9-3 Sportkombi 210PS 06/07

Ich habe mir von mehreren Saab Händlern bis lang Angebote machen lassen, habe keine Zeit und Lust nach dem besten Preis hinterherzutelefonieren - das ist ja schlimmer als auf dem Basar.
Möchte da öffentlich nicht so drüberherziehen....
 
schad das es so blöd für dich lief, der 2.0T ist auf jeden Fall ein toller Motor
 
der 2,3 Aero ist besser!!!
 
hmm was hat der den mit dem Thread damit zu tun?
Der 2.3 ist halt alte schule und auf jeden Fall ein Knaller, das ist doch der B235 oder? Schade das zukünftige Modell nur noch Holden haben werden
 
der 2,3 Aero ist besser!!!
sorry aber das find ich nicht.
Würde sagen der 2.0l im 9-3II ist dem alten 2.3l vom 9-5 um Welten voraus:
  • technisch
  • Laufkultur
  • Leistungsentfaltung
  • drehfreudigkeit
Der 2.3l bringt zwar mehr Druck und der 9-5 ist der gediegenere Gleiter aber
v.a. in den obigen Punkten ist der 9-3II einfach besser.

Der Druck beim 2.0l kommt leider erst mit Hirsch...

MfG

P.S.: die Frage ist willst du gleiten oder fahren :biggrin:
 
OK dann so, mein Aero hat 211 KW und 459Nm...:biggrin:
 
Bin vorgestern gerade den 2.0T mit Nordic Tuning probegefahren. War ein Automat, Modell '05. Absolut harmonische Leistungsentfaltung, kein Tritt ins Kreuz, einfach nur gleichbleibender Druck bis an den Drehzahlbegrenzer, dann sauberes Schalten in den naechsten Gang und das ganze von vorn. Bei 80 in den 3. Gang zurueckgeschaltet und durchgetreten, und die Raeder drehten lustig durch. Gut, waren auch Spikes drauf und die Strasse war trocken. Schweden halt.

Die Garantiefrage ist hier ja schon reichlich eroertert worden. Wichtig zu wissen ist aber, dass auch durch Hirsch-Tuning die Saab-Garantie erlischt, jedoch vollumfaenglich von Hirsch uebernommen wird. Nordic macht in Schweden Gleiches seit Jahr und Tag. Voraussetzung ist in jedem Falle natuerlich, das sonst nichts "verbastelt" wurde, was Motor oder Getriebe den Garaus machen kann.
 
Nordic ist schon was feines, werd ich auf jeden Fall, solange es einen guten 9.5 (Nachfolger) gibt, in diesem Leben auch nochmal geben
 
Hallo Sling

Leider falsch, denn im Gegensatz zu Nordic werden die gehirschen als "Performance"-Modell via Saab-Vertretungen verkauft, von Saab an Saabkunden. Die Firma Hirsch ist mitlerweile ein Zulieferer von Teilen und Zubehör an Saab oder direkt an den Endkunden und kein externer Tuner wie Nordic es ist.

Wie gesagt, nichts gegen Nordic, aber Hirsch ist besser integriert bei Saab als Nordic. Ich würds auf jeden Fall nicht darauf ankommen lassen.

Evil
 
immer diese Glaubenskriege :biggrin:
 
brauchst du nicht, bin doch selber Hirschfahrer gewesen ;)
 
Ja und bevor es hier ausartet:
ich würde nie 4000,- Euro`s bei Hirsch lassen um 40 PS zu bekommen.
Ich werde natürlich nur Serie fahren...ist ja auch genug (hoffentlich hat dann mein Neuer 10% PS Serienstreuung:biggrin: :biggrin: :biggrin: )


Stephan
 
Leider falsch, denn im Gegensatz zu Nordic werden die gehirschen als "Performance"-Modell via Saab-Vertretungen verkauft, von Saab an Saabkunden. Die Firma Hirsch ist mitlerweile ein Zulieferer von Teilen und Zubehör an Saab oder direkt an den Endkunden und kein externer Tuner wie Nordic es ist.

Und was war jetzt an meiner Aussage falsch? Der Status von Hirsch als offiziellem Tuner ist mir bekannt und ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Das aendert aber nichts an der Tatsache, dass wenn ein Hirsch-Motor das Zeitliche segnet, Saab nicht mehr dafuer gerade steht, sondern Hirsch. Als Kunde merkt man das nicht und es kann einem eigentlich auch egal sein, solange man nicht selbst auf dem Schaden sitzenbleibt. Mit dieser Risikouebernahme erklaeren sich (zum Teil) auch die Preise von Hirsch, die in ihrer Hoehe einigen Zeitgenossen nicht mehr verstaendlich sind.

Aber Jhe hat recht, wir sollten hier keine Glaubenskriege anfangen. Meine erste Leistungssteigerung im 9-5 war auch von Hirsch, und ich war damals sehr zufrieden damit (und bin es im 9000 immer noch). Aber dann reichte es im 9-5 einfach nicht mehr, und Hirsch hatte nichts mehr anzubieten. Trotzdem lasse ich auf Hirsch und deren Programme nichts kommen. Die sind ausgereift und vollgasfest (zumindest in Mitteleuropa). Die Programme einiger anderer Hersteller allerdings auch, weshalb ich Interessenten nie ausschliesslich zu Hirsch raten wuerde.
 
sehe ich ähnlich, warum kostest z.B. ein Hirsch Update für den 1.9 TID about
€1300 und für den Alfa, gleicher Motor, nicht mal die Hälfte?
Den Vorwurf "Apotheke" darf sich Hirsch ruhig gefallen lassen
 
Hallo,

habe das Cabrio, EZ 2006 mit dem 210 PS-Motor und 6-Gang-Schaltung.

bin absolut zufrieden, habe den Kauf nie bereut, Motor läuft leise

und vibrationsarm, vermisse deshalb nicht den 6-Zylinder-Motor,

aber Verbrauch mit ca. 11 Liter Aral Ultimate 100 finde ich etwas

zu hoch.

Gruß

Gerd
 
ähem, wie kann man auch als Saab Fahrer den "sechs" Zylinder Motor vermissen:biggrin: :cool:
 
Zurück
Oben