Sonstiges - Standschäden 8V

Registriert
06. Feb. 2005
Beiträge
712
Danke
246
SAAB
99
Baujahr
1983
Turbo
Ohne
Hallo liebe Foristen,

ich lese sehr häufig, dass eine Kjet "bewegt" werden muss und längere Standzeiten weniger freudig wegsteckt als die Vergasermotoren zum Beispiel. Aber ab wann sind Standzeiten länger? Ist einmal im Monat fahren eine lange Standzeit? Wodurch entstehen diese Standschäden bei der Kjet? Kann man mit besserem Sprit etwas vorbeugen?

Viele Grüße
 
Dachte Du hast einen Doppelvergaser auf dem 8V.
Gruß
 
Meine Erfahrung ist, dass 1x im Monat mindestens 50km - im Sommer vielleicht etwas weniger, im Winter eher mehr- die Untergrenze darstellen. Kommt auch auf den Ist-Zustand der K-Jet an. Lässt die sich im Abgas (CO-Gehalt) überhaupt noch einstellen? Ich habe mit der Zugabe von etwas Zweitaktöl (0,1L auf eine Tankfüllung) und Shell V-Power gute Erfahrungen gemacht. Meine Tina wird auf jeden Fall leider zuwenig bewegt.
 
Meine Erfahrung ist, dass 1x im Monat mindestens 50km - im Sommer vielleicht etwas weniger, im Winter eher mehr- die Untergrenze darstellen. Kommt auch auf den Ist-Zustand der K-Jet an. Lässt die sich im Abgas (CO-Gehalt) überhaupt noch einstellen? Ich habe mit der Zugabe von etwas Zweitaktöl (0,1L auf eine Tankfüllung) und Shell V-Power gute Erfahrungen gemacht. Meine Tina wird auf jeden Fall leider zuwenig bewegt.
Möglichst keine E5/E10 oder sonstwas Zusätze wie man mir sagte - genau, also hochoktanigen Sprit wie V-Power etc. nutzen. Zweitaktöl mache ich auch, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich mit dem synthetischen Zweitaktöl alle richtig gemacht habe. Wahrscheinlich nicht … stand hier noch von der PW50 so rum.

Die K-Jet Probleme haben ja alle irgendwie. Die 911er G-Modelle, Golf 2 GTI/16V, MB bis zum W124 … und wer weiß noch wer alles. Alle behelfen sich mit Sprit ohne Ethanol, Ölzusätzen und Bewegungsfahrten.

Mein 8VT kommt nur alle paar Monate mal ans Fahren … läuft dann immer zunächst etwas unruhig … und geht auch nach dem ersten Starten schon mal aus. Nach wenigen Gasstössen ist dann alle prima. Kein Vergleich zu den 16V … die gehen nach einem halben Jahr einfach an als wäre nichts gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Fahrzeug, welches länger wie 6 Monate stehen muß, weil abgemeldet, sollte regelmäßig bewegt werden. Allein schon, um Standplatten zu vermeiden und alle innermotorischen Teile mal mit Sprit und Öl zu versorgen, damit sie geschmeidig bleiben.
In welchen Abständen...ob alle 3 Wochen oder alle 3 Monate...da scheiden sich die Gelehrten. :biggrin:
...
Wenn das Fahrzeug für Jahre eingemottet werden soll, dann empfiehlt es sich das Auto aus den Federn aufzubocken und den Tank komplett zu füllen.
(aber ich kann euch versprechen...nach 5 Jahren ist der Sprit nicht mehr zündfähig.)
Und die Benzinpumpe wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr drehen.
...
Nach ca. 10 Jahren Standzeit, ohne den Motor laufen zu lassen, können Ventilschäfte festrosten und beim Start klemmen und einen mittleren Motorschaden verursachen.
Auch Wasserpumpen werden dann gerne undicht, da die Dichtungen nie bewegt und mit Flüssigkeit versorgt wurden.
In seltenen Fällen rosten die Anlasser ein...aber ganz sicher sind Zahnriemen oder Keilrippenriemen völlig am Ende.
..................................................
Bei den alten Fahrzeugen, teilweise 30-40 Jahre alt, ist eine Überwinterung nur ein Schutz gegen Salz und Nässe, aber nicht gegen Altertum und normalem Verschleiß.
Daher muß man immer wieder mit neuen Problemen rechnen, sobald die Diva aus dem Schlaf wachgeküsst wird.
Entweder freudig erregt...oder sauer und schläfrig.
...
Ausgebaute Motoren, die wissentlich noch super liefen und okay waren, wurden eingemottet. Zündkerzen raus und alle Zylinder mit Motoröl füllen, Kerzen wieder reindrehen.
Dann rosten wenigstens die Kolbenringe nicht im Zylinder an. Mehr kann man da nicht machen.
Aber Fahrzeuge...wie der Name schon sagt...sind keine Stand-Teile.
Ich kann da direkt zwei passende Beispiele liefern!!!
96er vom Baujahr 1980 und ein 99 turbo von 1980, beide in grün-metallic, wurden nach geringer Laufleistung in Zahlung genommen und fristeten ihr Dasein in einer geheizten Halle.
In den ersten Jahren wurden sie noch bewegt, aber dann nicht mehr.
Nach weiteren 13 Jahren ging bei diesen Autos nichts mehr!!!
Der Sprit war nur noch Terpentin, nicht mehr zündfähig, der Vergaser trocken und undicht, die mechanische Benzinpumpe natürlich auch. Beim Startversuch mit Startpilot gab es nur laute Geräusche und der Motor lief nur auf 2-3 Zylinder. Ventildeckel herunter und gucken...da standen dann 2-3 Ventile offen und klemmten in den Führungen.

Der 99turbo sprang an, knallte direkt in den Ansaug und anschliessend war die Stauklappe verbogen.
Aber durchlaufen wollte die Kiste auch nicht, weil auf Terpentin läuft kein Motor.
Nach Stunden wurde neues Leben eingehaucht...und das Kühlwasser lief permanent an der Wasserpumpe den Block hinunter.

Diese zwei Fahrzeuge haben nach 13 Jahren kompletten Stillstand 250 Arbeitsstunden gekostet...bis sie wieder liefen.
Und dann waren sie noch nicht verkehrstüchtig!!!
Der Schwanz kam noch hinterher.
.....................................................
Saisonfahrzeuge überwintern, also für 6 Monate still legen, ist kein Problem. Um die Reifen zu schonen, vielleicht anbocken, damit es keine Standplatten gibt.
Batterie ausbauen und im Winterfahrzeug nutzen...oder gelegentlich nachladen...damit der Akku nicht tiefentladen wird. Denn dann kann man das Teil auch direkt entsorgen.
Voller Tank schützt vor zusätzlichem Kondensat im Tank. Egal, wie teuer der Sprit grade ist,
...
Ich persönlich würde, solang das Fahrzeug in der Nähe überwintert, alle 4-6 Wochen den Motor laufen lassen. Und wenn das Thermostat öffnet, wieder abschalten.
Aber da gibbet sicherlich noch mehr Meinungen und Erfahrungen. :smile:
 
Fahrzeug steht bei mir von 12 - 03, richtig eingemottet springt die Kiste im Frühjahr reibungslos an. Tanke SuperPlus, Marke egal, keine Zusätze, finde ich auch nicht ganz so toll für die Umwelt dem Sprit Öl zuzugeben.
Unnötig wird bei mir nie ein Motor gestartet.
Fahrleistung in der Saison ca. 5000km.
 
Grundsätzlich ist die Alu Membrane in der K-Jet eines der Probleme. Bleibt diese längere Zeit trocken, oder gar Kondenswasser drin, sind Probleme programmiert, heisst kleinste Oxydationen können fatale Auswirkungen haben.
Ich habe die Fz mit Wechselkennzeichen das ganze Jahr eingelöst. Es gibt immer wieder die Möglichkeit den Motor richtig heiss zu fahren, natürlich bei trockener, salzfreier Strasse.
Fahrzeuge sind keine Standuhren! Simmeringe, Dichtungen, Auspuffe usw. werden es danken.
 
Meinen DI-S (ehemals ein 92iger Softie mit 192 tkm) wurde 2004 fertig. Seither fahre ich ihn nur 2-3 mal im Jahr. Es waren 2 tkm in 16 Jahren. Dennoch ist alles noch dicht … aber es ist bescheuert. Im Sommer kommt er immer einen Tag in die Hitze damit das Fett weich wird.

Bei anderen Wagen hatte ich nach längerer Zeit undichte Simmerringe … was besondere ärgerlich und sehr teuer ist.

Die rote 07er Nummer ist eigentlich der einzige Weg wenn man mehrere Autos hat !

Ich habe sogar zwei Standmotoren, die ich 1-2x/Jahr anmache. Andere Motoren stehen herum … Ausgang ungewiss.
 

Anhänge

  • 1677F8BA-D979-4004-A352-83E3B17F2315.jpeg
    1677F8BA-D979-4004-A352-83E3B17F2315.jpeg
    624,6 KB · Aufrufe: 43
  • E03F515F-1538-4651-8C84-AC82F7B05DA9.jpeg
    E03F515F-1538-4651-8C84-AC82F7B05DA9.jpeg
    732,9 KB · Aufrufe: 44
Meinen DI-S (ehemals ein 92iger Softie mit 192 tkm) wurde 2004 fertig. Seither fahre ich ihn nur 2-3 mal im Jahr. Es waren 2 tkm in 16 Jahren. Dennoch ist alles noch dicht … aber es ist bescheuert. Im Sommer kommt er immer einen Tag in die Hitze damit das Fett weich wird.

Bei anderen Wagen hatte ich nach längerer Zeit undichte Simmerringe … was besondere ärgerlich und sehr teuer ist.

Die rote 07er Nummer ist eigentlich der einzige Weg wenn man mehrere Autos hat !

Ich habe sogar zwei Standmotoren, die ich 1-2x/Jahr anmache. Andere Motoren stehen herum … Ausgang ungewiss.
Mein Gutster, bei der Garage würde ich mir auch keine Sorgen machen. :-)
 
DI-900 ist hier auch nicht das Thema, es geht um die K-Jet.
 
DI-900 ist hier auch nicht das Thema, es geht um die K-Jet.
Jo. K-Jet. Ich sage dennoch, das mindestens ein Saab bei mir das Dauer-Rumstehen an allen anderen Dichtungen gut überstanden hat.
Erik - noch Tips zur „Konservierung“ der K-Jet ?
Habe mal überlegt, wie ich die Stauscheibe mit Steuerkolben vielleicht gängig halten könnte. Einmal im Monat dran „Wippen“ oder vor dem Abstellen mit einem Additiv fluten oder oder ..
 
Hm, ich hab heute gerade Ölwechsel bei meinem gemacht - nach 3700 km in 2 Jahren. Der wird also auch nur sporadisch für einen Ausflug genutzt, und solange Salz auf den Straßen liegt, bleibt er eh drin - weit weg also von daily driver. Aber Probleme macht er keine, auch nicht wenn er nach ein paar Monaten Salzpause das erste Mal wieder rausgeholt wird. Er steht mit Laken abgedeckt in einer Garage am Ladegerät, Tank möglichst voll (E5) - nix weiter seit 5 Jahren und insges. 15 Tkm.
 
Habe mal überlegt, wie ich die Stauscheibe mit Steuerkolben vielleicht gängig halten könnte. Einmal im Monat dran „Wippen“ oder vor dem Abstellen mit einem Additiv fluten oder oder ..

Kommt drauf an, wie lange der Wagen stehen soll. Standschäden entstehen doch nur, wenn das System verschmutzt oder undicht ist, da macht die Winterpause nix.
Ich habe vor IBN Tank gereinigt, Druckregler, Benzinpumpe- und Filter sowie Einspritzleitungen erneuert, mittlerweile die Einspritzventile und Kaltstartventil präventiv erneuert.

Den Mengenteiler werde ich aus diesem Grund in der Winterpause überholen. Bis jetzt ist der Wagen nach zwei Winterpausen immer reibungslos angesprungen, wenn man möchte, kann man ab und zu die Benzinpumpe fördern lassen.

Standschäden entstehen wohl eher nach längerer Standpause > 1Jahr, wenn die Benzinpumpe den alten Sprit und/oder das zerbröselte Gummi des Ansaugflanschs durch die Leitungen zum Mengenteiler fördert.

Ansonsten ist die K-Jet auch heute noch alltagstauglich, +30 Jahre alte Komponenten müssen eben ab und zu erneuert werden.
 
Das heißt, wer das Kraftstoffsystem sauber hält und doch ab und zu fährt und gute Komponenten findet, kann sich an die Kjet bei Oldtimernutzung (Hobbyfahrten) herantrauen? Ohne irgendwelche Mittelchen?
 
Das heißt, wer das Kraftstoffsystem sauber hält und doch ab und zu fährt und gute Komponenten findet, kann sich an die Kjet bei Oldtimernutzung (Hobbyfahrten) herantrauen? Ohne irgendwelche Mittelchen?

Wenn du ab und zu fährst (oder laufen lässt), ist K-Jet kein Problem (ich habe damit aber immer nur Super+ verfeuert!). Wenn du Weber-Doppelvergaser ewig stehen lässt, kommen auch Standschäden, same @the K-Jet.
 
Ich denke, eine gut eingestellte K-Jet, bei der der Tank sauber ist und die ab und zu mal im Jahr läuft, macht eine Winterpause von drei Monaten nichts und sollte keine besondere Behandlung benötigen. Da ich in den letzten zwei Jahren jeweils mehrere Warmlaufregler und Mengenteiler aufgearbeitet habe, die teilweise schon eine Weile lagen, sehe ich hier keine größeren Probleme. Auch die Stauscheibe bleibt, wenn die Lager nicht schon vorher einen Fehler hatten, nach dieser Zeit leichtgängig. Ich würde sicherheitshalber die letzte Tankfüllung vor dem Winter ein Super plus oder so etwas tanken. Noch möglichst einmal richtig warm fahren und abstellen.
 
Das heißt, wer das Kraftstoffsystem sauber hält und doch ab und zu fährt und gute Komponenten findet, kann sich an die Kjet bei Oldtimernutzung (Hobbyfahrten) herantrauen? Ohne irgendwelche Mittelchen?
Ja.
IMHO ist das wichtigste "Mittelchen" ein "Jemand", der das System kennt, Fehler erkennt und korrekt einstellen kann - intakte Komponenten natürlich vorausgesetzt.
 
Die Frage mit welchem Kraftstoff man den Tank vor einer Ruhephase den Tank füllt ist meines Erachtens auch ein Wenig Glaubenssache.
Super plus soll sehr wenig bis gar keinen Alkoholzusatz enthalten. Aber soweit ich das weiß machen die Hersteller dazu keine genauen Angaben und eine Garantie, dass kein Alkohol enthslten ist wird erst recht kein Hersteller geben. Teilweise habe ich zusätzlich zur Angabe Super plus auch den Hinweis E5 am Zapfhahn gesehen.

Bei Versuchen, die OldtimerMarkt vor vielen Jahren mit E5 und E10 gemacht hat, hatten Metallstücke nach längerer Lagerung in Kraftstoff (1 Jahr?) nur minimale Korosionsspuren, in E5 sogar etwas mehr als in E10. Der Erklärungsversuch war, dass der höhere Alkoholanteil das Wasser noch komplett bindet, bei E5 ist der Alkohol möglicherweise nach einigen Monaten mit Wassrer gesättigt und kann das Wasser wieder an das Metall angeben.

Zur Zeit fahre ich den Tank vor dem Winter möglichst leer und mache ihn dann mit Super plus voll. Ob die Spritsorte jetzt wirklich eiinen relevanten Unterschied macht? Keine Ahnung!

Für wichtiger halte ich es, den Tank vor einer Standzeit von mehreren Monaten möglchst voll zu machen, damit möglichst wenig Luft Kontakt zum Sprit hat und Luftfeuchtigkeit abgeben kann.
Den Tank mindestens 1x im Jahr möglchst leer zu fahren dürfte auch nicht schaden. Wenn man immer nur 5-10 Liter oben drauf kippt, wird der alte Sprit immer nur ein Bißchen verdünnt.
Wie EastClintwood schon schrieb.
Meine Erfahrung ist, dass 1x im Monat mindestens 50km - im Sommer vielleicht etwas weniger, im Winter eher mehr- die Untergrenze darstellen. Kommt auch auf den Ist-Zustand der K-Jet an. Lässt die sich im Abgas (CO-Gehalt) überhaupt noch einstellen? Ich habe mit der Zugabe von etwas Zweitaktöl (0,1L auf eine Tankfüllung) und Shell V-Power gute Erfahrungen gemacht. Meine Tina wird auf jeden Fall leider zuwenig bewegt.

Meine 8Vi bekommen im Sommer E5 oder E10, dass der Verbrauch jetzt bei ca 330 tkm etwas hoch gegangen ist dürfte eher an allgemeinem Verschleiß liegen, inzwischen muss ich auch zwischen zwei Ölwechseln ca. 0,5 l Öl nachfüllen un dda kann ich wirklich keinen Zusammenhang mit der Spritsorte sehen.

Den Motor in eingebautem Zustand immer wieder kurz laufen zu lassen halte ich nicht für die K-Jet für geeignet. Solange das Auspuffsystem nicht auch ausreichend warm wird, bleibt Kondenswasser aus der Verbrennung dort und sorgt für Korrosion.
Ab der Kraftstoffpumpe dürfte der Sprit bis zum Ansugtrakt keeine Luftkontakt mehr haben, also keine Gelegenheit Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. Wenn ich den Motor nach einigen Monaten laufen lasse, wird Kraftstoff aus dem Tank ansaugen, der schon Wasser aufgenommen haben könnte. Wenn der Motor dann wieder einige Monaten steht, dann könnte dieses Wasser für Korrosion in der K-Jet verursachen.
Wenn man das System direkt mit frischem Kraftstoff versorgen kann, dann wäre das wohl kein Problem.
 
Zurück
Oben