Motor .- Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)

Registriert
14. Sep. 2009
Beiträge
644
Danke
139
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo,
inzwischen mehrmals vorgekommen: Anlasser dreht, keine Zündung....Natürlich dann schlecht, wenn man im Parkhaus steht :-( Ich liess den Saab zurück.....
Am nächsten Tag startete der Wagen, als ob nie etwas gewesen wäre......

Woran kann sowas liegen? Danke vorab für sachdienliche Hinweise....
 
Wie immer: KWS, Spritpumpe...
 
Hallo,
inzwischen mehrmals vorgekommen: Anlasser dreht, keine Zündung....Natürlich dann schlecht, wenn man im Parkhaus steht :-( Ich liess den Saab zurück.....
Am nächsten Tag startete der Wagen, als ob nie etwas gewesen wäre......

Woran kann sowas liegen? Danke vorab für sachdienliche Hinweise....

Hört sich nach Kurbelwellensensor an. Oder das Zündschloss selbst hat eine Macke.
 
Hmm...
KWS hört sich teuer und kompliziert an.....Benzinpumpe nur teuer ;-)
 
Hmm...
KWS hört sich teuer und kompliziert an.....Benzinpumpe nur teuer ;-)

Das Gegenteil ist der Fall. KWS kostet nicht viel und ist relativ einfach und schnell zu wechseln. Dazu gibt es im Forum schon Beiträge bis zum erbrechen.
Kurzform: Möglichst nur BOSCH-Neuteil verbauen. Kosten für das Teil ca. 60-70€. Man findet den KWS an der Vorderseite des Motorblocks. Wenn man bei offender Haube vor dem Wagen steht eher rechts am Block, relativ weit unten. Wird mit einer Torx-Schraube gehalten und ein Kabel mit Stecker läuft seitlich oberhalb der Kupplungsglocke nach hinten, seitlich an der Ansaugbrücke ist der Stecker dann in einen Halter eingeclipst und da ist der Stecker, den man trennen muß zum Ausbau.

Zum Vergleich Benzinpumpe:
Um die zu wechseln muß der Tank raus. Teilekosten für eine neue Pumpe?
 
Oder ne Blechschere dazu… dann spart man sich den Ausbau des Tanks :vroam:
Liegt wohl am Vectra Tank der dort verbaut wurde
 
Ja, das mit der Blechschere wurde ja schon öfters vorgeschlagen und gemacht. Wenn es ein Kackfass ist, bei dem es egal ist, von mir aus. Halte ich dennoch für eine Pfusch-Lösung. Sollte ja hinterher auch wieder gescheit dicht sein die Stelle.

Und wie oft verreckt eine Benzinpumpe? Normalerweise hält die mindestens 250-300tkm. Wenn man die dann einmal neu macht, ist wieder sehr lange Ruhe. Meistens sind die Tankhaltebänder sowieso verrostet und gehören getauscht, was dann ja obligatorisch ist wenn sie beim Tankausbau abreißen.
 
Oder ne Blechschere dazu… dann spart man sich den Ausbau des Tanks :vroam:
Liegt wohl am Vectra Tank der dort verbaut wurde

Ist kein Vectra-Tank. Weder Tank noch Benzinpumpe haben was mit den Teilen von Saab gemein, außer daß es beides Tanks und Benzinpumpen in 1. Näherung sind.
 
Ok, ich hatte das im Kopf das der Tank von Opel ist
Dann stellt sich erstrecht die Frage warum das Loch nicht passt
Hab ich einmal gemacht das ausschneiden, aber hinterher ordentlich mit einer einer neuen Platte verschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
immer noch unklar, warum das Auto nach einer Ruhephase wieder astrein läuft......Das leuchtet mir überhaupt nicht ein. Vielleicht kann es sich auch selbst heilen, wenn ich endlich mal wieder eine längere Strecke fahre (in letzter Zeit nur #kuezstrecke). Am WE steht eine kleine Tour von 100Km Autobahn an. Ich möchte nach Dem Event aber auch wieder nach Hause kommen.......Riskieren?
 
Naja, KWS kann man auf Verdacht tauschen oder wenn man es kann messen. Benzindruck messen ist ein wenig Sauerei wenn noch nicht das neue Benzinrail mit Messanschluss verbaut ist. Kannst höchstens den Strom messen. Keiner => Defekt. Zu hoch => Pumpe blockiert.
 
Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne :tongue: !
Ansonsten siehe #2 ff.
 
immer noch unklar, warum das Auto nach einer Ruhephase wieder astrein läuft......Das leuchtet mir überhaupt nicht ein. Vielleicht kann es sich auch selbst heilen, wenn ich endlich mal wieder eine längere Strecke fahre (in letzter Zeit nur #kuezstrecke). Am WE steht eine kleine Tour von 100Km Autobahn an. Ich möchte nach Dem Event aber auch wieder nach Hause kommen.......Riskieren?
eher eine Temperaturfrage....und ein Hinweis in Richtung Impulsgeber.
Leg dir mal ´ne Flasche Leitungswasser ins Auto und wenn er das nächste Mal nicht anspringt duschst Du damit den Impulsgeber (in Fahrtrichtung links neben dem Turbolader im Motorblock ) Springt er dann an hast Du a) den Übleltäter und kommst b) erst mal weg....wenn nicht ist ein Liter Wasser futsch
 
Oder ne Blechschere dazu… dann spart man sich den Ausbau des Tanks :vroam:
Liegt wohl am Vectra Tank der dort verbaut wurde

Bei Degenhardt wirds gezeigt, wie man eine Spritpumpe "sachgemäß" einbaut...Abgesehen davon...den hätte ich auch gerne geschenkt bekommen ;)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
@ Mario : Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne :tongue: !
 
immer noch unklar, warum das Auto nach einer Ruhephase wieder astrein läuft......Das leuchtet mir überhaupt nicht ein. Vielleicht kann es sich auch selbst heilen, wenn ich endlich mal wieder eine längere Strecke fahre (in letzter Zeit nur #kuezstrecke). Am WE steht eine kleine Tour von 100Km Autobahn an. Ich möchte nach Dem Event aber auch wieder nach Hause kommen.......Riskieren?

Wie schon beschrieben. Symptome sind typisch für einen defekten KWS. Wenn er warm wird, funzt er nicht mehr. Kühlt er wieder etwas ab, dann gehts wieder. Der Tip von hft mit der Wasserflasche funktioniert, geht auch sehr gut mit Eisspray.

Ob du das riskieren willst, mußt du selbst wissen. Da der Invest und auch die Arbeit sehr überschaubar sind, wüßte ich was ich jetzt machen würde.
 
Wenn es die Bezinpumpe sein sollte, bitte nicht bei Sk....x kaufen !!
Mein Sohn hatte 3x eine neue bekommen und ist nach kurzer wieder Zeit liegengeblieben.
Erstattung des Kaufpreises kam immer prompt aber es nervt einfach.
 
Zurück
Oben