Zu wenig Ladedruck!

...Ist das normal, das der Filter drumherum so weißlich-milchig ist. Habe mal durchgepustet, ziemlicher GWiederstand, anschließend ist es durchsichtiger und frei....

Nee,

da können kleine Körnchen (Dreck) drin sein, die einzelne Maschen "verstopfen". Aber grundsätzlich sollte das frei sein.

Und ein milchiger Belag ist nicht normal....
 
Habe da noch ein 900II Schlachter 2,3i ist die Förderleistung der Pumpen gleich?

Antworte ich mir darauf selbst.
Die Pumpe ist die gleiche, Pumpengehäuse auch. Lediglich Schwimmerarm ist anders gebogen, läßt sich von der 9KPumpe umbauen. Daher andere Nummer im EPC:smile:
Ist vielleicht interessant, da 900NGs öfter als Schlachter zu finden sind.:rolleyes:
 
So, alles wieder zusammen und alles beim alten:mad:
Wie könnte ich feststellen, ob es vielleicht doch die ZKD ist?
Ich habe langsam die Faxen dicke.
 
So, alles wieder zusammen und alles beim alten:mad:
Wie könnte ich feststellen, ob es vielleicht doch die ZKD ist?
Ich habe langsam die Faxen dicke.

wie soll das gehen, dass die ZKD dafür verantwortlich ist ? :confused:

ich bleib dabei, Ursache ist entweder APC -Ventil oder Druckverlust (Undichtigkeit) nach dem Lader

ich hatte z.B. schon den Fall, dass der erste Schlauch (der 90° Bogen) nach dem Lader genau am Rand zur nicht originalen Schlauchklemme eingeritzt und dadurch leicht eingerissen war
 
Bevor du den Kopf runter nimmst, würd ich mal eine Versuchsfahrt mit angeschlossenem Tech2 machen - ich glaub noch immer, dass die DI Klopfen meldet bei warmen Motor, und deshalb der Druck zurück genommen wird. Man kann sich sogar eine Klopf LED an die Trionic anschließen - ist halt ein wenig Bastelarbeit.
 
wie soll das gehen, dass die ZKD dafür verantwortlich ist ? :confused:

ich bleib dabei, Ursache ist entweder APC -Ventil oder Druckverlust (Undichtigkeit) nach dem Lader

ich hatte z.B. schon den Fall, dass der erste Schlauch (der 90° Bogen) nach dem Lader genau am Rand zur nicht originalen Schlauchklemme eingeritzt und dadurch leicht eingerissen war

APC, zwei mit identischen Symtomen?
Der Schlauch wurde vor 4 Tagen gegen einen Samco getauscht, auf Verdacht, alles andere ist dicht.
Kopfdichtung kann ich mir ja auch ohne Flüssigkeitsverlust, auch nicht vorstellen.

Irgendwas, denke ich magert das Gemisch ab, Klopfneigung.
Daher dachte ich an die Pumpe. Kalt ist wie gesagt alles Top.also 10 -15Min nach dem Kaltstart. Da sind die Ventile auch viel länger offen, aber auch noch nach 10Min???
Ventile selbst? Nun ja hatte mir eh schon Green Giants bei Bosch ab Werk bestellt, mal sehen.
 
Durch die Green Gaints wird das auch nicht besser ! Habe ich bei mir auch drin , ausserdem musst du dann auch deine Software ändern . Dauert ne weile bis er dann richtig läuft .
Hast du deinen Ladeluftkühler schon auf dichtheit geprüft?
 
undichter LLK = Ölaustritt?

Hast du deinen Ladeluftkühler schon auf dichtheit geprüft?

Mal ne Frage an die Experten, wenn der Ladeluftkühler irgendwie undicht wäre, müßte er doch Öl rausdrücken an dieser Stelle. Wenn er aber staubtrocken rundrum ist, kann er nicht undicht sein. Oder mach ich da einen Denkfehler?
 
Mal ne Frage an die Experten, wenn der Ladeluftkühler irgendwie undicht wäre, müßte er doch Öl rausdrücken an dieser Stelle. Wenn er aber staubtrocken rundrum ist, kann er nicht undicht sein. Oder mach ich da einen Denkfehler?


Was soll denn der LLK mit Öl zu tun haben? Wenn du so viel Öl in der Ansaugluft hast das es aus einem Loch im LLK merklich austritt, hast du noch ganz andere Sorgen....:redface:
 
Wenn soviel Öl in der Ansaugluft ist , dann bestell dir gleich nen neuen Lader :eek:
 
Was soll denn der LLK mit Öl zu tun haben? Wenn du so viel Öl in der Ansaugluft hast das es aus einem Loch im LLK merklich austritt, hast du noch ganz andere Sorgen....:redface:

Hmmhh... denke ich jetzt nicht. Wenn ich die ganzen Gummitüllen abmache und mal auf die Drosselklappe sehe erkenne ich da doch einen deutlichen Ölfilm im Ladelufttrakt. Und den müßte es meineserachtens nach außen drücken bei einem Leck. Geht mir zumindest so, wenn die Schlauchschellen nicht ordentlich angezogen sind. Geht es Euch anders?
 
Hmmhh... denke ich jetzt nicht. Wenn ich die ganzen Gummitüllen abmache und mal auf die Drosselklappe sehe erkenne ich da doch einen deutlichen Ölfilm im Ladelufttrakt. Und den müßte es meineserachtens nach außen drücken bei einem Leck. Geht mir zumindest so, wenn die Schlauchschellen nicht ordentlich angezogen sind. Geht es Euch anders?


Das sollte im besten Fall nur der Ölnebel der Kurbelgehäuseentlüftung sein....ansonsten sieh Pati....
 
Das sollte im besten Fall nur der Ölnebel der Kurbelgehäuseentlüftung sein....ansonsten sieh Pati....

OK. Ich hatte bisher vermutet, das kommt vom Turbo hoch... Dann muß ich mir das nochmal ansehen ob das auch vor der Entlüftung ölt... :redface:
 
Ich bin schon auf die Auflösung gespannt, denn mein Aero (alles Serie) hat genau die gleichen Symptome ...



Ich auch denn::confused::confused::confused:

Jetzt mal eine Erklärung dafür:

Komme gerade aus Paris zurück knapp 600 Km/Strecke.
Klar, von der Arbeit gekommen Koffer rein und los. Wie gehabt, Anfang rot. Ich zuckel so bis Köln+- 110 kurz nach Köln A4 Richtung Aachen mal getestet und vollen Druck.:biggrin:
Zurück das gleiche: Ab Venlo Deutsche Grenze mal getreten und voller Ladedruck.
Zu früh gefreut:A40 gezuckelt auf die 43 Pin getreten und Ladedruck weg:confused::confused::confused:.
Das Phänomen ist also nicht temperaturabhängig. Somit sollte auch wirklich alles Dicht sein, wenn doch mal nach 150 mal nach 400KM wieder der volle Ladedruck anliegt.
Kein CE oder sonst was die ganze Fahrt.
Der Temperatursensor würde CE erleuchten lassen???


PS: Verbrauch mit Tempomat F und B auch exakt 133 bzw 123 nach Navi im jeweiligen Lande: 7,8 Liter nach BC incl. Paris Stadtfahrten, also auch nicht verdächtig.
 
Somit sollte auch wirklich alles Dicht sein, wenn doch mal nach 150 mal nach 400KM wieder der volle Ladedruck anliegt.
Muss nicht sein - a) bewegens ich die Schläuchlein unter Umständen ein wenig, b) dehnen die sich bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Abkühlung zusammen - und könnten so auch ein Löchlein freigeben oder wieder verschließen. Also vielleicht Motorraum-bzw. Schlauchtemperaturabhängiges Verhalten?
 
Grundsätzlich zu fettes Gemisch denke ich, und sie da mein Puffaus ist rabenschwarz.

Wie gesagt ich komme in den Anfangsbereich rot, aber das ist mit Maptun Step3 zu wenig:mad:

So, heute alles mögliche geprüft, hat sich nichts geändert.

. Wenn im lauwarmen Zustand der Ladedruck bei ca. 1600 steigt um dann ab ca. 2200 schlagartig im Bereich mitte Ende rot landet, ändert sich das wenn er warm ist. Dann geht der Ladedruck, zäh wie Kaugummi in den gestrichelten Bereich jedoch erst bei mittleren Drehzahlenorgien ab 3500 zunehmend.

Nur ich versehe es nicht wirklich. Kalt bzw 15 bis 20min ist alles gut, und 2 APCs mit gleichem Symtom:confused:

Irgendwas, denke ich magert das Gemisch ab,


zuerst Kerzenbild prüfen, nachdem Du ja nicht weisst , ob zu fett oder zu mager ..... :rolleyes:

Kompression schon geprüft ?

schon ein sicher funktionierendes APC getestet ?

schon mal alle elektr. Steckverbindungen mit Kontaktspray "behandelt" ?

Widerstandswerte vom APC-Ventil schon gemessen ( warm und kalt) ?


so schön langsam wirst Du um eine systematische Suche nicht mehr herumkommen, oder Du lässt es wie es ist :eek:
 
ÄH?! Lambdasonde könnte man noch ins Spiel bringen. Hab jetzt nicht alle 100 Beiträge gelesen.
 
Mit Deinem sinds doch erst 98...
 
...so schön langsam wirst Du um eine systematische Suche nicht mehr herumkommen, oder Du lässt es wie es ist :eek:
Soviel dazu:
Zuerst APC gewechselt gegen neues was allerdings 1 Jahr lag. Neu! Original Saab. Ergebnis: Identisches Problem.
DI getauscht gegen nachweislich funktionierende, gleiches verhalten.
Lamdasonde getauscht...
Steuergerät getauscht...
BDR getauscht...
Kerzen getauscht...
Schläuche alle in Ordnung...
Pumpe getauscht...
Schubumluftventil neu....
V-Power, Esso super+, Agip super+, BP ultimate 98, Aral ultimate 100 immer das gleiche.

Meine weieren verzweifelten Vermutungen Richtung Gemisch basierten auf dem vemeitlichem Phänomen warm/kalt. Naja nun nach der längeren Fahrt ist das durch erklärtes Verhalten über den Haufen geworfen. Das einzige was da systematisch ist, ist dass irgendwann Ladedruck fehlt.

Das bleibt jetzt erst mal so. Vielleicht verschwindet es wie es gekommen ist.:redface:
 
Zurück
Oben