Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78

Ja eben! Zumal die AU ja seit Jahresanfang HU-Bestandteil ist.
 
Super dass es geklappt hat!
:congrats:
Glückwunsch (dann fährst Du ja jetzt richtig günstig)!
 
noch fahre ich nicht günstig! leider ;-(, für die Abnahme incl H, mit einer Nachuntersuchung sind gerundet nun 240€ angefallen.Normal nur 100€
Um ein 07 Kennzeichen zu erhalten, Führungszeugnis und weitere Gebühren und möglichst weitere Oltimer MIT DEM H, dann ließe sich das 07 für die Zulassungsstelle plausibel erklären und wird vielleicht auch zugeteilt. Das bedeutet für mich (zB einen 126 Fiat Bj78 (steht so rum) ebenfals zum H zu verhelfen) gedanken weiter gesponnen.......nun sind zwei oldi's und das alltagsauto. beide varianten kosten ca 170€ steuern, wenn nun aber das wechselkennzeichen im halben jahr kommt oder kommen soll? bezahle ich nur für einen (mit den meisten cm³) Steuer und kann die Schilder beliebig umschrauben oder? somit wäre es doch am sinnvollsten (günstigsten) den saab96 ein saisonkennzeichen (sommer) zu verpassen. oder?

Die einzige Ersparnis welche ich zZ zwischen 07 oder H zulassung erkenne sind die nicht mehr anfallenden HU-Gebühren und die Bewegungsfreiheit der Fahreinsätze.
Wobei ich den Tüv für eine gute Einrichtung halte (vier augen sehen mehr) und bekanntlich verwachsen wir mit unseren autos.

Vielleicht habe ich einen Fehler im Gedankengut? hat jemand erfahrungen oder sich intensiver mit diesem Thema auseinander gesetzt!
Eure Erfahrungen bitte!

Danke !
 
Ein weiteres Argument pro H-Kennzeichen wäre in Ballungsräumen die Möglichkeit, ungehindert in die "Zone" fahren zu dürfen....ist bei dir aber vermutlich nicht sooooo relevant...
 
Hallo,

mit dem H-Kennzeichen zahlst du 192 Euro Steuern. Ohne ca. 375 Euro (15 x 25, oder?).

Da musst du die Saison reichlich kurz wählen, um günstiger zu werden. Die Saison erstreckt sich natürlich auch auf die Versicherung, aber mit H-Kennzeichee, bekommst du das Auto wiederum oft einen Zacken günstiger versichert. (Der 96er ist aber eh super günstig, KH 13 war es bei mir glaub ich)
Am Ende vermute ich, das nimmt sich nicht wirklich viel mehr, als eine Tankfüllung kostet.
=> Das H ist interessanter, keine Einschränkung wann du das Dingen bewegen darfst.

Mach das H ran, es ist die unkomplizierteste Lösung. Und wenn du das Auto mal verkaufen wollen solltest, geht das mit einem bereits montierten "H" sicher auch einfacher.

Viele Grüße & viel Spaß mit der Kiste!
 
..., wenn nun aber das wechselkennzeichen im halben jahr kommt oder kommen soll? bezahle ich nur für einen (mit den meisten cm³) Steuer und kann die Schilder beliebig umschrauben oder?
Das glaube ich, wenn es Gesetz ist. Gehe mal davon aus, dass die Steuer für jedes Auto gesondert anfällt und bestenfalls bei der Versicherung 3,45€ zu sparen sind. Wahrscheinlich aber auch das nur gegenüber regulärer Zulassung und nicht im Vergleich zum 'H'.
 
Moin Achim, also ich bewege No.3 (Non-Kat) saisonal von 5-9. Versichert ist er/sie über ADAC-Oldtimer pauschal. H-Kennzeichen würde keinen finanziellen Vorteil schaffen, da der Wagen höchstens von 4-10 bewegt würde... Und die HUK bietet bei gleichrangigen Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen inzwischen eine individuell auszuhandelnde Überlappung an, also auch eine Art "Wechsel-Wagen"-Versicherung, jedoch mit zwei Kennzeichen. Handhabe ich so mit CV und No.5... Man kann halt nur einen Wagen zur Zeit fahren, das haben die inzwischen wohl auch begriffen. Vorteil in meinem Fall dabei: 14 Monate Versicherung für ein Kalenderjahr :biggrin: H-Kennzeichen macht also wirklich nur dann Sinn, wenn Du:
1. In einer Zone wohnst :smile: oder
2. Einen katlosen Wagen wirklich 12 Monate bewegen willst...
 
Hübsch, solch ein Auto aus dem Schlaf zu erwecken.
Was hattest Du ihm für Sprit eingefüllt?

Auch interessant, wie die Leute nach einigen Photos umschwenkten... von "wenn ich das und das da sehe... na dann viel Spaß!" zu "Respekt", "Glückwunsch" und "sieht gut aus!".

Von mir wirklich viel Spaß! :-)

Das fand ich grad beim Lesen allerdings auch recht interessant!
 
Nun das Ende aller Überlegungen und der jetzigen Tat!
Nun soll unser 96 mal zeigen was noch an Überraschungen auf mich zu kommen
ist nicht zu vergessen denn er stand seit 1984.


100_2852.jpg100_2854.jpg100_2853.jpg100_2851.jpg100_2855.jpg100_2856.jpg
 
So nun sind ca 6 Tankfüllungen gefahren, von der 8fach bereifung als zugabe verabschiedeten sich 2 räder denn sie liefen wie ostereier felgen verzogen.
2 weitere reifen lösten sich langsam auf, überaltert! Fals noch jemand komplette Sommerräder hat, bitte angebot über PM.

zwei kraftstofffilter waren auch schon voll Dreck und ausgetauscht, Bremssattel scheint wieder etwas fest zu sitzen, vorn leichtes quitschen.
abgesehen von diesen Kleinigkeiten stört mich das zucken der Tankanzeige u die Tempanzeige zeigt gern mal beim kalten motor das er angeblich kocht.
Gibt es dort noch diesen konstanthalter (ich meine so eine art widerstand) an der rückseite des Tachos?

Ferner muss ich in letzter Zeit länger starten, er springt meist sofort an, geht aber dann wieder aus und dann muss ich orgel bevor er wieder anspringt.
Sprit verliert er aber nicht und auch die startautomatik funkelt, gibt es bekannte stellen wo er luft ziehen kann und somit der sprit zurück läuft?

Gern würde ich mal den freilauf raus nehmen ist dieses nach all den jahren ratsam?
Beschleunigung ist sehr gut und der registerversager arbeitet einwandfrei trotz allem scheint ab 120km/H die luft raus zu sein.
 
werde die tage verschärft schauen ob ich ein leck sehe, rückschlagventil wäre ein versuch wert werde dieses mal dort einsetzen wo ich den filter vor der B-Pumpe habe. danke
 
ich weiß habe zwei verbaut, nach der langen standzeit wollte ich der pumpe den eventuellen dreck usw nicht zumuten. ich weiß ist doppelt gemoppelt aber er lief soooooo schön als er den kanister noch unter der pumpe hatte, das ich auf keinem fall ein risiko einer erneuten versagerreinigung eingehen wollte
 
Hei,

120km/h sind zu wenig. 155-165 (nach Navi) sollten mit dem 1500er drin sein!

Wenn du mit dem Pendeln der Tankanzeige das Kippeln synchron mit dem Schwappen im Tank meinst ... das hat meiner auch => könnte normal sein. Wenn man steht / gerade aus fährt, zeigt er normal an!

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben