Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

......also ich kann null französisch! aber der 901 mit einem griechischen Tempel zu vergleichen und den goldenen schnitt auf ihn anzuwenden! ne dat geht nicht....und ich hab nicht einen architektenkunden der auch saab fährt!:eek::biggrin:
 
Danke aero84 für den französischen Artikel!
 
....In der heutigen Auto Bild ruft der Fotograf dazu auf, den Saab 900 wieder zu bauen - genauso wie er 1993 auslief...

Lesenswert - S.14.
 
Und über den 9000er als Youngtimer/Oldtimer (?) im Alltag soll auch was drinstehen...
 
...den klassischen 900er wieder zu bauen, ist doch gar keine schlechte Idee. Zumindest dann, wenn mit der jetzigen Saab-Produktion nichts mehr wird.
Interesse ist bei vielen Leuten vorhanden, eine kleine aber feine Saab-Manufaktur mit gesund geschrumpfter Mitarbeiterzahl sollte das machen.
Dann aber nur 900er in edler und technisch verbesserter Ausführung, das heißt mit besseren Bremsen, Euro5 -Abgasnorm und mehr airbags, aber in alter Form.

Übrigens zeigt gerade eine amerikanische Firma, wie man Kultautos nach 20 Jahren wieder bauen kann: DeLorean.
Da werden aus zum Teil Originalteilen von damals (was übrigblieb) Sportwagen zusammengekloppt.

Denkbar ist auch, daß man seinen alten 900er nach Trollhättan bringt, die Werker ihn bis zur letzten Schraube zerlegen, und dann komplett
restauriert zusammensetzen. Für Kunden mit Geld und fehlender guter Werkstatt eine gangbare Alternative.
 
saab 9-4x ist fürs goldene lenkrad nominiert

der 9-4x ist fürs güldene lenkrad nominiert, ist mir zwar der liebste in der gruppe wird aber wohl nicht gewinnen:frown:
 

Anhänge

  • 9_4x.pdf
    589,2 KB · Aufrufe: 24
...den klassischen 900er wieder zu bauen, ist doch gar keine schlechte Idee. Zumindest dann, wenn mit der jetzigen Saab-Produktion nichts mehr wird.
...
Denkbar ist auch, daß man seinen alten 900er nach Trollhättan bringt, die Werker ihn bis zur letzten Schraube zerlegen, und dann komplett restauriert zusammensetzen. Für Kunden mit Geld und fehlender guter Werkstatt eine gangbare Alternative.
Mit viel Geld.... das wird locker 6-stellig, wenn du die Arbeitszeit zahlen mußt.
Und mal im Ernst, wie viele Leute würden einen 1:1 auferstandenen 900-I kaufen? 100.000 / Jahr?
 
Moment mal, ein 900TU16S als Cabrio hat seinerzeit über 60tausend DM gekostet als Neuwagen.
Durch die Umstellung auf Euro und Wertverfall der Währung ist das dieselbe Summe heute in Euro.
Also liegst du mit einem hohen fünfstelligen Eurobetrag, ich schätze mal 80tausend, nicht falsch.
Und das sollte doch den wahren Saab-Jüngern die Sache wert sein. Schließlich bekommen sie am
Ende ihr Traumauto in Wunschkonfiguration und können sich von der Masse absetzen.
Da es einen großen Markt für Neu-Mini-Käufer gibt, die ohne zu zucken bereit sind, für einen
Kleinwagen mal eben 40tausend € auszugeben, wird so ein Edel-Saab auch seine Käufer finden.
 
...Kleinwagen mal eben 40tausend € auszugeben, wird so ein Edel-Saab auch seine Käufer finden.

Der Zeitgeist hat sich in den letzten Jahren wohl heftig geändert.

Man möchte kein zeitlos klassisches Fahrzeug mehr, sondern lediglich durch ein paar Design-Anleihen und Zitate alter Formensprache den neuen, ansonsten beliebig austauschbaren Schlorren etwas im Image aufwerten. Retro-Dödel halt, nicht mehr... - Dies bitte nicht mit Authentizität verwechseln. Der Markt für einen 901 wäre heute *noch* erheblich enger, als er schon früher immer war.
 
JR, das stimmt im Fall des Mini nicht ganz, denn seine Erbauer haben ihm auch jede Menge Fahrspaß mit in die Wiege gelegt.
Das gilt für den alten wie für den neuen Mini.
Sonst muß ich aber zugestehen, daß in den meisten Retro-Mobilen wenig vom Original drinsteckt.
 
Das 6stellig bezog sich auf eine Komplettzerlegung und -restauration eines angelieferten 900ers.
Frag mal Oldtimer-Eigner was sowas kostet...
 
Saab 9-5: Spross des individualistischen Vernunftautos aus den Siebzigern, dem Saab 900. Gefahren von Leuten, die heute gar kein Auto mehr besitzen
 
Zurück
Oben