Verbrauch 9-3 1,8t

Nach 9000-aeros Berechnung lohnt sich ja trotzdem ein Diesel.

Einspruch - hab' ich so noch nicht gesagt. Nur das Element Kfz-Steuer hatte ich bereits in KM-Amortisation umgerechnet ...... für meine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch 1,8t vs. 1,9 TiDS.
 
Die Differenz zwischen Bordcomputer und tatsächlichem Verbrauch kann auch vom Tanken herrühren. Oder meint Ihr die Anzeige an der Zapfsäule hat 0% Toleranz bzw. nach dem "klick" der Zapfpistole wird nicht noch ein kleiner Schluck eingeschenkt, jetzt wo der Preis im Keller ist ... :rolleyes:
Wichtig ist doch nur, ob der Verbrauch mit den Herstellerangaben übereinstimmt. Meine Erfahrung zeigt mir: Verbrauch zum Bordcomputer ist mehr, jedoch Verbrauch zu den Herstellerangaben ist geringer.
 
Mich würde es zudem nerven, wenn es im Sommer bei offenem Dach und Seitenfenster dauernd aus dem Motorraum hervortreckert :frown:

Ich bevorzuge das Überdruckzischen meines gehirschten Benzinturbos :biggrin:

es treckert eigentlich nur im stand -- ansonsten geht der diesel fast besser als der 2.0T (stichwort: drehmoment !!) -- mit der hälfte an kosten !!
 
Einspruch - hab' ich so noch nicht gesagt. Nur das Element Kfz-Steuer hatte ich bereits in KM-Amortisation umgerechnet ...... für meine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch 1,8t vs. 1,9 TiDS.

Jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Also bleibt es doch beim Benziner.
Jetzt muß nur das Frühjahr bald kommen. Allerdings wenn das Wetter so weiter geht, kann man auch im Winter offen fahren.

Danke für Eure Antworten.
Gregor
 
Einspruch - hab' ich so noch nicht gesagt. Nur das Element Kfz-Steuer hatte ich bereits in KM-Amortisation umgerechnet ...... für meine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch 1,8t vs. 1,9 TiDS.

So, habe mir jetzt den Spaß gemacht, die Differenz in der Versicherung auszurechnen.

VK 300 SB, TK 150 SB, Haftpflicht 100 Mio., erweiterter Schutz, HP & VK jeweils SF 14.

Unter gleichen Bedingungen (Tarifmerkmalen) ist der Diesel im Jahr 39,72 Euro billiger als der Benziner ....

D.h. neuer Zwischenstand nach Steuer & Versicherung liegt der break-even bei 2300 KM p.a. .......

So, die Verzinsung der 1000 Zusatz-Euros bei der Anschaffung über 3 Jahre (Annahme 5% p.a. an Zinseinkünften) ergibt 157,62 Euro / 3 (Jahre) = 52,54 Euro Kostennachteil p.a. .

Also, 173 Euro Delta Steuer + 52,54 Delta Zinsertrag - 39,72 Euro Ersparnis Versicherung = 185,82 Euro / 5,80 Euro (Spritersparnis/100 km) * 100 km ergibt dann break-even 3200 KM p.a. .

Ich fahre pro Jahr um die 30.000 KM ..... d.h. selbst wenn das Auto einen höheren Wartungsaufwand etc., etc. hätte (was ich jetzt wirklich nicht weiss), dürfte ich dafür 1554 Euro im Jahr zusätzlich im Vergleich zum Benziner aufwenden, bis Gleichstand herrschen würde.

Ich sehe da für meine Entscheidung ausreichend Luft .....
 
Ich sehe da für meine Entscheidung ausreichend Luft .....

das hast du toll gerechnet :smile: bravo

p.s: ich hab 2003 (als der 9-5AERO die grätsche gemacht hat) meiner frau die halbierung der kosten vorhergesagt, wenn sie den 9-5 2.2d fährt -- und hatte recht (bei 20Tkm p.a)
 
Thx ...... :wink:

Und die Moral von der Geschicht' : Glaube einschlägigen Vergleichstabellen nicht !!

Die Rechnung muss eben von jedem individuell aufgemacht werden - und dann lohnt sich's oder eben nicht.
 
Heute aktueller Verbrauch nach Bordcomputer 10,4 l und nach Dreisatz 10,8 l ... wird besser :redface: liegt auch nächer beieinander.

Grüßle

Eddi
 
10,5 / 10,8 ... wobei ich die ersten 100, 150 km mit 8,5-9,5 (Computer) gefahren bin (gleiche Strecken wie sonst auch). Es geht ... aber es macht weniger Spaß :biggrin:

Eddi
 
Hallo Leute,
ich fahre seit dem 07.12. eine 1.8t 9³ Cab mit Automatik und Hirsch. Der Verbrauch liegt bei bisherigen 1900 km bei 10 Liter je 100 km. Ich fahre viel im Stadtverkehr und auf Autobahnen ( z.Zt. max. 150 km/h ). Das Cab fährt echt super und der Verbrauch ist aus meier Sicht gerade noch akzeptabel.
 
Hallo,

als empfehlenswert (v.a. bei Automatik) ist der Tempomat.
Man fährt sehr viel entspannter und nebenbei reduziert er noch etwas den Verbrauch.

Bei mir mit 1.8t Hirsch Automatik komme ich je nach Verkehr, lang- oder Kurzstrecke auf 8,5l bis 10,5l
(10,5l als der 40-Tonner auf der A8 umgekippt ist letzten Monat - einen Vormittag lang im Stau :biggrin: )
Wenn mans drauf anlegt kommt man auch mal auf unter 8l - aber das ist echt anstrengend!
(wenn man kein Verkehrshindernis sein will)
Macht dann doch einfach zu viel Laune wenn man den Elch röhren lässt :wink:
 
Freude am fahren...und am Verbrauch

Happy NewYear, zur aktuellen Verbrauchsdiskussion : Man muss sich nur Mühe geben....ich staunte nicht schlecht, als ich diesen Verbrauch angezeigt bekam :eek:

gruss icarus (93 cab 1,8 t mit Hirsch)
 

Anhänge

  • DSC00135.jpg
    DSC00135.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 45
Nicht schlecht! Da musst den aber (nach nem Reset) sehr gehetzt haben?!
 
Nein, im Gegenteil. Nach reset einige Minuten Leerlauf im Stand. Zeigte sogar 99,9 an, hatte aber das Handy nicht so schnell parat...;-))
 
Zurück
Oben