Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)

per email geht ja auch schlecht, bei der Dateigröße...

:biggrin:
 
Genau...dazu fällt mir ein:

"Warum ist Helmut Kohl seit Kurzem im Krankenhaus? - Er hat Scharping eine Briefbombe gefaxt!"
 
sieht ja toll aus mit den Felgen

Erik , daß kann sich ja sehen lassen - echt :cool: !
Viel Vergnügen und Spaß damit :smile: !!!
 
Gerade kam der sehnlichst erwartete Anruf: meine Sperre ist da!! :dancing2::Banane44:

Werde ich dann wohl in 3 Wochen ins Getriebe einbauen lassen (vorher kann ich nicht) und dann schau ich mal, ob dieses Jahr noch eine Veranstaltung unter die Räder genommen wird.
 
Mal wieder ein kleines Update! :smile:

Mein Getriebe mit der neuen Lamellensperre ist letzten Freitag wieder bei mir angekommen.
Der Motor hat eine neue Kopfdichtung, da mir die alte vor 3 Wochen auf dem Weg zu einer Rallye durchgebrannt ist... :rolleyes:
Ursache noch unklar, ich tippe aber darauf, daß er bei Volllast doch einen Tucken mehr Benzin braucht. Wird demnächst auf der Rolle nochmal überprüft.
Das Getriebe will ich die Tage einbauen, bin mal gespannt, wie sich das fährt. So mit Sperre, ohne Synchronisierung, kurz gestuft... :cool:

Ach ja, und heute habe ich vom TÜV dann das Gutachten fürs H-Kennzeichen erhalten. Muß ich nur noch zur Zulassungsstelle und umschreiben lassen. :biggrin:

Mal sehen, vielleicht klappt es ja noch zur Rallye Köln-Ahrweiler in 3 Wochen.
 
der Frosch

Ja Erik, dann mal Jass jeben und datt Lenkrad jut festhalten , wenn die Hufe scharren :smile::smile::smile: !

Viel Spaß und Daumendrück, damit die Kopfdichtung hält .

Lieben Gruß

Detlef
 
Ach ja, was der TÜV auch noch gemacht hat: 195/55 R15 eingetragen. Da gibts mehr Auswahl an straßenzugelassenen Rennreifen... :cool:

Getriebe ist mittlerweile drin, muß nur noch die Antriebswellen umbauen. Die alten passen nicht mehr (andere Tripode -> wird morgen umgebaut). Bin mal gespannt...

Gruß,
Erik
 
da hast du ja gerad ne´n guten Lauf...:date:
Glückwunsch
 
So, heute habe ich die Kiste dann endlich wieder soweit zusammengebaut, daß ich damit eine Probefahrt machen konnte.

Neu sind jetzt:
- Getriebe mit Lamellensperre
- Sinterbelag-Kupplungsscheibe
- Kupplungsnehmerzylinder+Ausrücklager
- Untere Querlenker gegen verstärkte getauscht, diese sind mit Powerflex-Fahrwerksbuchsen bestückt.
Restliche Powerflex-Buchsen bei Gelegenheit
- H-Kennzeichen :biggrin:

Erster Eindruck vom Getriebe:
Sperre ist geil, bei beginnendem Untersteuern kann man durch Gasgeben plus leichtem Zulenken ein eindrehen des Fahrzeugs erwirken. Fährt sich geil! :cool:
Getriebe recht kurz übersetzt, aber bestens abgestuft. Man hat immer gut Anschluß beim Hochschalten.
Ans schalten mit Doggring muß ich mich erst noch gewöhnen, zur Zeit kracht es ab und zu dezent. Soll aber sehr robust sein, die Technik... :redface:
Aber Übung macht den Meister.

Werde dann jetzt nach erfolgreicher Operation die Nennung für die Rallye Köln-Ahrweiler herausschicken. Will da als Vorausauto mitfahren, als großen Test. Hoffe mal, da kommt nix mehr dazwischen und die Kiste hält durch.
Einzig mit den Reifen bin ich mir unschlüssig. Wird es nass, bleibt es trocken? Semislicks oder doch einen guten Straßenreifen? Regenreifen? :rolleyes:

Morgen baue ich noch ein paar Zusatzscheinwerfer dran, Drehzahlbegrenzer und Unterbodenschutz unters Getriebe wieder einbauen. Dann sollte alles in Ordnung sein.
 
Neid...

Hallo Erik
wie wäre es mit Bildern?
Gibt sicher ne Menge Leute die gern mal gucken würden:rolleyes:
Viele Grüße und sorry für die dreiste Frage
Martin
 
Hi Martin!

Wenn du ein bißchen in diesem Thread zurück blätterst, findest du Bilder. Im Moment gibts da nix neues. Kann aber noch ein Bild einstellen, wenn die Zusatzleuchten dran sind, das wär dann mal was neues... :tongue:

Gruß,
Erik
 
Danke!
Mach doch mal.
So mit Käfig und Scheinwerfern und Allem
Es ist halt die pure Neugier...
Martin
 
Bilder vom Käfig findest du auf Seite 5, da gibts eigentlich nix neues...
 
Drehzahlbegrenzer eingebaut, geht. Regelt jetzt bei 6700 U/min automatisch ab.
Habe jetzt doch nicht die elektronische Variante eingebaut, sondern einfach einen passenden Verteilerfinger mit Fliehkraft-Auslösung. Mußte noch ein wenig nachjustiert werden, da er mir am Anfang schon bei 6000 U/min abgeregelt hat, der Spielverderber... :tongue:

Zusatzscheinwerfer ebenfalls angebaut. Verkabelung konnte ich elegant mit freiem Relais-Steckplatz und einer noch freien Sicherung im Sicherungskasten unterbringen.
Halterungen für die Scheinwerfer hatte ich zwar noch, die sollten an der Stoßstange montiert werden. Wollte die Lampen aber nicht vorm Kühlergrill haben. Habe mir daher aus 0815-Flacheisen zwei Halter gebaut, die von hinten an die Stoßstange geschraubt werden und dann L-förmig nach Vorne unter der Stoßstange rausschauen. 2 BOSCH-Storknick 180 montiert, plötzlich ist es hell draußen, und das auch Nachts! :cool:

Für den Ölwannenschutz hat es heute nicht mehr gereicht, das kommt morgen oder am Samstag dran. Hm, Leselampe für den Beifahrer wäre auch nicht schlecht...

Ach ja, habe heute auch noch 4 Dunlop-Semislicks (mit Straßenzulassung) bestellt. Vielleicht kommen die schon morgen. Dann könnte ich die noch schnell auf ein paar Felgen montieren lassen und am Wochenende schonmal anfahren...:biggrin:

Fotos werde ich morgen oder am Wochenende dann auch noch liefern, bevor das gemecker wieder los geht! :burnout:
 
Bitte um Nachtaufnahmen

Drehzahlbegrenzer eingebaut, geht. Regelt jetzt bei 6700 U/min automatisch ab.
Habe jetzt doch nicht die elektronische Variante eingebaut, sondern einfach einen passenden Verteilerfinger mit Fliehkraft-Auslösung. Mußte noch ein wenig nachjustiert werden, da er mir am Anfang schon bei 6000 U/min abgeregelt hat, der Spielverderber... :tongue:

Zusatzscheinwerfer ebenfalls angebaut. Verkabelung konnte ich elegant mit freiem Relais-Steckplatz und einer noch freien Sicherung im Sicherungskasten unterbringen.
Halterungen für die Scheinwerfer hatte ich zwar noch, die sollten an der Stoßstange montiert werden. Wollte die Lampen aber nicht vorm Kühlergrill haben. Habe mir daher aus 0815-Flacheisen zwei Halter gebaut, die von hinten an die Stoßstange geschraubt werden und dann L-förmig nach Vorne unter der Stoßstange rausschauen. 2 BOSCH-Storknick 180 montiert, plötzlich ist es hell draußen, und das auch Nachts! :cool:

Für den Ölwannenschutz hat es heute nicht mehr gereicht, das kommt morgen oder am Samstag dran. Hm, Leselampe für den Beifahrer wäre auch nicht schlecht...

Ach ja, habe heute auch noch 4 Dunlop-Semislicks (mit Straßenzulassung) bestellt. Vielleicht kommen die schon morgen. Dann könnte ich die noch schnell auf ein paar Felgen montieren lassen und am Wochenende schonmal anfahren...:biggrin:

Fotos werde ich morgen oder am Wochenende dann auch noch liefern, bevor das gemecker wieder los geht! :burnout:

@ Erik:
Ist ja schon mal sehr schön . Zeig Deinen Frosch bitte bei Nacht, wie er jetzt schaut :rolleyes:. Auch wenn er ja keine Glubschaugen hat :biggrin:. Aber mach erst Deine vorgesehenen Arbeiten, denn wir wollen ja nicht Schuld sein, wenn Du wegen der Fotosafari am Frosch dann nicht nach Ahrweiler kannst :biggrin:.
Erik, hast ja echt viel gearbeitet und schnell warst Du auch noch dabei, wo Du doch so wenig Zeit hast.
Großes Lob von mir :smile:.

Gutes Gelingen

Detlef
 
Morgen ist es soweit: Rallye Köln-Ahrweiler! :cool:

Auto ist soweit gut vorbereitet, ich will dann mal hoffen, daß es auch durchhält und nicht wieder irgendwas unvorhergesehenes kaputt geht... :rolleyes:

Heute abend mache ich nochmal eine Testrunde, auch um die neuen Dunlop Semi-Slicks anzufahren. Abhängig vom Wetter (die Vorhersage sieht recht gut aus / trocken) fahre ich die Semi-Slicks. Wenn es wider erwarten doch regnet, kommen die "normalen" Straßenreifen drauf.

Freu mich schon, unter anderm Nordschleife rückwärts!

Gruß,
Erik
 
@ erik:

ähmm... wie denn? wo denn? was denn?
 
Rückwärtsgang. Hoffentlich ergibt das keine Nackenschmerzen.
 
@klaus:
Sozusagen... :tongue:

@aero84:
Rallye Köln-Ahrweiler, morgen und am Samstag -> www.r-k-a.de
Im Laufe des Samstag-Vormittag wird eine Sonderprüfung auf der Nordschleife gefahren. Start in Adenau, über die Landstraße hoch zum Ring, dann wird in die Nordschleife eingebogen und diese entgegen der üblichen Fahrtrichtung bis zur Antoniusbuche.
Mein Getriebe ist dafür zwar etwas zu kurz, aber lustig wird das trotzdem (falls der 99er nicht schon vorher die Flütten streckt...).
 
Zurück
Oben