwo bringt das Mehr an Luft keine Spriterspanis mehr, mindert aber erheblich die Haftung vor allem bei Nässe und speziell die Seitenhaftung - das ist richtig auch ohne Rennfahrer-popo bemerkbar. Dan verschleisst der Reifen unregelmässig, der Komfort leidet und auch die Dämpfer freuen sich über die "Mehrarbeit". Irgendwie mögen auch alle anderen Komponenten das etwas mehr an Vibrationen dann auf dauer nicht. 2,9 sind noch sicher nicht so bedenklich, aber ich behaupte einfach mal, die Herstellerangabe +0,2 ist eigentlich fast immer optimal. Tendenziell jedoch je höher die Herstellerangabe absolut ist, desto weniger extra dazu nötig- so bisher zumindest meine Erfahrung. Wo 2,1 angesagt war, waren 2,5 noch ok und wo 2,6 die Herstellerangabe war, waren 2,9 schon unangenehm.

Nur so nebenbei:
Übrigens ich finde auch dass breite Reifen oft gut aussehen, ich rate mal aber trotzdem davon ab da zu übertreiben - ja, auch bei PS-starken Autos. Es ist Fakt das die Hersteller Modetrends folgen und dann noch was "drauflegen" indem man die breitesten nimmt die für das Auto zugelassen sind, schadet eher als es hilft. Das merkt man nicht zuletzt wenn man über diverse Unregelmässigkeiten auf der Strasse fährt die sich dann über die Reifenbreite entsprechend verteilen und dann zu unangenehmen Effekten führen - quasi aufhebeln statt dass man nur da rein/rüberfährt. Von der Nässe-problematik und zusätzlichen Kosten rede ich nicht mal.
 
Ich habe gerade 2,8 bar reingemacht! Es waren nur 2,4 bar drin! Vielleicht ist dies wirklich ein Grund! Morgen fahr ich eine weite Strecke und werde mal schauen ob es was gebracht hat! Sind 2,9 bar noch OK? Kann da was passieren?

Ja 2.9 sollten auch noch OK sein hatte mal von Hirsch schon 3.0 drin aber der Druck schwankt extrem mit der Temperatur man sagt pro 10° gibts ca 0.1 bar mehr.

Also im Sommer nicht gerade am frühen Morgen "frisch aus der Garage" mit 15° 3.0 bar rein machen sonst sinds dann am Nachmittag bei 35° schon 3.2 :-)

Falls du einen Pirelli P-Zero hast würde ich dir ca. 2.7 am Morgen "frisch aus der Garage" empfehlen.

Wichtig! Die Reifen min 1mal im Monat Prüfen!
 
Hhmm, das wäre doch noch mal eine Probe wert. Meiner ist nämlich bei Spurrillen nicht mehr zu halten. Da muß er mit.
 
Also die Fahrt nach Frankfurt gestern war eine Katastrophe! Mensch was ist denn da los! Ist es wirklich dienlich mir mehr bar bei Spurrillen? Kann so was wirklich passieren wenn die Spur nicht in Ordnung ist? Ich persönlich glaube ja, daß der anfällige Aero mit 18 Zoll nur mit nagelneuen bis sehr guten Reifen ordentlich fährt! Deswegen war der Effekt bei den neuen Winterreifen auch nicht da! Soll ich mal was überprüfen lassen in der Werkstatt? Was meint IHR?
 
ich hab bei mir 15mm spurplatten drauf (pro seite) -- seit dem ist ruhe (aber mit "17)
versuch wäre es wert, oder ?
 
Ja 17 ist gut. Ich hab im Winter sogar 16er drauf wegen Schneeketten ;-). Die 16er haben sehr guten Geradeauslauf. Im Frühjahr hab ich mich auch gefragt was das soll mit den 18zehnern.
Nur Nachteile. Hart, schlechter Geradeauslauf, 0.8 Liter Mehrverbrauch.
Einzige Vorteile: Präzises fahren, Cooles Aussehen.

Das Hirsch Fahrwerk hat übrigens folgendes beinflusst:
Noch straffer :-/, Präziser zu Fahren :-), besserer Geradeauslauf:-)) tiefer :-)


Das mit den Spurrillen haben alle alle Fahrzeuge mit so breiten und flachen Reifen. Insbesondere je mehr der negative Radsturz ist. Die räder laufen so halt immer mehr auf den inneren Schultern und nicht über die Radfläche verteilt. Das machen die schmalen und hoheren Reifen viel weniger.
 
Zurück
Oben