was ist das für ein Motor ????

Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.205
Danke
1.619
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo !

Kennt jemand von euch zufällig diesen V4 ? Ich meine , über das Äussere des Wagens kann man geteilter Meinung sein , aber das Foto vom Motorraum sieht interessant aus ...
Was ist an dem Motor gemacht worden ?

96 V4
 
V4 vom Ford ?

Hallo Gerald, kann das ein Ford Motor sein , mit Einspritzung von Bosch ? Ich meine die Ventieldeckel gab es bei Ford mal beim Capri . Bin mir aber auch nicht sicher.

Gruß

Detlef
 
Wenn überhaupt V4...
Ein geringfügig aufgebohrter 17m - somit dann aus einer der P-Baureihen...?
In wüster Teilekombination aus anderen Modellen. Kein Problem, bei Ford passt (fast) alles baukastenmäßig.

"1800" hat es zumindest bei Ford Mitte der 60er bis Anfang der 70er bei den V4 nie gegeben.
 
Völlig egal:

Toller 96 mit der richtigen Farbe.:smile:
 
Hallo !

Ja , auf Einspritzung tippe ich auch . Das rötliche Ding rechts oben im Bild dürfte wohl der Mengenteiler sein , denn von da gehen die ( vermutlichen ) Einspritzleitungen weg .
Schaut schon irgendwie gut gemacht aus ...
 
Hallo !

Ja , auf Einspritzung tippe ich auch . Das rötliche Ding rechts oben im Bild dürfte wohl der Mengenteiler sein , denn von da gehen die ( vermutlichen ) Einspritzleitungen weg .
Schaut schon irgendwie gut gemacht aus ...

Mein 99iger hatte solch eine Einspritzung drin . Also da wurde schon einiges geändert, aber er wird auch schön schnell sein , nehme ich mal an.
Unser Erik kann da mit Sicherheit mehr darüber sagen, denke ich mir mal, schließlich ist ja Erik der 96iger SAAB - Papst hier.

Gruß

Detlef
 
Der Wagen steht hier bei mir um die Ecke und gehört einem Freund.
Das Auto ist in einem hervorragenden Zustand mit Originallack!!!

Es handelt sich eigentlich auch um den originalen V4-Motor, der aber einige Umbauten erleben durfte.
Zum Beipiel eine Einspritzanlage, überarbeitete und optimierte Zylinderköpfe, neue Auspuffanlage und viele weitere Arbeiten. Das Auto klingt und läuft richtig genial!
 
Er steigt jetzt aber nicht auf einen 9-5 um, oder?:cool:
 
Armaturenbrett

Schönes Fahrzeug; offensichtlich quer durch die Baureihen modifiziert.
Nun noch eine Frage zu meiner Nachhilfe. Haben die letzten Baujahre nur noch ein großes Rundinstrument ?
Danke !
 
Schönes Fahrzeug; offensichtlich quer durch die Baureihen modifiziert.
Nun noch eine Frage zu meiner Nachhilfe. Haben die letzten Baujahre nur noch ein großes Rundinstrument ?
Danke !

Das Armaturenbrett ist so nicht original.
 
Das Auto kenne ich. An dem Wagen ist so ziemlich alles optimiert, was geht. Der Motor hat eine Bosch K-Jet-Tronic.
Vom Fahrgefühl her hat der Wagen nichts mehr mit dem gewohnten rumpligen 96er zu tun. Sicher einer der besten
96er, die man kaufen kann. Natürlich ist das nichts für Originalheimer und technisch unbedarfte Menschen.
Die Ventildeckel sind übrigens vom Scorpio V6. Gekürzt.

Ciao!
 
Schönes Fahrzeug; offensichtlich quer durch die Baureihen modifiziert.
Nun noch eine Frage zu meiner Nachhilfe. Haben die letzten Baujahre nur noch ein großes Rundinstrument ?
Danke !

ab 1964 gab es einen grossen Tacho und eine etwas kleinere Tankuhr und eine Temp-anzeige. Ab 1970 dann 2 grosse Intstrumente, ein Tacho und ein Kombiinstrument. Für die letzten Baujahre änderte sich das Design dieser Instrumente etwas in Richtung "modern" die Zeiger waren nun orange statt weiss
 
Hallo !

@ Ziehmy : Das mit dem Originallack kann sicher nur zum Teil stimmen . Denn aufgrund der Umarbeitung der Front mit den untenliegenden Blinkern wie es sie so nur bis ´68 in Verbindung mit den runden Scheinwerfern gab und in der Folge des Verschließens der Löcher für die Blinker in den Kotflügeln ( oder der Montage von anderen Kotflügeln ) , muss der Wagen zumindest teillackiert sein ...

Wie gesagt , das ist Geschmackssache . Ich persönlich hätte zumindest die Blinker gelassen wo sie waren . Ovale Scheinwerfer und untenliegende Blinker passen meines Erachtens nicht wirklich . Noch dazu , wo die Blinker auch sicher nicht die originalen von Saab sind ...
Aber gut , jeder , wie ers mag .
Aber der Motor ist definitiv ein Sahnestückchen !
 
Das Auto kenne ich. An dem Wagen ist so ziemlich alles optimiert, was geht. Der Motor hat eine Bosch K-Jet-Tronic.
Vom Fahrgefühl her hat der Wagen nichts mehr mit dem gewohnten rumpligen 96er zu tun. Sicher einer der besten
96er, die man kaufen kann. Natürlich ist das nichts für Originalheimer und technisch unbedarfte Menschen.
Die Ventildeckel sind übrigens vom Scorpio V6. Gekürzt.

Ciao!

Dann habe ich es also richtig gesehen : Die Einspritzung hatte mein 118 PS SAAB 99 eben auch schon drin und die Ford-Herkunft war wohl auch richtig erkannt. Dachte ich es mir doch.
Schönes tolles Auto.

Gruß

Detlef
 
Dann habe ich es also richtig gesehen : Die Einspritzung hatte mein 118 PS SAAB 99 eben auch schon drin ...

Ich verstehe den Zusammenhang (D)eines 99er-Einspritzers mit diesem einzeln aufgebauten 96er Motor nicht so ganz.:confused:
 
Jemand ne Ahnung von welchem Fahrzeug die vorderen Blinker stammen:confused:

Ich weiss es...:biggrin:

Finde auch, dass die schmalen Original-Blinker der Front besser stehen würden. Aber das sind wirklich Kleinigkeiten.
In diesem Wagen steckt endlos Gehirnschmalz und Zeit. Fachlich hat das alles Hand und Fuß.
Wie gesagt: Das Fahrverhalten hat nichts mehr mit dem ollen 96er zu tun. Und Leistung hat er im Überfluss.
Eigentlich ist der Wagen geschenkt.

Ciao!
 
Netter Wagen! :smile:

Ich tippe auf den Klassiker: K-Jetronic vom Golf Gti oder ähnliches.
Sieht aus, als ob sich da jemand richtig Mühe gegeben hat, sieht sehr professionell aus der Umbau.

Gruß,
Erik
 
Netter Wagen! :smile:

Ich tippe auf den Klassiker: K-Jetronic vom Golf Gti oder ähnliches.
Sieht aus, als ob sich da jemand richtig Mühe gegeben hat, sieht sehr professionell aus der Umbau.

Gruß,
Erik

Jepp. Ist aus dem GTI.

Ciao!
 
Zurück
Oben