Saab 900 Turbo 81`

Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
169
Danke
11
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo,

Ich besitze einen Saab 9-3 Aero 2000, jedoch hat mich die 900 Serie schon immer interessiert bin aber nicht so vertraut mit diesem Modell.

Ich habe ein tolles Angebot für einen Angeschlagen 900 Turbo. Ich werde aus dem Modell aber nicht ganz schlau, der Grill und Lackierung habe ich noch bei keinem gesehen. Schein eine zwei farbige Lackierung zu sein, der Spoiler war bestimmt option dazumal.

Gemässe Händler soll das ein 81 Jahrgang sein, Lederausstattung und Servo mehr weiss ich noch nicht.

Was könnt Ihr mir zu diesem Modell noch sagen?
 

Anhänge

  • IMG_0588.jpg
    IMG_0588.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0589.jpg
    IMG_0589.jpg
    112 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0590.jpg
    IMG_0590.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0591.jpg
    IMG_0591.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 178
Ein seltener Deluxe. Scheint einiges an Arbeit zu benötigen. Er ist aber, so man sich dieser finanziellen Aufgabe stellen möchte, absolut rettenswert!

Der Spoiler ist serienmäßig, genauso wie die zweifarbige Lackierung. Diese Sondermodelle waren von Haus aus schon sehr reich ausgestattet.
Wie gesagt: Da ist vermutlich viel dran zu machen, was sich dein Garagist vermutlich auch gut entlohnen lassen wird.
 
8ventiler turbo delux CC ... sehr geil!
 
Ist es ein B-Motor oder schon ein H-Motor dürfte gerade so auf der Kippe sein, denke eher H.
Der B-Motor würde folgende Probleme mit sich bringen, einerseits die Wasserpumpe, andererseits die Membrane der Ladedruckregelung fürs Bypass, die offiziell nicht mehr lieferbar ist.

Auf jeden Fall eine K-Jet drin, die hoffentlich nicht zu lange gestanden hat.

Eine Restauration wird sehr wahrscheinlich den Verkehrswert überschreiten, aber wenn, dann seltenes
zuverlässiges und spassiges Fahrzeug. Könnte in 2 Jahren als Oldtimer eingelöst werden.
 
Ich vermute es ist eher ein 1983er Modell.
Schau mal auf die Fahrgestellnummer (Kofferraum unter der Klappe in hinterem Querträger eingeschlagen.

Ansonsten: Interessantes Projekt, allerdings nicht unbedingt für einen Erstversuch und die wirtschaftliche Seite darf dabei keine Rolle spielen.
 
wäre auch meine Vermutung gewesen, dann mit APC
 
Hallo Segaflex

Gab es 1983 noch diesen Kühlergrill?

Hast du denn noch weitere Informationen zu diesem Auto? (Rost, Technik, etc.)
Ich fahre selber einen Deluxe und würde darum sagen, dass dieses Auto unbedingt erhaltenswert ist. Aber je nachdem was gemacht werden muss, geht es halt kräftig ins Geld.
Bei Bedarf wäre sicher auch eine gemeinsame Besichtigung möglich...

Einen Deluxe mehr könnten die schweizer Strassen durchaus noch ertragen. :biggrin:

Gruss
 
Bei dem auf den Bildern erkennbaren Zustand der Karosse ist erst mal ein Blechkünstler von Nöten......

...und das wichtigste dürfte in dem Zusammenhang dan nauch klaus geschrieben haben.....der Begriff "Wirtschaftlichkeit" sollte dann, zumindest vorrübergehend aus dem Vokabular gestrichen werden.....:redface:
 
Wieso? Also dann aber bitte auch 'selbstverständlich' in noch viel stärkerem Maße bei jedem Neuwagen und vielen jungen Gebrauchten. Da rafft doch schon ohne jeden gefahrenen km allein der Wertverlust mehr dahin, als man beim 900er in die Instandhaltung stecken kann.
 
Ich vermute es ist eher ein 1983er Modell.
Schau mal auf die Fahrgestellnummer (Kofferraum unter der Klappe in hinterem Querträger eingeschlagen.

Ansonsten: Interessantes Projekt, allerdings nicht unbedingt für einen Erstversuch und die wirtschaftliche Seite darf dabei keine Rolle spielen.
... genau, sehe ich auch so, diese Zweifarbkombination gab's nur M83 + 84, und das Leder war offiziell ab M84 erhältlich, aber bereits im M83 nur in Sierra-Beige auf Wunsch für den 901CD bestellbar, vermutlich auch schon für diese Sonderausführung des 901-DeLuxe; in den Dok's registriert war sie jedoch noch nicht, jedenfalls noch nicht bei uns in CH! Vielleicht hat jemand von Euch noch andere Marktdaten zu dieser Sonderedition archiviert?

Ist schnell geklärt, nebst der Fahrgestellnummer, suche Mal auch die BODY- & TRIM-Code, dann haben wir die Antwort!


... jedoch hat mich die 900 Serie schon immer interessiert bin aber nicht so vertraut mit diesem Modell....Was könnt Ihr mir zu diesem Modell noch sagen?
... dann Mal willkommen im 901-Lager, und versuche dieses "Sonderexemplar" zu RETTEN! ... im Nachhinein lohnt sich sicher, für Saab-Kenner ist's jedenfalls eine Investition wert, denn es war eine reichhaltige Sonderedition (ursprünglich nur als tu-8v), aber damals dank Nachfrage in vielen Varianten (auch als Sauger und sogar 99er) auf fester Bestellung erhältlich!

Gi.Pi.
 
@kev & rené:
einziger nachteil zum neuwagen sehe ich in der abgasnorm ...

ansonsten sind moderne autos vergleichbarer motorisierungen und größen nicht sparsamer und in der versicherung meistens teuerer.


das thema sicherheit ist natürlich ein aspekt.
 
DeLuxe?

R E T T E N !


Hab ich mich klar genug ausgedrückt? :cool:
 
einziger nachteil zum neuwagen sehe ich in der abgasnorm ...
Wenn ich mir anschaue, wie viele gar nicht wirklich betagte und bei Auslieferung recht hochpreisige Fahrzeuge dt. Hersteller ab kommendem Januar in Berlin noch ausgesperrt bleiben, kann ich mich über meine EuroII-Flotte eigentlich nicht wirklich beschweren.
Und selbst die EuroI'er und KAT-lose sind bezahlbar. Die Steuer wird aus meiner Sicht völlig überbewertet. Allein die Versicherung anderer Autos kostet oft und gern mehr, als der teuerste 900er in der Summe aus Steuer und Versicherung. Von daher ...
 
Die Abgasnorm spielt vor allem in Deutschland eine Rolle.
In der Schweiz ist die ganze Sache wegen der Abgase aus meiner Sicht höchstens ein moralischer Diskussionspunkt. Im Kanton Thurgau betragen die Steuern für einen katlosen Saab 900 Turbo 8V zum Beispiel CHF 274. Die EURO-Einstufung kann dabei komplett ausser Betracht gelassen werden.

Darum kann segaflex gesagt werden: an den Steuern soll es nicht scheitern :biggrin:

Gruss
 
Zurück
Oben