Motor .- Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)

eher eine Temperaturfrage....und ein Hinweis in Richtung Impulsgeber.
Leg dir mal ´ne Flasche Leitungswasser ins Auto und wenn er das nächste Mal nicht anspringt duschst Du damit den Impulsgeber (in Fahrtrichtung links neben dem Turbolader im Motorblock ) Springt er dann an hast Du a) den Übleltäter und kommst b) erst mal weg....wenn nicht ist ein Liter Wasser futsch
Super Tipp...leider bin ich so blöd, dass ich besagtes Teil nicht fnden werde.... :-(
 
was mir noch zu denken gibt: bisher 3 Vorfälle....einmal morgens mit kaltem Motor(was eine Temperaturabhängigkeit eher ausschliesst).....In allen Fällen war der Tank relativ leer (Reserve)...
Der Saab stand immer absolut eben. Ich fahre heute Abend ;-)
 
Könntest du mal das Produktionsdatum des Steuergeräts ablesen?
Es gab früher mal einen Rückruf der Steuergeräte.
Gültig für alle Trionic 7 produziert bis 06.12.1999.

Du findest es auf dem Aufkleber auf dem Steuergerät.
 
Hallo,
die Reise hat der Wagen gut überstanden. Problemlos willig gestartet. Einzige Auffälligkeit waren kurze "Ruckler", die bei mittlerer Geschwindigkeit aufgetreten sind. Je 1x bei Hin- und Rückreise. Es wirkte so, als sei die Zündung kurz weg....vielleicht eine halbe Sekunde. Der Motor lief in beiden Fällen aber sofort weiter....was es wohl war?
 
Wann hast du das letzte Mal alle Kerzen raus gehabt und nebeneinander gehalten? Alle gleich?
 
Hmm....Kerzen waren noch nie raus. Wagen hat 123TKM, Motor keine 60TKM (ging wie die meisten hoch und wurde komplett ausgetauscht). Vielleicht kümmere ich mich zu wenig.....
 
Zündkerzen solltest du dann auf jeden Fall mal prüfen. Wechselintervall ist 60t km. Ansonsten fällt mir bei Ruckeln halt auch die DI-Kassette noch ein.
 
Jetzt habt Ihr mich auf 4 mögliche Fehlerquellen hingewiesen.....Benzinpumpe, Kurbelwellensensor, Kerzen oder DI-Box......
Wo soll ich wie anfangen zu suchen? Einen Spezialisten hab ich leider nicht zur Hand.....fahre immer zum Schrauber um die Ecke - der Saab (Gisela) hat mich in den 12 Jahren unserer Beziehung nie geärgert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerzen kontrollieren kostet nichts, neue keine 20€. Bitte die richtigen von NGK mit 1,1mm.
Und eine defekte DI kann sich das auch zeigen.

Und was kannst du? Wie fest darf man Zündkerzen Anziehen?
 
Ist OK. Diese Frage war ja durchaus ernst gemeint. Nächste Frage, was hat du an Werkzeug, speziell Drehmomentschlüssel. Kerzen bekommen nämlich nur 28Nm wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Kopf ist halt aus Alu. Da neigen viele dazu viel zu fest anzuziehen. Und unter 30 ist für so einen Aldi Drehmomentschlüssel, der bis zweihundert und x geht, eigentlich zu wenig um noch genau zu sein, wenngleich besser als nix.
 
Jedenfalls ist es keine Lösung einfach nur zu fahren, "ohne Wartung" und hoffen das es auch jahrelang über die Kilometer gut geht. Ein bißchen Wartung muß halt sein.

Die Zündkerzen zu wechseln bekommt auch der Schrauber um die Ecke hin, wenn er noch ein paar Infos an die Hand bekommt. Die DI hat nur einen Stecker. Nachdem der entfernt ist, müssen noch 4 offensichtlich erkennbare Schrauben mit Tx30 Torx-Kopf raus. Dann hat man die DI in der Hand und sieht die 4 Zündkerzen. Die heraus zu schrauben und durch neue zu ersetzen ist dann das ganze in Reverse. Drehmoment der Kerzen 28Nm wurde schon genannt.
Die alten Kerzen gerne mal genau anschauen und vielleicht mal mit Foto einstellen, wo man was erkennen kann.

Das wäre jetzt eine einfache Aktion die nicht viel kostet. Ich würde zunächst mal das machen und schauen, ob die Probleme weiterhin bestehen.
 
Danke Erik,
neue Kerzen werde ich bei Flenner bestellen...welche NGK dürfen es denn sein?
 
Für deinen Modelljahr 2000er Viggen sollten die NGK PFR6H-10 richtig sein. Flenner wird das aber sicher gerne nochmal gegenchecken, wenn du ihnen deine Fahrgestellnummer durchgibst.
 
Flenner hab ich als fair und kompetent kennengelernt - gute Truppe! So sehr viel musste ich in den 12 Jahren 9-3 dort übrigens nicht kaufen...insgesamt ein sehr zuverlässiges Auto. Wenn ich mich recht erinnere, kennst Du den Wagen ;-).....Vorbesitzer Breuer Oberstdorf.
 
ist bestellt. ca € 14/Stck. - also etwas teurer als allgemein vermutet. Erik, Flenner ist Deiner Meinung - es wird diese Kerze. Mal schauen was es bringt.....
 
Ja, sorry, ich hatte das Viggen nicht im Kopf und war von dem Kerzen für den 900 Turbo ausgegangen.
 
ist bestellt. ca € 14/Stck. - also etwas teurer als allgemein vermutet. Erik, Flenner ist Deiner Meinung - es wird diese Kerze. Mal schauen was es bringt.....
Hallo Mario,
wenn du möchtest, komme vorbei und ich wechsle dir die Dinger. Wichtig ist, dass die Zündkassette dann wieder mit Zündkerzenfett aufgesetzt wird. Dabei zeige ich dir auch den Kurbelwellensensor. Auf die Hebebühne geht im Moment nicht, da steht ein anderes Auto, das ich derzeit nicht wegbekomme. Eine gebrauchte funktionierende Benzinpumpe hätte ich auch noch übrig, allerdings von einem 95er 902, aber soweit ich weiß, passt die trotzdem (bitte mal ein Kommentar dazu von den Wissenden). Die Funktion kannst du dir vor Ort ansehen, den Einbau müsste aber jemand anders machen.

JFP
 
Zurück
Oben