Zu früh gefreut: Geradeauslauf, Vorderachse, unpräzise

Reißen in der Lenkung bei starker Beschleunigung heißt, er zieht quer? In welche Richtung? Bei starkem Bremsen gleich oder gegensinniges Verhalten?

Macht meiner auch, vor allem, wenn das kurveninnere Rad entlastet ist. Hat er aber definitiv nicht immer gemacht. Ich werde die Buchsen der Querlenker tauschen. Das sollte den Spuk beenden. Wenn du dich rantasten magst, dann machst du erst die hinteren Buchsen an vorderen Querlenker neu. Kosten nicht die Welt und sind meiner Meinung nach ein heißer Kandidat für das beschriebene "Fehlverhalten" deines 9-5.

Zum Luftdruck: Ich halte mich an die Werksvorgabe +0,2bar vorne mehr.

Naja, er zieht nicht in eine bestimmte Richtung, wird aber gefühlt leicht auf der Vorderachse und dadurch etwas indifferent. Ich fahre den Wage jetzt erstmal ne Weile und lerne ihn kennen. es ist ja alles in Ordnung so weit. Beim Bremsen zieht er nicht schief jedenfalls. Bleiben noch Tests bei höheren Geschwindigkeiten. Hier ist ja überall 90-110 KM/h
 
Moin! Die Achsvermessung hat keine absolute Klarheit gebracht. Mechanisch ist alles in Ordnung. Hinten musste nichts gemacht werden, nur vorne ein wenig. Protokoll habe ich. Der Wagen fährt besser aber nicht perfekt. Das kleine Spiek bleibt. Ich finde er reißt ziemlich an der Lenkung bei Kickdown, ist aber vielleicht Gewöhnungssache.

Welchen Luftdruck fahrt ihr so? Die Werkstatt empfiehlt 3 Bar...

Bei mir hat es sich in der Praxis bewährt, die Spur an den negativen Grenzwert zu stellen. Hat den Effekt dass der Geradeauslauf verbessert wird und die Antriebseinflüsse etwas gemindert werden.
Reifenverschleiß könnte sich evtl. etwas verschlechtern aber das ist nur Makulatur.
Reifendruck empfehle ich bei 16" 2,6bar, bei 17" 2,8bar. Ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Handling finde ich...

Gruß Flo
 
Wegen des original starken Sturzes an der Hinterachse. Ich probiere es erst mit dem originalen Luftdruck. Drei Bar sind mir zuviel.

fahre seit 1995 sehr zufrieden die 3 bar auf 900II, 9-5Aero, 9-5 2,2D, 9-3II CV mit über 500T km
 
Das stimmt wohl. Er hat es damit begründet, dass die Reifen hinter stärker ungleichmäßig verschleißen und dass man dem mit höherem Druck entgegen wirken kann. Ich habe da keine Erfahrungen, da es mein erster 9-5 ist.
 
Ich frage deshalb nach, wiel ich ebenfalls Probleme mit extremem Reifenverschleiß an der HA hatte, der sich aber mit exakter Spur- und Sturzeinstellung der HA in den Griff kriegen lässt. Das ganze fängt wieder mit intakten Buchsen der Hinterradführung an. Ich konnte mir bis dahin im übrigen nicht vorstellen, wie sehr sich fehlerhafte Geometrie der HA auf das Fahrverhalten auswirkt. War hinten tatsächlich keine Einstellung nötig - oder nicht möglich...?
 
Ich habe das Protokoll im Auto liegen, die Hinterachse war innerhalb der Toleranz und es war kein Einstellen nötig. Ich werde morgen mal draufschauen.
 
Die Antriebswellen schon - nur eben noch eine Zwischenwelle dazu...
 
Entschuldigt Bitte meine fehlende Präzision. Für mich fing die Antriebswelle am Getriebeausgang an und hörte an der Radnabe auf. Womit sich, für mich ein erheblicher Längenunterschied ergibt.
 
Nu sind denn ja alle wieder auf dem selben Dampfer... :rolleyes:
 
...der sich aber mit exakter Spur- und Sturzeinstellung der HA in den Griff kriegen lässt. Das ganze fängt wieder mit intakten Buchsen der Hinterradführung an...

Muss mich hier mal kurz dranhängen:

Mein Griffin hat hinten links deutlich negativeren Sturz als rechts...den Grund dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.
Beim TÜV blieben bislang alle Fahrwerkskomponenten unauffällig, aber scheinbar sollte ich die HA doch mal überholen. Stossdämpfer und Federn habe ich kürzlich neu gegeben, aber bin damit auch nicht zufrieden - das Heck hängt gefühlsmässig etwas zu tief.
Da ich sowieso einen grösseren Eingriff vornehmen lassen muss (Rost an den Aufnahmen des hinteren Achsträgers entdeckt - beidseitig), möchte ich jetzt gleich alle Buchsen beschaffen, um diese Arbeit im gleichen Zug machen zu lassen.

Bei Skandix sind die Buchsen zwischen Achsträger und Karosserie gerade nicht verfügbar - kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich die in brauchbarer Qualität herbekomme?

EDIT: Kommando zurück - doch verfügbar, nur eben gerade nicht ab Lager.
Dann andere Frage, da ich diesen Fall noch nie hatte: Habt ihr Erfahrungen, wie lange die Lieferung in so einem Fall dauern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ein verschwiegener Unfallschaden?!
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Unfallschaden. Habe die ganze Historie des Wagens eingesehen und zum Teil auch ausgehändigt bekommen. War auch bei der betreuenden Saab-Werkstatt. Der Meister kannte das Auto schon, bevor ich ein Wort sagen konnte. Seiner Aussage nach unfallfrei.
Der Wagen stammte aus solventem Erstbesitz, Serviceheft vollständig, viele teure Reparaturen ebenfalls bei Saab gemacht.
Bin also mehr als nur geneigt, die Unfallfreiheit zu glauben.

Edit: Eben nachgesehen...die Unfallfreiheit wurde im Kaufvertrag schriftlich zugesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist die Achsgeometrie evtl. auf "Werkstoleranzen" zurückzuführen.
Habe jahrelang in einem KfZ-Meisterbetrieb mit Reifenservice gearbeitet und täglich Achsvermessungen durchgeführt. Auch da gab es manche Fahrzeuge, die speziell an der HA trotz Einstellmöglichkeit ohne ersichtlichen Grund nicht auf den Vorgabewert gestellt werden konnten (Spur)...Sturz ist ja beim 9-5 an der HA auch nicht einstellbar, oder doch??
 
Zurück
Oben