Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer

Tach, da die Getriebeeingangswelle und das Schwungrad sich nicht zwischen B235E und B235R unterscheiden, kann ich doch schwer davon ausgehen, dass ich bei mir die Kupplung vom Aero verbauen kann, richtig?

Eigentlich müsste ich mir die Frage selbst beantwortet haben, aber ich mag dieses Gefühl der Sicherheit...
 
Tach, da die Getriebeeingangswelle und das Schwungrad sich nicht zwischen B235E und B235R unterscheiden, kann ich doch schwer davon ausgehen, dass ich bei mir die Kupplung vom Aero verbauen kann, richtig?

Eigentlich müsste ich mir die Frage selbst beantwortet haben, aber ich mag dieses Gefühl der Sicherheit...

Gut, dass du nachfragst:biggrin:

Meines Wissens nach ist der Durchmesser der Aero-Kupplung größer, als der Non-Aero. Das passt also nicht.
Im EPC finden sich folgende Nummern nur für die Kupplungsscheibe:

5448428 für B235E (deines MY)

5448436 für B235R (aus dem entsprechenden Bauzeitraum 2003-2008)

jeweils gültig ab Motornummer 3028940


Kupplungskit B205E und B235E : 8781890

Kupplungskir B235R (hier nur bis MY2005?): 4580346


Gruß Sven

Edith sagt: Tatsächlich gibt es nur ein Schwungrad für alle Benziner! Das war mir neu. Also müsste doch die Aerokupplung passen? Mmh...
Mal warten, Niki hat das bestimmt schon umgebaut und meldet sich gleich.... :biggrin:
 
Eben, die Schnittstellen sind gleich. Wegen knapp 350 Nm möchte ich die stärkere Kupplung. Ich habe nämlich auch schon länger dieses Rasseln im 5ten Gang bei niedrigen Drehzahlen und viel Last, seit kurzem auch im 4ten. Glinzo hat mal ein Video hier gepostet, bei mir hört es sich exakt genauso an. Bei ihm waren die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe im Eimer. Habe jetzt das Kupplungskit 4580346 bestellt plus neuem Nehmerzylinder. Jetzt muss bei mir noch das Schwungrad vom Tragbild her in Ordnung sein. Schau'n mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
simmering antriebswelle nicht vergessen und mindestens 2 buchsen hilfsrahmen
 
Hilfsrahmenlager - da werden alle 6 erneuert.

Simmerring - laut EPC ist der Teil der Baugruppe 4-220 Nehmerzylinder und nicht separat erhältlich. Das werden wir uns anschauen, wenn der Nehmerzylinder auf dem Tisch liegt.

350 Nm (nominell, laut Live-SID ca. 345 max.) - SKR Stage 1
 
simmering antriebswelle getriebe rechts, soll immer getauscht werden (auch laut WIS)
 
Ach so, du meinst die Antriebswellen, die normalerweise auch als solche bezeichnet werden, also die Simmerringe am Differentialausgang. Stimmt, steht im WIS, dass sogar beide generell ausgetauscht werden sollen. Hm, warum eigentlich? Man kommt später ja noch von außen dran.

Die Bezeichnungen bei Saab in WIS und EPC sind echt verwirrend, da heißt die Getriebeeingangswelle im EPC einfach nur "Welle" im WIS "Antriebswelle". Die Ausgangswelle heißt im EPC "Kegelradwelle" und im WIS "Abtriebswelle". Antriebswelle und Abtriebswelle statt Eingangs- und Ausgangswelle ist mir ja noch geläufig, daraus resultieren aber Missverständnisse wie diese hier mit den Antriebswellen zu den Rädern hin, die im EPC und WIS auch als solche bezeichnet werden.
 
Meine original Kupplung (9-5 2.3t) wurde letztes Jahr durch eine aero erneuert. Funktioniert allerbest :-)

P.s.: diese ganzen simmerringe wurden in diesem Zusammenhang auch erneuert (glaube es waren insgesamt 3 Stück).
 
linke seite kannst du auch später machen (lassen)

aber linke seite ist gar nicht so einfach, es sind 2-3 stunden arbeit
 
Verdammt, es gibt keine Hilfsrahmenlager 5233382 mehr von einem renommierten Hersteller. Was im Netz an Beständen angezeigt wird ist mal wieder nicht aktuell - oder gelogen, um die Leute trotzdem auf die Homepage zu kriegen. Nur noch so No Name-Zeugs ist erhältlich, oder Original von Saab für über 40 Euro das Stück. Also der 3-4 fache Preis von Lemförder oder TRW. Hm, was tun? Ich schwanke zwischen dem sauren Apfel 170 Euro für die Originale auszugeben und die alten einfach drin zu lassen. Die beiden 5231808 gab es noch von Lemförder.
 
ich nutze immer FebiBilstein, von Qualität top und eigentlich günstig und etwas straffer als die originale von SAAB
 
Bei Original muß man halt mittlerweile immer erst nachfragen, was in der Saab-Schachtel drin ist / geliefert wird.

Kürzlich Motorlagerbock Saab 9-3. Original-Saab-Packung, drin ist Proparts. Immerhin zum Proparts-Preis. :rolleyes:
 
Habe auf der Febi-Seite keine Buchsen gefunden, dafür aber einen Anbieter, dessen Mitarbeiter mir am Telefon einen Bestand von 10 verfügbaren Lemförder-Buchsen mitgeteilt hat. Da sollten dann doch hoffentlich 4 für mich noch real vorhanden sein. Warten wir's ab...
 
ich nutze immer FebiBilstein, von Qualität top und eigentlich günstig und etwas straffer als die originale von SAAB
hm, und was ist bei Febi in der Schachtel? Bei meinem letzten Teil von denen waren alle Beschriftungen an dem Motorlager entfernt.
 
Instandsetzung läuft noch. Bisherige Erkenntnisse:

Ich habe einen alternativen Riementriebsverlauf unter Umgehung der mittleren Spannrolle. Weiß der Geier warum.

Hilfsrahmen entrosten ohne Ausbau ist eine halbe Sache, man kommt einfach nur an 75% der Fläche ran. Der Bereich unter den Kühlern war bei mir arg rostig, zudem sind auf der Oberseite Schweißnähte wieder aufgeblüht. Hier kam jetzt überall Brantho Korrux 3 in 1 zum Einsatz. Das zuvor verwendete Hammerite ist eine interessante Farbe. Direkt auf Rost heißt es ja, aber es muss irgendwas zwischen Flugrost und leicht poriger Oberfläche sein. Auf beschichteten Bereichen ist es einfach abgeblättert und wo der Rost stärker war, da bricht es wieder auf. Bei leichtem Rost dagegen hält es sehr gut, diese Bereiche habe ich auch nicht mehr neu angepinselt.

Von den 6 Hilfsrahmenlagern waren nur noch die beiden vorderen intakt, ein mittleres und ein hinteres waren im Eimer, bei den beiden anderen waren auch schon erste Risse im Gummi.

Meine Servoölleitung sah schon wieder schlimm aus. Owatrol hält nicht lange, Hammerite auch nicht. Da der Hilfsrahmen morgen wieder drunter soll und ich das leider heute erst gesehen habe, gab es nur eine Owatrol-Vorbehandlung und morgen früh kommt da Fluid Film Gel drauf. Ich muss unbedingt daran denken das einmal jährlich neu einzupinseln. Hoffentlich ist da noch genug "Substanz" da. Vielleicht hätte man die prophylaktisch neu machen sollen, aber nachher ist man immer schlauer. Die Bühne wird gebraucht. Außerdem ist die Leitung auch nicht ganz billig.

Die Kupplung sieht vom Belag her noch gar nicht so schlecht aus, obwohl die durchgerutscht ist. Gut, ich hab's nicht mehr übertrieben nachdem die an einem Tag mehrfach ins Rutschen gekommen ist. Die Federn der Scheibe waren in der Tat lose und haben wohl das Rasseln verursacht.

Wo der Kat schon mal ab war habe ich das Spiel des Laufzeugs am Turbo mal erfühlt und von der Abgasseite aus reingeschaut. Das macht noch einen sehr guten Eindruck, ich glaube der ist doch noch nicht am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servoölleitung ... Owatrol-Vorbehandlung und morgen früh kommt da Fluid Film Gel drauf.
Ist das BranthoKorrux alle, oder warum nicht das...?

Beim Hammerit und den dickeren Rostschichten ist das so, die Erfahrung habe ich auch gemacht, aber bei regelmäßiger Nachbehandlung auch ein Art der Rostentfernung, und irgendwann ist Ruhe. Ich nehme es immernoch manchmal, wenn keine Zeit für zweizeitige Rostbehandlung ist und die Stellen per Pinsel schlecht erreichbar.
 
@Onkel Kopp: Ich denke, du kannst dir das Fluid Film Gel an dieser Stelle sparen, das wird noch schlechter halten als das Owatrol, weil die Leitung warm wird und dir das Fluid Film Zeug dann wegläuft oder das bei der nächsten Regenfahrt auf der AB einfach weggespült wird.Ich habe meinen Endtopf jetzt mit OH Chassislack gestrichen. Bisher hält das... Vllt. probiere ich das Zeug auch mal an der Servoleitung.

Hinweis zum Riementrieb: die mittlere Rolle wurde doch irgendwann mal eingespart und im Zuge des Service sind alle Fahrzeuge vom langen auf den kurzen Riemen (ohne mittlere Spannrolle) umgestellt worden. Meine Beobachtung damals war, dass der Riementrieb ohne mittlere Spannrolle lauter geworden ist.
 
Ist das BranthoKorrux alle, oder warum nicht das...?

Weil ich es zu spät auf dem Schirm hatte und mir die Zeit weggelaufen ist. Brantho Korrux trocknet ja nicht mal eben in ein paar Stunden durch. Meins ist schon etwas älter, das hat beim Hilfsrahmen ganz schön lange gedauert. Wenn die beim Verlegen der Leitung heute in feuchte Farbe gepackt hätten - und das Zeug ist kaum von den Fingern zu bekommen - dann wäre die Freude bestimmt groß gewesen.

Nach provisorischem Einkleistern muss ich mich sobald mal ein warmes Wocheende im Frühjahr da ist unters Auto legen oder eine Bühne mieten und das dann nochmal mit Bremsenreiniger abwaschen und dann Brantho an einem Tag in zwei oder gar drei Durchgängen im eingebauten Zustand auftragen und dann ein paar Tage von Regen fernhalten, so dass das vernünftig hält.

Ist natürlich mühsamer, aber was bleibt mir anderes übrig?
 
Zurück
Oben