Wo sind sie, die frühen Turbos?

Ich kann nur soviel dazu sagen, beim letzten 24h LeMans wollt ich noch mit dem Zuffenhausener hin, jetzt sind wir mit dem 900TU gefahren und derbst abgefeiert worden. Ich hab noch nie zuvor britische "SAAB Turbo" Sprechchöre gehört... :D
 
Ansonsten habe ich lieber Zustand 2 als Zustand 3. Der Zustand 3 kommt von selbst, umgekehrt ist es schwieriger.
Das ist wohl leider wahr!

Und man will ja auch keine 'alte Karre', sondern einen hübschen Klassiker fahren.
Und vom rein persönlichen mal ab, kommt eine lausige Karre auch bei Kunden einfach nur schlecht rüber. Und es ist ja gerade der unschätzbare Vorteil dieser Dinger, dass man mit ihnen, sofern in gutem Zustand, eigentlich nie irgendwie over- oder underdressed ist.
 
Ich kann nur soviel dazu sagen, beim letzten 24h LeMans wollt ich noch mit dem Zuffenhausener hin, jetzt sind wir mit dem 900TU gefahren und derbst abgefeiert worden. Ich hab noch nie zuvor britische "SAAB Turbo" Sprechchöre gehört... :D
Klar! Zum einen sind die Briten ja doch etwas SAAB-affiner, als es hierzulande der Fall ist. Und zum anderen wird es nach dem 14. Turbo-Elfer einfach nur langweilig.
 
Ich weiß erlich gesagt nicht was einige hier mit Zustand 2 oder besser haben.
Natürlich sehen diese Autos Klasse aus aber was hilft mir das wenn ich mir selber den Spaß am Fahren verderbe weil ich mir sorgen mache das ich mir nen Kratzer oder im Schlimmsten fall sogar einen Totalschaden einhandeln könnte?
Nee an sowas hätte ich keine Freude.
Da ist mir ein solider Zustand 3 oder auch 3- deutlich lieber.
Diese Autos kann man dan bedenkenlos fahren ohne sich über jeden Kratzer zu Ärgern :-)

Sehe ich völlig anders. Bin immer gewillt, einen möglichst optimalen technischen und optischen Zustand meiner gesamten Habe zu halten. Das fängt bei der Kleidung an und hört beim Wohnraum auf. Lieber weniger und das top, als vieles und das alles 3-4.
 
Das finde ich sehr löblich, Harald. Dennoch schwebt über jedem Auto das Schwert der Kontingenz, der Möglichkeit des Ereignisses, des Verlustes oder des Beschädigtwerdens. In der Hinsicht macht ein perfekter Saab wohl mehr Unruhe als ein "used car". Bevor man selbst den Löffel abgeben muss, muss man wohl den Schlüssel abgeben. Es ist klug, sich dessen bewusst zu werden und sein Leben daraufhin auszurichten. Der eine hält den Saab eben wie eine kostbare Uhr in einer Uhrensammlung, ein anderer fährt ihn täglich und parkt unter Laternen. Beides ist zulässig. Schön, wenn beide unterschiedlich genutzten Fahrzeuge Zuwendung, Pflege und Rostschutz erhalten, um ein langes Autoleben zu überdauern! Und bitte nicht falsch verstehen, ich finde, dass dieser Fred einer der schönsten und harmonischten des Forums ist, ich freue mich über die meist doch positiven und guten Beiträge hier!

upload_2014-10-19_11-48-10.png
 
Klar! Zum einen sind die Briten ja doch etwas SAAB-affiner, als es hierzulande der Fall ist. Und zum anderen wird es nach dem 14. Turbo-Elfer einfach nur langweilig.

Ja, im Grunde genommen war das auch meine Überlegung. Sicher , es waren ne Menge hübscher 911er dabei, aber daß ich von unzähligen Menschen zu nem Burnout genötigt werde... ;)

Wie gesagt, ich sehe es etwas differenzierter, einige Modelle sind sicherlich cleverer in Zustand 1-2 zu behalten/erhalten/wiederherzustellen, andere sollten einfach technisch gepflegt und gerne noch als "Alltagsbild" eingesetzt werden. Ich denke ein 901 hat definitiv Zeug zum Langzeitauto. Ich bin geneigt auch meinen seltenen Sedan in einen 2er Zustand zu versetzen, aber er wird trotzdem genutzt und ich bin mir im klaren darüber (auch gegen mein ökonomisches Verständnis) den Gegenwert an Investitionen auch in 20 Jahren nicht mehr zu sehen.
Natürlich gibt es auch das Rechenbeispiel alle Investitionen in den nächsten 10 Jahren am entsprechenden Neuwagenpreis abzugleichen. Wie man es dreht und wendet, schlußendlich liegt es doch am am Eigentümer ob ER ein gewisses Image pflegen mag. Ein Auto ist halt nicht selten Spiegelbild des Besitzers...

Wo wir wieder beim Thema 900 --->86TU wären...
 
fühl mich auch mit meinem 900 91TU hier vollkommen sozial ausgegrenzt:confused:
 
Was erlaube RainerW ..... hatte keine alte Karre ..... wolle trotzdem mitrede ..... musse zuerst kaufe, dann kann mitrede - eh. :biggrin:
 
Saab-Einstieg 94 mit einem 9000er. Musste schnell feststellen, wunderbares Auto. Er war nicht mein Wunschauto, wurde mir quasi vom Boss aufs Auge gedrückt. Es war die beste Entscheidung, wie schon gesagt, ein wunderbares Auto. Nur wie ging es weiter? Saabs grüßen sich ja, nur grüßte keiner mit einem ollen 900, uppps :confused:. Oh elitärer Kreis, welcher nicht mit jedem Saab Signale austauscht. Gut, mir gefiel er dennoch. Dann folge 900II Cab. und 9-3, später dann 9-5. In den letzten 20 Jahren war also immer ein Saab mit am Start und keiner hat enttäsucht.

Und jetzt hab ich mir endlich dieses Schätzchen zulegt, arbeite seit 100en von Stunden an ihm und dacht... JETZT GEHÖRST DU DAZU. Ja, das tue ich, werde jetzt von 900ern gegrüßt. Bei meinen 3.000 km aktiven Saab 900 Fahrten begegneten mir 2 Stück und immer kam die Lichthupe oder ein sich schüttelnder Arm wurde sichtbar. Welch Wonne, welch Freude, ich gehöre jetzt endlich dazuuuuuuuuu.

Und jetzt??? Muss Klappe halten, schnief. >saab-wisher< "das ist eine alte Karre, manchen wohl nicht alt genug". Schämt euch!!! Benennt doch mal den Thread um, in ... wo sind die richtig ollen Turbo-Karren. Dann machen wir anderen ein Fass auf mit... wo sind die alten Turbos.

>turbe_forever< Mist, grad im Moment bin ich doch glatt über die Öhlwanne gefahren :biggrin::biggrin::biggrin::ciao:

Tschüss Leute, ziehe mich in eine andere soziale Nische zurück, irgendeiner muss doch mit mir reden wollen.
 
frag doch mal bei den sternfahrern :biggrin::ciao:
nee, im ernst, 91er ist nicht alt, hier musst schon mindestens mit nem steili kommen, trumpf ist B20
tu was für dein soziales ansehen & fleh auf knien vor mir um einen steili :cool:
wenn du mit genügend gefüllten hosentaschen flehst darfst du sogar nen 84er schwarzen 16S mitnehmen
 
Nett... aber siehe Thema und Überschrift sowie die Einigung bezüglich dieses Threads: FRÜHE Turbos --> 86 (VFL 8/16V TU)

Gruß an den nicht wirklich sozial Ausgegrenzten...

PS: Eröffne doch n Thread " Wo sind sie, die späten Turbos?" :biggrin:
 
Passt schon, früher oder später gibt es nur alte Turbos egal ob gerade oder schräg.:cool:
 
Nett... aber siehe Thema und Überschrift sowie die Einigung bezüglich dieses Threads: FRÜHE Turbos --> 86 (VFL 8/16V TU)

Gruß an den nicht wirklich sozial Ausgegrenzten...

PS: Eröffne doch n Thread " Wo sind sie, die späten Turbos?" :biggrin:

Daran hab ich auch schon gedacht, nur kommen dann die 900II und jünger und wollen mitspielen. Stelle fest, 86 - 93 ist ein Nischenfahrzeug.

Aufgrund diverser Möglichkeiten in der Zukunft, was alte Karren angeht, tue ich mir schwer, noch einen Steili zu nehmen. Hab noch andere Projekte in der Pipeline, die ich mir endgültig aus dem Kopf schlagen muss. Erst muss mal meiner laufen, richtig verwöhnt werden. Dann seh ich mal weiter.
 
Aufgrund diverser Möglichkeiten in der Zukunft, was alte Karren angeht, tue ich mir schwer, noch einen Steili zu nehmen.

kein steili? ....wo ist denn mein besen?

ah hier

f010.gif


:biggrin:
 
Das finde ich sehr löblich, Harald. Dennoch schwebt über jedem Auto das Schwert der Kontingenz, der Möglichkeit des Ereignisses, des Verlustes oder des Beschädigtwerdens. In der Hinsicht macht ein perfekter Saab wohl mehr Unruhe als ein "used car". Bevor man selbst den Löffel abgeben muss, muss man wohl den Schlüssel abgeben. Es ist klug, sich dessen bewusst zu werden und sein Leben daraufhin auszurichten. Der eine hält den Saab eben wie eine kostbare Uhr in einer Uhrensammlung, ein anderer fährt ihn täglich und parkt unter Laternen. Beides ist zulässig. Schön, wenn beide unterschiedlich genutzten Fahrzeuge Zuwendung, Pflege und Rostschutz erhalten, um ein langes Autoleben zu überdauern! Und bitte nicht falsch verstehen, ich finde, dass dieser Fred einer der schönsten und harmonischten des Forums ist, ich freue mich über die meist doch positiven und guten Beiträge hier!

Anhang anzeigen 82979

In deinem Beitrag hast du das Thema sehr gut Umschrieben.
Ich gehöre zu den Laternen Parkern aber mein 900er bekommt alles was an Pflege Notwendig ist damit er noch sehr lange bei mir bleibt.
Nur ist es bei mir eben so das ich mich an so Kleinigkeiten wie dem Gerissenen Armaturenbrett und am fachmänisch Getackerten Himmel störe.

Mein 900er ist fast 29 Jahre alt und das darf man auch sehen.
Ist eben ein Daily Driver und ich möchte kein anderes Auto fahren.

@ cartier60

Das ist ja alles Gut und schön und du hast auch Super schöne Autos.
Besonders dein 900 GLi gefällt mir gut aber vom Zustand her ist er mir eindeutig zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOFÜR zu gut?

Zum unter eine Laterne stellen zu gut, weil er dann eben schnell nicht mehr so gut ist? Das würde ich verstehen. Aber sonst?
 
Zurück
Oben