Kraftstoff - Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme

keine Ahnung, ob 22% Abweichung kalkulierte zu gemessene Luft masse im Leerlauf normal sind. Kommt mir viel vor.

Lambda Sonde (OS1) kann man so nicht bewerten, da musst du in die grafische Ansicht. Da sollte sich dann der erwartete Rechteck einstellen.
 
Mir fallen als erstes die hohe Anzahl Fehlzündungen (misfire) auf. Da sollte eigentlich 0 stehen...
Wurde der Wagen nach dem Verbau der neuen DI mal vom Strom genommen? Dadurch würde diese Zahlen resettet und du könntest sehen, was er aktuell mit neuer DI und neuen Kerzen produziert....
Wobei: sind die 6er Kerzen für die leistungsgesteigerte Variante nicht zu heiß? Da müssten doch (wenigstens) 7ner Kerzen rein!


Ergänzung: Da er Misfire über alle Zylinder hat und nicht nur auf dem verdächtigten 2., außerdem zu viel Sprit hat und sich abrupten Beschleunigen verschluckt, scheint ein generelles Problem mit der Kraftstoffversorgung vorzuliegen. Kann die Lambdasonde murks machen, ohne dass CE gesetzt wird oder als Fehlermeldung im TECH2 auftaucht? Temperatursonde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftleck (Mair und Mreq)?
Mit Open Sid mal nach schauen. So mach ich das bei meinem.
Der Amul Wert währe noch interessant nach Überlandfahrt.
Ich habe bei meinem die PFR7H10 drin bei knapp über 200PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursache schon gefunden?
 
Wie weit liegen denn im Leerlauf gemessene und berechneter Luftmassenwert normalerweise auseinander? S.o. 22%.
 
Also die vielen Fehlzündungen sind mir auch aufgefallen. Die Einspritzdüse auf dem 2. Zylinder hatten wir allerdings schon einmal gewechselt. Nach Wechsel der Kerzen und der Zündkassette haben wir das Auto noch nicht vom Strom genommen.
Um ehrlich zu sein, bin ich als blutiger Saab Neuling mit dem Tech 2 echt überfordert. Open Sid habe ich nicht, und hab im moment auch keine Ahnung wie ich das einrichten kann. Vielleicht noch zur Info, die 141 kw sind Saab original und nicht anderweitig getunt worden.
Ach und der Turbo pfeift so schön laut beim beschleunigen.... bis zum Fuel Cut und als Sahnehäubchen raucht es dann minimal bläulich aus dem Auspuff.
 
Ähm, steh ich jetzt auf der Leitung? Fiel Cut ist doch eine Art Notabschaltung, da sollte er bei funktionierender Ladedruck Regelung nie hin können?!
 
Ähm, steh ich jetzt auf der Leitung? Fiel Cut ist doch eine Art Notabschaltung, da sollte er bei funktionierender Ladedruck Regelung nie hin können?!
Ja.
Erste Maßnahme: Vervollständige bitte dein Profil. Wenn du verrätst, wo du herkommst, findet sich vllt. jemand in der Nähe, der dir vor Ort helfen kann.
Zweite Maßnahme: Grundladedruck prüfen (lassen)! Evtl. dachte der Vorbesitzer er könnte da noch etwas mehr Leistung herausschinden...
 
Der Fuel Cut setzt bei 1200 Luftmasse ein beim 141kw original File. Dein Turbolader hat viel zu hohe Drehzahlen:eek: ein paar mal in den Fuel Cut und der Turbo könnte das zeitliche segnen.
Normalerweise hat der File eine Maximale Luftmasse von 960.
So wie Sven schon geschrieben hat: Unbedingt die Ladedruckregelung kontrollieren.
Meine Werte bei Mair und Mreq im Leerlauf weichen zeitweise max. 4% von einander ab.
Normalerweise müsste der Fehlerspeicher schon über gehen.
Zündkerzenbild von alle 4 Zylindern währe noch interessant.
 
Noch ne Idee:
Überprüfe mal die drei Schläuche, die vom APC-Ventil (Bild) weggehen, ob die jeweils auf dem zugehörigen Anschluss sitzen.
Ich hatte mal den Fall, das der mittlere Schlauch (im Bild mit W gekennzeichnet) vom Turbolader abgerutscht war. Um 3k Umdrehungen rum, tat es dann einen Schlag, der mit einem Fuel Cut vergleichbar ist. Schlauch wieder drauf und alles war gut.

fa9aa9280b54c3cf9a1972a1bb979b3c.jpg

Das Bild ist hier entliehen...http://www.saab-cars.de/threads/schlechte-gasannahme.50547/
 
Die werden es sein!
Und Kompression messen, wenn die Schläuche iO sind
 
Werde wohl dieses WE noch nicht dazu kommen, aber werde mal besonders die Schlauchverbindungen zwischen Drokla und Turbo prüfen/erneuern. Laut WIS und Daten aus dem Tech2 scheint hier der,bzw. einer der Fehler zu liegen. Evtl hat es auch mit dem Ventil Tankentlüftung zu tun. Hab mir da ein Alu-Ventil bestellt.
Eure vorhergenden Tipps werde ich natürlich auch alle abarbeiten. Danke an alle!
 
Alu Ventil für Tankentlüftung nahe Drosselklappe mit neuen Schläuchen eingesetzt. Das wars aber nicht.
 
Alu Ventil für Tankentlüftung nahe Drosselklappe mit neuen Schläuchen eingesetzt. Das wars aber nicht.

Warum hast du als erstes getauscht? Dein Fehlerbild passt nicht zu einer defekten Tankentlüftung.
Die anderen Vorschläge schon getestet?


Könnte jemand der mitlesenden Tech2-Nutzer mal was zu den dargestellten Drücken (2.Bild) im Ansaugtrakt sagen?
Mir scheint zumindest der Charge Air Absolute Pressure-Wert nicht plausibel. Ich kann allerdings auch nicht genau zuordnen, was dieser Wert aussagt, denn die Abkürzungen im Live-SID, aus dem ich meine Werte beziehen kann, sind anders.
Wenn aber die Werte sich als nicht plausibel herausstellen, dann könnten die Probleme auch auf einen defekten Sensor zurückzuführen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe getauscht um diesen Fehler auszuschliessen. Und da im WIS immer wieder auf Leckage zwischen Drosselklappe und Turbo verwiesen wird, habe ich mir mal diese Sektion (Tankentlüftung) vorgenommen. Ich habe auch alles am APC Ventil getestet. Wie bereits geschrieben, Live SID habe ich nicht. Alles rund um Turbo und Wastegate werde ich nächstes WE mit in die To do Liste aufnehmen. Natürlich kann auch ein Sensor rumspinnen.
 
Blaue Wolke = Ölverbrauch
Szenario 1 => Turboladerwelle ausgeschlagen (Lager verschlissen) => Turbolader tauschen
Szenario 2 => Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft/ alte Version
Hohe HC Werte (Ölverbrauch) frühe Klingelneigung
Schläuche am Ladeluftkühler dicht, hört man bei steigendem Ladedruck ein Zischen?
Alle Unterdruckschläuche sind bereits getauscht in problemlose Silikonschläuche (halten länger und werden nicht spröde)?
 
Bingo! Leichte blau Wolken macht er ab und zu. Die Entlüftung ist scheinbar noch alt und wird demnächst getauscht. Und ja, bei steigendem Ladedruck pfeift es gewaltig. Unterdruckschläuche werden nach und nach getauscht.
 
Achtung!
Blaue Wolken können natürlich auf einen hopsgehenden Lader hinweisen. Meiner hat sich ca. 1Liter auf 1tkm gegönnt. Misfire hatte ich deswegen nicht und auch kein fuelcut (der doch wohl eher wegen zum hohem Ladedruck, statt zu geringem, wie es bei einem sterbendem Lader zu erwarten wäre, auftritt).

Außerdem sollten wir sauber zwischen klingeln (klopfen? = knocks) und misfire unterscheiden. Die Trionic macht das zumindest. Also sollten wir das auch tun.
 
Zurück
Oben