Tagfahrlicht

Saab Tagfahrlicht

Hallo zusammen!

Sagt mal, liest eigentlich auch jemand das, was ich schreibe....???

@ saabwilliger!

Könnte das evtl. sein, dass bei "Tagfahrlicht" Instrumentenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung nicht mitläuft?

Sonst wär das bei Saab ja wirklich sinnbefreit und könnte man gleich den Lichtschalter auf "on" stehen lassen, ob nun bei "Zündung an" das Licht leuchtet oder nicht ist ja nun wirklich schnuppe?

Erklärung warum dieses Tagfahrlicht nicht sinnbefreit ist siehe Red-Baron :wink:

Und beim 900ll, 9-3I und beim 9-5 laufen alle anderen Beleuchtungen mit. (Abblendlicht, Rückleuchten, Nummernschildbeleuchtung und Armaturenbeleuchtung). Lediglich die "Zusatzfunktionen" wie Nebelscheinwerfer oder Fernlicht sind ausgeschaltet und funktionieren bei eingeschaltetem Tagfahrlicht nicht.
 
Wie ich feststellen musste frisst der 9-3 die Glühlampen förmlich wenn man den Schalter immer auf "On" lässt. Ist also für die Langlebigkeit besser wenn man erst das Licht einschaltet wenn der Motor läuft.

Komischerweise hab ich das Problem mit meinem 901 nicht! Die Lampen sind da schon ewig und drei Tage drin.
 
Wie ich feststellen musste frisst der 9-3 die Glühlampen förmlich wenn man den Schalter immer auf "On" lässt. Ist also für die Langlebigkeit besser wenn man erst das Licht einschaltet wenn der Motor läuft.

Komischerweise hab ich das Problem mit meinem 901 nicht! Die Lampen sind da schon ewig und drei Tage drin.

Hey Kevin! Also bei meinem 9-3 hatte ich den Schalter immer auf Dauerlicht und habe in den 5 1/2 Jahren unserer gemeinsamen Zeit nur sehr selten Lämpchen getauscht. Bei unserem 901 verhält es sich ähnlich - keine Probleme mit der Dauerlichtstellung!
Und nach Deiner PN von gestern zum Thema "leere Batterie" würde ich ja fast vermuten, dass Dein Regler einen Hau hat?!?!?!
 
wurde doch mal ausgiebig erörtert, beim Anlassen zieht das herkömmliche Abblendlicht (eingeschaltet) gewaltig Strom - während das mit Tagfahrlicht nicht der Fall ist.

2x Abblendlicht alleine => 110W

plus den Rest ueber's Daumen:
Schlusslicht: 2x10W
Kennzeichen: 2x5W
Armaturenbrett geschaetzte 20W

sind 160W.

macht den Kohl auch nicht fett...

/To
 
Schon nachgemessen......alles völlig in Ordnung! Ich glaube allerdings das es an den Lampen lag. Seitdem Kerstin andere Latüchten drin hat, halten die Biester. Vorher Philips X-treme Power, jetzt irgendwas mit BlueVision oder so. Die halten seltsamerweise wieder.

Ich fand den Unterschied nur frappierend. Beim 901 halten die gleichen Lampen schon seit einem Jahr, beim 93 hab ich sie alle 3 Monate getauscht. Jetzt ist's in Ordnung. Seltsam!
 
Kevin: BlueVision *brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrööööööööööhhhhhhhh* Bitte, bitte nicht in einem SAAB! *schauderbeidemgedenken* ;-)
 
Unser 9-3 frisst die Dinger auch wie ein Elefant seine Nahrung.

Meine 900er sind da ebenfalls wesentlich weniger anfällig.
 
Kevin: BlueVision *brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrööööööööööhhhhhhhh* Bitte, bitte nicht in einem SAAB! *schauderbeidemgedenken* ;-)

Keine Ahnung wie die Dinger heißen. Hab ich auch nicht eingebaut oder gekauft. Meiner Madame ist eine Lampe ausgefallen und sie ist nach Dienstende noch schnell zu den drei bösen Buchstaben hin. Sie wusste nur das es 'ne andere Lampe war als der übliche Kram. Irgendwie kam sie auf die BlueVision und nicht X-treme Power.....naja.....nu' isse eben drin. Pech.

Optisch isses' nicht so schlimm wie befürchtet. Aber die Lichtausbeute ist trotzdem sche**e.:mad:
 
Stimmt, das 9³er Licht ist recht bescheiden. Ich hatte mal 100 W H4 drin, da ging es einigermassen. Mich hat auch nie jemand angefunst von wegen Blender oder so. Nur den Kabeln und dem Scheinwerfer wollte ich das auf Dauer nicht zumuten.

Mich stört auch das beim "Tagfahrlichtmodus" immer alle Lampen brennen. Mir ist aber noch nichts brauchbares eingefallen. Ich dachte mal an Nebelscheinwerfer raus und LED-Tagfahrlicht rein. Das müsste dann aber so unauffällig verbaut sein das man beim geparkten Auto kaum einen Unterschied sehen kann. Ausserdem weiss ich nicht ob das zum 9³er passt......
 
Unser 9-3 frisst die Dinger auch wie ein Elefant seine Nahrung.
Tipp vom FOH: Osram statt Philips/GM H4 Leuchtmittel einsetzen. (Rede hier von den "Standard"-Produkten)


Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Philips NightGuide gemacht, sind sehr hell, beim sowohl beim 9-3 als auch 901, und leuchten trotzdem nicht blau oder so.

/To
 
"Stefan24V schrieb:
Erklärung warum dieses Tagfahrlicht nicht sinnbefreit ist siehe Red-Baron :wink:

wurde doch mal ausgiebig erörtert, beim Anlassen zieht das herkömmliche Abblendlicht (eingeschaltet) gewaltig Strom - während das mit Tagfahrlicht nicht der Fall ist.

Wie Targa schon so schön ausgerechnet hat, zieht das gesamte Licht ca. 160 Watt = 1,3 Ah
Ein Anlasser zieht 40-60Ah...

Ich stelle Saabinchen immer mit "Licht an" ab, weil Tiefgarage und hatte noch nie Startprobleme, auch noch keine defekte Glühlampe.

Insofern finde ich das "Tagfahrlicht" dann sehr wohl sinnbefreit, wenn alle anderen Beleuchtungen mitlaufen und ich mir in der Praxis damit nur die Möglichkeit nehme, das Licht auch mal aus zu machen.
 
Insofern finde ich das "Tagfahrlicht" dann sehr wohl sinnbefreit...
Na ja, einen Vorteil sehe ich: Bei der Variante 'Abblendlicht per Lichtschalter dauerhaft an' passiert es mir immer wieder, dass ich bei der Lichthupe ein bißchen zu kräftig am Hebel ziehe, und dann schaltet das Relais das Fernlicht (dauerhaft) an. Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, bei TFL eben nicht so - da schaltet das Relais nicht, und man hat (wie sonst üblich bei 'Licht aus') eben nur die Lichthupe.
 
160W = 13,3 A nicht Ah
 
Physik abgewählt?
Ups, stimmt, da bin ich um ne Dezimale verrutscht...

...und das mit Physik LK

...mea culpa...

...dürfte sich aber dennoch bei 60Ah Anlasserstrom nicht so sonderlich bemerkbar machen, solange die Batterie nicht am Ende ihrer Lebensdauer vor sich hindümpelt.
 
...dürfte sich aber dennoch bei 60Ah Anlasserstrom nicht so sonderlich bemerkbar machen, solange die Batterie nicht am Ende ihrer Lebensdauer vor sich hindümpelt.

A nicht Ah!!!!!!! darum ging's eigentlich... die Kommastelle... das kann mal passieren.
 
@ stafan24V
Klartext: Diese Funktion kannst du "mal eben so" bei deinem 900ll nicht nachrüsten, leider.

Wenn ich das richtig sehe, fehlt da eine Leitung, welche nachgerüstet werden muß.
Elektrik ist eigentlich kein Problem für mich, wenn ich dann einen Schaltplan hätte.
Leider habe ich diesen nicht.
Kann mir evtl. jemand eine Kopie machen?
Vielleicht ist die Leitung auch einfach nur in den Kabelbaum zurückgeführt.
Kann mir nicht vorstellen, daß für den deutschen Markt extra eine andere Elektronik eingebaut wurde.
Das paßt nicht in die schwedische Logik.

Zum Thema Glühlampen. Hole diese meistens auch bei dem "roten Autodiscount", weil gleich um die Ecke und relativ günstig. Ich nehme ganz einfach
"Phlips Vision Plus 50%"
Die sind nicht ganz so teuer, halten lange und geben ein gutes Licht.

Das die Glühlampen "gefressen" werden, dazu gab es mal ein Phänomen beim Scania 143.
Wenn man dort den Lichtschalter ganz schnell von Stellung "0" auf Abblendlicht gestellt hat, gab es 2 "Blitze", wie beim Einschalten von Xenon, und dann waren beide Glühlampen kaputt. Hat man allerdings zwischen den Schalterstellung eine Gedenksekunde eingelegt, hielten die Glühlampen ewig. Nicht nur ich hatte dieses Problem. Der Lichtschalter war der gleiche wie beim SAAB 900 / 9000, nur für 24V.
 
A nicht Ah!!!!!!! darum ging's eigentlich... die Kommastelle... das kann mal passieren.
Das sehe ich dann aber umso mehr sinnbefreit bzw. diskussionswürdig!

Weil Kapazität hat die Batterie ja reichlich für die 2 Sekunden Startvorgang und was da effektiv an Ladung statt an Strom fliest ist somit völlig wurscht, oder willst du das jetzt noch in Coulomb haben?

Schon klar, Strom wäre im Prinzip auch A statt Ah, in Bezug auf Batterie wirds dann aber eben wieder zur Kapazitätsfrage statt zur momentan gezogenen Leistung, weil dann müsste ich die 60Ah bei 2 Sekunden Anlassen durch 1800 teilen und die 13,3 Ah bei zusätzlich einer Sekunde Zündung durch 1200 und bräuchte dazu dann immer noch den Innenwiderstand der Batterie um eine Aussage über deren gleichzeitige Addition zu machen...

...oder so ähnlich! :confused:

...oder ist da tatsächlich nach 20 Jahren mein Physik LK verblasst und ich bin "on the woody way"?
 
Kann mir nicht vorstellen, daß für den deutschen Markt extra eine andere Elektronik eingebaut wurde.
Das paßt nicht in die schwedische Logik.
das komtm in SAABs durchaus vor... aber eher in Richtung US/non-US zumal dieses Tagfahrlicht in SE auch nicht vorgesehen ist.
odinix66 schrieb:
Wenn man dort den Lichtschalter ganz schnell von Stellung "0" auf Abblendlicht gestellt hat, gab es 2 "Blitze", wie beim Einschalten von Xenon, und dann waren beide Glühlampen kaputt. Hat man allerdings zwischen den Schalterstellung eine Gedenksekunde eingelegt, hielten die Glühlampen ewig. Nicht nur ich hatte dieses Problem. Der Lichtschalter war der gleiche wie beim SAAB 900 / 9000, nur für 24V.
deswegen lassen wir ja auch alle (sag ich jetzt mal) den Schalter auf Dauer-An.
/To
 
Das sehe ich dann aber umso mehr sinnbefreit bzw. diskussionswürdig!
Die Frage ist eher, ob Du ueberhaupt weisst, wovon Du redest.
saabwilliger schrieb:
Weil Kapazität hat die Batterie ja reichlich für die 2 Sekunden Startvorgang und was da effektiv an Ladung statt an Strom fliest ist somit völlig wurscht, oder willst du das jetzt noch in Coulomb haben?
Dein ganzer Vergleich ist voellig sinnbefreit, weil das Licht ueberhaupt garnix mit der Batteriekapazitaet zu tun hat, weil's (mehr oder weniger) von der LiMa gespeist wird. En detail geht's natuerlich ueber die Batterie, aber alles in allem in der Ladestrom der LiMA hoeher als der Stromverbrauch des Lichtes, deswegen allein schon hinkt Dein Vergleich.
Zustimmen tu ich Dir trotzdem... die paar Watt machen den...trara.... Benzinverbrauch... nicht fett.
saabwilliger schrieb:
Schon klar, Strom wäre im Prinzip auch A statt Ah, in Bezug auf Batterie wirds dann aber eben wieder zur Kapazitätsfrage statt zur momentan gezogenen ....
genau (glaub ich), und damit hast Du jetzt (vermutlich) bewiesen, dass Dein eigener Vergleich hinkt.
[/QUOTE]Lass Dir sagen... Physik LK ist alles... (was ist das ueberhaupt, ich hatte's jedenfalls nicht)
/To
 
Zurück
Oben