SAAB im Film und Fernsehen

Soeben fuhr bei "Neues aus Büttenwarder" ein 9000 CS vor´m Dorfkrug vor.
 
Wer heute Abend keine Lust auf Zweiohrküken, Mumie, Ben Hur & Co hat...habe gerade gesehen, was ab 20:15 Uhr bei D-MAX läuft:

Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten


Staffel 8 - Episode 92 Saab 9-3 Großbritannien 2011 | 60 Min. | Original Titel: Wheeler Dealers
Auto-Doku - Alter Schwede, so viel Auto für so wenig Geld! Chefeinkäufer Mike hält in dieser Episode im Internet Ausschau nach einem gebrauchten Saab 9-3, und das Angebot an günstigen Modellen ist wie erwartet riesengroß. Bei dieser Menge an vermeintlichen Schnäppchen ist es selbst für einen ausgebufften Profi nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Regel Nummer 1 des britischen Auto-Kenners: In der Ruhe liegt die Kraft! Wer gleich bei der erstbesten Offerte zuschlägt, wird sich hinterher wahrscheinlich schwarz ärgern. Auch von Auktionen hält Mike in dieser Situation nicht viel. Stattdessen setzt sich der englische Verhandlungs-Experte ein persönliches Preislimit und sondiert anschließend den Markt.




Österliche Grüße
Cassi

War ja ganz nett, aber von "profit" kann wohl bei dem Aufwand keine Rede sein, obwohl sich die (angebl.) Käuferin (angebl.) zu einem KP von sage und schreibe 50 € unter dem VK-Angebot zum Kauf entschieden hat...
 
Vieleicht schon gebostet aber heute von mir gesehn bei " Die Gebrauchtwagen Händler" beim Hollender der mit den historichen fahrzeugen stand ein cab.!
/ Lax
 
War ja ganz nett, aber von "profit" kann wohl bei dem Aufwand keine Rede sein, obwohl sich die (angebl.) Käuferin (angebl.) zu einem KP von sage und schreibe 50 € unter dem VK-Angebot zum Kauf entschieden hat...

Schön wäre es, wenn alle Gebrauchtwagenhändler nur annähernd so viel Aufwand treiben würden, wie hier dokumentiert. Ich kaufe lieber bei Leuten, die ich irgendwie kenne oder empfohlen bekomme (vielleicht würden ja die beiden Engländer dazu gehören???). Wenn man sich sonst so anschaut, was manche "Flatterbandhändler" für teures Geld auf den Platz stellen, ohne nur eine Regel zu befolgen, die gestern richtigerweise immer wieder gepredigt wurden - es ist schon zum :puke:

So wie das Cab nach der "Bearbeitung" aussah, war es -auch zum aufgerufenen Preis- immer noch ein Sahnestückchen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Differenz von 500 Euro zwischen (Material-)Aufwand und VK sowohl Arbeitsaufwand als auch Gewinn nur annähernd decken, zumal ja auch noch Steuern fällig wären :eek:

LG KonradZ
 
Hallo KonradZ, bei uns in Deutschland auf keinen fall! Da aber die Gebrauchten in GB anscheinend eh billiger sind könnte es da hinhauen!? Na wer weiss was?
 
Ähm, es handelt sich dabei um eine Fernsehsendung. Da ist das Ziel nicht, möglichst viel Gewinn beim Verkauf des Autos zu machen, sondern eine gute Sendung zu produzieren. Die Kosten für Teile und die Einnahmen beim Verkauf stehen sicher in keinem Verhältnis zu den übrigen Produktionskosten.

Das Konzept der Sendung ist aber nicht doof. Es basiert darauf, dass man bei seinem Hobby die Arbeitszeit nicht rechnet, weil es keine Arbeit ist sondern eben Hobby. Weil es heutzutage wohl ohne finanziellen Aspekt nicht funktioniert, haben sie die Randbedingung eingebaut, dass kein Geld 'verbrannt' wird, sondern dass am Ende etwas steht, dass das investierte Geld auch in etwa wert ist. Ich mag die Sendung, deren Originaltitel 'Wheeler Dealers' übrigens miserabel übersetzt wurde. Noch besser würde sie mir gefallen, wenn statt der Verkaufsverhandlungen die Historie der jeweiligen Fahrzeuge etwas tiefer betrachtet würde.

Damits nicht OT wird: Heut um 17.20 Uhr im Ersten: 'Mein Nachbar, sein Dackel & Ich' (hab ich mir angesehen, weil ein alter Kumpel von mir eine Nebenrolle spielt): Frau Kramer fährt einen roten 900/9-3 (kann die nicht auseinander halten), der manchmal nicht anspringt (genau wie neulich der 900 im Sherlock). Wenn das kein SAAB-Bashing ist...
 
Bei Phoenix läuft wiederholt die Serie "Autolegenden".

Und was fährt bei einer Folge über André Citroën auf der Champs-Élysées?

Vive la France.jpg
 
Ähm, es handelt sich dabei um eine Fernsehsendung. Da ist das Ziel nicht, möglichst viel Gewinn beim Verkauf des Autos zu machen, sondern eine gute Sendung zu produzieren. Die Kosten für Teile und die Einnahmen beim Verkauf stehen sicher in keinem Verhältnis zu den übrigen Produktionskosten.

Das Konzept der Sendung ist aber nicht doof. Es basiert darauf, dass man bei seinem Hobby die Arbeitszeit nicht rechnet, weil es keine Arbeit ist sondern eben Hobby. Weil es heutzutage wohl ohne finanziellen Aspekt nicht funktioniert, haben sie die Randbedingung eingebaut, dass kein Geld 'verbrannt' wird, sondern dass am Ende etwas steht, dass das investierte Geld auch in etwa wert ist. Ich mag die Sendung, deren Originaltitel 'Wheeler Dealers' übrigens miserabel übersetzt wurde. Noch besser würde sie mir gefallen, wenn statt der Verkaufsverhandlungen die Historie der jeweiligen Fahrzeuge etwas tiefer betrachtet würde.

Damits nicht OT wird: Heut um 17.20 Uhr im Ersten: 'Mein Nachbar, sein Dackel & Ich' (hab ich mir angesehen, weil ein alter Kumpel von mir eine Nebenrolle spielt): Frau Kramer fährt einen roten 900/9-3 (kann die nicht auseinander halten), der manchmal nicht anspringt (genau wie neulich der 900 im Sherlock). Wenn das kein SAAB-Bashing ist...

Bei den Engländern ist das ja offensichtlich und sie bewerben das ja auch sinngem. mit "wir retten Schätzchen vor der Schrottpresse".

In Deutschland dagegen zeigt man, wie eine Griechin (ha ha ha) mit "biete Rostlaube, suche Traumauto" Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung betreibt:

http://www.fusselblog.de/index.php/2012/02/14/biete-rostlaube-suche-traumauto-auf-vox?blog=14

Da lobe ich mir doch die Engländer ...
 
Hallo,
auf Pro7 läuft gerade "Gone Baby Gone- Kein Kinderspiel".
In der Szene mit der Kreuzung fuhr ein 9-3I durchs Bild.

SAAB-wee
 
Wallander läuft wieder. Seit gestern wieder, Samstags auf MDR im Spätprogramm (Beginn gg. 23:00 - 23:30 Uhr). Mit Krister Henriksson in der Hauptrolle. :smile:
Mit dabei: Kurts Tochter Linda ist auch bei der Polizei Ystad und natürlich jede Menge Saab. :biggrin:

Edith sacht: Hier mal der Link zu den gezeigten Folgen: MDR - Wallander
 
Royal Pains läuft auch jetzt wieder.
Mit Arzt und Cabrio.
Gerade vorm Flughafen stand noch ein silberner 9k.
Schoen gucken!

SAAB-wee
 
Sonntag, 22.4.: "Scoop" (von und mit Woody Allen): mehrere 900-I im Hintergrund...
 
Wallander läuft wieder. Seit gestern wieder, Samstags auf MDR im Spätprogramm (Beginn gg. 23:00 - 23:30 Uhr). Mit Krister Henriksson in der Hauptrolle. :smile:
Mit dabei: Kurts Tochter Linda ist auch bei der Polizei Ystad und natürlich jede Menge Saab. :biggrin:

Die Folgen sind ja schon ein paar Jahre alt. Und Linda hat ja im wahren Leben ein trauriges Schicksal erleiden müssen. Daher ist Linda in der Serie auch nicht mehr in den neueren Folgen enthalten...
 
Gegen "trauriges Schicksal erleiden müssen" sperre ich mich ein wenig... soweit ich informiert bin, hat sie aus eigenen Schritten heraus Selbstmord begangen. Und wenn sie sich bewusst für diese Art des Davongehens entschieden hat, so sollte man ihr das auch zugestehen - vielleicht ist sie damit ja am glücklichsten gewesen? ;-)

Vor einigen Nächten auf ARD:
"Guter Junge". Ziemlich zum Ende des Filmes wird der Vater von seiner neuen Gefährtin an einem Parkplatz herausgelassen, auf dem sich gegenüber stehend ein dunkler 9-3I und ein ambassadorblauer fünftüriger 901er parken. Spielt in Berlin, der (m.E. gute) Film.
 
FILM_SAAB  9-5.jpg

Im Weltraum gibt es keine Gefühle (Original:I rymden finns inga känslor) ist ein schwedisches Komödien-Drama von Andreas Öhman aus dem Jahr 2010.

Hat mir nicht gefallen.
 
Am Mittwoch bei CSI Miami: SAAb 9-3I mit mehreren Aufnahmen aus dem Innenraum. Wurde vom dem bösen Buben Gehighjackt und sollte auf einem Schrottplatz entsorgt werden. Die Guten waren aber wieder schneller!:smile:
 
gestern auf Sixx in Femme fatale kurz zwei vorbeifahrende, braune 901 im Bild. Wiederholung kommt...
 
schöne Frau...........:redface: meine liest nicht mit:rolleyes:
 
Zurück
Oben