SAAB 96, BJ ´64 wird jetzt doch fahrfertig gemacht (bzw. es wird versucht :) )

Registriert
31. Juli 2011
Beiträge
50
Danke
1
SAAB
96
Baujahr
1964
Turbo
Ohne
Hallo!

Besitze einen ´64er Zweitakter seit 27 Jahren. Habe 1986 begonnen ihn zu restaurieren. Das "Kastl" wurde damals aufwändig hergerichtet, innen neu lackiert, Unterboden und Innenkotflügel sind bestens, auch jetzt noch. Gemacht gehören noch die 4 Kotflügel, die Türen und der Endlack. Das sollte für eine Lackiererei kein Problem sein.

Technik.
Getriebe wurde 1985 neu gelagert, habe aber noch ein Zweites....
Motor ist geschliffen, neue Kolben und Ringe,... aber auch schon vor 25 Jahren..... Zweitmotor ist vorhanden, beide Motoren drehen...
Vergaser, Lima, Benzinpumpe: Gehört sicher alles nochmal angeschaut.. :)
Auspuff: Kriegt man noch neu...
Bremsen: Kamen vor 25 Jahren neu, mittlerweile ist alles aber wieder zu ersetzen.
Dichtungen: Sind noch halbwegs ok, es gibt anscheinend auch noch "Neuteile". Mal sehen...
Innenraum: halbwegs brauchbar, nur die vorderen Türverkleidungen sind schlecht.... naja, viel Arbeit halt.

Meine Probleme:
Wo kriegt man Bremsenteile? AScandix hab ich schon gefunden, gibts andere Bezugsquellen?
Brauch vordere Kotflügel. Saaboteur hat in einem anderen Thread einen Link gepostet.... werde den Burschen mal anschreiben.

Naja... viel Arbeit noch. :)

Besten Gruß, Martin aus Wien
 
@MARTIN

Willkommen im FORUM................

Schön zu hören, daß Du Dich wieder an den 96er erinnerst !
Viel Erfolg bei der Teilesuche.

Hat GERALD Dich hier mit seiner Frage nach Kotflügeln für Dich vorgefühlt ?

Gruß->
 
Hallo Martin !

Skandix ist für die Bremsen sicher eine gute Adresse . Ich da gerade Radbremszylinder für meinen ´66er 95 bestellt .

Hattest Du bei Cz. wegen der Kotflügel gefragt ? Falls Du heute abend zufällig nichts vorhast , kannst Du auch gerne mal beim Clubabend des Saab Club vorbeischauen . Dann können wir da auch persönlich plaudern . Bei Interesse schick mir einfach ein mail ( g.nie<at>tele2.at ) oder eine PN .
 
@ Saaboteur!
Habe mich erst vor ein paar Tagen zum "Fertigmachen" entschlossen. Das Gerät zu zerschneiden tat mir dann doch leid.
Habe einen Saab-Händler der ersten Stunde wegen der vorderen Kotflügel kontaktiert (Cz.... in B.....)
Ziemlich sicher hat dieser dann Gerald angerufen. SOOO viele 96er Kurzschnauzer gibts ja im Raum Wien nicht.

Das Auto ist komplett, vieles hab ich sogar doppelt.
Nicht ganz, eine Zierleiste fehlt mir und der Endtopf... glaub ich zumindest. Hab noch keine genaue Inventur gemacht.


@ Gerald!
Du hast ja auch einen 2takter und bist aus dem Raum Wien. Wir sollten uns mal unterhalten.

Besten Gruß, Martin
 
@maha

Da bin ich ja froh, daß der Link nach Holland direkt bei Dir angekommen ist!

Das es sich bei GERALDs Beitrag um eine weitergeleitete >Händleranfrage< gehandelt hat, habe ich glatt überlesen.
Dafür hätte ich mich nicht bemüht !!!

Gruß->
 
@Saabotör!

Danke. Die Kotflügel kosten zwar recht viel... aber was soll man machen.

Meine vorderen Kotflugel sind eine Zeit waagerecht gelegen und es ist Wasser dringestanden. Und sie waren gestrahlt. Kannst dir denken wie da der Rost genagt hat. Es sind viele stecknadelkopfgroße Löcher drin.... -> fast unbrauchbar obwohl unfallfrei und nicht "verbogen".

Noch Fragen:
- Hat irgenwer Erfahrung wie ein leerer Tank nach 25 Jahren innen aussieht. Wahrscheinlich stark korrodiert? Oder nicht?
Wie rettet man so ein Teil?
- Wo lässt man Vergaser professionell reinigen?
- Gibts noch irgendwo eine neue WaPu? (Ist bei mir an der Lima angeflanscht) Soweit ich mich erinnern kann habe ich vor 25 Jahren eine schlechte Wellendichtung konstatiert... dieses Teil aber nicht ersetzt.

Danke an Alle.
Gruß aus Wien
 
Hallo Martin!
(Vorerst) auf diesem Wege alles Gute für dich und deinen 96er, freu mich, dich bald einmal wiederzusehen. Zum Clubabend im September am 5.9. könnte ich wohl (wieder einmal) kommen....

Gruß, Martin
 
Hallo !

@ SAABOTÖR : Keine Angst , Deine Sucharbeit war nicht vergebens . War ja keine Händleranfrage in dem Sinn , sondern der gute Mann hat Martins Frage an mich weitergeleitet , weil er weiß , dass ich dem Altsaab-Virus verfallen bin .


Hat irgenwer Erfahrung wie ein leerer Tank nach 25 Jahren innen aussieht.

So solltest Du nicht fragen , das könnte unseren Saabotör wieder verführen :biggrin: ...

Bezüglich Vergaser schicke ich Dir dann gleich eine Adresse in Wien . Hab dort schon mehrfach was machen lassen und war bisher immer zufrieden .
 
Hallo,


Hat irgenwer Erfahrung wie ein leerer Tank nach 25 Jahren innen aussieht.

sowas sieht sche**** aus ;-)

Wenn du viel Glück hast, die Ksite mit Gemisch gelaufen ist (oder hat der Getrenntschmierung?) kann sich ein Ölfilm der Innenflächen angenommen haben und noch was zu retten sein. Wenn nicht ...

Tipp zu Rettungsversuchen:

1) Ausbauen
2) Sichten, ob sich irgendwas irgendwie lohnen kann ...
3) Schrauben oder ähliches einfüllen, und lange schüttlen, um losen Rost zu lösen.
4) Säure rein kippen, am besten heiß (Zitronensäure gibt es im 1Kg-Paketen in jeder Drogerie). Das oxidiert das Oxid weg. So 24h stehen lassen (am besten in Handtücher oder ähliches eingepackt zum Warmhalten).
5) Wenn dann noch was vom Tank übrig ist ... mit Zweitaktöl ausschwenken und auf Dichtigkeit prüfen!

Da so ein Autotank aber im Unterschied zum Möppi nicht zu sehen ist ... Schweißen wäre sicher eine Möglichkeit zur Rettung! Am besten jemanden mit einem WIG-Gerät suchen, dann sollte das prima werden.

Grüße!
 
Also!

Habe vor einigen Tagen die Fa. Cz.... wegen Teilen angerufen. Weil ich wusste dass dort vor 25 Jahren ein 96Zweitakt vorhanden war. Sorry, jünger war mein Wissensstand vor ein paar Tagen nicht.
Herrn Cz.... sen. hat mein Ansinnen recht erstaunt. Und er hat sich sichtlich bemüht! Was man ja an der Anfrage von Gerald sieht.
Cz.... ist mittlerweile Nissan Händler, eine Anfrage zu UraltSaabs könnte denen eigentlich vollkommen wurst sein. War es aber nicht.

Daher: Hr. Cz.... sen. vor den Vorhang!

Besten Gruß, maha
 
Daher: Hr. Czaker sen. vor den Vorhang!

Nun auch noch WERBUNG..................

Tatatataaaa: Auf GERALDs besonderen Wunsch fällt die Vorstellung leider aus!

>Karten können an der Abendkasse zurückgegeben werden<

buehne.jpg


Gruß->
 
@ Benway!

- Hat Gemischschmierung, ist aber 25 Jahre leer gestanden.
- Hab damals fast alle neuralgischen Stellen mit viel Kriechöl eingesaftelt, nur den Tank nicht.
- Sichtprüfung schaut nicht schlecht aus..... aber ich weiß, das wird ein Problem.

--> deshalb werd ich erste Startversuche nur mit einem sauberen 2 Liter-Zusatztank(=Plastikflasche) unternehmen. :)

Danke, maha
 
@Saabotör!
Du kennst mich nicht!

Das war keine Werbung.
Das ist meine Meinung.

servus....
 
@ Benway!

- Hat Gemischschmierung, ist aber 25 Jahre leer gestanden.
- Hab damals fast alle neuralgischen Stellen mit viel Kriechöl eingesaftelt, nur den Tank nicht.
- Sichtprüfung schaut nicht schlecht aus..... aber ich weiß, das wird ein Problem.

--> deshalb werd ich erste Startversuche nur mit einem sauberen 2 Liter-Zusatztank(=Plastikflasche) unternehmen. :)

Danke, maha

Such dir ne "Betonmischamschine", Tank sicher auf der Trommel befestigen, mit "Schleifmittel" (siehe benwway, würde aber nicht unbedingt M20 nehmen) füllen und mit langsamster Drehzahl einige Stunden laufen lassen...
 
Du kennst mich nicht!


Da arbeiten wir doch dran..............:smile:

Mit den Seniorchefs habe ich ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht!!!

Für den Betonmischer würde ich alledings etwas gröberen Kies oder Splitt empfehlen.

Gruß->
 
@ssason!
So was Ähnliches hatte ich auch schon im Sinn.... falls er mit der "Plastikflasche als Tank" ordentlich läuft. (Durchgerostet ist der Tank noch nicht.)

Gruß, maha... normalerweise ein "genialer" Bastler.....
 
@Saabotör!
Saabotör schreibt: "Da arbeiten wir doch dran..............:smile:"
Du kennst mich wirklich nicht. Einzig Martin Sailer dürfte meinen Zweitakt-96er anno 1986 gesehen haben. Den kannst ja mal fragen ob ich hier nur "Gschichterln" von mir gebe. Bilder gibts dann nächste Woche... wenn er dann in der neuen Garage steht. Bis dahin darfst du skeptisch bleiben.

Heute Abend bereichere ich den Saab-Stammtisch in Wien. "Gerald" kann dir dann berichten ob ich "echt" bin. *lach*

Besten Gruß, Ing. Martin Hackl
 
Hallo,

der Betonmischer ist prima bei Motorradtanks, wenn das beim Auto auch geht, um so besser.

Ich hab beste Erfahrungen mit Spax-Schrauben gemacht :-)

Dann einen groben und einen feinen Benzinfilter zwischen, so, dass man ihn gut inspizieren kann. Dann kann eigentlich nichts schief gehen.

Grüße!
 
Bis dahin darfst du skeptisch bleiben.


Daran ist mir überhaupt nicht gelegen !!! Zitat: Du kennst mich wirklich nicht:biggrin:

Vielmehr frage ich mich wie Du zu diesem Eindruck kommst:confused:

Viel Spaß beim Heurigen + Zwiebelkuchen (oder ist das noch nicht soweit ?)

Gruß->
 
Zurück
Oben