Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..

Prüfen eines Rückschlagventils ist an sich einfach und ohne Spezialwerkzeug machbar: ein Ende des Ventils oder des zuführenden Schlauches lösen und hineinpusten und daran saugen, um zu prüen, dass das Ventil Luft nur in Richtung zur Drosselklappe hin durchlässt. Das Teil ist Bestandteil der KGE.
Bei den neueren MJ ist der Schlauch am Ventildeckel mit einer Arretierung befestigt, das sind meines Wissens aber nur 2 Nasen, die zurückgedrückt werden müssen?
Und wenn du das Labyrinth prüfen willst, pustest du einfach in das Loch im Ventildeckel und schaust, ob das durchgängig ist.
 
Ah, ich hatte nicht aufs Modelljahr geachtet. Aber prüfen kann man das trotzdem. Am Ventildeckel ist die Leitung ja nur mit 2 Rastnasen befestigt, einfach abzunehmen. Wie gesagt, Richtung Drosselklappe durchgang, Richtung Ventildeckel muß das Rückschlagventil dicht sein.
 
Prüfen eines Rückschlagventils ist an sich einfach und ohne Spezialwerkzeug machbar: ein Ende des Ventils oder des zuführenden Schlauches lösen und hineinpusten und daran saugen, um zu prüen, dass das Ventil Luft nur in Richtung zur Drosselklappe hin durchlässt. Das Tel ist Bestandteil der KGE.
Bei den neueren MJ ist der Schlauch am Ventildeckel mit einer Arretierung befestigt , das sind meines Wissens aber nur 2 Nasen, die zurückgedrückt werden müssen?
Und wenn du das Labyrinth prüfen willst, pustest du einach in das Loch im Ventildeckel und schaust, ob das durchgängig ist.
Ich versuche das.Hoffentlich sieht mich dabei keiner von meinen Nachbarn.:smile: Die halten mich sowieso nicht für einen normalen Mensch.
 
Ah, ich hatte nicht aufs Modelljahr geachtet. Aber prüfen kann man das trotzdem. Am Ventildeckel ist die Leitung ja nur mit 2 Rastnasen befestigt, einfach abzunehmen. Wie gesagt, Richtung Drosselklappe durchgang, Richtung Ventildeckel muß das Rückschlagventil dicht sein.
Ja.Ich schaue es am Wochenende.Ich hoffe,dass die Spielerei was bringt.
 
Als Raucher und stadtbekannter Alkoholiker kann man auch mal am Motor nuckeln. :biggrin:
 
Ich versuche das.Hoffentlich sieht mich dabei keiner von meinen Nachbarn.:smile: Die halten mich sowieso nicht für einen normalen Mensch.
Naja, du kannst dir auch eine passende Prüfpumpe und etwas Schlauch zum Adaptieren besorgen. Geht aber auch per Mund zu Mund Beatmung. Nimm etwas Küchenkrepp mit. Vorher für den Schlauch, danach für die Lippen ;-)
 
Naja, du kannst dir auch eine passende Prüfpumpe und etwas Schlauch zum Adaptieren besorgen. Geht aber auch per Mund zu Mund Beatmung. Nimm etwas Küchenkrepp mit. Vorher für den Schlauch, danach für die Lippen ;-)
Und wenn das alles nichts bringt?
 
Und wenn das alles nichts bringt?
Naja, dann heißt es weiter suchen. Aber als erste Mal die Dinge prüfen, die einfach und, weil schon mehrfach aufgetreten, naheliegend sind, prüfen und mit Pech ausschließen.

So, gute N8
 
Also,ich habe heute das mit KGE kurz angekuckt.Den Schlauch von DK abgezogen und versucht am Ventil zu pusten und zu saugen.Es scheint mir in Ordnung zu sein.Aber sicher bin ich auch nicht.Das Ventil ist so gut wie neue.Was kann für vier Jahre damit passieren.Ich bestelle mir aber noch einen Ersatz dafür.Sicher ist sicher.Das,was mit dem Labyrinth.Ich weiss nicht so genau.Vielleicht soll ich das Loch am Ventildeckel frei machen,Motor anlassen und auf heiligen Geist warten.:smile: Das mache ich noch morgen.Wie is es mit dem anderen Ventil auf dem Bild?Spielt es dabei auch irgenwelche Rolle?Muss es auch überprüft werden?Das ist auch nicht so einfach,weil das Ventil im Rohr fest sitzt.
 
Die Bilder vergessen...
 

Anhänge

  • IMG_2746.JPG
    IMG_2746.JPG
    484 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2747.JPG
    IMG_2747.JPG
    617,4 KB · Aufrufe: 40
Spannend! Gab es denn bei dem Baujahr auch noch verschiedene Versionen? Hier das WIS dazu http://saabwisonline.com/c11/9-5/20...em/system-diagram-intake-turbo-exhaust-4-cyl/

#12 ist der Ölabscheider. #1 das Rückschlagventil Richtung Drosselklappe. Aber in der Leitung, die hinter den LMM (#3) führt ist in dem Plan keins.

Naja, fahren ja noch ein paar hier so ein neueres Modell. Wie sieht es bei denen/euch aus?
 
Ich kenn mich mit den neueren MJ ja auch nicht so gut aus, ich kenne nur dies (von Angry kitchen), wonach das Serie zu sein scheint:

upload_2022-8-7_11-4-6.png
 
Ja, macht auch Sinn wenn man sich das Mal so anschaut. Ohne das Ventil bei C könnte der Motor sonst Frischluft direkt vom LMM am Turbo und Drosselklappe vorbei durch die Ölfallle ansaugen.
 
In Schlauch C ist kein Rückschlagventil, das ist nur ein Restriktor, der in beide Richtung (unterschiedlich) durchlässig ist.
Es ist sogar gewollt, dass der Motr Frischluft durch diese Strecke saugt, deswegen heißt es ja auch im englischen (positive) crankcase ventilation (PCV). Das Kurbelgehäuse wird mit Frischluft gespült und nicht nur das Blowby abgesaugt.
Die Menge ist durch die diversen Leitungen und Drosseln aber begrenzt.
 
In Schlauch C ist kein Rückschlagventil, das ist nur ein Restriktor, der in beide Richtung (unterschiedlich) durchlässig ist.
Es ist sogar gewollt, dass der Motr Frischluft durch diese Strecke saugt, deswegen heißt es ja auch im englischen (positive) crankcase ventilation (PCV). Das Kurbelgehäuse wird mit Frischluft gespült und nicht nur das Blowby abgesaugt.
Die Menge ist durch die diversen Leitungen und Drosseln aber begrenzt.
Genau, das hatte ich auch schon fehlinterpretiert, und mich gewundert warum das vermeintliche neue Rückschlagventil nicht korrekt funktioniert.
Die KGE/PCV ist zum Modelljahr 2005 letztmalig komplett überarbeitet worden. Trotzdem unterliegt das Rückschlagventil immer noch dem Verschleiß und funktionieren im Alter häufig nicht mehr korrekt. Leider ist das hier jetzt in eine Verrohung integriert und lässt sich nur komplett tauschen. Die Demontage ist dann durch den Schnellverschluss an der Ölfalle eine fummelige Angelegenheit.
 
Ich war heute noch mal kurz dran.Der Motor angelassen und den Schlauch vom Ventildeckel abgezogen.Deutliche Luftbewegung aus dem Loch konnte ich gut merken.Ich gehe davon aus,dass das Labyrinth freigängig ist.Dann probiere ich schon den Schlauch von DK vom Rückschlagventil abzuziehen.Dabei springt Drehzahl so hoch,dass ich sogar ein wenig Angst hatte :smile:.Ich dachte,lasse ich lieber mit den Experimenten und tausche die beiden kompletten Spiegel.Die laufende Alusalzbrühe hat mich immer genervt.Also,erst mal ein Liter Öl nachgekippt und die Spiegel getauscht.Es ging auch nicht ganz ohne Problem.Beim rechten Spiegel ging die Klappfunktion nicht.Bei Aero World vor zwei Jahen gekauft.Aber,gut,dass ich noch einen neuen Spiegel hatte.Der von Aero World ist jetzt Spielobjekt.Mit dem Ölverlust muss ich mir noch mit Bierchen mal überlegen,was ich weiter tun kann.
 
Genau damit provozierst du aber die Katastrophe!
Der Fuß gehört beim Fahren immer GANZ RUNTER vom Kupplungspedal!

Guten Tag,

oops, ich bin noch eine Antwort schuldig.
Selbstverständlich hast Du Recht, war eine Marotte mit der Fußspitze leicht an der Kupplung...
Mittlerweile habe ich diese Unsitte abgelegt, bei meiner aktuellen Automatic-Schaltung eh' egal.

Was ist denn an der Audi-Kupplung konstruktiv so viel besser? :rolleyes:

Keine Ahnung, habe nur gemutmaßt, das die Kupplung / Ausrücklager bei meinem 44q gut gewesen sein muß. Hat totz des "Fuß auf der Kupplung" ewig lange gehalten..

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,
mack
 
Zurück
Oben