Zylinderkopfdichtung defekt?

Siescher dat, aber ein bisschen spaeter aufstehen waere fuer mich HIMMEL auf Erden...

...gleich kommt die Off-Topic - Polizei...
 
toller Fred - hab ich aus aktuellem Anlaß gefunden.
Die Frage - es handelt sich einen 902, 2 Ltr. Sauger mit 215.000 km - ist noch, wann wechselt man überhaupt die ZKD? In meinem Fall braucht der Motor 1/2 Ltr 5W30 auf 5.000 km, kein Wasser und hat auch noch bestes Öl am Meßstab bzw Deckel und schön rosiges Kühlmittel. Also alles bestens. Auch der Spritbedarf ist mit 7,8 Ltr auf 100 km fein. Aber, es feuchtet ganz leicht - noch ohne zu tropfen am ZK, ZKD, Block. Etwa eine Strecke von 12 cm. Die Aussage steht ja im Raum, daß eine Dichtung entweder dichtet oder nicht. Für mich ist deshalb die Frage - weil man da ja auch nicht reingucken kann - ob diese ZKD als defekt angesehen und erneuert werden muß, oder dieses bißchen Öl tolerabel bzw wie die Prognose ist?
Achso, Ventildeckeldichtung ist trocken
Gruß und dank
 
die alten Mercedes 6 Zyl. nahmen 1l auf 1000 Km, von daher würd' ich persönlich nix unternehmen.
Kolbenringe werden auch nicht ganz dicht sein, in dem Fall würde ein ZKD-Wechsel nicht helfen.

Man könnte auch auf 10W40 wechseln.
Evtl. mal CO2 Test und Kompressionstest durchführen lassen.
 
@Nightcruiser
die Kolberringe hab ich ja auch im Blick - aber ein halber Liter auf 5.000 km ist doch eigentlich ein Neuwagenwert. Und die beiden Tests könnte ich mal machen. Was könnte ich mit 10W40 Öl erreichen, da er ja sogut wie kein Öl nimmt?
Weil ich den Wagen monatl ja ca 10.000 km (ja, stimmt wirklich) fahre, möchte ich größeren Schäden vorbeugen, deshalb kreisen meine Gedanken um die ZKD, aber will mich auch nicht unnötig verrückt machen - schließlich ist, außer der leichten Öl-Feuchte an beschriebener Stelle, alles Bestens
 
10W40 wird auch von Saab empfohlen und m.E. für den Sauger ausreichend.
würde weiterfahren und Betriebsstoffe regelmässig checken.
 
Die untere Schraube dürfte sich genau da befinden, wo es nach aussen hin sifft:

zkschrau.jpg


So ein Satz kostet um die 15 - 20 EUR und ist schnell verbaut ....
 
Wie jetzt? Einfach alte ZK Schrauben raus und neue dafür rein - ohne neue ZKDichtung?
 
Bei den von Dir genannten Werten würd ich gar nix unternehmen!
Never stop a running system!
Wie schon geschrieben, ich wär froh wenn mein 280 TE sowenig Öl brauchen würde.
 
So habe ich es wenigstens gemacht.

Dehnschrauben nachzuziehen ist nicht so mein Ding.

Ich habe das gemacht, da ich einen leichten Kühlwasserverbrauch hatte.

Die alten Schrauben nach Anziehreihenfolge gelöst und immer gleich eine neue Schraube eingesetzt und mit, ich glaube es waren 40NM festgezogen.

Danach die Drehmomente und den letzten Anziehwinkel wie lt. Vorgabe vorgegeben.

Seit dieser Zeit quasi kein Kühlmittelverbrauch mehr ... und das ist jetzt schon über 4 Jahre her.
 
Dehnschrauben nachzuziehen ist nicht so mein Ding.

Ich habe das gemacht, da ich einen leichten Kühlwasserverbrauch hatte.

Die alten Schrauben nach Anziehreihenfolge gelöst und immer gleich eine neue Schraube eingesetzt und mit, ich glaube es waren 40NM festgezogen.

Danach die Drehmomente und den letzten Anziehwinkel wie lt. Vorgabe vorgegeben.

Seit dieser Zeit quasi kein Kühlmittelverbrauch mehr ... und das ist jetzt schon über 4 Jahre her.
die Idee finde ich sehr interessant! Wenn keine wichtigen Einwände kommen, mache ich das.
Kostet wenig und man spart sich den Aufwand, den ZK abzunehmen, zu planen (die Begrifflichkeit wurde ja ausgiebig diskutiert) und Zusammenbau. Sollte das den leichten Ölaustritt nicht beheben, wäre der Zustand ja wahrscheinlich so wie vor dem Eingriff, also nicht schlechter. Würde das den Zustand aber verschlimmbessern, kann man immer noch die ganz große Aktion machen - dann wohl mit einem 2. Satz Dehnschrauben.
Was die von @Nightcruiser erwähnten CO2- und Kompressionstests angeht:
der Motor hatte vor 3 Wochen beim TÜV CO2 0,034 bei 920 U/Min (Leerlauf) und 0,063 bei 2570 U/Min und dabei Lambda 1,001 - alles i.O. Bedeutet das eigentlich, daß die Kolbenringe und Ventile (-sitze) ok sind?
 
Bei der AU wird der CO Gehalt im Abgas gemessen(und damit die Funktion des Katalysators und der Lambda-Regelung überprüft), CO2 findet sich im Kühlwasser aus Verbrennungsgasen die durch eine undichte ZKD vom Brennraum in den Kühlkreislauf gelangen.
Da hilft Dir der Tüv nicht weiter. - und zu Deiner Frage - nein, kann man da nicht draus schliessen
 
Nochmal zusammengefasst: er braucht kein Wasser, einen halben Liter Öl auf 5000 km und läuft gut. An der Fuge ZKD/Block ist es leicht feucht. Das ist alles.
Wozu soll man dann CO2 im Kühlmittel testen oder sonst irgendwas unternehmen? Wenn an der Fuge das Öl literweise herausläuft würde man den Effekt wahrscheinlich nicht übersehen können.
Ich würde - wie in #2 bereits vorgeschlagen - garnichts unternehmen. Oder die ZKDroutinemäßig ersetzen, weil Korrosion und Errosion an den Dichtflächen zu erwarten ist, besonders im Bereich der steuerseitigen Wasserführungen und bei nicht regelmäßigem Wechsel des Kühlmittels.
Ob sich das bei einem 900-2 Sauger lohnt gilt es dann individuell zu entscheiden.
Aber nur Dehnschrauben bei einer 15 Jahre alten ZKD zu ersetzen, das ist schon witzig...
 
@marbo hast schon recht, daß es keinen Sinn macht, in Aktionismus zu machen, weil man der Grundsatzentscheidung ausweichen will.
Daß der 902 Sauger manchmal etwas schwach motorisiert wirkt, ist hinlänglich bekannt. Aber sein Langstreckenkomfort mit dem Tempomat macht jede Tour zu einem Genuß
 
Zurück
Oben