Elektrik Wegfahrsperre Saab 902

Registriert
20. Juni 2009
Beiträge
973
Danke
98
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Hallo,

mit der kleinen Fernbedienung der ZV aktiviert bzw. deaktiviert man die Wegfahrsperre.
Jetzt habe ich leider nur noch eine.
Kann man auch die von Opel nehmen. Muss das Teil mit Tech2 angelernt werden?
Kann man eventuell die Wegfahrsperre über Tech2 dauerhaft deaktivieren lassen?
 
Das ist doof. Oder Gefährlich.

Nein, die von Opel ist ähnlich aber nicht identisch. Wohl nur als Teilespender zu brauchen.

Ja, Tech2 nötig. Mit der Karte bis 44.000

Da sag ich nix zu.

PS: Mal die Suche benutzt?
 
...

Ja, Tech2 nötig. Mit der Karte bis 44.000

...
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread an.
TECH2 mit 44000er Karte habe ich beides, kenne das Ding aber noch lange nicht gut. Brauche ich zum Programmieren eines neuen Frosches für das 1996er 902 CV ein TECH2 mit Zugang zu Orio über den Rechner oder geht das auch mit einem Chinaclone, das nicht am Rechner angeschlossen ist, also einfach nur ans Auto angeschlossen wird?
Ich habe nur einen einzigen Frosch für das Auto, aber einen anderen Frosch hier im Forum kaufen können. Den würde ich jetzt gerne mit dem Auto bekannt machen.
 
Nein, du brauchst nichts weiter als das am Auto angeschlossene Tech2, und die China-Teile dürften das ebenso problemlos machen.
Du musst nur beide FB zusammen direkt nacheinander anlernen - die Anleitung im Tech2 dazu fand ich recht lecht verständlich und selbsterklärend.
 
  • Danke
Reaktionen: jfp
:dontknow:Hallo patapaya,
meine Fernbedienung funktioniert auch nicht richtig, deshalb habe ich mir eine zweite besorgt und muss diese jetzt anlernen.
Leider finde ich im Tech2 Manual keine Anleitung hierzu.Weisst Du wo das steht ?
Kann man mit dem Tech2 die Wegfahrsperre komplett deaktiven? Wenn ja wie.
Ich traue mich nicht ohne weitere Information mit dem Tech2 herum zu probieren, da bei einer Fehlbedinung der Saab nicht mehr fährt.
Gruß
Ekneg
 
...
Leider finde ich im Tech2 Manual keine Anleitung hierzu.Weisst Du wo das steht ?
...
Moin @Ekneg, wie @patapaya schon schrieb, ist das ziemlich einfach und im TECH2 selbsterklärend menugeführt. Deine Angst verstehe ich, das ist mir genauso gegangen, ich habe es aber einfach versucht und es hat geklappt. Du brauchst den alten und den neuen Frosch für die Aktion.
 
Genau, das Prinzip ist, dass alle Schlüssel gemeinsam einprogrammiert werden müssen - man kann also nicht einen einzelnen nachträglich anlernen.

Du gehst dazu im Tech2 in das Menü Karosserie - Fernbedienung - Programmierung, und dann wird dir vom Gerät gesagt, was du machen musst.
Das Manual ist nur für die allgemeine Gerätebedienung und enthält solche Anweisungen für spezielle Arbeitsschritte nicht.

Wichtig ist nur, dass sich die Anlage nicht selbst schärft, und die Programmierung nicht abgebrochen wird, wenn gerade alle Schlüssel entprogrammiert sind - das verhindert man aber zuverlässig, wenn man a) mit einer vollen Batterie arbeitet und b) die Zündung eingeschaltet ist.
 
Hallo jfp, patapaya,
ich habe es eben einfach probiert, dank des zuredens von jfp.
Ich musste etwas suchen, aber habe es gefunden.
Es war im Menue Karrosserie,Fernsteuerung, Programierung,
Die Selbstimmobilierung und Selbstschärfung habe ich von unbekannt auf 600 Sekunden gestellt, ganz abschalten war nicht möglich.
Es waren zwei Fernbedienungen einprogrammiert ( ich habe aber nur eine beim Kauf erhalten )
Dann alle entprogrammiert und beide neu einprogrammiert jeweils durch Tastendruck nach aufforderung durch Tech2.
Beide Fernbedienungen funktionieren jetzt.:smile::top::top::top::smile:
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Klaus
 
Super, schön dass es geklappt hat und so einfach war wie beschrieben.
Deinen Respekt davor kann ich gut nachvollziehen und mich noch gut an das Unwohlsein erinnern, als ich das erste Mal eine Immobilisierung (den Begriff finde ich immer noch verwirrend und angsteinflößend, weil er ja das Gegenteil von dem suggeriert, was man eigentlich erreichen will :redface:) durchlaufen ließ...
 
Hallo, ich hänge mich jetzt mit einer Frage an:

bei mir in der Nähe wird ein 902 Jg97 2.3L mit wenig Kilometer angeboten.
Problembeschreibung (Achtung Originalton): "Das Auto Alarm Anlage ist an wegen das Kan nicht Auto Starten Erst Muß Alarm Ausschalten Nach dem Kann Auto Starten"

Kurz gefragt, kann man die Alarmanlage ( oder ist es die Wegfahrsperre ) einfach deaktivieren? Wenn ja, wie?
Ich will mich nur ein bisschen schlau machen, bevor ich mir das Auto auch in echt anschaue.

Danke im Voraus
 
Nur mit einer funktionierenden Fernbedienung.
Markenfremde wissen aber sicher nicht, dass es bei einer prinzipiell funktionstüchtigen Fernbedienung nötig sein kann, eine Taste mehrmals hintereinander zu drücken, um sie so mit dem StG zu synchronisieren, nachdem FB oder Fahrzeug mal spannungslos waren (kann ja bei einem Auto, das länger beim Verkäufer auf dem Hof stand, gut mal der Fall sein) :redface:.

Also fragen, ob eine Fernbedienung vorhanden ist, hoffen, dass sie grunsätzlich intakt und zum Fahrzeug passend ist, zur Sicherheit 2 Stück CR2016 einstecken, dort einsetzen, 5x Knöpfchen drücken und vom Hof fahren - wenn der Rest passt.
Oder über den gravierenden Mangel und den zu erwartenden großen Reparaturaufwand an der Elektronic bärmeln, den Preis entsprechend anpassen, das Auto auf den Trailer laden - und hoffen, dass es dann zu Hause so einfach zu lösen sein wird... :confused: :rolleyes:
 
Das hört sich doch schon mal nach einem Plan an.
So mag ich das auch gerne!

Habe jetzt mal angerufen.
Er hat das Auto schon mehrmals gestartet und der lief problemlos. Jetzt aber geht immer die Alarmanlage an und nachdem man die ausgemacht hat, kann man das Auto starten (ergibt das Sinn?).
 
Bei dem Baujahr sind Alarmanlage, Funk-Zentralverriegelung und Wegfahrsperre gekoppelt. Alle werden über den Frosch, die Funkfernbedienung betätigt.

Das Entsperren der Wegfahrsperre deaktiviert auch gleichzeitig den Alarm. Das passt also. Bleibt nur die Frage, warum die Alarmanlagen überhaupt los geht. Das tut die z.B. wenn man den Wagen per Schlüssel öffnet bei aktivierter Alarmanlage und nicht per ZV-Fernbedienung.
 
Könnte es sein, weil im Frosch leer, oder schlechte Batterien sind?
 
Das tut die z.B. wenn man den Wagen per Schlüssel öffnet bei aktivierter Alarmanlage und nicht per ZV-Fernbedienung.
Das nehme ich auch als wahrscheinlichsten Grund an.
Nein, leere Batterien im Frosch machen sich vorher allenfalls durch verkürzte Reichweite bemerkbar. Wenn leer, dann geht einfach nix mehr... :eek:
 
Wenn die leer sind und mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird, ist dass dann nicht der gleiche Fall, wie du beschrieben hast?
 
Na ja, wenn die AA geschärft ist und du hast leere Batterien in der FB, dann kannst/musst du mit dem Schlüssel aufschließen - und dann geht die AA los. Für den Fall hast du hoffentlich einen Satz frische Batterien im Handschuhfach - denn Losfahren geht dann immer noch nicht...
 
Wenn die leer sind und mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird, ist dass dann nicht der gleiche Fall, wie du beschrieben hast?
aber dann ließe sich der Motor nicht mehr starten! Das ist ja gerade beim 902 das Problem. Mit aktivierter Wegfahrsperre startet der Motor ohne funktionierenden Sender nicht mehr. Den zusätzlichen Transponder in Schlüssel, der von Zündschloss gelesen wird (und dann auch den Alarm deaktiviert, ohne Batterie im Sender) gibt es im 902 noch nicht.
 
Zurück
Oben