Kaufberatung - Will mir einen 96er anschauen

Besorg Dir irgendwo eine Fleischgabel (groß, 2 Zinken) und feil die Zinken vorne rund. Damit neben den Klammern unter die Pappe fahren und die Klammer vorsichtig heraushebeln. Eine andere Möglichkeit ist ein flacher Keil aus hartem Material, in den man vorn mittig einen Schlitz sägt, der etwa der Breite der Klammer entspricht. Dann verfahren wie mit der Gabel.
Leute, kann mir das nicht richtig vorstellen. Werden die Klammern nach innen gedrückt zum Raushebeln bzw. wie sind sie an der Türverkleidung befestigt. Wie geht das dann, wenn sie wieder eingesetzt werden?
 
Die Klammern sind L-Förmig. Die sind in die Verkleidungen eingeschoben und so fest mit diesen verbunden. Die andere Seite wird senkrecht in ein Loch in der Tür-Innenseite gesteckt und hält dort fest.

Man muß also die Klammer mitsamt der Türverkleidung von der Tür weg drücken. Bevor du was kaputt machst, ggf. von jemandem zeigen lassen, der das schon gemacht hat. Oder warten, bis jemand ein Foto oder sowas dazu postet, womit es dann anschaulich erklärt ist. Ich komme nicht vor dem Wochenende dazu, da ggf. was zu fotografieren.
 
klammer.png So, oder ähnlich sehen die Klammern aus.
Beim 'Eindrücken' + 'Heraushebeln' muß ein 'Wiederstand' überwunden werden.
Die Konstruktion ist also etwas 'federnd' !


images
klammer.png

Zur Demontage werden sogar Werkzeuge angeboten...........die man auch leicht selbst herstellen kann.

739-1.jpg
 
Die Klammern sind L-Förmig. Die sind in die Verkleidungen eingeschoben und so fest mit diesen verbunden. Die andere Seite wird senkrecht in ein Loch in der Tür-Innenseite gesteckt und hält dort fest.

Man muß also die Klammer mitsamt der Türverkleidung von der Tür weg drücken. Bevor du was kaputt machst, ggf. von jemandem zeigen lassen, der das schon gemacht hat. Oder warten, bis jemand ein Foto oder sowas dazu postet, womit es dann anschaulich erklärt ist. Ich komme nicht vor dem Wochenende dazu, da ggf. was zu fotografieren.
Danke, werde das erst in der zweiten Novemberhälfte angehen - daher keine Eile. Wäre toll, wenn du Fotos posten oder schicken könntest (oder hat jemand schon welche?). Will auf jeden Fall vermeiden, dass ich irgendwas beschädige und mich dann ewig darüber ärgere.

By the way: Fussmatten sind entworfen und beim Hersteller bereits digitalisiert. Kommt ein Logo mitten drauf (schwarze Matten mit schwarzer Umbördelung und grauer Stickerei). Hoffe, wird so gut, wie ich mir das vorstelle. Poste Fotos so bald die Matten da sind.
 
Und nicht vergessen: Klammern in der Pappe (sitzen in runden Löchern) keinesfalls verschieben, bevor du die exakte Position jeder einzelnen Klammer auf der Rückseite mit Bleistift markiert hast! :biggrin: Spart beim Zusammenbau so einige Stunden… :biggrin: Beim Zusammenbau zuerst die langen Schrauben des Innengriffs in die (beweglichen) Gewindeplättchen schrauben. Beide Gewindepositionen findet man im Nachhinein nie wieder :biggrin: Ich weiß, wovon ich spreche :rolleyes:
 
Kannst auch zu mir in den Garten kommen, dann machen wir das zusammen. Neue Klammern habe ich auch.

Setz Dir den Zeitplan nicht zu eng, meist will man eine neue Platte haben, wenn die bestehende runter ist. Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert.
 
Aber: Wasserfeste Presspappe verwenden und die Plastikfolie im Türausschnitt nicht vergessen.
 
Kannst auch zu mir in den Garten kommen, dann machen wir das zusammen. Neue Klammern habe ich auch.

Setz Dir den Zeitplan nicht zu eng, meist will man eine neue Platte haben, wenn die bestehende runter ist. Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert.
Danke, das ist ein tolles Angebot. Schick mir doch bitte nochmal deine Mobilfunknummer per PM, damit ich mich bei Bedrf melden kann.
 
Noch zum Thema Bodenmatte (Gummi): Meine ist ziemlich schmutzig und hat einige hässliche Risse. In NL (saabclassicparts) gibt es die Matte für etwas mehr als 170 Euro. Habe heute angerufen - sie muss noch passend zugeschnitten werden. Was haltet ihr davon? Kennt ihr alternative, bessere Bodenmatten?
 
Gummimatten bekommst du im Handel als Meterware, dann kannst du die selber zuschneiden. Schnittmuster hast du ja von alten. Sicher preiswerter....
 
Gummimatten bekommst du im Handel als Meterware, dann kannst du die selber zuschneiden. Schnittmuster hast du ja von alten. Sicher preiswerter....
:congrats: yes - Uwe der muss nicht gleich so toll sein , wie der Italo - sieht ja jetzt schon unschlagbar aus - nochmals Glückwunsch! (und wenn schon, dann Teppich)
 
(…)Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert.

Und dabei darauf achten, keinesfalls einen mm zu stark zu ordern… eher einen zu wenig. Sonst passt hinterher (durch die "neue" Kaschierung +++) gar nichts mehr… Garten klingt entspannt :smile:
 
Fahre morgen nach NL zur Fa. Kempinsk (classicsaabparts.nl). Will jemand mit? Fahre von Meckenheim gegen 09:00 Uhr los.
 
Na siehst Du hat doch geklappt!!!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Auto :flowers:und allzeit gute Fahrt. Wenn Du den mal mit ins Rheinland bringst sehe ich mir das Schmuckstück mal an (lechz lechz)
 
Na siehst Du hat doch geklappt!!!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Auto :flowers:und allzeit gute Fahrt. Wenn Du den mal mit ins Rheinland bringst sehe ich mir das Schmuckstück mal an (lechz lechz)[/QUOTE

Danke dir - aber leider geht mein Job im Rheinland langsam dem Ende zu. Werde wohl bsld meine Zeltehier abbrechen.
 
Nächstes Thema: Radio-Installation
Habe bereits ein rechteckiges Loch im Handschuhfachdeckel. Brauche wohl einen Einbausatz um dahinter ein Radio zu installieren. Wo kriege ich den her?
Zweites Problem ist Antenne. Kann man die unsichtbar verlegen? Will kein Loch ins Blech bohren dafür.
 
Zurück
Oben