Simons Doppelendrohr

Ich hab auch immer gedacht das mein 3" JT innen rot lackiert ist, bis ich gemerkt habe das das Teil glüht....
 
hab noch ne rote sprühdose in der Garage.

also das ist bestimmt ne glatte lüge das du so zufällig noch eine sprühdose in der garage hast.

ich denke eher das du im umkreis von 150km alle roten und silbernen sprühdosen aufgekauft hast. oder du bekommst mengenrabatt weil du unzählige liter für deine aktionen brauchst
 
Okay Marbo!

... und wie/wo finde ich Deine alternativen Quellen?
Bislang war in diesem Threat nur von Eigenbauten die Rede und das es die Simmons nicht mehr gibt.
Und okay, der Mann ist teuer, aber warum machen einige von Euch so ein Geschiss (Tschuldigung ;-) um diese Werkstatt. Immerhin hat der schon an Saab`s gebastelt, als ich anno 87 als Student meinen ersten 8V Turbo (gebrauchte Steilschnautze) gekauft habe.
Damals hatte Heuschmid einen echt guten Namen - schade drum!
 
Das wird es von Simmons schon wieder geben. Gescheit aussehen tut es eh nur am Geradschnautzer. Und deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen. Schöne Ostern.
 
aber warum machen einige von Euch so ein Geschiss (Tschuldigung ;-) um diese Werkstatt. Immerhin hat der schon an Saab`s gebastelt, als ich anno 87 als Student meinen ersten 8V Turbo (gebrauchte Steilschnautze) gekauft habe.

Bei Bedarf pn an einen Mod. Da werden sie geklärt.

Und in der Preisklasse sollte für Turbofahrzeuge in Sachen Sound + Haltbarkeit die JT-Flowtec Anlage erste Wahl sein.
 
Danke KGB und Marbo, ebenfalls frohe Ostern !
 
äh... wo bekomme ich diese JT-Anlage her?
»Kevin« hat wohl so eine verbaut, gleich mit Sportkat (EuroII oder?). Das würde mich auch interessieren!
 
ja, aber falsches fahrzeug...

anlaufstelle z.b. gasparatos oder bei aero270 hier im forum...
 
... gleich mit Sportkat (EuroII oder?). Das würde mich auch interessieren!


Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn nun ?

Zumindest für den 901 kenne ich keine JT-Anlage die im Alltag mehr als 3-4 Jahre halten wird, es sei denn die Qualität hätte sich in der letzten Zeit sehr verbessert, die Versionen für die GM-Saabs kenne ich nicht.

Was verstehst Du unter "Sportkat"? :biggrin::rolleyes:
 
Ich "hatte" eine JT unter meinem 16S und war sehr zufrieden. Ich kenne Leute die bereits ziemlich lange mit einer JT durch die Gegend fahren.

Meine jetzige JT ist unter dem 9³ und auch dort kann ich nicht meckern. Gute Qualität und wenn's sie mal sitzt, dann passt's auch. Sportkat mit 100 CPI sorgt für vernünftigen Abgasdurchsatz.

Allerdings hatte mein damaliger 16S kein Euro2 Kat. Aber der lässt sich ja nachrüsten. Und in Verbindung mit dem "Batteriebogen" hast Du dann eine wirklich schöne und langlebige Tuninganlage. Klaus? Wieviel CPI hatte der Matrix?
 
200 wenn ich mich nicht irre...
 
...ich kenne sechs (!) JT Anlagen - die älteste ist deit 5 Jahren verbaut - keine der Anlagen hat auch nur ansatzweise Rost. Einschränkung: kann man kaum selbst einbauen, zumindest sollten sehr gute Schweißkenntnisse vorhanden sein. Mit den mitgelieferten Schellen ergibt's nur Klapperei an allen Ecken...
 
...ich kenne sechs (!) JT Anlagen - die älteste ist deit 5 Jahren verbaut - keine der Anlagen hat auch nur ansatzweise Rost. Einschränkung: kann man kaum selbst einbauen, zumindest sollten sehr gute Schweißkenntnisse vorhanden sein. Mit den mitgelieferten Schellen ergibt's nur Klapperei an allen Ecken...

rostet ja auch alles von innen nach aussen (wie das auto selbst) :smile:
 
Also wir haben hier ja im Moment 2 mal die Doppelrohr anlage von Simmons im Regal liegen.
Wen noch bedarf besteht.
Die nehmen wir auch zu den Classic Days in Dortmund mit hin.

ICh überlege ja auch immer ob, oder nicht, hat irgendjemand die eigentlich eigetragen bekommen ??
 
Zurück
Oben