Sonstiges - Riemenspanner? Umlenkrolle?

Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
152
Danke
51
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Ihr Buben...mir fehlt (entschuldigung) die Zeit zum suchen...weil ich mit nahezu letzter Akkukraft eine Lösung finden muss...und bisher über die Forensuche nicht glücklich wurde. Helft Ihr mir?

Bin (mal wieder!) in Frankreich liegengeblieben.
Im Motorraum "surrte" es recht laut beim Gasgeben...ohne Last nahezu kein surren. Meine "Blödmannsdiagnose": Riemenspanner.
Dennoch...wir mussten los...und in Frankreich auf der Autobahn passierte, was nicht passieren sollte:
Keine Servo.

Also...die obere Umlenkrolle hat sich in ihrem Lager verabschiedet, der Rippenriemen demnach runter. Okay.
Nun ruft die Werkstatt gerade an und macht einen freundlichen KVA von knappen € 600.--
Meine Schnappatmung ist vorüber...ich habe Werkzeug auftreiben können und versuche jetzt gleich in Frankreich die Teile zu bestellen. Nun bitte ich um eure Erfahrung...denn das Auto steht recht weit weg (mit Taxi € 85.--!) und ich möchte nicht unbedingt zu viel...aber keinesfalls zu wenig bestellen:

- Es betrifft einen B204L 2.0 Turbo MIT Klima, Baujahr 1995

- Riemen ist wohl klar, muss der 6-Rippen 2625mm neu.

- Ist es möglich das NUR die Umlenkrolle defekt ist??? Gehen deren Lager schon einmal fest obwohl der Spanner noch okay ist? Das Lager der Umlenkrolle ist komplett zerborsten.

- Wenn nicht nur die Umlenkrolle eurer Erfahrung nach betroffen ist: Muss normalerweise der gesamte Riemenspanner neu oder nur dessen Rolle?

Die Umlenkrolle wäre ja zwei-drei-nix gewechselt...ist der Riemenspanner kompliziert zu wechseln? Kann doch keine grosse Sache sein?? Im 9000er Forum las ich etwas von Innenkotflügel demontieren.

Das Auto steht wie beschrieben zu weit weg um vorab weitere Tests zu machen...und die Werkstatt ist angefressen weil ich den Auftrag verweigert habe und spielt nicht mit. Ich finde den geforderten Preis aber unangemessen (gefühlssache...keine Erfahrung!).

Unser Hundesitter zuhause hat das Handtuch geworfen, wir müssen weiter...und ich weiss nicht recht ob ich nun einen Fehler mache.

Jemand auf die Schnelle einen Tip?

Gruss
Derek
 
Was jetzt, Umlenkrolle oder Spanner? Dessen Rolle ist aus Stahl, sitzt darunter und hält weit länger. Die Lager der Kunststoffrollen (eine gerillte über dem Spanner und eine glatte mittig am Motor) gehen gerne mal hopps. 110tkm sollten sie aber problemlos aushalten.
 
um schnell zu antworten, der riemenspanner hat eine zu wechselnde rolle wenn spanner okay?
alle rollen und riemen neu!
 
finde gerade kein bild.
ich gehe davon aus das du wirklich die glatte rolle vom spanner meinst, und bei dir noch die mittlere rolle am kettendeckel verbaut ist.

kann dir gerade nich die ersatzriemenlänge sagen.......aber für sos zwecke kannst du (wenn bei dir noch vorhanden) die besagte rolle mittig kettenkasten für den spanner verwenden.
 
TE schrieb, die Umlenkrolle oben ist zerbröselt. Das ist also die obere linke einfache Umlenkrolle, die gern als erstes den Geist aufgibt (Lager frist, Rolle geht fest, wird vom Riemen zerbröselt..).
Die etwas größere mittlere scheint ok, ebenso die vom Riemenspanner.
Unter diese Umständen: die kleine Umlenkrolle + Riemen neu - und erstmal weiter fahren.
Zum Auflegen des Riemens am besten SAAB vorn rechts aufbocken, Verkleidung vom Radhaus zum Stirndeckel ab und dann Rolle für Rolle den Riemen auffriemeln (Vierkantverlängerung für Riemenspanner und Inbusschlüssel o.ä. zum Arretieren des Spanners hast Du?
 
Jungs...KLASSE!

Habe nun noch etwas gefunden...
Es ist die obere gerillte Kunststoffrolle hinüber.
Die Mittlere scheint noch vorhanden zu sein...so sieht es auf dem Foto welches ich machte aus...kann dies aber wegen Proxyserver (was isn das???) hier nicht einstellen.

Kurzum:
Obere Kunstsoffrolle geht wohl gerne mal hops...der Spanner selbst wohl nicht unbedingt.

Ich werde auf jeden Fall die Umlenkrolle (Kunststoff) als auch die Stzahlrolle (Spanner) zu besorgen versuchen...und erst einmal genauer checken, wenn ich dann das Auto or mir habe.
Den Spanner bestelle ich vorab nicht.

Die Anleitung WIE die Rolle des Spanners zu wechseln ist, habe ich gefunden.
Nun muss ich los um die Teile zu bestellen...

Ich umarme euch!!!

Derek
 
Sooo. Gerade mit meinem Hotelwirt beim Teilehändler gewesen. Spannrolle gibt es nur mit Spanner...gehe daher erst einmal auf Risiko und bestellte nur die Kunststoff-Umlenkrolle und den Rippenriemen. Morgen um 10:00h soll alles da sein. Dann gehts mit meinem Hotelwirt zum Auto und dann müsst ihr mir bitte alle Daumen drücken.

Nebenbei: Die Werkstatt verlangt übrigens gepflegte € 75.-- für die Diagnose...die war auch wirklich schwierig...und hat schon vor dem Abschleppen auf der Autobahn stattgefunden: Motorhaube auf, Rolle kaputt. Ich weiss schon warum ich niemals ein Freund dieses Landes werde...

Solltet ihr morgen nichts von mir lesen...habe ich es geschafft und mich direkt auf den Weg gemacht...wenn ich wieder hier auftaucha: Weint mit mir...hihi

Gruss und herzlichen Dank für die schnelle Hilfe

Derek
 
Na denn. Falls du es noch liest, schau ob die Spannrolle relativ leicht dreht und kein nennenswertes Spiel hat (Rolle kippen). Die Kunststoffrollen klappern nach 110tkm ein paar Zentel in den Lagern und laufen extrem leicht (ach was), die neuen erscheinen einem dagegen regelrecht schwergängig.
 
Hi Flemming!

Ja, lese ich noch...und diese "kleine Lösung" soll nicht die dauerhafte Lösung sein. Ich bin da etwas spiessig...und mag es ganz gerne wenn Dinge gut funktionieren. Nur: Ich muss die Reparatur morgen auf dem Gehsteig VOR der Werkstatt ausführen...und wirklich so schnell als möglich nach Hause. Andrea fing gestern schon an französische Autoannoncen anzugucken...nur um nach Hause zu kommen. Sie wollte (ernsthaft!) irgendein Auto für die Heimfahrt kaufen und den SAAB stehen lassen. Alternativ wäre sie bereit gewesen der Werkstatt tatsächlich € 600.-- dafür zu bezahlen.
Ich hätte das keinesfalls gemacht...dann würde auch ich eher einen R4 für die Heimfahrt suchen...

Morgen werde ich versuchen die Wanne an's laufen zu bekommen (Reparaturanleitung habe ich gelesen und Werkzeug ist besorgt) und dann zuhause noch einmal alles "gut" zu machen.

Lieben Dank!!!
Derek
 
Na dann, viel Erfolg und problemlose Heimfahrt!
 
TE schrieb, die Umlenkrolle oben ist zerbröselt. Das ist also die obere linke einfache Umlenkrolle,
schön das du es bemerkt hast
um schnell zu antworten, der riemenspanner hat eine zu wechselnde rolle wenn spanner okay?
alle rollen und riemen neu!
hast das auch gesehen!
Bin (mal wieder!) in Frankreich liegengeblieben.
Im Motorraum "surrte" es recht laut beim Gasgeben...ohne Last nahezu kein surren. Meine "Blödmannsdiagnose": Riemenspanner.
Gruss
Derek
darauf folgte
finde gerade kein bild.
ich gehe davon aus das du wirklich die glatte rolle vom spanner meinst, und bei dir noch die mittlere rolle am kettendeckel verbaut ist.

kann dir gerade nich die ersatzriemenlänge sagen.......aber für sos zwecke kannst du (wenn bei dir noch vorhanden) die besagte rolle mittig kettenkasten für den spanner verwenden.
quergelesen, für den liegenbleiber geantwortet
und passend für andere spanner (rollen) einen wertigen tip gelassen!
 
Leider bin ich jetzt erst zu Hause.
Der Spanner und dessen Rolle wird OK sein, In der Regel unauffällig.
Die obere Rolle in Fahrtrichtung hinter der Stelle, wo der "Gurt" runtergeht, immer gern kaputt gehend, kleinster Durchmesser somit höchste Drehzahl. Ist auch die gerillte.
Und wenn Du es zu Haus ordentlich, machst die untere Umlenkrolle (glatt) mittig am Block austauschen. (Und da wirst Du fluchen über den Verbau einer Torxschraube, verrate Dir dann einen Trick, versuch es gar nicht mit irgendwas Torx zu lösen)

Und immer wieder bei den "Froschfressern".
An denen führt ja Richtung Hause leider kein Weg vorbei.
Und nochmal:
Baaahaaalten.

PS: richtige Bestellung ist gewesen Umlenkrad OEM Nr. 4356127 und Riemen für mit Klima.
 
...Und nochmal:
Baaahaaalten....

Naja...wir sind ja mit dem SAAB wieder unterwegs Richtung Spanien...daraus ergibt sich ja fast zwangsläufig dein Wunsch...hihi.

Es war dei erste grössewre Fahrt für Andrea mit dem SAAB...und nun ist sie noch begeisterter als vorher. SIE sagte dann: Den KÖNNEN wir gar nicht verkaufen...so einen bekommen wir ja so schnell nicht wieder!

Aber dann nochmal der "Gegenwunsch": Ich suche *D*R*I*N*G*E*N*D* einen elektrischen Fahrersitz...damit das Auto auch für Andrea fahrbar wird...

Nun...ich werde morgen hoffentlich nach Hause starten können...

Lieber Gruss
Derek
 
wenn ich könnte, ich würde dir einen elektrischen Fahrersitz schenken! Nur damit dieser Saab in deinen enthusiastischen Händen verbleibt und nicht einfach nur bis zum nächsten TÜV runtergeritten wird!

In freudiger Erwartung weiterer kurzweiliger Beiträge von Dir.

Gruß
Henning
 
Früher gab es in der Zeitschrift Surf immer die Story "Tommys tolle Typen". Deine Stories erinnern mich daran.

Viel Glück bei der Reparatur und gute Fahrt nach Spanien. Du solltest auch das Spiel der Rolle von der Magnetkupplung am Klimakompressor kontrollieren. Nur für den Fall der Fälle.
 
Aber dann nochmal der "Gegenwunsch": Ich suche *D*R*I*N*G*E*N*D* einen elektrischen Fahrersitz...damit das Auto auch für Andrea fahrbar wird...
kann mich gerade nicht entsinnen, jemand hat mir deinen E-sitz-wunsch zugetragen. will mal sehen wie ich dir helfen kann
ich denke jemand der eine AHK verbauen kann, sollte auch in der lage sein NUR das sitzgestel umrüsten zu können.
werde schauen was noch da ist, dann müsstest du nur die schiene incl verstelleinheit umschrauben.

wäre dir damit geholfen?
dann bitte PN
 
@ majoja02: Ja, das kann ich. Ausser an Elektrik und das innere von Automatikgetrieben (wobei ich auch schon die Getriebeölpumpe eines anderen Autos von mir gewechselt habe) traue ich mich an nahezu alles...
Ich habe auch schon Sitzheizungen in meinem W116 nachgerüstet und Sitze vom W107 und unserem Fiat 770 neu gepolstert. Die Sitzkonsole würde ich mit Sicherheit umbauen können.

Was meine Reisen und Alltagsabenteuer angeht:
Es ist ja alles noch viel schlimmer...das was ich hier schreibe ist ja nur ein kleiner Auszug des täglichen Wahnsinns...
Die ganze Story wäre vermutlich schon unglaubwürdig...

Gruss an Euch, gleich hole ich hoffentlich die Teile ab und dann hoffe ich bis Tarragona zu kommen...morgen dann den die restlichen Kilometer bis nach Hause...

Gruss
Derek
 
Hallo ihr "Saabvolk".
Für ein so netten Menschen hier, mit dieser "Leidensfähigkeit", geht doch alle mal in Keller und Garagen, ob sich da war für den Sitz findet.
Ich fände es zuuuu schade.
Wenn es elektrisch "eng" wird, biete ich mich gar an das vor Ort zu verdrahten, einfach aus "Nächstenliebe", ich Antichrist.
Jetzt alle auf und gucken
 
So, ihr Buben...
Mal vorab: Wir sind zuhause! :bananapowerslide:

Die benötigten Ersatzteile waren pünktlich da...mein Hotelwirt hat mir eine Werkzeugbox mitgegeben und dann bin ich mit dem Taxi in die Werkstatt.
Dort herrschte komplette Verwirrung...
Ich könne das Auto ja nicht mitnehmen weil der Riemen nicht montiert sei, hiess es. Ich erklärte dann dass mir dies Bewusst sei und ich das Auto dort aber nicht reparieren lassen möchte.
Wie ich mir das denn vorstelle, wurde ich gefragt.
Nun...ich stelle das Auto auf den Gehsteig und mache es selbst.
Mehr Verwirrung.
Ich musste meine Ablösesumme für erstellen der Diagnose bezahlen (war ja schwer und ganz sicher die geforderten € 57.-- wert) und dann war ich schon durch die Türe.
Vor der Türe wollte ich nur den Werkzeugkoffer einladen und wurde direkt von einem Mechaniker angefaucht dass ich nicht hier vor der Türe reparieren dürfte. Das wollte ich übrigens auch nicht...zog dann also zwei Strassenecken weiter und startete 20 Minuten später sehr glücklich den Wagen. Diese 20 Minuten haben mir satte € 500.-- erspart...und am liebsten wäre ich mit dem Wagen noch einmal quer durch die Werkstatt gefahren...die Franzmänner waren allerdings schon in der Pause und ersäuften Ihre Betrugsabsichten vermutlich in billigem Rotwein.
Also in's Hotel. Frauchen abgeholt (achja...wirklich Frauchen...wir hatten ja zwei Tage vor unserer Abfahrt geheiratet :star:) und los ging's.

Nun kommt's: In der Autobahnauffahrt ein plötzlicher Antriebsverlust...ganz kurz nur. Vom Gas gegwangen und mit Wattefuss beschleunigt und es ging.:hmmmm:
Später passierte das noch zwei male...ich hatte echt Bammel nicht bis nach Spanien zu kommen!
Andrea hatte mittlerweile heftige Leberschmerzen bekommen (Nein...falsch gedacht...wir sind Antialkoholiker) und ich redete Ihr zu, dass sie bitte noch bis Spanien durchhält. Das waren aber noch knapp 800 KM!

Sie hat durchgehalten...um 22:30h waren wir in Figueres (Spanien) im Krankenhaus.
Superservice...flott und nett. Es war nur eine Zerrung...alles okay.

Wir haben es dann noch bis hinter Tarragona geschafft und sind dann kurz vor 4:00h in's Bett.
Um 11:00h haben wir noch Freunde aus Düsseldorf getroffen und spätnachmittags rollten wir zum ersten Hundesitter (denn unsere vier Hunde wurden ja von unserer Haus- und Hundesitterin zwischenzeitlich auf andere Freunde erteilt :thumpdown:). Abends um 21:00h war dann die Familie endlich wieder beisammen...dank eurer Hilfe! :adore:

Nun muss ich mal checken was der SAAB für Aussetzer hatte...leider hat unsere Dorfwerkstatt es aber in der Zwischenzeit nicht geschafft die anderen Autos fertig zu reparieren...:damnmate:

Egal...wir sind daheim...glücklich & zufrieden!!!


Ein grosses Dankeschön an EUCH :congrats::congrats::congrats::congrats::congrats::congrats:

Derek
 
Mal vorab: Wir sind zuhause! :bananapowerslide:

Also in's Hotel. Frauchen abgeholt (achja...wirklich Frauchen...wir hatten ja zwei Tage vor unserer Abfahrt geheiratet :star:)

na herzlichen Glückwunsch besonders zu letzterem Lebensereignis. Alles Gute Euch und noch viele entspannte Jahre!
Die Reparaturszene kommt mir selbst sehr vertraut vor!
Als ein Tübinger Saab-Autohaus 700 EUR für den Einbau einer (bereits mitgebrachten!) Benzinpumpe haben wollte, habe ich es in ein paar Minuten am 9-5 selbst gemacht, auch auf dem Bordstein :biggrin:

Viel Freude!
(Das Rucken könnte auch am Kurbelwellensensor liegen, den gibts fürn paar Euro im Netz...)
 
Zurück
Oben