Antrieb - Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner

Kann mir vorstellen, dass beim Landrover noch Verkleidungsteile weggebaut werden müssen. Hier beim V6 kommt man an Ölablassschraube und Filter so ran. Das wäre kein Vergleich beim Arbeitsaufwand. Der Ölwechsel geht auch problemlos wenn der Wagen auf den Rädern steht. Das hat für mich den Vorteil, das die Schüssel nah an der Ölwanne ist. Dann spritzt es nicht so rum. Ich habe eine Ölschüssel vom Baumarkt,
die ist eigentlich vom Durchmesser zu klein und fast schon zu flach. Wenn er auf den Rampen steht ist er zu hoch, da saut immer was vorbei.

Beim Defender muss absolut gar nichts weggemacht werden. 27er Nuss zum lösen des Ölfiltergehäuses und ne 13ner für die Ölablassschraube (die bei jedem Ölwechsel getauscht wird)...

Viele vergessen noch die Kosten der Altölentsorgung bzw. Ölfilterentsorgung. Zudem müssen die Werkstätten auch ihre Mitarbeiter bezahlen.
Und die Mitarbeiter kosten den Betrieb mehr als nur die Brutto-Lohn kosten, die er bekommt.
klar sind 260€ aber zu viel.
 
So der Ölwechsel ist vollzogen.
Da der Motor (3.0T V6) eine GM Maschine ist, bin ich hier zu einer Opelwerkstatt
gefahren, Ölfilter,Dichtungsring & Dexos2 5W30 für 86,06 .
Ich denke da kann man nicht meckern....
 
Geht doch...........:top:

Gruß, Thomas
 
Stimmt Thomas....
aber 260.- zu 86,06 ist ja mal ein kleiner Unterschied....
Liegt es am Öl ? Beim Filter war es eine diff.von 27,- zw. beiden Werkstätten und beim Dichtungsring 7,-

Bei unserem 9-3 II leuchtet die Motormanagement Leuchte , ich hab mal angefragt,
die wollen 15,- für das auslesen, ist auch noch ein relativ guter Preis.
 
Ja, das habe ich gesehen, aber ist ja kein schlechtes Öl und bleibt ja auch nur 8000-10.000 KM im Motor :hello:
Und ob das Öl von der SAAB Werkstatt nun hochwertiger oder besser ist, werde ich ja nun nicht erfahren.
Aber warum bei einem Dichtungsring 7.- und beim Filter 27.- Unterschied sind, erschließt sich mir auch nicht.
Für das Öl wurden 136,- veranschlagt.
Na ja egal.
 
Nach Dichtung und Filter kannst du ja mal selbst gucken und vergleichen.
7€ hat nicht mal mein Filter gekostet :tongue:
 
Ich würde gerne an dieser Stelle auch mal kurz der Diskussion beitreten.
Mein ehemaliges GM-Saabzentrum hat damals für den reinen Ölwechsel immer nur den Literpreis berechnet, sagen wir mal 20 EUR/L x 4L + Kleinteile. Nachdem der Händler liquidiert wurde, habe ich beim nächsten Saabzentrum das Öl mitgebracht, weil die Werkstatt nur 5W-30 anbieten konnte. Für diesen Service wurden ca. 26 Euro für das Wechseln + Kleinteile + ein kleiner Betrag für die Altölentsorgung berechnet.

Nun habe ich kürzlich bei einem dritten Saabzentrum (weil ich dort den Wagen gekauft habe) einen Ölwechsel durchführen lassen. Hier wurde etwa 20 EUR/L für das Öl + Kleinteile + etwa 30 EUR Arbeitslohn berechnet. Hier frage ich mich, ist das üblich ? Normalerweise, so habe ich das jedenfalls bisher kennengelernt, berechnet die Werkstat für einen reinen Ölwechsel doch nur den (schon hohen) Literpreis für das Öl, ein direkter Arbeitslohnposten wird nur berechnet, wenn man selbst das Öl mitbringt (ist ja klar). Die Rechnung für den reinen Ölwechsel (4L) belief sich auf etwas über 150 Euro. Ich finde das eigentlich auch recht hoch. Eine freie Werkstatt ist natürlich preiswerter, aber was bezahlt ihr denn so bei eurem SZ für einen reinen Ölwechsel ?
 
Also da die Angestellten auch Geld kosten, ist es doch ok wenn die Händler auch für die Arbeit etwas nehmen.
Es kommt halt drauf an, wieviel er insgesamt kassiert. Das Preis-Leistungsverhältnis muss halt stimmen.
Und das ist natürlich für jeden etwas anderes.
 
... was bezahlt ihr denn so bei eurem SZ für einen reinen Ölwechsel ?

aus der Erinnerung: SZ-Hamburg Öl (teuer) plus einige AWs berechnet

vorletzte Woche Leutmittel ausgefallen: SZ HB hat nur das Leuchtmittel berechnet und uns ohne Termin dazwischengeschoben

noch vor 2 Jahren wäre das undenkbar gewesen
 
Es ist in meinen Augen mittlerweile eine Unsitte geworden, zu erwarten, dass Leistungen für nix erbracht werden.
Dass das im Einzelfall für Kleinigkeiten mal in Ordnung ist, dass es im Rahmen der Kundenbindung mal gemacht wird oder bei sehr gleichem, feststehendem, im Vergleich zum Materialpreis eher untergeordnetem Arbeitsaufwand mal so gehandhabt wird und eine Ausnahme darstellt - ok. Aber ansonsten hat es sich in meinen Augen zu einer Unsitte entwickelt, die bei Kleinigkeiten bereits beginnt - wenn ich da nur an Internethandel ohne Versandkosten denke. Wieso, bitte, soll mir jemand etwas schicken, ohne den Aufwand dafür erstattet zu bekommen?! Dass die Realität i.d.R. zwar so ist, dass die Versandkosten in den Warenpreis mit eingerechnet sind und so letztlich eine Pauschale für Kauf und Lieferung gezahlt wird, ändert nichts daran, dass das beim Kunden die Einstellung und die Erwartung befördert, Leistungen für umsonst zu bekommmen und dafür nicht bezahlen zu müssen.
Dass die Arbeits-/Dienstleistungen (hier der Arbeitslohn) oft in den Warenpreis (hier der des Öls) eingerechnet werden, ist in meinen Augen daher nicht nur ein Nachteil für den Kunden, der beides in seinem Wert nicht mehr richtig beurteilen kann, sondern eben auch für den, der solche Inklusivpakete anbietet, weil er dadurch diese Umsonst-Mentalität befördert und Kunden auch an anderer Stelle Gratis-Leistungen erwarten, und er so den Wert (s)einer Arbeits-/Dienstleistung degradiert - und dann solche Diskussionen aufkommen wie #75.
Klar darf und muss bei einem Angebot ein Endpreis für den Vergleich da stehen, aber letztlich sollte die Kalkulation für beide Positionen immer ersichtlich sein.
Mir persönlich ist also in jedem Fall lieber, auf der Rechnung steht ein Materialpreis und ein eine separate nachvollziehbare Position für den Arbeitsaufwand als eine nicht differenzierbare Gesamtsumme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich da so an manch einen hier, der es als Unverschämtheit empfunden hat, wenn die Werkstatt für das Auslesen und Löschen von Fehlern Geld verlangt hat.

Das damals die Geräte( (ISAT) richtig Kohle gekostet haben und man auch das irgendwie bezahlt bekommen muß.....interessiert viele nicht.

Die sehen nur den Aufwand von 15 Minuten und empfinden das dann als unverschämt, wenn dann für so eine Intervention mehr als 10 oder 20 € verlangt werden....:confused:

Ob das auch eine Art des Querdenkens von Saabfahrern ist????
 
Manchmal empfinde ich meine Art, die Dinge zu sehen, schon als "Querdenken". :confused:
 
Zurück
Oben