Tagfahrlicht

Tja, wäre ja schön, wenn sich das TFL einfach herstellen lassen würde,
aber wenn nicht, dann kann ich auch mit der alternativen Version
"Lichtschalter an" ganz gut leben. :cool:

Ist auf jeden Fall immer noch besser, als wie beim
Mercedes W124. Da muß man immer am Lichtschalter kurbeln
und ein Nachrüstsatz für TFL kostet ca. 200 Euronen + Einbau.
 
Ich such gerade nach der "always on" Loesung fuer mein Zweitfahrzeug... da ist's auch aus dem Kabelbaum rausgeflogen... sonst waere ich mit 2 zus. Relais durch...
/To
PS:
odinix66 schrieb:
Jaga bara vad du också kan döda!
Du jagst GTIs ?
 
Kaufen ist keine Alternative fuer mich. :)
 
Was hast du für einen Zweitwagen.
Habe aus Schweden Unterlagen für einige Fahrzeuge.

Vielleicht kann ich dir helfen - kann es aber nicht versprechen.
 
...genau (glaub ich), und damit hast Du jetzt (vermutlich) bewiesen, dass Dein eigener Vergleich hinkt.

Stimmt!

Ich hatte da echt Quark gepostet, 20 Jahre sind halt doch ne lange Zeit...

...*untermteppichverkriech*...

Ja, "A" ist korrekt, "Ah" wäre dann wieder die Ladung, die dabei völlig wurscht ist!
 
Darf ich trotzdem mal fragen, unabhängig des Lichtschalters, welchen Sinn Tagfahrlicht in D überhaupt macht, außer dass man mehr Sprit verbraucht und damit auch die Umwelt verpestet?

Bislang ist's ja noch nicht Vorschrift und 1 Jahr Tagfahrlicht in Öschiland hat ja gezeigt, dass es in Punkto Sicherheit keinerlei messbare Verbesserung bringt, weswegen die Öschis es trotz EU-Vorhaben auch wieder abgeschafft haben.
 
Was hast du für einen Zweitwagen.
Die Schaltplaene hab ich... deswegen weiss ich's ;)
Danke fuer's Angebot.

Darf ich trotzdem mal fragen, unabhängig des Lichtschalters, welchen Sinn Tagfahrlicht in D überhaupt macht,
...
Bislang ist's ja noch nicht Vorschrift und 1 Jahr Tagfahrlicht in Öschiland hat ja gezeigt, dass es in Punkto Sicherheit keinerlei messbare
Ich hab schon hundertmal gedacht: "Wenn Du mal Licht angehabt haettest, dann haette ich Dich viel besser/frueher gesehen!" Ich sehe den Sicherheitsfaktor ganz klar!

/To
 
Meine Meinung zum Tagfahrlicht und weshalb ich es haben möchte:
  1. Kommt 2009 auch Tagfahrlichtpflicht in Deutschland
  2. Habe ich auch noch einen Wohnsitz in Schweden und dort ist es Pflicht
  3. Finde ich, daß es mehr Sicherheit bedeutet, am Tag mit Licht zu fahren.
Das bischen Mehrverbrauch an Sprit ist mir meine Sicherheit wert.
Und es absoluter Blödsinn, daß dadurch die Umwelt verpestet wird.
Aber wenn man in einem Waldstück ohne Licht fährt, von einem anderen übersehen wird und dieser dann frontal in einen reinfährt, ist zwar der andere Schuld, aber im Krankenhaus, oder wenn man ein Leben lang an den Rollstuhl gefesselt ist, hat man ja Zeit genug über die Umweltverschmutzung nachzudenken. :confused:

Zugegeben, daß kann einem auch passieren, wenn man mit Licht fährt, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

Anderes Beispiel: Schon mal in einem LKW oder Transporter gesessen, wo man nur durch Spiegeln nach hinten sehen kann?
Ein bischen Regen oder gar Salz auf der Straße, da kannst du die Spiegel sauber machen und 5 KM weiter siehst du nix mehr.
Ist immer schön, wenn dann die Leute in einem Mausgrauen Auto kommen, was 100.000 € kostet und können kein Licht einschalten.
Wenn die dann mit 200 km/h über die Piste fahren, können sie eigentlich gleich gegen einen Baum fahren, weil der Überraschungsmoment, wenn der LKW rauszieht, weil sie nicht gesehen werden, der ist unheimlich toll. :eek:

Deshalb meine Meinung: Eindeutiges JA zum fahren am Tag mit Licht.
 
Das bischen Mehrverbrauch an Sprit ist mir meine Sicherheit wert.
Und es absoluter Blödsinn, daß dadurch die Umwelt verpestet wird.
Also das mit der Sicherheit hat der Modellversuch in Österreich nunmal eindeutig widerlegt und wenn 5 Millionen Autos (oder was weiß ich, wieviel Österreich hat) ein ganzes Jahr lang mit Licht fahren, sollte das schon repräsentativ sein.

Und mit den unstrittigen Mehrverbrauch wird nunmal auch die Umwelt stärker belastet. Klar kann man darüber streiten, dass das nur Pillepalle ist, aber es ist definitiv mehr, als mit dieser unsinnigen Plakette eingespart wird.

Deine Beispiele zum Thema Sicherheit sind zwar einleuchtend, aber bei Regen und schlechter Sicht sowie in der Dämmerung ist Licht ja ohnehin vorgeschrieben, vermutlich deswegen auch die Tag-Lichtpflicht in Öschiland ohne Auswirkung auf die Unfallstatistik, bzw. hat es diese sogar leicht verschlechtert.

Ich mein, jeder wie er will, ich wollte ja nur das "warum" wissen.
 
Was wurde bei dem Modellversuch widerlegt?
Dass es sich einfach angenehmer fährt, wenn ich auf einer Landstraße den Gegenverkehr schon früher sehe?
Oder gab es dadurch mehr Unfälle, weil manche Autofahrer doch mehr Insekten gleichen, die immer zum Licht wollen?!
 
@ Saabwilliger: ist Dir schonmal auf einer brandenburgischen Allee ein dunkles Auto ohne Licht entgegengekommen? Ganz toll. Den siehst Du erst wenn's knallt oder unmittelbar davor. Macht das Überholen ziemlich angenehm...

Gut, Österreich hat ja auch keine Straßen. Auf Autobahnen bringt es nur was, wenn der langsamere auch in den Spiegel schaut, bevor er rauszieht (daran hapert es ja zuerst!), und außerdem gibt es bei den Ösis ja auf den Bahnen keine großen Geschwindigkeitsunterschiede, da fährt eh jeder 150. Und auf einspurigen Feldwegen den Berg hoch kriechend mag es sicher auch ohne Tagfahrlicht gehen.

Aber in einem zivilisierten Land mit anständiger Landschaft zeigt sich der Sinn des Tagfahrlichtes ganz schnell.

Zum Verbrauch: schau Dir mal die links in meiner Signatur an. Ich fahre IMMER mit Licht. Sieht man das am Verbrauch? Ich denke nicht...
 
Gibt's dazu eigentlich 'ne Quelle ?

Ich find's eindeutig besser... In sehr vielen Situation am Tag ist Licht an besser/schneller zu sehen.
 
Sorry Leute, aber bei mir ist der Verbrauchsunterschied mit "normalen" Mitteln nicht nachmessbar und übermässigen H4 Verschleiß kann ich auch nicht bestätigen. Ausserdem ist es ganz praktisch nicht immer an den Schalter denken zu müssen wenn man in einer Stadt mit vielen Tunnel bzw. langen Unterführungen lebt.
 
Und mit den unstrittigen Mehrverbrauch wird nunmal auch die Umwelt stärker belastet. Klar kann man darüber streiten, dass das nur Pillepalle ist, aber es ist definitiv mehr, als mit dieser unsinnigen Plakette eingespart wird.

Unabhaengig von der Taglichtdebatte (ich find's auch ne gute Idee) kann ich mir nicht vorstellen, dass eingeschaltetes Licht zu einem (unter REALEN Bedingungen) Mehrverbrauch fuehrt. Im Labor evtl., aber nicht unter realen Bedingungen. Dann koennte man auch Gegenwind und Rollwiderstand bei nasser Fahrbahn einkalkulieren. Finde ich unsinnig.

Noch "falscher" finde ich die Meinung, dass der Mehrverbrauch durch Tagfahrlicht mehr ins Gewicht fallen soll, als die Autos, die durch das Nichterhalten der gruenen Plakette zumindest in bestimmten Regionen aus dem Verkehr gezogen werden. - wenn ich oben zitierten Satz richtig verstanden habe.
Also meiner Meinung nach verpestet ein Golf 1 diesel die Umwelt mehr als vier 12V Gluehbirnen, die der ohnehin arbeitenden Lichtmaschine zusaetzlich zugemutet werden :smile: Es wird wohl einiger mehr Gleuhbirnen beduerfen, um einem Auto ohne gruene Plakette das Wasser reichen zu koennen...
 
Glaubst du im Ernst, die grüne Plakette hätte etwas mit Umweltfreundlichkeit zu tun?

Für so naiv hätte ich Dich eigentlich nicht gehalten.
 
Glaubst du im Ernst, die grüne Plakette hätte etwas mit Umweltfreundlichkeit zu tun?

Für so naiv hätte ich Dich eigentlich nicht gehalten.

Nein, natuerlich hat sie das nicht. Darum geht es ja aber nicht. Faktisch verbietet die Plakette dennoch das Bewegen bestimmter Autos in bestimmten Bereichen. Das alleine (egal, mit welcher Motivation die Plakette ins Leben gerufen wurde) hat aber einen wesentlich groesseren Effekt auf die Umwelt, als eine Lichtmaschine, die mit Tagfahrlicht belastet wird.
Es ging mir bloss um's Technische. Ein Dieselfahrzeug von der Strasse zu holen hat einen groesseren "Schutzeffekt" als wegen Mehrverbrauchs das Tagfahrlicht auszuschalten.

Host me? :biggrin:
 
Zurück
Oben