Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?

@hersteller: fertigen die in polen eigentlich auch downpipes und andere sachen der abgasanlage? bei dem preisniveau kommt man in experimentierlaune!
 
So eine Downpipe könnte ich mir auch vorstellen. Werde ich mal Nachfragen. Ich versuche noch eine Firma näher an Danzig zu finden, so dass ich da mit meinem Auto vorfahren kann. Für die im Süden wäre die Firma von vorher neher...Und mann sollte mal auch nach Polen fahren....so ein alter Saab wird nicht schnell geklaut und über polnisches Saabforum wird wieder schnell gefunden (für die Angsthasen).

Grüße
 
Der Schwimmer muss schwergengig sein, da bei längeren Strecken und warmen Motor die leuchte nur alle paar kilometer in den Kurven für sekunden aufleuchtet...
 
Zu dem Schwimmer fällt mir ein, dass es ja im Instrumententräger noch unbelegte Kontrolleuchten gibt. Die Kühlwassertemperaturwarnleucht ist bei meinem Turbo 16 jedenfalls genausowenig angeschlossen, wie die Leuchte für die Abgastemperatur, oder wovor auch immer die "EXH" Leuchte warnen soll. Man braucht da also nichts doppelt zu belegen, wenn man sich eins von Gerds Eiern einbauen will. :00000284

Kann man das im Forum so posten? Ich glaub schon...

Vielleicht kann man die Landsleute in Polen ja mal fragen, ob die den Krümmer nicht aus Inconel bauen können. Dann wäre ich auch interessiert. Ich würde allerdings den Fächer vor einer "verbesserten" Standardversion vorziehen.

Guckt mal bei burnsstainless.com, die bauen schöne Krümmer!
 
matti schrieb:
@hersteller: fertigen die in polen eigentlich auch downpipes und andere sachen der abgasanlage? bei dem preisniveau kommt man in experimentierlaune!
"andere sachen" z.B., siehe Foto...
Ich hätt auch gern sowas, hat neulich einer hier gepostet; frag doch mal, ob man mir nicht für meinen Saab sowas "lowpreisniveaumässig gegen Vorausbezahlung" anfertigen lassen könnte. . :00000284

Man braucht da also nichts doppelt zu belegen, wenn man sich eins von Gerds Eiern einbauen will.
Kann man das im Forum so posten? Ich glaub schon...
===> Ich glaub auch, hab ja dann immer noch eines in Reserve... *gröhl*
 

Anhänge

  • leckerreien_487.jpg
    leckerreien_487.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 1.735
Das war meine Wenigkeit.

@grufti
schön das die kranken kisten hier doch noch verwendung finden!  :00000449
 
Sorrry Jungs, aber nur weil es jemand in USA etwas fuer 800 Dollar und sonstwo fuer 1600 Dollar fertigt, heisste es nicht das es unbedingt besser sein muss wenn es mit den gleichen maschinen und gleichen technologie das gleich wo anders fuer 400 euro gemacht wird. Die Chinesen haben schon einen besseren Transrapid gebaut. Also nicht in einen unnötigen nationaltechnologie stolz verfallen. Es muss nicht heissen Polen=geschmackloser qualitätloser proliger Tunning. Davon gibt es genug in Deutschland und noch mehr in Japan und sonst wo in Asien und sicherlich in USA. Wenn man einfach sinnvolle sachen anfertigen lässt dann bleiben diese sinnvoll. Wenn man sinlosses und hirnrissiges bauen lässt, dann wird es auch so.

Grüße

Ich versuche meinen Schwimmer zu überprüfen...vielleicht fahre ich das Auto
 
das preise nichts über qualität sagen sieht man beim heurigen deutschen automobilbau
 
@ilja: hoffe, du lässt dich nicht abschrecken, und bekommst einen Krümmer (per Post?) als Modell (von Klaus?). Wenn man nicht zu lange wartet, hat man wahrscheinlich gute Chancen, etwas qualitativ Gutes zum realen Preis zu bekommen. Allerdings wird man auch im EU-Neuzugang bald anfangen mit der Preisspirale herum zu experimentieren :00000299
Wenn es an einem Modellkrümmer hapert: komm vorbei, dann bauen wir gemeinsam den aus meiner bislang eingetüteten No.3 aus.
 
Danke KGB, ich glaube schon , dass ich das Modell bekommen werde. Wenn es hier nicht klappt , dann ziehen wir per Dranag nach Osten bis nach Mongolien, wo sich sicherlich jemand findet wo man es günstig schweisen kann. Und was ist mit Titan ...damit experimentieren die Jungs in der Firma auch. Will jemand einen Titankrümmer? :00000284
 
Ne, Krümmer nicht, aber an einer Abgasanlage ab Kat aus Titan wäre ich interessiert. Bis Kat aber bitte aus Inconel...

Das mit den "Landsleuten" war auch keinesfalls böse gemeint sein, war nur eine Anspielung, weil ich selbst gebürtiger Pole bin.

Allerdings sind meine Erfahrungen was den Qualitätsanspruch angeht eher durchwachsen. Aber man kann's ja drauf ankommen lassen.
Bei der Ferrita Anlage hatten wir die Diskussion ja bereits. Bei manchen ist das Exemplar sehr gut verarbeitet, andere hätten ihre Ferrita Auspuffanlage wohl nicht gekauft, wenn sie vorher die Möglichkeit gehabt hätten, sich diese genau anzusehen. Und zu letzteren gehöre ich.


Gruß,

Tadek
 
Cześć Tadek, habe mir schon gedacht. Ich glaube in solchen Fällen muss man auf Kontrolle setzen und nicht aufs Vertrauen. Ich galube, dass inzwischen die Qualitätsansprüche in Polen sehr gewachsen sind. Für so manchen neureichen ist das Beste grade gut genug. In Polen entsteht glaube ich eine ganz andere Geselschaft, als die in Deutschland, die kochen zwar auch nur mit Wasser aber irgendwie anders. Ich vermisse jetzt schon die sozialistische Mentalität die es hier in Meck.Pomm immer noch gibt und ich mich hier manchmal wie in Polen vor 20 Jahren fühle... (und es ist wirklich positiv und nicht sarkastisch gemeint)

Grüße
 
Tadek schrieb:
Ne, Krümmer nicht,


Ein Titankrümmer am 900TU16?
Wäre sicher lustig anzusehen, was da so ab 400-450 Grad passiert :-))


Das Muster schicke ich in den nächsten Tagen los.
 
Ist nur die Frage, wer Inconel bezahlen kann..... :-)
 
Wenn es hier nicht klappt , dann ziehen wir per Dranag nach Osten bis nach Mongolien, wo sich sicherlich jemand findet wo man es günstig schweisen kann.

So kenn ich das auch: Wir bringen die Karren nach Polen zum Lacken und die Polen fahren damit nach Weißrussland. . .
Gibts denn vom poln. Saabclub nicht auch Interessenten für den Krümmer?
 
Was bitteschön ist eigentlich inconel?
 
Metalldetektor schrieb:
Wenn es hier nicht klappt , dann ziehen wir per Dranag nach Osten bis nach Mongolien, wo sich sicherlich jemand findet wo man es günstig schweisen kann.

So kenn ich das auch: Wir bringen die Karren nach Polen zum Lacken und die Polen fahren damit nach Weißrussland. . .
Gibts denn vom poln. Saabclub nicht auch Interessenten für den Krümmer?


In Polen werden keine alten Saabs 900 I geklaut und 900 II auch nicht...(meiner wurde 6 jahre lang nicht geklaut obwohl es auf der Strasse stand und am Anfang noch wie neu aussah und fast neu war). Auch wenn es einer gemacht hätte würde man es schnell wieder finden. IN mein Auto wurde eingebrochen aber in der nähe von Strassburg. Die Polen sind für die deutschen die Autodiebe (dadurch fühlt man sich besser wenn man einen MB 600 auf polnischen Kennzeichen sieht und selbst VW Polo fährt oder Bus), es ist aber immerhin besser als das womit die deutschen assoziert werden und das nicht nur in Polen.... :00000284

Zum trost muss ich sagen, dass der Gedanke, dass die Polen Komplizen waren sehr verbreitet ist ....(Jetzt ist schluß)

Grüße
 
Inconel ist eine Marken-Bezeichnung für hochwarmfeste Chrom-Nickel Legierungen mit hoher Korrosionsbeständigkeit und eben hoher Temperaturbeständigkeit und -festigkeit.
Turbinenräder sowie Turbinengehäuse von Turboladern sind z.B. zum Teil aus Inconel.
Im Grunde auch "Edelstahl", aber für Hochtemperaturanwendungen.
 
ähm nee ich meinte nach weißrussland bringen wegen des niedrigeren Lohnniveaus - also nur Geld sparen statt ganz umsonst :D

Wiewas unsere alten Turbogehäuse sind aber noch alle aus Guss oder??
 
Zurück
Oben