Gibt es Camper unter uns?

sehr ich ähnlich. 15% mehr Motorleistung brachte wenig, aber der Bus mit 15% mehr Hubraum war ein riesen Sprung.
 
Nimm den 150ps, lass die Software optimieren und freue sich über zusätzliche 30ps.

Die aktuellen mobile sind doch nun wirklich, wenn richtig gefahren keine Wanderdünen mehr.
 
Der 150 PS reicht, Du brauchst in erster Linie Drehmoment und nicht Spitzenleistung - da ist der Unterschied sehr gering. Pässe hoch fungiest Du eh als Haßobjekt, egal welcher Motor da jetzt drin ist. Im Zweifel fährt man gelegentlich mal rechts ran , wenn die Schlange hinter einem zu lang wird...

sehr ich ähnlich. 15% mehr Motorleistung brachte wenig, aber der Bus mit 15% mehr Hubraum war ein riesen Sprung.

Wenn ich mir die Drehmomentkurven der beiden Motoren ansehe, sieht der 180-iger hier aus, als ob er spritziger wäre - größerer Drehmomentbereich...... oder täusche ich mich da, weil es in der Praxis "keinen" Unterschied macht.....
 
Mit so einem Ding versucht man eher zu gleiten, fast überall bleibt es ja bei 130-140 km/h. Überholen auf der Landstraße kannst Du eh vergessen wenn der Gegner kein Fahrrad ist.
Unser Cali wird auch 110 kw bekommen, vollgeladen ist der ähnlich schwer, das passt schon, zum Heizen nimmt man eh Autos bei denen hinterher nicht die ganze Küche in Unordnung ist.
 
Mein T5 (140 PS) hat beladen mit 9 Personen plus Gepäck auch knapp über 3 to. Auch in den Kasseler Bergen bin ich damit alles Andere als ein Verkehrshinderniss.
 
Danke Euch für die Rückmeldungen - Frauchen und ich sitzen hier und haben das Kreuz bei 150 gesetzt...

@Marbo: Cali = VW Bus California?
 
iris


Wird so was in der Art
 
:top: aber für uns 2 Alten ein wenig zu "minimalistisch" - 20 Jahre jünger und dies wäre eine Option.....
 
Minimalistisch war dieses Jahr die Wartezeit mit dem Multivan. Hat aber trotzdem großes Vergnügen bereitet, z.B. zuletzt in Languedoc direkt am Meer zu stehen und die Wellen zu hören.
 
Jeeep, genau das wünschen wir uns auch- daher der Van und nicht das überdimensionierte Wohnmobil....diese sieht man nur auf den Camps für Wochen rumstehen...
 
Das war der Abschluß unseres ersten Camperjahres. Für Ende Oktober war das jetzt nicht ganz schlecht.


l_0002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Supertoll. Wo ist das?
 
war ich dieses Jahr auch ;)
 
Kurzes Update: der WW ist verkauft und heute den KV für den Malibu unterschrieben - ich weiß nicht wirklich, ob ich die nächsten Monate überleben kann: warten bis der Winter vorbei ist (nicht ganz so schlimm) und auf die Auslieferung des Malibu warten (schlimmer) - bislang musste ich nur ein einziges Mal auf mein fahrbares Mobil warten müssen - das geliebte weiße SAAB Cabrio..... und da war ich schon unerträglich, hat man mir zugetragen.... mir bleibt nix übrig - nächstes Jahr, nach Erhalt des Malibu, ab nach Portugal.... (endlich meiner Frau das meinerseits geliebte Land zeigen, das wir zu Beginn unseres Zusammenseins ansehen wollten und bei San Sebastian verunfallten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch! Ich bin gespannt!

@Marbo: Ich würde den Marco Polo von MB nehmen (könnte im NP sogar unter Cali liegen). Dort gibts eine bessere Motoren-Palette und "echte" Euro6 Norm durch AdBlue. Die MB-Motoren laufen definitiv besser, sparsamer und sind sicherlich auch haltbarer (im letzten Jahr: V 2.2 Diesel mit ca. insg. 3,5 to Gewicht, immer ca. 150kmh auf der Bahn... 6,2 Liter im Verbrauch...).
 
Hallihallo, wir haben uns beides angeschaut (Marco Polo und Cali) und aus verschiedenen Gründen ist es der Cali geworden. Raumausnutzung (quer vs Längseinbau, macht den Marco einen guten halben Meter länger) und verschiedenen Detaillösungen, unempfindlicherer Innenausbau, 4motion, Euro 6 ist durch die neue EA288-Baureihe gegeben mit an der LKW-Tanke befüllbarem Adblue, im Verbrauch dürften sie sich beide nix geben, und ganz wichtig: im Mercedes sitzt man nicht wie im Bus und man kann nicht zwischen den Vordersitzen nach hinten laufen. Und: den Benz finden wir häßlich. Und im Preis wäre der Marco erheblich (5stellig) teurer geworden, den VW kann man mit relativ hohen Rabatten beschaffen, bei Benz geht da kaum was.
Ausserdem fahren wir seit 6 Jahren T5 und so unproblematisch war bis jetzt kein anderes Auto im Fuhrpark.
Nächste Woche wird er gebaut. (Wartezeit seit Februar 2016)
 
kann ich nach unseren Erfahrungen mit Mercedes (und Westfalia) Campern und T4 und etwas T5 ganz gut verstehen. Dann viel Spaß beim warten ;-)
 
Zurück
Oben